Halimey hat eins der besten, solidesten, korrektesten Fundamente, die ich bei einem Trakehner seit langem gesehen habe. Was sollte denn der Kommentar mit den Beinen.
Und zu Chiacchia geht er definitiv nicht - er ist jetzt Eigentum eines Konsortiums, was es sich zur Aufgabe gemacht hat, den US Buschsport vor der Insignifikanz zu retten und wir daher dem A Kader Reiter Michael Pollard zur Verfügung gestellt, der den Hengst auch wohl selber in Schwainger einige Tage lang ausporbiert hat. Alles Info aus dem Mund eines Insiders.
Und schlußendlich - laut Verband hat er über 70 Fohlen produziert, das ist eine ganze Menge für einen AA Halbblüter - egal welche Zucht in Deutschland. Da gibt es wirklich nichts zu jammern, ich kann das bei den Trakehnern nie verstehen, alle haben die Chance, und grundsätzlich ist alles "schade, ich wusste es, wieder eine Chance vertan" wenn die Pferde dann weg sind. Nehmt doch mal den Kopf aus dem Sand und tut was, BEVOR es zu spät ist!!
Halimey jedenfalls hätte es wohl kaum besser treffen können, der hat in seinen jungen Jahren nicht weniger als 5 (!) Reiter durchgemacht, und das hat nicht immer gut gepasst.
Mein Fazit ansonsten - der Sieger geht ok, aber meiner war es nicht. Kam bewegungstechnisch an die 22 nicht ran, vor allem nicht beim Freilaufen, da doch sehr steif im Sprunggelenk. Die 2 sprang sehr gut, die 1 war ein toller Veredler. Hätten noch 2-3 weniger gekörte sein können, aber grundsätzlich fand ich den Trend zu weniger Hengsten sehr gut und so ganz un-Trakehnerisch, wenn man mal an die letzten Jahre denkt.
Die Reitpferdekollektion war sehr gut - hier zeichnet sich seit dem Auftauchen von Frau Bendtfeld ganz klar ein Positivtrend ab. Die K2 Stute ein außergwöhnliches Pferd, die 105K Stute konnte ich nicht nachvollziehen.
Stutenauktion ein Highlight, aber das ist es in NMS meistens.
Fohlen ... der Quatsch sollte mal aufhören. Gruselig!
Und zu Chiacchia geht er definitiv nicht - er ist jetzt Eigentum eines Konsortiums, was es sich zur Aufgabe gemacht hat, den US Buschsport vor der Insignifikanz zu retten und wir daher dem A Kader Reiter Michael Pollard zur Verfügung gestellt, der den Hengst auch wohl selber in Schwainger einige Tage lang ausporbiert hat. Alles Info aus dem Mund eines Insiders.
Und schlußendlich - laut Verband hat er über 70 Fohlen produziert, das ist eine ganze Menge für einen AA Halbblüter - egal welche Zucht in Deutschland. Da gibt es wirklich nichts zu jammern, ich kann das bei den Trakehnern nie verstehen, alle haben die Chance, und grundsätzlich ist alles "schade, ich wusste es, wieder eine Chance vertan" wenn die Pferde dann weg sind. Nehmt doch mal den Kopf aus dem Sand und tut was, BEVOR es zu spät ist!!
Halimey jedenfalls hätte es wohl kaum besser treffen können, der hat in seinen jungen Jahren nicht weniger als 5 (!) Reiter durchgemacht, und das hat nicht immer gut gepasst.
Mein Fazit ansonsten - der Sieger geht ok, aber meiner war es nicht. Kam bewegungstechnisch an die 22 nicht ran, vor allem nicht beim Freilaufen, da doch sehr steif im Sprunggelenk. Die 2 sprang sehr gut, die 1 war ein toller Veredler. Hätten noch 2-3 weniger gekörte sein können, aber grundsätzlich fand ich den Trend zu weniger Hengsten sehr gut und so ganz un-Trakehnerisch, wenn man mal an die letzten Jahre denkt.
Die Reitpferdekollektion war sehr gut - hier zeichnet sich seit dem Auftauchen von Frau Bendtfeld ganz klar ein Positivtrend ab. Die K2 Stute ein außergwöhnliches Pferd, die 105K Stute konnte ich nicht nachvollziehen.
Stutenauktion ein Highlight, aber das ist es in NMS meistens.
Fohlen ... der Quatsch sollte mal aufhören. Gruselig!
Kommentar