Welcher Trakehner Hengst vererbt Rittigkeit?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • cps5
    • 07.07.2009
    • 1607

    #41
    Na ja, meine erste Reaktion, auch wenn ich sie hier nicht geäußert habe, aber im privaten Kontakt mit cosma zumindest habe anklingen lassen, war derjenigen von SimSchoen nicht ganz unähnlich. Ich habe mir aber angewöhnt, bei Reitern, die weniger die Zucht beeinflussen als vielmehr ihre ihnen gut bekannte Stute nutzen wollen, von deren Vorteile sie überzeugt sind, die aber für das eigentlich gewünschte Pferd doch noch zu wünschen übrig lässt, etwas mehr nachzuhaken und zu sehen, ob ich nicht doch noch eine Art "kreativen Einfall" habe. Zumindest einen Einfall, von dem ich glaube, dass es einer sein könnte.

    Hier hatte ich eine Idee (übrigens keiner der genannten Hengste, auch nicht die von mir selbst erst einmal relativ leidenschaftslos in die Runde geworfenen Namen). Ob das hinhaut, steht auf einem anderen Blatt. Ich habe cosma erklärt, wieso ich diesen Hengst empfehle. Das klingt alles wunderschön in der Theorie, aber die Praxis zeigt sich immer erst, wenn der Nachkomme da und in diesem Falle unter dem Reiter ist. Mal sehen - es werden, glaube ich, noch andere Meinungen eingeholt,

    Kommentar

    • Ramzes
      • 15.03.2006
      • 14689

      #42
      Zitat von cosma2008 Beitrag anzeigen
      Hey SimSchoen,
      Du kannst hier mein Vorhaben hinterfragen: hierzu kann ich sagen, dass das die einzigen Nachteile dieser Stute sind. Die Vorteile überwiegen ganz klar für mich ;-) Sie ist mit weitem Abstand das mutigste und intelligentesten Pferd, dass ich je reiten und kennenlernen durfte. Ich bin von ihr überzeugt und bin gespannt, ob ich einen Hengst finde, der dieser Traumstute das Wasser reichen kann.
      Ich muss mit einem potentiellen Nachkommen kein Geld verdienen und ich muss auch nicht verkaufen! Natürlich habe ich mir, bevor ich hier in die Runde gegangen bin, mir meine Gedanken gemacht. Habe jedoch gehofft, hier auf Trakki-Kenner zu stoßen, die die Abstammung meiner Stute "lesen" können und mir dahingehend Tipps geben zu können. Und ja, tatsächlich habe ich hier cps5 gefunden, die mir helfen konnte meine Gedanken zu meiner Stute zur Papier zu bringen, sprich die Abstammung meiner Stute zu" lesen" und zu "verstehen". Und dahingehend zu nutzen, um nach dem passenden Hengst Ausschau zu halten, um meinem Zuchtziel näher zu kommen.
      Cosma , tröste Dich , auch SimSchoen sitzt erst seit knapp
      10 Jahren in der Reihe der Züchter . Irgendwann haben sie den Schritt
      gewagt .
      Ohne Frage sind cps5 ausführliche Exposes zu den Pedigrees eine
      bemerkenswerte Leistung .
      Basquiat u.a. haben persönliche positive Erfahrungen mit Münchhausen
      dargelegt .
      Der Trakehner Verband veröffentlicht regelmäßig Exterieurzuchtwerte ,
      die Vererbungstendenzen transparenter machen .
      Da die Carla aus der Fam. der Capri , Mutter von CAPRIMOND , stammt ,
      finde ich den Münchhausen als Gesamtpaket seiner Vererberleistung
      interessant .

      ...hier der Züchter von Caprimond
      ..als ich ihn das erste Mal sah , stellten sich alle Haare auf
      den Armen auf , Gänsehaut ...

      Alles recht getan ist eine Kunst ,
      die niemand kann .
      Zuletzt geändert von Ramzes; 13.09.2016, 13:55.

      Kommentar

      • cosma2008
        • 23.03.2009
        • 567

        #43
        Es ist natürlich eine Wissenschaft für sich...aber nach dem Papier kann man hier nicht gehen, sonst hätte ich bereits das gewünschte Dressurpferd. Dank Expertise von cps5 kann ich mir nun denken, warum eie Stute möglicherweise so ist wie sie ist. An dieser Stelle bin ich schon mal weiter. Hier kann man dann weiter ansetzen. Wie gesagt, ich bin kein Züchter und muss über "Kennenlernen" von Familien in Erfahrung bringen, was hier passen könnte, um meinen Wünschen näher zu kommen. Und hier sind natürlich Hengstvorschläge hilfreich, um sich einen Überblick zu bekommen. Dieses Kennenlernen der Familien verschafft mir als Laie eine theoretische Sicherheit, die ich als Basis benötige.
        Klar, kann man auch so ein Pferd kaufen, aber dann hätte ich ja nix mehr von meiner Stute, wenn ihr versteht, was ich meine. Wie cps5 schon gesagt hat, ich will die Zucht hier nicht bahnbrechend voranbringen, ich hoffe nur auf ein Pferd, dass meinen Wünschen mehr entspricht. Und die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt ;-)

        Kommentar

        • Ramzes
          • 15.03.2006
          • 14689

          #44
          Dann wünsche ich Dir ein glückliches Händchen ,...
          eine schöne Überraschung im besten Sinne , vielleicht sogar ein Mädel ,
          was später die Capri - Familie bereichert .
          Was allerdings “ Von ganz hinten aus dem Bus aussteigt “,
          also das Spiel der Gene , weiß niemand so genau , ein
          erfahrener Züchter hat eine höhere Trefferquote .
          Erfahrung basiert aber sowohl auf Erfolge , als auch
          Mißerfolge . Allgemeingültig : darüber redet jeder nur nicht so gern .


          ...Prioritäten und Abwägungen
          Man beachte die Zitate zu Zitaten : Reitwerte und Fundament .
          “ Das korrekteste Fundament aber ist nicht in der Lage ,
          Unkorrektheiten in den vorgenannten Prioritäten
          auszugleichen oder aufzuheben .“
          Zuletzt geändert von Ramzes; 14.09.2016, 12:33.

          Kommentar

          • cosma2008
            • 23.03.2009
            • 567

            #45
            ein super Artikel! Vielen Dank dafür!

            Kommentar

            • SimSchoen
              • 23.12.2008
              • 165

              #46
              Cosma - Bitte sehr gerne geschehen.....

              Kommentar

              • cosma2008
                • 23.03.2009
                • 567

                #47
                ??? Wie darf ich das verstehen?

                Kommentar

                • SimSchoen
                  • 23.12.2008
                  • 165

                  #48
                  Ramzes, fein dass Du unsere HP studierst und hieraus zitierst

                  Bei intensiver Recherche wirst du dort auch zu Abhängigkeiten zwischen Hufform und Röntgenbefunden fündig werden. Oder zur Einbeinstütze im Trab. Oder vom Zusammenhang von der sogenannten "Rittigkeit" und einer gewissen "Weichheit", oder, oder...

                  und wenn Du hier im Forum mal schaust, wirst Du auch fest stellen, dass wir sehr wohl darüber sprechen, wenn mal was aus dem hinteren Teil des Bus aussteigt.... Aber hast Du wahrscheinlich schon.

                  Weil es etwas missverständlich rüberkam:

                  Züchter der CAPRI ist Carl Gebauer aus Köln,
                  Züchter von CAPRIMOND ist Herr Jürgen Hanke aus Hameln

                  Da Du dich auf meine züchterische Tätigkeit beziehst: Genau seit Dez. 2007 besitzen wir die erste Zuchtstute. So sind wir also seit 2008 selber aktiv Züchter. Die ältesten Nachkommen also 7. Der älteste mittlerweile über Umwege (familiäre Situation bei 1. Besitzer änderte sich) in der Schweiz, wir warten gespannt auf den ersten Einsatz in der VS. In jedem Falle ist die Besitzerin sehr glücklich.

                  Klares Konzept ist und war von Beginn an bei uns das Springen - hier spielt die Genetik noch eine viel größere Rolle als bei den Dressurkollegen - Und das was wir tun, tun wir mit akzeptablen Erfolg bislang. Drei StPr u PrSt, Leistungsprüfungssiegerin, 2 x beste Halbblutstute, 1 x beste Springstute - Die jeweiligen Mütter wurden gezielt ausgesucht, wobei z.B. die Stute Mirage vor allem aufgrund der "persönlich empfundenen Werte" gewählt wurde.

                  Da dies hier Cosmas Thema ist, ich mir aber gerade die Frage stellen musste, wieso Du es scheinbar drauf anlegst mich hier zu diskreditieren und ich zumindest darauf reagieren wollte, diese Ausführung.

                  .. @ Cosma - Bei uns war Mirage vermutlich also zu Deiner Situation die vergleichbarste. Und wir hätten für Mirage beispielsweise nie den gleichen Hengst gewählt wie für Belle. Das finde ich so schwierig, wenn jemand schreibt: Macht immer Top Fundamente! Gleiches gilt für die Statistiken / Zuchtwerte. Man muss wissen wie sie zu Stande kommen. Die Exterieurnoten werden z.B. nur vergeben bei mind. 10 eingetragenen Töchtern. Und dann sagt das auch nicht zwingend was aus....

                  Mich hat beispielsweise mal ein Hengst total "angemacht". Im Jahr drauf sah ich seine Mutter..... - der Vererber wird es also bei uns niemals werden Das bleibt im Kopf, auch wenn die Stute hoch bonitiert war...

                  Weil Bernhard oben von seinem Tassilo schreibt: Die Abstammung der Mutter (Timber x Caanitz) ist nicht das, was man wohl landläufig als Dressurblut und "modern" bezeichnet. Ganz im Gegenteil. Ein Pedigree, dass beim ersten Lesen nicht die größte Geschmeidigkeit verspricht, dafür aber Dampf von hinten mitbringt. Bernhard, bitte korrigiere mich, wenn ich da falsch liege. Hier kommt Münchhausen zum Einsatz, bringt die Rittgkeit und den Schmelz mit und dieser Mix zaubert dann einen Tassilo: Wunderschön, bewegungsstark, rittig. Und mit anderem Hengst: Titulus - Bester Springhengst seiner Körung. @ Bernhard, vielleicht magst Du ja die Mutter von Tassilo kurz beschreiben?

                  Caprimond ist nicht mein Freund, das ist kein Geheimnis. Ich erkenne sehr wohl den Schmelz, die Rittigkeit, all das - aber die klare Spingvernichtung ist für mich ein Ausschlusskriterium. Wenig Ganasche, kurz im Rücken und kleine Hufe - teilweise stark an die Farbe "Braun" gekoppelt. Die Füchse meist mit mehr Rahmen, im gesamten besser und sportlicher (für mich!!). Und dieses "Für mich" ist immer ganz wichtig in der Verteilung der Prioritäten. So geht z.B. auch EIN Caprimond schwer erfolgreich im Springen.. aus einer Almox Prints Mutter . Dann gibt es ganz super sportliche Kinder von ihm, teilweise aus etwas "unmoderneren" Linien, die ich als Individuum toll finde. Wenn ich aber in einem Pedigree 5 mal Arogno lese, dann muss ich brechen. Weil eben auch der große Arogno negative Eigenschaften hatte.

                  Aber schlussendlich schließe ich mich gerne den vorangegangen guten Wünschen an: Ein schönes, gesundes Fohlen, dass zu Deinem Wunschreitpferd heran wächst!

                  Kommentar

                  • SimSchoen
                    • 23.12.2008
                    • 165

                    #49
                    Zitat von cosma2008 Beitrag anzeigen
                    ??? Wie darf ich das verstehen?
                    Ramzes zitiert von unserer HP - Deswegen, gern geschehen!

                    Kommentar

                    • Ramzes
                      • 15.03.2006
                      • 14689

                      #50
                      Zitat von SimSchoen Beitrag anzeigen
                      Ramzes zitiert von unserer HP - Deswegen, gern geschehen!
                      Ich habe in erster Linie das Zitat von H.J.Koehler auf Eurer HP zitiert .

                      Alles über die gefragten Reitpferde-Vererber, Vererbung, Hengstlinien etc.

                      ...

                      Kommentar

                      • basquiat
                        • 02.10.2005
                        • 2843

                        #51
                        Zitat von SimSchoen Beitrag anzeigen
                        iert war...

                        Weil Bernhard oben von seinem Tassilo schreibt: Die Abstammung der Mutter (Timber x Caanitz) ist nicht das, was man wohl landläufig als Dressurblut und "modern" bezeichnet. Ganz im Gegenteil. Ein Pedigree, dass beim ersten Lesen nicht die größte Geschmeidigkeit verspricht, dafür aber Dampf von hinten mitbringt. Bernhard, bitte korrigiere mich, wenn ich da falsch liege. Hier kommt Münchhausen zum Einsatz, bringt die Rittgkeit und den Schmelz mit und dieser Mix zaubert dann einen Tassilo: Wunderschön, bewegungsstark, rittig. Und mit anderem Hengst: Titulus - Bester Springhengst seiner Körung. @ Bernhard, vielleicht magst Du ja die Mutter von Tassilo kurz beschreiben?
                        Tiffany W v. Timber a.d. Traversale v. Caanitz, geb.1992.Z.: Gerhard Gunia, Pedigree: http://www.allbreedpedigree.com/tiffany+w
                        Tiffany XI ( Mutter des TITULUS) v. Timber a.d. Tarabiscote v. Caanitz,geb. 1992,Z.: Gerhard Gunia,Pedigree: http://www.allbreedpedigree.com/tiffany+xi

                        Anhand des Pedigree sieht man: die Mütter der " Tiffany's " sind rechte Schwestern.

                        Am 05.09.1992 habe ich meine Tiffany bei Gunias selbst abgeholt und konnte da auch noch die zweite " Tiffany " als Absetzer bewundern.

                        Tiffany W ist eine Antrittstarke, mit aktivem Hinterbein ausgestattete stute gewesen, ein Verstärkertyp mit viel Substanz und "eigenem Kopf", auf vier korrekten Beinen stehend mit großen stahlharten Hufen.Sie ist eine Persönlichkeit gewesen, die sich zuerst in den Vordergrund stellen wollte, ehe sie kooperativ wurde.Jedoch dann voll auf ihren Menschen konzentriert ohne Wenn und Aber. Mit einem sehr gutem Springvermögen gesegnet, jedoch mit hervorragenden GGA ausgestattet.

                        Und genau das ist es gewesen, daß mich 2 x zu Münchhausen als Vatertier greifen lies.Die Stute brachte das mit, das man Münchhausen und seiner väterlichen Linie ankreidet.

                        Tiffany brachte bei uns fast nur Hengstfohlen, das einzige Stutfohlen von Münchhausen, Tessia W, die Herr Gehrmann als Zweijährige bei uns musterte und als bedeutend beschrieb, verunglückte ein gutes halbes Jahr tötlich auf der Weide.Die war toll!

                        Anpaarungen mir Hockey und Sixtus brachten Hengste. Anpaarungen mit Waitaki, Solero und Testarossa blieben trotz mehrfacher Versuche unbelohnt.

                        ALLE Nachkommen von Tassilo W sind Doppelbegabt.Aktuell zeigen die Besitzerin einer Tassilostute unserer Zucht, die auf Hohenstein auf Linie gezogen ist, kommenden Samstag auf der Trakehner Landesstutenschau in Großlobming bei den springbetonten Stuten.Jetzt 10 jährig, wird sie in der VS, im Springen und in der Dressur vom Amateur im Turniersport erfolgreich vorgestellt.

                        Tassilo stellte ich anlässlich der Hengstmusterungsreise des Trakehner verbandes 2002 in Bayern vor.Herr Scharfetter war nicht begeistert von meiner Anpaarungsidee........mittlerweile gibt es neben Titulus und Tassilo noch Herbstkönig aus einer Timber/Caanitz Kombination.Es ist Hoffähig geworden, diese mütterliche Genkombination.

                        Bernhard
                        Gestüt Pferdeschule Riegersburg

                        Kommentar

                        • SimSchoen
                          • 23.12.2008
                          • 165

                          #52
                          Danke Bernhard für die Ausführung, sehr interessant! Bei Sporthorsedata stehen sie i.Ü. falsch. ich wunderte mich schon, wie die Stute mal bei dir und mal wo anders war

                          Kommentar

                          • basquiat
                            • 02.10.2005
                            • 2843

                            #53
                            Zitat von SimSchoen Beitrag anzeigen
                            Danke Bernhard für die Ausführung, sehr interessant! Bei Sporthorsedata stehen sie i.Ü. falsch. ich wunderte mich schon, wie die Stute mal bei dir und mal wo anders war
                            Das wird geschehen sein, als ich sie an eine befreundete Trakehner Neuzüchterin 2002 abgegeben habe.

                            Bernhard
                            Gestüt Pferdeschule Riegersburg

                            Kommentar

                            • basquiat
                              • 02.10.2005
                              • 2843

                              #54
                              Zitat von basquiat Beitrag anzeigen
                              Das wird geschehen sein, als ich sie an eine befreundete Trakehner Neuzüchterin 2002 abgegeben habe.

                              Bernhard
                              Nachtrag: Eine weitere Anpaarung ohne Resultat möchte ich der Ordnunghalber noch anmerken: Almox Prints J, den ich mir live noch bei Jenissen angesehen hatte.

                              Bernhard
                              Gestüt Pferdeschule Riegersburg

                              Kommentar

                              • Silbermond09
                                • 29.01.2009
                                • 1005

                                #55
                                Welcher Trakehner Hengst vererbt Rittigkeit?

                                wie ist dies gemeint? Ist es nicht so dass es nicht immer weniger Reiter gibt, die gut reiten?

                                Kommentar

                                • cps5
                                  • 07.07.2009
                                  • 1607

                                  #56
                                  Ich gebe zu, dass ich mich auch immer schwer tue, wenn die Begriffe "Rittigkeit" und "Vererbung" im Zusammenhang fallen. Das hat damit zu tun, dass z. B. ein Freizeitreiter eine ganz andere Vorstellung von Rittigkeit hat als ein Profireiter. Der Erste möchte, dass ihn ein Pferd scheufrei und den einen oder anderen Reiterfehler verzeihend durch die Gegend trägt. Der Zweite legt Wert darauf, dass das Pferd sozusagen schon beim Denken an die Lektion diese ausführt, also auf kleinste Hilfen reagiert. Diese beiden Sichtweisen müssen sich auch nicht unbedingt gegenseitig ausschließen, sind aber natürlich selten in ein und demselben Pferd zu finden.

                                  Da ich hier mit der Threaderstellerin im engen Kontakt stehe, geht es hier darum, dass ein im Prinzip rittiges Pferd, das sich im Gelände aber besonders wohl fühlt und der täglichen Dressurarbeit nicht denselben Spaß abgewinnen kann wie der Reiter durch einen eventuellen Nachkommen sozusagen auf eine höhere Dressurebene gehievt werden soll - zum Wohle aller Beteiligten.

                                  Ich nehme an (hoffe zumindest), dass dies bei anderen verwandten Threads auch so gemeint ist. Normalerweise gehe ich auf die "Vererbung von Rittigkeit" auch nicht ein, sondern frage erst einmal nach, was gemeint ist.

                                  Aber, soweit ich weiß, hat sich das Thema bereits auf andere Art erledigt, und ich hoffe, Cosma reißt mir nicht den Kopf ab, wenn ich mich hier einmische.

                                  Kommentar

                                  • cosma2008
                                    • 23.03.2009
                                    • 567

                                    #57
                                    Ich wusste auch nicht, wie ich hier am Besten reagiere... und nein cp5 ich bin sogar froh, dass Du Dich hier einmischt, denn Deine Beiträge haben hier eine gewisse Qualität... bei mir hat es bislang nur für den Kleinanzeigenpart gereicht .

                                    Die Stute ist was ganz Besonderes: Ich habe noch nie von einem Pferd so ein direktes Feedback bekommen: Ich arbeite gern mit, ich arbeite nicht gern mit. Klar, gibt es "bessere" oder einfachere Stuten mit den man züchten kann/ sollte. Ich "hatte" nur die und daraus wollte ich etwas machen. Aus privaten Gründen habe ich in 2017 nicht genug Zeit, um mich so um sie zu kümmern, wie es ihr gebührt.
                                    Andere Möglichkeiten (wie Beritt oder RB) kamen nicht in Betracht... daher die Idee mit dem Züchten.

                                    Ich bin sehr froh, dass ich diesen Thread erstellt habe: Er hat mich den Trakehnern näher den je gebracht: Ich fange langsam an, einige Familien und deren Vererbung zu verstehen und mir auszumalen, wie das "Produkt" am Ende des Stammbaums wohl ticken könnte (dank Unterstützung von cp5 ). Vorher habe ich mir lediglich die ersten zwei oder drei Generationen angesehen und gedacht, das passt oder passt nicht. Das hier viel mehr hintersteckt, war mir "irgendwie" bewusst, allerdings hätte ich nie gedacht, dass auch die 5. oder 6. Generation einen sehr starken Einfluss nehmen kann. Mir hat dieser Thread geholfen, vielmehr auf Anpaarungen einzugehen und sie auch zu verstehen.

                                    Kommentar

                                    • Silbermond09
                                      • 29.01.2009
                                      • 1005

                                      #58
                                      Zitat von cosma2008 Beitrag anzeigen
                                      Das hier viel mehr hintersteckt, war mir "irgendwie" bewusst, allerdings hätte ich nie gedacht, dass auch die 5. oder 6. Generation einen sehr starken Einfluss nehmen kann. Mir hat dieser Thread geholfen, vielmehr auf Anpaarungen einzugehen und sie auch zu verstehen.
                                      So ist es und schaut man da die tollen sportlichen Hengste an Schwarzgold, Connery, Imperio, Axis, Hirtentanz, Kasparow stellt man fest, dass sie alle den guten alten E.H. Sixtus im Blute führen Leistungsblut aus Hessen

                                      Hätte da auch noch einen für Dich "Shapiro" leider TG. Seine Nachkommen ein Traum

                                      Kommentar

                                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                      Einklappen

                                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                      Erstellt von Butterflyhigh, 01.11.2007, 08:39
                                      317 Antworten
                                      30.527 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag juno
                                      von juno
                                       
                                      Erstellt von hoeppel, 30.12.2010, 22:08
                                      56 Antworten
                                      13.810 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Ramzes
                                      von Ramzes
                                       
                                      Erstellt von Limette, 16.04.2024, 14:19
                                      38 Antworten
                                      1.824 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Limette
                                      von Limette
                                       
                                      Erstellt von Limette, 31.12.2021, 09:40
                                      157 Antworten
                                      10.685 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Limette
                                      von Limette
                                       
                                      Erstellt von Limette, 17.07.2024, 21:01
                                      10 Antworten
                                      592 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Limette
                                      von Limette
                                       
                                      Lädt...
                                      X