Trakehnerhengst Schiffon v. Anduc-Mago xx

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #21
    Ist ja interessant, in welcher Bandbreite die Qualität mancher Hengste gesehen wird. Mit der Einschätzung zu Le Duc stehst Du, liebe Maren, mit den Hengsthaltern wohl alleine da. Sicherlich ist er interessant gezogen, beeindruckt mit seinem hübschen Kopf und unter dem Sattel. Dann ist Schluss. Die Anzahl seiner Nachkommen im Sport ist verschwindend. In der Zucht gibt es wenige erfreuliche Ausnahmen. Bewiesen hat sich Le Duc definitiv nicht in der Trakehner Zucht. Wenn es denn so wäre, würde er heute sicherlich noch auf Webelsgrund stehen.

    Kommentar

    • Oppenheim
      • 27.01.2003
      • 3240

      #22
      Zitat von [b
      Zitat[/b] ]das Problem mit den kleinen Hufen ist ja ein Problem in der gesamten Trakehnerzucht ...da sollte man schon darauf achten und das ganze als nicht so schlimm abtun!
      Na das findet man aber in anderen Zucht auch ganz oft. Wenn ich da z. B. an die Paradox-Linie denke.

      @tomfinn

      Sicher hast Du nicht ganz Unrecht. Aber ich habe selbst Le Duc´s kennengelernt, die erfolgreich im Vielseitigkeitssport unterwegs waren.

      Zitat von [b
      Zitat[/b] ]Da geb ich Thomas zu 100% recht, unsere Stute hat auch etwas kleine und enge Hufe ( wobei es mit der richtigen Hufpflege schon sehr viel besser geworden ist ), aber wir suchen jetzt einen Hengst der selber bessere Hufe hat und das ist wirklich gar nicht einfach. Ich finde auch, das man da bei den Anpaarungen darauf achten sollte....
      Ich sags ja, Handryk!
      Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

      Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

      Kommentar


      • #23
        Oppenheim
        Le Ducs Nachkommen haben rund 8000 Euro im Sport eingefahren. Sorry, das ist mir zu wenig, um von einem besonderen Hengst zu reden. Und Webelsgrund ist eine renommierte und rührige Station.
        Vielleicht ist es notwendig, die Bewertung „interessant" zu definieren. Interessant für den großen Sport? Interessant, um von alten Zuchtheroen in der dritten Generation zu schwelgen? Interessant für die breite Masse an potenziellen Pferdekäufern, die gar keinen Wert auf die großen Bewegungen legen, sondern auf ein hervorragendes Interieur angewiesen sind?
        Um im großen und hart umkämpften Zuchtgeschehen mitzureden, reicht es heute nicht mehr auf ein interessantes Pedigree hinzuweisen. Meiner Ansicht nach gehören mindestens 60 Prozent der Trakehner Deckhengste aus der Zucht genommen, weil sie die Zucht nicht verbessern und sie in keiner Weise konkurrenzfähig sind (leier wird es dann genetisch ein wenig eng). W
        er Sportpferde züchtet und verkaufen muss, ist nun mal gezwungen, sich nach diesem Markt zu richten. Und da stehen die Bewegungen oben an. Demjenigen, der in der Lage ist, auch heute noch einzelne Blutlinien hochzufeiern, obwohl beim zweiten Blick klar ist, dass sie den gesteigerten Anforderungen für die Sportpferdezucht nicht mehr gerecht werden, gratuliere ich. Toll, wenn jemand noch sagen kann, er denkt und züchtet in Generationen. Doch in der breiten Masse sieht das anders aus. Für viele Züchter steht die Frage im Raum, ob sie weitermachen. Wer freut sich nicht, wenn er sein Pferd verkaufen kann? Ohne Bewegungen und Gesundheit läuft so gut wie nichts.

        P.S.: Pferde, die im Exterieur als „Familienpferd" (weil eben drei Leute auf dem Rücken Platz haben) durchgehen, erschweren den Spaß am Reiten. Insbesondere wenn Du kein Profi bist, am Bürsessel klebst und dann plötzlich ein Schiff zusammenstellen sollst. Puh, das wird anstrengend.

        Kommentar

        • Heradine
          • 10.08.2004
          • 792

          #24
          ich denke auch, daß webelsgrund le duc verkauft hat, weil er die vererbung nicht so befriedigend war.

          wir schauen beim züchten auch immer auf das fundament. ein guter schmied kann zwar viel richten, aber es ist auch sehr viel vererbung.

          und der huf muß zum pferd passen. wenn ich da z.b. hengste sehe, die über 1,70 m stockmaß und ponyhufe haben, kann ich nur mit dem kopf schütteln.

          ohne gutes fahrgestell ist das beste pferd nix wert.

          Kommentar


          • #25
            bitte nicht "kleine Hufe" mit "Zwanghufen" in einen Topf schmeissen.
            Auch wenn die "Schuhgröße" gleich ist, ist es schon ein gewaltiger Unterschied......

            Kommentar


            • #26
              @ tomfinn,

              jedem seine Meinung. Meine zu Le Duc beruht einzig und alleine auf der Nachzucht, die ich persönlich unter dem Sattel hatte. Nicht, die igendwo im Hengstpropsekt hochgejubelt wurden. Webelsgrund hat Le Duc verkauft wegen geringer Bedeckungszahlen. Die sind auch bei anderen Hengste sehr gering (z.B. Parforce, Banditentraum, Tipperary, erwiesenermassen absolut brauchbare Sportpferdemacher). Die Hälfte der Hengste raus unterschreibe ich sofort, im Übrigen auch für jede deutsche WB Zucht. Wir haben sogesehen einfach viel zu viele Hengste in D, und zwar jeder Coleur.
              Das eine kleine Bundeszucht mitunter die Schwerverdiener nicht hervorbringen kann, finde ich einfach logisch. Mich interessiert weniger, wieviel Geld in die Kassen gekommen ist, ich habe lediglich zum Ausdruck bringen wollen, daß die Nachzucht, mit der ich es bis jetzt zu tun hatte, einfach wirklich gut war (und absolut NICHT als Familienpferd mit 5 Kindern auf einem langen Rücken......nettes Bild ). Ich hätte Le Duc durchaus mal eingesetzt, wenn er noch per FS zu haben wäre. Vor allem (wie gesagt), weil die Nachkommen keine Dressurspezialisten ohne jedes Talednt am Sprung waren. Sowas ist für mich uninteressant. Und ja, wir verkaufen unsere Produkte.

              Es ist halt die alte Krux am Markt, wer nur für den Markt züchtet, kommt wohl über Hohenstein oder Kostolany nicht hinaus und die sind, sorry, abgedroschen bis zum geht nicht mehr. Auf die Gratwanderung kommt es an, und da ist für mich Le Duc kein Negativvererber (Dressur ZW 131 oder so?). Da fallen mir ganz schnell eine Menge mehr Nieten ein.
              Im Prinzip werden sich hier alle Meinungen wie immer überkreuzen, über Zuchziele wie "Gesundheit" oder "Interiuer" wirst Du von mir keine Stellungnahme finden, weil das für mich SELBSTEVERSTÄNDLICH ist. Aber sporterwiesene Väter sind für mich ein absolutes muss, es sei denn, ich will mal nur einen auf Kommerz machen, dann greifen wir auch durchaus mal auf einen Junghengst zurück. Ist aber schon länger nicht mehr passiert.....Le Duc war vor dem Hintergrund für mich durchaus eine Alternative. Und damit habe ich genug gesagt.

              PS: ich habe absout kein Problem mit dem klassischen, kleinen, sehr harten Trakehner Huf. Ich habe ein sehr großes Problem mit einem Zwanghuf. Man sollte den Unterschied halt kennen.

              Kommentar

              • Oppenheim
                • 27.01.2003
                • 3240

                #27
                Zitat von [b
                Zitat[/b] ]Die Hälfte der Hengste raus unterschreibe ich sofort, im Übrigen auch für jede deutsche WB Zucht. Wir haben sogesehen einfach viel zu viele Hengste in D, und zwar jeder Coleur.
                Da kann ich Dir nur zustimmen. Nicht nur zu viele Hengste, sondern permanent dieselben Linien.
                Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                Kommentar

                • tamti
                  • 04.11.2005
                  • 31

                  #28
                  Kann mir jemand die Decktaxe von Schiffon oder Ovaro nennen? Habe auf der Homepage des Hofes keine Angaben gefunden und auch (noch?) keine Antwort auf meine e-mail bekommen...

                  Kommentar

                  • Greta
                    • 30.06.2009
                    • 3921

                    #29
                    HOle auch Schiffon noch mal hoch... Leider ist jandie Disskussion damals auf Le Duc abgedriftet. Ich weiss er ist in den USA hat aber wohl immer noch Nachkommen in D.
                    Gibts irgentwelche Erkenntnisse???
                    Allegra von Flake aus der Amica

                    Kommentar

                    • miramax
                      • 23.04.2010
                      • 159

                      #30
                      Greta, was für Erkenntnisse meinst Du denn?

                      Kommentar

                      • Greta
                        • 30.06.2009
                        • 3921

                        #31
                        Zitat von miramax Beitrag anzeigen
                        Greta, was für Erkenntnisse meinst Du denn?
                        Naja, bezueglich seiner Nachkommen, und was fuer Stuten er braucht. Ich haette z.b. eine kuerzere Stute mit Mordsknochen aber sehr viel Temperament und eine edlere laenger Stute. Beide gute Groesse.
                        Und wieviel Blut sollten die Stuten haben??? Meine haben Modus xx bzw Godavari xx 3 Generationen zurueck....
                        Allegra von Flake aus der Amica

                        Kommentar

                        • miramax
                          • 23.04.2010
                          • 159

                          #32
                          Schiffon steht wie gesagt in den USA. Wenn Deine Stuten also nicht in den USA sind, dann bleibt nur TG, und das gibt es nur begrenzt.
                          Der Hengst kann nach meinen Beobachtungen mit einer vielzahl an Typen ganz gut harmonisieren, Größe, Rahmen und vor allem sehr enegerischer gang sind eigentlich seinen Kindern eigen. Manchmal ein leicht geschliffenes Vorderbein. Gerade am letzten WE hat ein Oldenburger Sohn von Schiffon (Mutter ist eine sehr altmodische (lange) Rubinstein) eine der größten Zuchtschauen an der Ostküste gewonnen (ist 2jährig).
                          Die Schiffon Kinder sind meist für alle Sparten tauglich und mit dem Mago xx - MV wird es auch nicht zu schwer. Im Prinzip ist's schade, dass er D verlassen hat - wo sonst gibt es heute noch nachweislich brauchbares Anduc Blut?

                          Kommentar

                          • basquiat
                            • 02.10.2005
                            • 2843

                            #33
                            Zitat von miramax Beitrag anzeigen
                            - wo sonst gibt es heute noch nachweislich brauchbares Anduc Blut?
                            Das ist kein Schlechter: Uncuorino Reale
                            Siehe : http://www.pferdezucht-austria.at/ma...&kat3=395&vid=
                            Den Hengst kenne ich persönlich.

                            Bernhard
                            Gestüt Pferdeschule Riegersburg

                            Kommentar

                            Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                            Einklappen

                            Themen Statistiken Letzter Beitrag
                            Erstellt von Butterflyhigh, 01.11.2007, 08:39
                            317 Antworten
                            30.557 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag juno
                            von juno
                             
                            Erstellt von hoeppel, 30.12.2010, 22:08
                            56 Antworten
                            13.813 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Ramzes
                            von Ramzes
                             
                            Erstellt von Limette, 16.04.2024, 14:19
                            38 Antworten
                            1.826 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Limette
                            von Limette
                             
                            Erstellt von Limette, 31.12.2021, 09:40
                            157 Antworten
                            10.688 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Limette
                            von Limette
                             
                            Erstellt von Limette, 17.07.2024, 21:01
                            10 Antworten
                            593 Hits
                            0 Likes
                            Letzter Beitrag Limette
                            von Limette
                             
                            Lädt...
                            X