Trakehner ZSE 2005

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Trakehner ZSE 2005

    Ein Teil der ZSE sind vorbei. Die Stuten bewertet und eingetragen.
    Die Ergebnislisten studiert.
    Welche® Hengst(e) überzeugt?

  • #2
    ZSE = zentrale Stuteneintragung ?

    Kommentar


    • #3
      auf Anhieb richtig kombiniert!
      dann war´s ja nicht soo schwer ;-)
      Also?!

      Kommentar


      • #4
        War jemand in Hörstein und kann berichten?

        Kommentar

        • Chagall
          • 27.12.2004
          • 3863

          #5
          Hey @Thomas66

          Was für Hengste magst du denn eigentlich?? Hab noch nicht viel positives von dir über Hengste gelesen! Dein Geschmack würde mich echt interessieren!
          Kämpfe mit Leidenschaft, siege mit Stolz,
          verliere mit Respekt, aber gib nie auf

          Kommentar


          • #6
            @Thomas66 hast du die Fotos von der Eintragung in Hessen gesehen? was hälst du von der Siegerstute und Symphonie, die ebenfalls vom Gestüpt Hoerstein vorgestellt wurde???

            Kommentar

            • Martina62
              • 30.12.2004
              • 1051

              #7
              Also wir waren in Hörstein und die beiden Hörsteinerstuten waren absolut die Besten, wobei mir persönlich die Sixtus-Tochter besser gefiel als die Beg-Stute. Sie ist charakterlich sicher einfacher und läd mich als Auchreiterin einfach zum draufsitzen ein. Die Siegerstute ist doch ziemlich nervig. Diese beiden Entscheidungen konnte ich zumindest nachvollziehen. Die beiden Reservesiegerinnen (3 + 4jährig)jedoch in keinster Weise: Die 4jährige (ca. 172 cm und Typ Altoldenburger, ohne Schritt, aber dafür mit 9erTrab - den muss ich annehmen-ich habe die Stute in der Halle nicht gesehen), die 3jährige - Latimertochter mit Latimerkopf und erschreckend zierlichen Beinen unter für eine Dreijährige unheimlich massigem Körper.
              Beide hatten den gleichen Züchter, dessen Papa mal ganz vorne an der Front stand und dies könnte u.U. die Entscheidung etwas beeinflusst haben, könnte man vielleicht vermuten.
              Aber beeindruckend war die Sixtus-Vererbung: Super Stuten, richtige Reitpferde, alle Achtung, ein echter Hauptvererber.
              Ach und ein beeindruckendes Hengstfohlen von Couracius aus einer Grand Prix-Stute haben sie gezeigt, nicht unbedingt das hübscheste, aber soviel Gang habe ich selten bei einem so jungen Fohlen gesehen. Couracius hatte jetzt schon die 2. Kolik-OP und es steht immer noch auf der Kippe. Währe wohl wirklich schade, wenn das nichts mehr würde.

              Kommentar

              • Heradine
                • 10.08.2004
                • 792

                #8
                hi, wir waren auch in hörstein und ich kann mich martina nur anschließen.

                die beiden hörsteiner stuten war die besten bei der eintragung wobei ich die sixtus auch vorn gesehen hätte.

                in der halle war ich leider nicht dabei, wohl aber mein freund und da mußte man wohl bei den sixtus-nachkommen (bei sämtlichen) wieder ein fragezeichen in puncto handling machen. eine stute muß wohl regelrecht auf die kommission losgegangen sein




                ich fand die stutenqualität bei dieser eintragung auch nicht so gut wie in den vergangenen jahren.

                das couracius fohlen war echt beeindruckend, mal sehen wie sich seine ersten fohlen auf dem brenntermin am 25.06. zeigen. hoffentlich packt ers nach den ganzen op`s.

                Kommentar


                • #9
                  und du Thomas??

                  Kommentar

                  • Martina62
                    • 30.12.2004
                    • 1051

                    #10
                    Also die Stute ist nicht auf die Kommission losgegangen, obwohl vielleicht hätte das manche Probleme beseitigt. Die Kreise wurden nur immer enger, als ob sie einfach den Kontakt aufnehmen wollte, aber dabei waren die Ohren immer vorne und sie hat auch nie versucht zu treten. Als die Peitschenführer entlich etwas energischer wurden, ist sie auch problemlos nach außen gegangen.
                    Und das Handling der Sixtusse sehe ich nicht so problematisch. Wenn sie ordentlich erzogen werden, sind das ganz angenehme, leistungsbereite Pferde. Die Betonung liegt jedoch auf ordentlich erzogen.
                    Dabei krankt es halt oft bei der Trakis. Wenn ich schon immer die Verladeaktionen sehe bei den Eintragungsterminen. Wir erregen immer wieder ein freundliches Nicken des Hörsteiner Personals wenn das bei uns mit Stute und Fohlen etwa 30 Sekunden dauert. Die sind ganz andere Aktionen gewöhnt. So inkonsequent sind halt auch viele bei der Erziehung ihrer Pferd. Und das nutzen Sixtus-Nachkommen halt aus - denen lacht halt der gute alte Habicht noch aus den Knopflöchern

                    Kommentar

                    • Heradine
                      • 10.08.2004
                      • 792

                      #11
                      da hst du recht, allerdings gibts diese mängel auch bei anderen pferderassen.

                      wir haben mit sixtus-nachkommen schlechte erfahrungen gemacht. die stute von uns war super-rittig und ein bild von pferd, aber man konnte ihr nicht den rücken zudrehen. rangniedrigere artgenossen wurden von ihr klinikreif geprügelt und zum schluß schlug sie auch nach ihrem fohlen, so daß dieses mit drei monaten abgesetzt werden mußte. sie war dann auch nicht mehr lange bei uns.
                      und von bekannten haben wir ähnliches gehört, die sind inzwischen auch auf sixtus? nein danke, nachdem sie ein fohlen verloren haben.

                      man hört in punkto charaktervererbung von sixtus so einiges und es ist schon zu überlegen, wieviel dieser hengst gedeckt hat und wieviel nachkommen überhaupt erfolgreich im sport laufen. viele sind auch einfach zu schwierig und stehen sich damit selber im weg.

                      ok, in der halle hab ichs nicht gesehen, habs nur von anderen gehört und da wird ja oft noch einer draufgesetzt.

                      Kommentar


                      • #12
                        Ich find das benehmen was du beschreibst kann man steuern und das kommt bei jedme Hengst vor!

                        Kommentar

                        • Heradine
                          • 10.08.2004
                          • 792

                          #13
                          jaja, die lieben pferdebesitzer. entweder vertüdeln sie ihre tiere oder sie kümmern sich erst zwei tage vor der stutenschau drum.    wir waren dieses wochenende mal im nachbarort bei ner stuten- und fohlenschau von den hessischen/hannoverschen pferdezüchtern.
                          ländlicher bereich, aber die pferde waren viel besser als in den vorjahren. allerdings was dort in puncto verladefrommen pferden da war, konntest du an einer hand abzählen. genauso wie ordentlich eingemusterte stuten, die ihre vorführer nicht irgendwohin zogen bzw. an die rails quetschten.
                          also, so was nicht nur bei den trakis

                          stimmt thomas, die hörsteiner stellen ihre stuten immer top vor!!! die meisten stuten bei dieser eintragung waren aber sehr gut eingemustert und auch gut erzogen.

                          Kommentar

                          • trakanja
                            • 30.12.2004
                            • 217

                            #14
                            Muss mal meinen Senf loswerden:
                            Also, mag ja sein, dass Sixtusse schwierig sein können, aber ich hab da eine 4-jährige, die einfach ein Charaktertraum ist! Wird ausschließlich von einem 14-jährigen Mädchen geritten, von mir nur longiert, auch erste Sahne an der Doppellonge, geht mustergültig auf den Hänger, ist ein Schatz im Gelände und ich würde es mir ohne Zögern für ein Nickerchen unter ihr bequem machen! - Ach ja, und als wir letzten Herbst einen 5-monatigen Absetzer dazubekamen, hat unsere gerade rossige Stute das völlig fremde Fohlen bei sich nuckeln lassen!!!!!
                            Das musste doch auch mal gesagt werden!
                            (ist nebenbei gesagt verkäuflich, die Süße)
                            Liebe Grüße,
                            trakanja
                            Avatar: Kalamaika geb. 29.05.06 v. Hoftänzer - Feuerfunke XX - Kassius

                            Kommentar


                            • #15
                              @heradine,
                              also wir haben mit den sixtussen und auch mit den tolstois, denen man ja ähnliches nachsagt wie ihr berichtet nur die beste erfahrung. stimmt martina man muss sie ordentlich anfassen, d.h. aber nicht wie es viele verstehen. mit gefühl so meine ich. ich finde am besten kommen jugendliche mit solchen tieren zurecht,wie ich es schon häufig sehen konnte. bei uns ist es genau so. irgendwie stimmt da die chemie zwischen reiter und pferd. die kidis kriegen das oft besser hin, wie jeder profireiter.

                              und mit dem verladen, das ist bei jedem pferd halt anders, wie es am besten ohne dass es ängstlich wird verladen werden sollte.glaube da steht hier im forum schon was geschrieben.

                              Kommentar

                              • Insterglut
                                • 01.05.2004
                                • 406

                                #16
                                Bisher hatte ich weder mit Sixtus Nachkommen, noch mit Habicht Verwandschaft Probleme. Gut, es sínd keine "selbsterziehenden" Pferde und sie reagieren auf unfaire Behandlung durchaus mal heftig, aber sie sind immer leistungsbereit und sehr freundlich gegenüber der Menschheit eingestellt. Wenn man ihnen erlaubt mitzudenken und mitzuarbeiten sind sie klasse. Zündschlüssel rumdrehen und los ist halt nicht - abgesehen davon, dass mich das langweilen würde

                                Kommentar


                                • #17
                                  hi, das ist ja lustig. hier sind schon zweie die mit sixtusnachkommen
                                  gerade in kombi mit jugendlichen gleiche erfahrungen sammeln konnten. ich kann nur noch dazu sagen sie sind sehr intelligent, leistungsbereit und meistens sehr hübsche tiere. ich glaube wenn man das prospekt des gestüt hörsteins gelesen hat, ist man bestens über seine leistung und vererbung informiert.
                                  wir freuen uns dass einen solchen hengst in der trakehner zucht gibt.
                                  liebe grüße

                                  Kommentar

                                  • Oppenheim
                                    • 27.01.2003
                                    • 3238

                                    #18
                                    Ich hatte ja schon meinen Senf abgegeben. Ich war in Moritzburg zur Zentralen Stuteneintragung Neue Bundesländer Süd und hier hat trotz der Vielfalt Handryk überlegen. Zwei Siegerstuten (3- und 4-jährige), eine Reservesiegerstute und eine auf dem 3. Platz ebenfalls mit Prämenanwartschaft. Bei den 4-jährigen und älter gabs nur zwei Prämienanwartschaften und das waren nur die beiden Handryks. Bei den 3-jährigen warens 4 Stuten und davon wieder zwei Handryks, eine Latimer und eine Showmaster. Die Prämenanwartschaften wurden allesamt zu Recht vergeben.
                                    Das scheußlichste an diesem Tag waren zwei Schimmelstuten von Königstein. Kleine dicke fette Würste mit kurzen Beinen. Rennschweine hätte das eher getroffen. Von Bewegung keine Spur, nur hübsche Köpfchen. War etwas traurig. Auch sonst wenig Stuten mit Bewegung. Schön schick, aber null Gang. Und die meisten waren "Westlinien".
                                    Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                                    Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                                    Kommentar


                                    • #19
                                      Ich hoffe die russchischen Trakehner können diesen Negativtrend nur zu den Modehengsten zu rennen etwas aufhalten...aber wie jeder weiß der sich auch mit der Ruschischen Zucht beschäftigt bindet man solche Hengste am besten wieder an Blut(XX,OX,AA ect.) an und auch das ist leider und tragischerweiße zu wenig in der Trak. Zucht vertreten!

                                      das sehe ich genauso, doch der trend geht wohl nun dort hin.
                                      ich denke das sixtusblut ist so oft vorzufinden weil er auf den leistungsvererber burnus AA zurückgeht. wir haben eine stute im stall, die gleich 3 x auf burnus AA gezogen wurde und dennoch klar im kopf ist. warhrscheinlich liegt es oft am menschen, der das pferd formt und was letztendlich daraus wird.
                                      thema modehengste hatten wir schon. alles rennt dort hin um besser zu vermarkten. viel kommt es doch auf das management der hengste an. sind das gut, sie wohl besser frequentiert.
                                      liebe grüße

                                      Kommentar


                                      • #20
                                        korrektur:sind das gut, sie wohl besser frequentiert
                                        sind sie das gut, sind sie wohl besser frequentiert.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Limette, 31.05.2024, 13:09
                                        39 Antworten
                                        2.005 Hits
                                        2 Likes
                                        Letzter Beitrag juno
                                        von juno
                                         
                                        Erstellt von Limette, 06.09.2025, 08:50
                                        7 Antworten
                                        414 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Limette
                                        von Limette
                                         
                                        Erstellt von Limette, 01.07.2025, 20:19
                                        8 Antworten
                                        533 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag hufschlag
                                        von hufschlag
                                         
                                        Erstellt von Limette, 28.07.2023, 09:59
                                        38 Antworten
                                        1.611 Hits
                                        2 Likes
                                        Letzter Beitrag Limette
                                        von Limette
                                         
                                        Erstellt von Limette, 12.08.2025, 15:35
                                        2 Antworten
                                        275 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag juno
                                        von juno
                                         
                                        Lädt...
                                        X