Trakehner Hengstmarkt 2012

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hike
    • 03.12.2002
    • 6721

    Das Pferd hat schon gefallen, dennoch denke ich, dass man gerade in einer geschlossenen Population wie dem Trakehnerzuchtbuch mit seinen wenigen Stuten so denken muss! Hannoland mit seinen 15000 Stuten kann sich einen blutidentischen Hengst auch 3 x hinstellen. Hoffe aber sehr, dass die Stute noch anders angepaart wurde und so den Genpool weiterhin mit guten Nachkommen bereichert.
    Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

    Kommentar

    • miramax
      • 23.04.2010
      • 159

      Die Cadeau Stute ist ebenfalls Red Bull.

      Und von dem unfruchtbaren All Agility gab's ja doch einige Fohlen zu sehen ... ich finde die Entscheidung mit All the Best ok, ist nicht so als ob es der Zucht an Gribaldi oder Buddenbrock mangelt und wenn er nicht besser ist als sein Vollbruder dann baucht man ihn auch nicht.

      Ich bin jedenfalls mit dem Einstieg in den Hengstherbst recht zufrieden und freue mich jetzt auf Hannover.

      Kommentar

      • IceCream
        • 06.08.2011
        • 639

        Wer reitet denn überhaupt im Hause Red Bull? Herr Mateschitz himself glaube ich ja eher nicht. Sein Sohn? Verheiratet ist er ja auch nicht.....

        Kommentar

        • Polanegri
          • 29.08.2009
          • 1658

          Also ihr habt ja Einstellungen... Wenn ein Hengst Qualität hat, gehört er gekört, und ob man ihn braucht, kann man ja die Käuferschaft entscheiden lassen. In Hannover gab es tatsächlich einige gekörte Vollbrüder.
          In verschiedenen Regionen im Einsatz, haben sie sich oft sehr unterschiedlich vererbt. Ich hätte doch deutlich mehr Hengsten eine Chance gewünscht, vor allem auch Golden Goal und Mountbatten.

          Kommentar

          • Sterndeuter
            • 16.10.2010
            • 26

            Zitat von Polanegri Beitrag anzeigen
            ... Kann mich mal einer aufklären, warum Nr.15, All the best, als Vollbruder zu All Inclusive und all Agility, nicht gekört wurde ? ...
            Naja, der war wirklich nix! Noch weniger als All Agility, den hätte es damals auch schon nicht gebraucht!

            San Silviano [38] hätte für mich auch 'ne Prämie bekommen müssen.
            Avatar [2] mag gut springen, aber sowas von Nichthengst, ein schmaler 'Spuchtn'!
            Sarkander [29] hätte man abkören MÜSSEN! Interieur miesester Sorte, wie der Vorführer gebissen und mit dem Kopf geschlagen hat, ganz übel: Ausschlussgrund!
            Gericalut [41] wäre für mich noch ein Körkanditat gewesen.
            Golden Goal [21] wurde einfach nur miesest vorgestellt.
            Guardian [22] habe ich auch vorne gesehen, aber er fiel genauso in dieses 'Schon wieder schwarz-braun-dunkel-Geschwaddl' wie das Gros der letzten Jahre, das will der Markt momentan eben nicht mehr nur!

            Zum Sieger Donauruf [17]: alle sprachen von 'Mut zur Farbe'. Okay, dann haben wir eben mal einen sticheligen Hengst, aber wer sagt, dass der außer Fuchsgenen irgendwas sonst weiter gibt haarkleidtechnisch? Schön wäre es (meine subjektive Meinung und die einieger andere, die man so hört), aber sicher ist da nix! Zumindest ein Fuchs 'drunter', ist auch schon mal was. Und pedigree-bezogen auch eine sichere Bank.

            Alles in allem hoffe ich, dass sie wenigstens die Chance bekommen decken zu dürfen [17] oder dazu überhaupt in der Lage sind (siehe Erfahrungen letzter Jahre)

            Die Reitpferde und Stuten waren durch die Bank ganz okay bis gut, auch wenn 105.K € ein bisserl viel waren für diese Stute.

            Die Fohlen sind deutlich zu billig weg. Mal wieder der Beweis, das die Fohlen nacgh Hannover gehören und nicht nach NMS! Und die Qualität war auch nicht der Brüller.
            Zuletzt geändert von Sterndeuter; 23.10.2012, 09:15.

            Kommentar

            • Sterndeuter
              • 16.10.2010
              • 26

              So, eines MUSS mal erwähnt und angeprangert werden:
              Der rechte Schimmel im Ganschower Gespann lahmte beim Galaabend schon beim Reinkommen so stark, dass es einem fast das Herz geblutet hätte. Und dann 'prügelt' der aufm Bock den noch die ganze Vorstellung lang durch die Halle, dass einem das Essen fast hochkommt. Der war am Ende vor lauter Schmerzen pitschnass!
              Wenn mich meine Sitznachbarin nicht mit eindringlisten Worten zurückgehalten hätte, wäre ich fast runter und hätte dem Typen aufm Bock gerne mal eine rübergebraten ... Tierquälerei hoch 5!
              Verstehe auch nicht, warum die vom Verband bzw. von der Galaabend-Orga nix gegen getan haben, im Zweifelsfall durchs Mikro ... wäre klar superpeinlich gewesen, aber doch nur für die Ganschower. Und denen wäre es gescheit recht geschehen, hätten ihn ja selbst rausnehmen können. Oder ist denen das gar nicht aufgefallen, was 30% aller Zuschauer und 95% der Pferdekenner/freunde gesehen haben?
              Da habe ich keinerlei Verständnis für!
              10 *Pfui!* in Richtung Ganschow und Orga dafür, ansonsten war der Abend schön, doch leider nach den Kutschauftritten vorbelastet.

              Kommentar

              • King George
                • 05.02.2008
                • 1617

                "ironie an" wieso, war doch nicht das einzige lahme tier auf der galaschow, einer mehr oder weniger fällt doch nicht auf "ironie aus"
                "Shettys sind keine Pferde, sondern verkleidete Hobbits und somit nicht in der Wertung.
                Außerdem bist du selbst schuld, wenn du versuchst, dich mit einer höheren Intelligenz anzulegen."

                Kommentar

                • Polanegri
                  • 29.08.2009
                  • 1658

                  so hat halt jeder seine Prioritäten, ich hätt´z.b. den extrem nervigen Khancoban nicht gebraucht...

                  Kommentar

                  • helli
                    • 06.08.2010
                    • 130

                    Wer war denn noch lahm, mir ist keiner weiter aufgefallen?

                    Kommentar

                    • Kronenkranich
                      • 08.12.2011
                      • 663

                      Der lahme Schimmel ist mir selbst über Cmh aufgefallen, ich dachte erst, mein Bild würde ruckeln.

                      Generell wird gerade bei den Trakehnern gerne gefragt, wieso so viele Hengste gekört werden müssen (obwohl in den letzten Jahren nicht allzu viele gekört wurden, zumindest nicht wie beispielsweise in OLD mit teils über 50% Körquote). Aber meiner Meinung nach sollten eher einige mehr gekört werden, solange sie immer noch eine sehr gute Qualität aufweisen, um den Züchtern mehr Auswahl zu bieten, was letztendlich zu mehr Blutlinienvielfalt führen kann. Gerade einige Hengste mit sehr interessanten Abstammungen und/oder viel Blut werden dann öfters wegen mangelnder Reife vielleicht nicht gekört. In diesem Zusammenhang wäre ich sehr dafür, eher einige Hengste mehr zu kören, aber einige mit Beschränkung für zum Beispiel 10 Stuten bis zur erfolgreichen Ablegung der HLP. Für Golden Goal hätte ich mir das z.B. auch gewünscht.

                      Weiß noch jemand etwas über den Verbleib einiger Hengste bzw. zu dem Vergleich von Guardian und Schwarzgold?
                      Guardian und Schwarzgold, Prämienhengst 2011, sind sozusagen Dreiviertelbrüder, natürlich aus anderen Mutterstämmen. Könnte vielleicht trotzdem jemand versuchen, sie hinsichtlich der Bewegungen zu vergleichen?
                      Herzlichen Glückwunsch auch von mir zu den beiden Stuten, @Daylight!

                      Kommentar

                      • Osterlerche
                        • 16.09.2009
                        • 2243

                        Die Nummer 2 Avatar ist ein sehr spätreifer Hengst ,nach seiner Genealogie mit einem hohen Prozentsatz an Vollblut.Gebt doch den jungen Pferdemännern mal die Chance langsam zu wachsen und sich zu entwickeln.Er ist ja auch nicht so getrieben worden.Mit fünf Jahren sieht der ganz maskulin aus,ist doch ein Halbblutkind. mein Gott müssen alle zweijährigen hengste aussehen wie siebenjährige Hengste.

                        Kommentar

                        • Benjie
                          • 02.06.2003
                          • 3249

                          Generell wird gerade bei den Trakehnern gerne gefragt, wieso so viele Hengste gekört werden müssen (obwohl in den letzten Jahren nicht allzu viele gekört wurden, zumindest nicht wie beispielsweise in OLD mit teils über 50% Körquote). Aber meiner Meinung nach sollten eher einige mehr gekört werden, solange sie immer noch eine sehr gute Qualität aufweisen, um den Züchtern mehr Auswahl zu bieten, was letztendlich zu mehr Blutlinienvielfalt führen kann. Gerade einige Hengste mit sehr interessanten Abstammungen und/oder viel Blut werden dann öfters wegen mangelnder Reife vielleicht nicht gekört. In diesem Zusammenhang wäre ich sehr dafür, eher einige Hengste mehr zu kören, aber einige mit Beschränkung für zum Beispiel 10 Stuten bis zur erfolgreichen Ablegung der HLP. Für Golden Goal hätte ich mir das z.B. auch gewünscht.
                          ich sehe das total gegenteilig. zuchtfortschritt entsteht durch selektion und durch ein genetisches gießkannenprinzip. man bräuchte für die größe der stutenpoulation nicht mal 5 hengste pro jahr. es ist doch schon seit jahren ein trend, das die trakehner in der bewegungsqualität boden gegenüber den warmblutpferdezuchten verlieren. ich hab jetzt in der kolektion nicht viele sportler enddecken können.
                          ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
                          ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
                          (100.Koransure)
                          http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
                          http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

                          Kommentar

                          • hike
                            • 03.12.2002
                            • 6721

                            Wie viele Hengste gibt es, die im Jahr mehr als 20 Fohlen mit trak. Abstammung haben? Nur sehr wenig! Diese werden nämlich jährlich ausgewiesen! Daher denke ich, dass die Beschränkung der Junghengste auf 10 Stuten zwar dem Genpool zugute käme. Vielleicht in Kombi mit bestandener Hlp? Allerdings hat ein Hengst dann schon 40 nachkommen bevor über die Rittigkeit dieser eine Aussage gemacht werden kann. Ein schwieriges Unterfangen!
                            Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

                            Kommentar

                            • Osterlerche
                              • 16.09.2009
                              • 2243

                              Da gibt es Hengste ,die haben tolle Nachkommen ,aber selber sind sie durch die HLP gefallen ,weil schlecht geritten.

                              Kommentar

                              • hike
                                • 03.12.2002
                                • 6721

                                Es gibt auch Elefanten, die blutig vererben& Charakterschweine mit Wollschaf-Kindern! Iwie muss man es fest machen, die Gefahr, dass einer durchrutscht existiert immer!
                                Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

                                Kommentar

                                • Kronenkranich
                                  • 08.12.2011
                                  • 663

                                  Bei fünf Hengsten pro Jahr würden alle im Moment nicht prämierten Hengste wohl nicht mehr gekört werden, sodass es z.B. vielleicht auch keinen Connery gegeben hätte. Natürlich muss Zucht durch Selektion, strenge Selektion und zwar auch bei den Stuten erfolgen. Aber im Alter von zweieinhalb Jahren lässt sich nicht unbedingt eine endgültige Aussage treffen, wie sich ein ansich guter, aber vielleicht nicht wie ein Fünfjähriger aussehender Hengst entwickeln wird. Ein geschultes Auge kann jedoch trotzdem seine Qualität einstufen, sodass sowieso nur mehr oder weniger gute Hengste zur Körung zugelassen werden. Und den sportlichen, die vielleicht noch nicht wie fertige Hauptvererber aussehen, könnte man in Kombination mit der HLP und einer Nachkommenbeschränkung eine Chance gewähren. Du erwähnst die Sportlichkeit, aber um genau diese geht es mir doch. Es sollte ein Anreiz für die Hengstaussteller geschaffen werden, sportliche, vielversprechende Hengste mit etwas Spätreife nicht gleich legen zu lassen. Aber ich glaube, dass der Trakehnerverband auf dieser Körung durchaus ein Zeichen gesetzt hat, z.B. mit Debussy, oder aber auch mit der Erlaubnis, Halbblüter erst dreijährig vorzustellen.

                                  Übrigens sind für mich gemästete Zweijährige mit Schautritten, wie man sie auf vielen Körungen zu sehen bekommt, auch nicht unbedingt Sportler. Auch die Einstellung macht viel aus und gutes Springen gibt auch einige Informationen z.B. über die später so wichtige Rückentätigkeit.
                                  Letztendlich hat der Trakehnerverband aber doch den höchsten Anteil an S-erfolgreichen Hengsten. Ein Zufall?

                                  Kommentar

                                  • Benjie
                                    • 02.06.2003
                                    • 3249

                                    so weit ich weiss rühmt sich bw die meisten s erfolgreichen vererber in ihrem zuchtgebiet stehen zu haben. ich kann mir auch nicht vorstellen das sie eine höhere quote wie springpferdezuchtgebiete haben.
                                    ich hab jetzt eigentlich nicht das gefühl das man auf körplätzen nur mastige zweijährige mit spannungsgeladenen schautritten zu sehen bekommt. aber das ist jetzt nicht auf was ich hinaus will. wo ich die probleme sehe ist einfach die lastaufnahme des hinterbeins und auch in der bewgungsmechanik.
                                    das sind halt dinge, die kommen nicht im laufe des wachstums. ein bischen kann man was hinreiten, aber egal für welche reitsportdisziplin, ein kraftvoll unter den schwerpunkt fußendes hinterbein, ist einfach in der heutigen zeit unabdingbar.
                                    ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
                                    ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
                                    (100.Koransure)
                                    http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
                                    http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

                                    Kommentar

                                    • Halbtrakehner
                                      • 09.10.2007
                                      • 13

                                      Interview mit der Züchterin des Siegerhengstes Veronika von Schöning!

                                      Kommentar

                                      • Kronenkranich
                                        • 08.12.2011
                                        • 663

                                        Zitat von Benjie Beitrag anzeigen
                                        so weit ich weiss rühmt sich bw die meisten s erfolgreichen vererber in ihrem zuchtgebiet stehen zu haben. ich kann mir auch nicht vorstellen das sie eine höhere quote wie springpferdezuchtgebiete haben.
                                        ich hab jetzt eigentlich nicht das gefühl das man auf körplätzen nur mastige zweijährige mit spannungsgeladenen schautritten zu sehen bekommt. aber das ist jetzt nicht auf was ich hinaus will. wo ich die probleme sehe ist einfach die lastaufnahme des hinterbeins und auch in der bewgungsmechanik.
                                        das sind halt dinge, die kommen nicht im laufe des wachstums. ein bischen kann man was hinreiten, aber egal für welche reitsportdisziplin, ein kraftvoll unter den schwerpunkt fußendes hinterbein, ist einfach in der heutigen zeit unabdingbar.
                                        Wer sich was rühmt, kann ich nun auch nicht genau sagen, auf jeden Fall stimme ich Deinem Post sonst voll und ganz zu.

                                        @Halbtrakehner: Dankeschön für den sehr interessanten Video-Link!
                                        Übrigens zitiert Veronika von Schöning dort Frau Hüttner, die demnach versprochen hat, dass Donauruf auch züchterisch zum Einsatz kommt.
                                        Zuletzt geändert von Kronenkranich; 23.10.2012, 19:03.

                                        Kommentar

                                        • Horseboy
                                          • 28.12.2011
                                          • 1588

                                          weiss jemand, was die Rappstute von Imperio gekostet hat ???

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Limette, 28.07.2023, 08:59
                                          34 Antworten
                                          1.331 Hits
                                          2 Likes
                                          Letzter Beitrag M.W.
                                          von M.W.
                                           
                                          Erstellt von Limette, 13.07.2024, 18:20
                                          13 Antworten
                                          422 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Limette, 31.05.2024, 12:09
                                          26 Antworten
                                          1.347 Hits
                                          2 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von Limette, 14.01.2025, 13:30
                                          5 Antworten
                                          190 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.04.2024, 14:19
                                          34 Antworten
                                          1.540 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Scara Mia
                                          von Scara Mia
                                           
                                          Lädt...
                                          X