Kann schon jemand was von der Trakehner Körung letztes WE berichten? Wäre gern hingefahren, hab aber leider keinen Urlaub nehmen können. Wie lief die Auktion?
Trakehner Körung
Einklappen
X
-
Mal der Schnelldurchgang:
Sieger war In Flagranti v. Buddenbrock-Kennedy, Vollbruder zum bereits gek. In Petto. Großrahmiger Fuchs mit gleichmäßig überragenden Bewegungen, geschlossenes Modell, Duchttritt und Elastizität vom Feinsten, am Sprung gut, aber nicht überragend. Typ eher männlich-herb, bischen viel Ganasche, aber ein echter Hingucker und für mich mein Favorit seit der Pflastermusterung am Donnertag. Ging für 85.000 Euro ins Bayrische Landgestüt Schwaiganger.
Reservesieger Couracius v. Sixtus-Caprimond aus excellentem Mutterstamm (Corry), Traumtyp und Trakehner vom Scheitel bis zur Sohle, vor allem im Trab überragend. Nachteil die etwas sehr von Caprimond geprägte Rückenpartie, dabei aber mit großer Antrittstärke und Taktgefühl. Ging für 60.000 nach Hörstein.
Prämiert: April First (Buddenbrock aus einer VB von Lagunas xx), ein mords Trabpferd, nicht sehr korrekt, aber wirklich Bewegungshöhepunkte. Dazu Rappe. Ging für den Spitzenpreis von 130.000 zu Blue Hors nach Dänemark.
Shavalou v. Freudenfest-Exclusiv aus bewährtem Hämelschenburger Mutterstamm, ein unglaublich aufgerichteter Hengst, der trotz normaler Größe aussah wie ein Riese, unglaublicher Antritt und Selbsthaltung, vielleicht auch hier eine zu lange Verbindung. Ging für 25.000. Überhaupt war das ein stark von Freudenfest geprägter Jahrgang, er hatte 3 gekörte dabei. Und alle drei im Trab mit großen Momenten.
Prämie ging auch an einen Hohenstein-Kostolany (Ovaro), der am Auktionstag leider sehr matt und müde war und für 20.000 zu haben war. Schicker Rappe Marke Hohenstein, ich hätte mir was mehr Antritt gewünscht, aber der wird schon seinen Weg gehen.
Prämie dann auch noch für einen meiner Lieblinge, Oliver Twist von Monteverdi-Sixtus, ein guter Springer mit Höhepunkten in der Schwungentfaltung und im Schritt. Dazu ein 1A Interieur. Ging für 60.000 zu Heinen ins Rheinland und soll in den Sport. Für mich eines der grpßen Highlights dieses Wochenende.
Dann auch eine Prämie für den wohl interessantesten Hengst der Tage, Lovelas v. Hockey-Inster Graditz-Mangan xx. Traumtyp, Fuchs, großrahmig, eine 12 für den Trab und auch im Galopp überragend, leider ließ er jeglichen Schritt vermissen und war auch am Sprung eher mal normal und nicht entsprechend der Blutführung wie zu erwarten gewesen wäre, daher wohl nicht der Sieger. Aber den sollte man dringend im Auge behalten, insbesondere was die vielbeschworene Zufuhr neuer Gene angeht.
Ansonsten gekört:
Carel Deak, erster Sohn des Cellers Markus Deak xx bei den Trakehnen (MV Arogno), ging für 28.000 nach Radegast. Sehr netter Hengst, muss noch auslegen, aber klassischer Veredler mit hohem Blutanteil. Auch am Sprung gut.
Herzfunke v. Angard-Tivano war billig zu haben (20.000), sehr großrahmiger Hengst, lackschwarz und schön, sehr viel Gang, vielleicht ne Ecke zu langsam im Hinterbein.
Dexter v. Bardolio-Catarakt, ging zurück an den Aussteller (Ganschow), fand ich klasse, daß sie ihn genommen haben, sehr gute Linie. War insgesamt noch wenig Hengst und hat wohl daher auch die Heimreise angetreten, sehr viel Antritt, guter Typ, etwas lange Mittelhand, aber ein hochinteressantes Sportpferd.
Godot v. Freudenfest-Camelot, einer meiner Lieblinge im Trabablauf, hochelastisch und schön geschlossen, Typ etwas herb, aber nicht häßlich, war sehr erstaunt, als der für 16.000 zum Besitzer zurückging. Ganz toller Sportler.
Ostpreusse, wieder Freudenfest-Sonnenstrahl, Typ und Aufmachung, sehr stolzer Hengst, wurde über die Tage etwas lang und verlor ein wenig an Antritt, aber hat mir trotzdem gut gefallen. Ich war von allen Freudenfesten was die Gangmechanik und den sportlichn Typ anging sehr angetan.
Titulus v. Kasparow-Timber, bester Springhengst, wirkliche eine Klasse für sich (Abstammung läßt darauf schließen, denn es geht im Mutterstamm weiter mit Caanitz-Kopernikus). Ging (leider) ins Ausland, Kanada für 25.000. Fam. Rüder war dran. Hätte ich sehr gerne in Deutschland weiter verfolgt.
Illux v. Latimer-Giorgio Armani, Traumtyp in Schwarz, meiner Meinung nach mit dem besseren Hinterbein als Latimer, der bekam von mir gleichwertig hohe Noten für Trab und Galopp (8,5), einfach ein Charmeur und ich war sehr happy, ihn für Freunde an Land zu ziehen, er ging für 25.000 nach Kanada, bleibt aber erstmal in D für Prüfung etc.
Golden Fiction v. Prae Vento-Saros xx, ein echter Veredler, viel Typ und Bein, noch etwa schmal, hat mir gut gefallen, geht nach Brandenburg ins Hauptgestüt und das dürfe auch gut passen. Ganz attraktives Pferd. Am Sprung etwas langsam in der Öffnung der Schulter, da hatte ich mehr erwartet.
Kancun v. Tuareg-Arogno, super Sportler, für ich kein Hengsttyp. Aber ansonsten sicher für den Sattel mehr als talentiert.
Mein Fazit: bessere Qualität in grüßerer Breite als 2002. Einen Sieger, wie man ihn besser nicht machen kann, frisches Blut dabei, im Springen gegenüber dem Vorjahr besser, aber nicht überragend und das haben wir auch schon mal besser gesehen, wobei man mal klar die inneren Werte der Hengste loben sollte, denn die haben sich alle super angestellt. Bei den nicht-gekörten waren etliche Highlights für den Sport dabei.
Ich stelle nach der Körung keinen Bedarf nach Weltmeyern in Trakkiland fest
-
-
Möchte noch hinzu fügen, daß es sehr schön (wenn auch kurz) war, eine Menge Leute vom Forum zu treffen, Condor, Chantal, Tina76, Anja 01, Solonel und nicht zuletzt brands2.
Sollten unbedingt in Kontakt bleiben und das mal etwas ausführlicher machen (und ich entschuldige mich in aller Form, ich war schließlich diejenige, die keine Zeit hatte!....
Condor: das Gribalid Fohlen ging für 9000 weg, ich glaube Sommerlade!
Kommentar
-
-
Danke Maren!
Vielleicht kann man ja nächstes jahr ein erneutes Treffen anstreben- dann komme ich sicher auch (dann klappts auch mit dem Urlaub).
offtopic: falls Du hier nochmal reinschaust, hatte Dir mal ne pm wegen Pamour geschrieben- aber keine Antwort- ist die überhaupt bei Dir angekommen?
Kommentar
-
-
@maren
Besser hätte man das mal wieder gar nicht schreiben können...
Alisa hast übrigens auch getroffen..
Mit Anja und Tina(die mich vor ganz genau einem Jahr auf den Trakehner gebracht haben)!!
Wir haben beschlossen dass wir nächstes Jahr AUF JEDEN FALL wieder dabei sind!!! Trotz 800km Anfahtsweg!!!
Bei der Auktion fand ich irgendwie schade dass die Käufer zum Teil mehr auf die Farbe schauen als auf den Rest.. Die Schimmelkäufer werden sich freuen!!!
Werde später evtl. nochmal esa dazu schreiben...
Gruß
AlisaAvatar: brauner Trakehnerwallach Novalis von Lafayette-Herzruf
Gras wächst nicht schneller wenn man daran zieht
Kommentar
-
-
@paula
Einen Königsberg finde ich auf meiner Liste nicht. Falls Du König Ludwig meinst, der ging für 7000 Euro nach Österreich.
@Maren
Hast recht, war schön Dich mal zu treffen. Werden wir wiederholen!!!!!
Freue mich sehr, daß einer meiner Lieblinge, Couracius, nach Hörstein ging! Übrigens glaube ich, daß das Gribaldi Fohlen sowie das Cadeau Fohlen nach Hamburg gingen. Habe Jürgen Böckmann steigern sehen. Daß Du Dich bei Illux, der nach Canada ging, gefreut hast, war nicht zu überhören
Kommentar
-
-
Die Stutenkollektion war wieder einmal überragend. Für mich beste Stute war die Schwadroneur Tochter Kaprice. Sehr interessant auch die Stute Belvedere v. Fontainbleu aus einer Schwadroneur-Mutter tragend von Lehndorff´s. Hat übrigens eine gute Bekannte von uns gekauft für 11.500,- EUR. Sie hatte sich regelrecht in sie verliebt. Sehr schickes Modell. Wird heute abend bei uns im Stall ankommen. Mal schauen was rauskommt. Die Dame hat übrigens schon eine 2-jährige Handryk-Tochter.
April First kann ich Maren nur zustimmen. Überragendes Pferd, allerdings nicht ganz korrekt. Trotzdem haben sie sich beim Bieten überschlagen. Poll wird’s freuen.
Sehr enttäuschend war für mich der Graditzer Hengst Gipsy King - Maizauber. Wurde zur Pflastermusterung hundsmiserabel vorgestellt – wurde aber von da an immer besser. War eigentlich ein körungswürdiger Kandidat, aber der Donnerstag ist nunmal der wichtigste Tag. Schade.
Haben auf dem Weg von der Auktion in den Stall einen sehr aufgeregten Herrn Mencke (Gestüt Ganschow) getroffen. Hat seinen Hengst zurückgekauft. Für den Hungerlohn läßt er seinen Hengst nicht versteigern! Zu Hause wird ihn wesentlich mehr erwarten. Er wird zu Hause auf die Verkaufsliste gestellt werden und hat auch schon potentielle Käufer. Verständlich.
Der Siegerhengst ging nach Schwaiganger.
Soweit ich gesehen und gehört habe, kann ich Maren bezüglich der Einschätzungen nur zustimmen.
Zum Galaabend muß ich noch sagen, fand ich den Painted Black sehr beeindruckend – Nachwuchspferd von Anky van Grunsven. Tolles Pferd mit absoluten Bewegungspotential. Wohl nicht ganz einfach. Bin gespannt auf ihn im großen Sport.
Münchhausen hat mich nicht überzeugt. Toller Typ mit toller Vorhandaktion!, allerdings aus der Hinterhand kam nix. Die Leute haben trotzdem geklatscht was das Zeug hielt, da frag ich mich, was die Leute eigentlich wollen?
Key West war sehr beeindruckend. Schick, großrahmig und trotz zusammengezogen noch maximaler Antritt. Super aus der Hinterhand mit tollem Schwung und viel Gummi. Schade daß er ohne Rücken lief. Dagegen war sein Vollbruder K2 einfach nur in den Schatten gestellt. Fand das Schaubild nicht gerade gelungen. K2 schlich so vor sich hin, überhaupt nicht zu vergleichen mit Key West. Das wird wohl sicher nicht nur am Altersunterschied liegen. Erfreulicherweise ist K2 ja jetzt in die Hände von Hella Kuntz gegeben worden. Mal schauen. Hibiskus hat mir ebenfalls sehr gut gefallen. Ein Blick in seine Box brachte mich zum Staunen. Aus dem kleinen unscheinbaren gekörten Hengst vom Vorjahr ist ein richtiger Kerl geworden. Unterm Sattel war er ein Augenschmaus. Schade daß Ingrid nicht da sein konnte.
Traurig war die Vorstellung des nunmehr zum Elitehengst gekürten Michelangelo. Er lief als würden ihm die Füße weh tun. Immerhin läuft er 18-jährig noch aktiv im Sport. Ist zwar schön, aber bei dieser Vorstellung doch eher nicht Sinn und Zweck der Sache.
Elitehengste wurden noch Gribaldi und Friedensfürst. Was war eigentlich mit Schwadroneur? Vorstellung an der Hand von Otto Langels, dann Präsentation seiner Nachkommen. Dachte er wäre auch zum EH gekürt?
Schön fand ich einige zusätzliche Programmpunkte (z. B. Vortrag des Herrn Dr. Gerd Heuschmann, Dressurstunde mit Lisa M. Wilcox und King Arthur und am Samstagmorgen die Vielseitigkeitsstunde). Das war einfach eine super Idee.
Insgesamt war es manchmal etwas durcheinander. (Beispielsweise wurden Sonntagvormittag die Stuten mit Fohlen in Halle 5 vorgestellt und gleichzeitig wurden in der Vorbereitungshalle die Hengste fotografiert. Oder Freitag lief in der Auktionshalle das Körungsprogramm und in Halle 5 wurden die Reitpferde vorgestellt. Bei der Musterung der Fohlen am Samstagmorgen waren Stuten und Stuten mit Fohlen durcheinander.
Traurig fand ich, daß zu Ehren des Herrn Gusovius nicht einmal eine Gedenkminute eingelegt wurde – so wie das eigentlich Tradition war. Bei allem was er für den Trakehner-Verband getan hat und wie er sich wortwörtlich den Arsch aufgerissen hat.
So wie ich das mitbekommen habe, gabs auch diesmal keine Körung zum besten Vorführer. Oder hab ich da was verpasst?
Die Preise unterschieden sich unwesentlich vom letzten Jahr. Allerdings gingen die meisten Pferde ins Ausland.
Was ich sehr schade finde ist einfach, daß die Leute nur Geld für Pferde aus den „Westlinien“ ausgeben. Die Ostlininien kennt keiner und damit will sich auch keiner beschäftigen und somit bleiben diese Trakehner immer unterm Wert. Das ist so schade, da wir im Osten genauso tolles Leistungsblut haben wie im Westen. Sehr schlecht weggekommen, fand ich, ist dabei z. B. die Stute Only You zwar von Liebestraum, allerdings aus einer Kondor II-Mutter. Für 7.500,- EUR weggegangen, war sie ein echtes Schnäppchen. So nach dem Motto „Was der Bauer nicht kennt, frißt er nicht.“
Das Verlosungsfohlen war genial. Hatte mir die Stute nie so genau angesehen, war richtig begeistert, wie eigentlich alle oder? Lose wurden jedenfalls zu Massen gekauft. Hat sich auch toll präsentiert die kleine „Gurdzsen“.
Schade daß ich niemanden weiter getroffen habe. Ich war zwar viel im Stall, aber ich weiß leider nicht, wie ihr ausseht. Maren, ich glaub ich hab Dich ab und zu im Stall rumlaufen sehen, war mir aber nicht ganz sicher ob Du es wirklich warst.
@Anja
Doch, einen Königsberg gab es:
63 Königsberg, W., F., *98 v. Friedensfürst, Stm. ca. 168
Er ging für 7.000,- EUR nach Hessen.Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)
Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!
Kommentar
-
-
meine persönlichen favouriten neben inflagranti, lowelas und godot waren unter den stuten die vollschwester zu inflagranti - in gummi go und antritt ihrem bruder wenig nachstehend, ihr einziger makel m.e. ihre farbe, lackschwarz.... entsprechend das bieterduell.
mich macht der run auf "schön schwarz" inzwischen echt schon agressiv.... irgendwann stellt auch der letzte züchter von qualität auf farbe um nur weil ers bezahlt kriegt...
das selbe dann für "herzlicht", ankommer pur und antritt, raumgriff, was man sich wünscht - etwas trockener vielleicht noch in typ und ausdruck als die o.g., sixtusgeprägt, denke ich, dennoch schmelz satt.
bei den fohlen für mich überraschend die markante halsung mit der die K2s daherkamen, allesamt. kann man vom vater nun wirklich nicht behaupten, der zwar besser als auf dem BuCha daherkam aber dennoch m.e. wieder weit hinter seinem vollbruder zurückblieb was antritt, mechanik und durchsprung angeht. da die key west kinder auch in der mehrzahl mit diesen hälsen gesegnet waren nehem ich an dass das weiter hinten im pedigree verankert ist.
unter den fohlen das m.e. bewegungsstärkste kam dann auch von K2 wobei ich da jetzt persönlich vorsichtig bin ihm die "bewegungsstärke" dafür auch zuzuschreiben - er und sein bruder stellten eiunfach die höchste dichte an fohlen, da war es kein zufall dass auch das bewegungsstärkste daher kam. das stütchen hatte ne hohenstein st.claud mutter und die wird wohl auch nicht ganz ohne gewesen sein.
Kommentar
-
-
War echt ein supertolles We, obwohl es echt schade war das man nicht mehr Zeit hatte ( @ Maren ).
Die Vorstellung von Michelangelo hat mich auch entsetzt, er hat es doch wohl echt nimmer nötig so vorgestellt zu werden. Seine Nachkommen sprechen doch für sich, es hätte vollkommen genügt wenn er an der Hand vorgestellt worden wäre.
Es war toll mehrere Generationen und Nachkommen einiger Hengst zu sehen, ich hätte mir gewünscht das sie bei der Vorstellung von Buddenbrock und seinen Söhnen als Höhepunkt Sixtus noch gezeigt hätten, dann wäre der Abend für mich perfekt gewesen. Es war enorm bei wie vielen Pferden Sixtus in der Abstammung zu finden war.
Gribaldi und seine Nachkommen waren ein weiterer Höhepunkt, Painted Black hat mich total begeistert, bin auch gespannt wie er im großen Sport unterwegs sein wird.
Bei der Körung hab ich mich sehr über die Körung von Lowelas gefreut, bin eigentl. kein Freund von Füchsen, aber er ist echt klasse ( hab den schlechten Schritt leider nicht gesehen, aber Trab und Galopp waren gigantisch ), aber von der Blutführung her ist er eine echte Bereicherung. In Flagranti ist mir schon im Hengstkatalog aufgefallen, obwohl wieder ein Fuchs durchwegs überzeugend, an ihm gabs einfach nichts auszusetzen....
Stimme Maren zu, wir brauchen kein fremdes BlutFoto : Stutfohlen von Duke of Hearts xx aus der Rosenblüte von Rainbow x Ganymed
http://pferdevomschwalbenrain.de.to/
Kommentar
-
-
Ich finde es blöd,dass 3 Freudenfest gekört wurden, dass Tolstoiblut schneidet in den HLPs immer total schlecht ab und hat auch keine wirklich nennenswerten Erfolge(aber 2 Siegerhengste)....Anstatt mehr sportlichere Akzente zu setzen, kören sie einige Hengste nur um gewissen Leuten einen Gefallen zu tun!
Kommentar
-
-
@ Oppenheim
Schade, daß wir uns nicht begegnet sind. Nächstes mal. Schwadroneur ist schon lange Elitehengst, er wurde 2003 zum Hengst des Jahres ausgerufen.
Der Ganschower Hengst ist interessant, war aber, was die Entwicklung angeht, noch deutlich hinter so manch anderem Hengst, da wundert mich das Auktionsergebis nicht so sehr. Richtig schockiert war ich eingentlich nur von dem mageren Preis für Godot, eines der für mich überzeugensten Pferde des Marktes.
Königsberg, das Reitpferd, ging an die Besitzer zurück. Ich habe ihn ausprobiert, oder besser, ich habe es versucht. Aber was da Sonntag vormittag in der Abreitehalle los war, kann man ja kaum noch mit Worten beschreiben. So was soll professionell sein?? Am einen Ende der Halle stand Werner Ernst um Fotos der Hengste zu machen, lief dann irgendwann mit diesen großen Beleuchtungsständern mitten durch die Pferdemenge. Stuten, Fohlen, Hengste, dann die Reitpferde mittendrin, alle in Vorbereitung für den Auftritt in dieser kleinen Arena, dazu wollte dann ein besonders großer Profi noch den Traktor anschmeissen, um die Auktionshalle abzuziehen. Da ist Böckmann dann entgültig der Gedultsfaden gerissen. Hier besteht allerhöchster Nachholbedarf von Seiten des Verbands. Königsberg ging dementsprechend. Man konnte sich aber trotzdem auf ihm wohl fühlen. Ein Pferd mit sehr viel Schwung und Kadenz, den jetzt mal 4 Wochen auf die Weide und das ist ein echte Juwel!
Stimme brands2 zu In Zukunft komplett zu, zusetzlich saß ich da auch drauf und das war einfach nur GEIL. Sie war unsere gemeinsame Siegerstute, Bandera fand ich da nicht so richtig am Platze, die kam an die geschlossene Bewegungsdynamik von In Zukunft meiner Meinung nach nicht ran.
Insgesamt wurden die Reitpferde billig bezahlt.
Mein persönlicher Favorit bei den Fohlen war der Sixtus-Heraldik xx-Lonely Boy xx, aber da kommt meine Buschseele raus. Der kleine Handryk war sehr gut. Die K2s und Key Wests auf ganz hohem Niveau, durch die Bank. Was den Auftritt der beiden Väter angeht, K2 war eher mal mäuschenhaft, aber Key West fand ich auch nicht wesentlich besser. Klar, er ist groß und hat Mordsaktion aber kam 0,0 über den Rücken, da haben sich die Beine recht untaktmäßig bewegt und ansonsten war der viel zu eng, und fast schon mastig.
Painted Blank war beeindruckend, Rambo auch. Schade, daß Anky van Grunsven bei jeder kleineren Bremsung den Kontakt zum Sattel verliert....das ist im übrigen das Pferd, von dem im St. Georg so nett zu lesen war, daß er im Verdener Dressurstadium "jedes Sandkorn auswendig kennt". So ging er auch, sehr knallig auf die Hand. Den sehe ich noch nicht ganz oben, mal abwarten.
Solero hat mich durch seine sichere, völlig entspannte Art sehr beeindruckt, ein Pferd, daß noch viel vor sich hat. Und Münchhausen hätte in der Tat mal was mehr von hinten zeigen können, passagenweise kam er gerade mal mit den Hinterfüßen in die Spur der Vorderfüße, und das in den Verstärkungen.
Was die Farbbesessenheit der Käufer angeht, das war wirklich krass. Ich fände es auch besser, man würde Füchse mehr lieben, dann hätte Godot vielleicht einen Preis entsprechend seiner Qualität bekommen und wir hätten nicht so viel für die Frabe von Illux draufgelegt
Kommentar
-
-
@Maren
Ich sag ja, das Chaos hat da teilweise vorgeherrscht.
zu Schwadroneur:
Oh, hab mich schon gewundert. Wir sind etwas zu spät zum Gala-Abend gekommen *schäm* und haben das nicht ganz mitbekommen.
Was hälst Du von der Fontainbleau - Schwadroneur?
zu Key West:
Genau das waren meine Worte. Total zusammengezogen und überhaupt nicht über den Rücken - er hat ihn sichtlich weggedrückt. Aber trotzdem hatte er noch ne Aktion wie aus dem Bilderbuch und das hat mich beeindruckt. Zur Masse braucht man wohl bei Wahler nix zu sagen oder? Ich denke wir wissen worum es geht.
Bei Lisa Wilcox hatte ich aber auch das Gefühl, daß sie den Schwung von King Arthur nicht ersitzen konnte.
Painted Black scheint nicht ganz einfach zu sein - Anky hatte ja darum gebeten, den Applaus zu unterlassen. Nach ihrer Vorstellung tobten die Massen und Painted Black drehte am Rad und riß den Kopf hoch. Mal schauen. Vom Potential her hat er dicke das Zeug für ganz oben.
Die Farbe spielt nunmal eine große Rolle, was ich auch sehr schade finde. Das war der Hammer in NMS. Gerade weil ich mit Kunaths befreundet bin, die ja Besitzer des Handryk sind, bekommt man das bestens mit. Muss aber sagen, daß sich am vergangenen Wochenende viele Besitzer von Handryk-Nachkommen an Kunaths Boxen gemeldet haben. Sie hatten Fotos mit und waren alle begeistert. Das Verlosungsfohlen scheint auch die meisten begeistert zu haben, trotz Schimmelfarbe.
Was Bandera betrifft, bin ich ganz Eurer Meinung.
Ich will ja nicht meckern, aber die Reitercrew war auch nicht gerade die beste. Bei einer Reiterin fiel mir besonders auf, wie stark sie mit ihren Händen arbeitete. Das Pferd was auf Kandare vorgestellt wurde, hatte eigentlich keine Chance und versuchte sich immer so ein bissl gegen die Kandare zu wehren.Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)
Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!
Kommentar
-
-
Da geb ich Oppenheim ganz recht :
bei manchen Reiterinnen die die Pferde vorgestellt haben hat man echt den Eindruck gehabt die Pferde wären ohne Reiter wesentlich vorteilhafter vorgestellt worden. Vor allem bei einer, die hatte ja null Gefühl, war immer hinter der Bewegung und hat sich nur vorne festgehalten.
Man wäre besser bedient, wenn man Profis reiten lassen würde ( ich hoff mal nicht das das ne Profireiterin war ).
Ich habs echt bedauert das ich kein Pferd gesucht hab. Den hübschen Schimmel ( hab grad den Katalog net da, der mit der tollen Hinterhand und dem superschönen Köpfchen ), den hätt ich am Liebsten auf der Stelle mitgenommen. War ne Frechheit für was nen Preis der weg gegangen ist. Na ja, für den Käufer wars ne riesen Sache, da waren ein paar Reitpferde die viel zu günstig verkauft wurden, denn die Qualität war echt gut !
Schade übrigens, hätte das Handryk Fohlen gern gewonnen, war ein ganz hinreißendes Fohlen.....
Zufügen muß ich noch das der Galaabend ganz große Klasse war. Bei den Ponys mit den Puppen hab ich echt Tränengelacht. Ich konnt echt nimmer, das war echt zum Schreien....Foto : Stutfohlen von Duke of Hearts xx aus der Rosenblüte von Rainbow x Ganymed
http://pferdevomschwalbenrain.de.to/
Kommentar
-
-
Wer mir auch gefallen hat, war der ox "Normativ". Im Reitpferdetyp mit für einen Vollblutaraber sehr guten Bewegungen.
@Tina76
Meinst Du den Oriano v. Königstein? Oriano ist für 8.000,00 € nach Schleswig-Holstein gegangen. Kennen den Züchter, Herrn Vogel, gut. Oriano ist Vollbruder zu Offenbach, beide vom gleichen Züchter. Geritten wurde er bei Herrn Vogel von Jenny Zimpel, frühere Reiterin von Allenstein.
Mir hat er auch gefallen.Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)
Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!
Kommentar
-
-
@Manja
Italian Style
St., Db. (k.Sch.w.), v. Best before midnight a.d. Insterurmel a.d. Eis v. Padrons Mahogany ox
Ganz edles und harmonisches Stutfohlen von besonderer Ausstrahlung. Vollschwester zur Interstate (NMS´02/92) vom vergangenen Jahr. Die anglo-arabische Komponente des sympathischen Vaters Best before Midnight findet in der Abstammung der Mutter eine ebenbürtige Ergänzung. Großvater Padrons Mahogany ox ist ein international bejubelter Araber-Champion in den USA. Zweifache Reservesiegerin der Fohlenchampionate Bremen und Tarmstedt.
War ein tolles Fohlen, 62%-Blüter. Ist für nur 5.500,00 EUR nach Schleswig-Holstein gegangen.Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)
Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Limette, 11.09.2023, 16:42
|
24 Antworten
1.184 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Limette
27.05.2025, 07:30
|
||
Erstellt von Limette, 31.12.2021, 09:40
|
159 Antworten
10.912 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Oppenheim
26.05.2025, 16:18
|
||
Erstellt von Limette, 28.07.2023, 08:59
|
36 Antworten
1.443 Hits
2 Likes
|
Letzter Beitrag
von M.W.
25.05.2025, 18:39
|
||
Erstellt von Limette, 24.01.2025, 07:53
|
1 Antwort
275 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Limette
25.05.2025, 06:38
|
||
Erstellt von Butterflyhigh, 01.11.2007, 08:39
|
317 Antworten
30.605 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von juno
20.05.2025, 10:32
|
Kommentar