Trakehner Hengstmarkt 2012

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kronenkranich
    • 08.12.2011
    • 663

    Trakehner Hengstmarkt 2012

    Zum 50. Mal findet dieses Jahr der Trakehner Hengstmarkt statt und die Kollektionen stehen fest. Auf Masse wird dieses Jahr nicht gesetzt, hoffentlich gibt es getreu dem Sprichwort dafür umso mehr Klasse zu sehen. Ausgewählt wurden letztendlich (wenn ich mich nicht verzählt habe) 48 junge Hengste, 14 Reitpferde, 11 Stuten und 15 Fohlen.
    Unter den Hengsten befindet sich leider nur ein direkter Halbblüter mütterlicherseits, dafür finden sich über Mago xx, Exorbitant xx und Painter's Row xx interessante Vollblüter als Mutterväter.
    Meiner Meinung nach ist das Lot dieses Jahr aber trotzdem sehr interessant. Zum Einen gibt es vielfach bewiesene Dressurgene aus hocherfolgreichen und vererbungssicheren Mutterlinien, z.B. Artistic Rock-Fahnenträger II (HB zu Hamilton, Herzog von Nassau, mehreren Spitzenstuten), Gribaldi-Monteverdi (ganz nah verwandt mit Grand Passion), Gribaldi-Buddenbrock (müsste der VB zu All Inclusive und All Agility sein), Herzensdieb-Velasquez (Mutterlinie von Arogno), Imperio-Münchhausen (ganz nah verwandt mit Gribaldi), Kronprinz-Gribaldi (u.a. Distelzar aus der Mutterlinie), Le Rouge-Hohenstein (VB zu Iskander, nah verwandt mit Insterburg), Monteverdi-Lahndorff's (HB zu Kentucky), Polarion-Biotop (HB zu Shapiro und Singolo), Summertime-Gribaldi (aus der Mon Étoile du Soir),...
    Desweiteren findet sich die Preisspitze Hannover 2010, Iskander-Germanicus Rex, in der Kollektion ebenso wie der Halbbruder von Dürrenmatt (Herzruf-Exorbitant xx).
    Beim Freispringen darf man wohl besonders auf den Dramatiker-Sky Dancer, den Hirtentanz-Le Bajar und den Phlox-Painter's Row xx achten, wobei vielleicht auch der Axis-Friedens interessant sein könnte (übrigens in demselben Muster wie Sidney Bay und Berlusconi gezogen). Russisches Blut kommt u.a. durch den Perechlest-Tesis und den Ajbek-Agar dazu.
    Ein gutes Pferd hat zwar keine Farbe, aber trotzdem freut es mich, dass man endlich einmal wieder vier Schimmel bei den Hengsten sehen wird: Artistic Rock-Fahnenträger II, Aston Martin-Silvermoon (auf diesen bin ich sehr gespannt), Impetus-Trocadero und Le Rouge-Caprimond. Bei den Fohlen befinden sich zwei Gescheckte in der Kollektion (Abendtanz-Elvis und Camaro-Guy Laroche).
    Und für die Statistik:
    Imperio stellt vier Söhne, Insterburg drei, Gribaldi, Le Rouge und Summertime je zwei. Von den 2008 Gekörten schicken Amadelio, Immens, Iskander, Kronprinz, Prince Patmos, Redecker und Syriano Söhne ins Rennen. Auch Nachkommen von verstorbenen Hengsten sind dabei: Hengste von Gribaldi, Herzruf, Kronprinz und Monteverdi werden ihre Väter repräsentieren.

    Soweit zu den Zahlen und Namen... Ich bin wie gesagt sehr gespannt auf den Körjahrgang und hoffe, dass die Abstammungen halten werden, was sie versprechen. Mal sehen, welchen Eindruck das Vorauswahl-Video geben wird. Habt Ihr Hengste persönlich gesehen, bzw. habt Ihr bereits Favoriten, ohne den Körkatalog und vor allem die Hengste letztendlich in NMS gesehen zu haben?

    Hier der Link zu dem Flyer mit den Kollektionen und Bildern des Monteverdi-Lehndorff's, des Le Rouge-Caprimond und des Herzruf-Exorbitant xx: http://www.trakehner-verband.de/term...2012/flyer.pdf
    Und der Zeitplan: http://www.trakehner-verband.de/term...2/Zeitplan.pdf
  • Kronenkranich
    • 08.12.2011
    • 663

    #2
    Trakehner des Jahres 2012: Tabasco

    Tabasco (v. Heraldik xx a.d. Titania III v. Heling) wird Trakehner des Jahres und in Neumünster als solcher ausgezeichnet werden. Mit Ingrid Klimke im Sattel wurde er u.a. Silbermedaillengewinner der DM und Sieger der ***-Vielseitigkeit in Wiesbaden.

    Kommentar

    • jerry
      • 28.07.2008
      • 165

      #3
      Erhebt der Flyer bei der Kollektion der Junghengste Anspruch auf Vollständigkeit? Mir ist aufgefallen, daß einige der angenommenen Hengste da nicht erscheinen...
      Naja, wir werden's spätestens sehen wenn der Katalog online ist... :-)

      Kommentar

      • Kronenkranich
        • 08.12.2011
        • 663

        #4
        Normalerweise umfasst der Flyer schon die endgültige Kollektion. Vielleicht sollen diese Hengste nicht vorgestellt werden oder aber sie haben die gesundheitlichen Anforderungen nicht erfüllt.

        Kommentar

        • Silbermond09
          • 29.01.2009
          • 1005

          #5
          Zitat von Kronenkranich Beitrag anzeigen
          . habt Ihr bereits Favoriten, ohne den Körkatalog und vor allem die Hengste letztendlich in NMS gesehen zu haben?

          /[/URL]
          Imperio-Arogno

          Kommentar

          • Kronenkranich
            • 08.12.2011
            • 663

            #6
            Hast Du ihn in Altenrade gesehen? Wurde er dort nicht zuerst in die Reservistenliste aufgenommen?

            Kommentar

            • hike
              • 03.12.2002
              • 6721

              #7
              Ist der Herzruf - Exorbitant nun ein Fuchs, ein Schimmel oder ..... ein Roan?
              Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

              Kommentar

              • basquiat
                • 02.10.2005
                • 2843

                #8
                @hike: Kenne zwar auch nur die Fotos, sieht aber klar nach Rotschimmel aus.

                LG Liesl
                Gestüt Pferdeschule Riegersburg

                Kommentar

                • Kronenkranich
                  • 08.12.2011
                  • 663

                  #9
                  Der Vater ist Herzruf (Fuchs), die Mutter die tolle Dolce Vita (Fuchs), die allerdings vom Schimmelblüter Exorbitant xx abstammt. Ob sie verdeckt ein Schimmel ist? Roan kann eigentlich nicht sein. Aktuelle Bilder der Mutter gibt es hier, mit Rappstutfohlen von Singolo: http://www.v-schoening.de/fohlen/fohlen12.php.
                  Interessanterweise kam schon einmal ein wohl in etwa derart gefärbter Fuchs aus der von Schöningschen Zucht nach NMS (2004), Zauberfürst von Friedensfürst a.d. Zaubermärchen von Märchenprinz, also eine ganz andere Abstammung: http://www.v-schoening.de/zaubkind/zaubkind.php (etwas nach unten)

                  Kommentar

                  • hike
                    • 03.12.2002
                    • 6721

                    #10
                    Ich wollte schon sagen: Mutter Fuchs, Vater Fuchs = ???? (Gesetze scheinen ausgehebelt?) Nun die Abstammungsüberprüfung wird es zeigen, dann gibt es sicherlich auch einen Farbtest!

                    Mutterstamm geht weit hinten ja auf Master Magpie xx zurück, der ja einen Bauchfleck hatte und für seine " besondere Farbvererbung" bekannt war. Vielleicht schlägt das Gen ja nach Generationen durch
                    Zuletzt geändert von hike; 09.09.2012, 15:06.
                    Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

                    Kommentar

                    • basquiat
                      • 02.10.2005
                      • 2843

                      #11
                      klugscheißermodusan: Ja, es gibt ein deutsches Wort für Roan, sogar mehrere! Nämlich: Blauschimmel (Grundfarbe schwarz), Braunschimmel (Grundfarbe braun) und Rotschimmel (Grundfarbe Fuchs). klugscheißermodusaus

                      LG Liesl

                      P.S. Keine offizielle Farbe ist übrigens der allseits beliebte "Rappschimmel"....
                      Gestüt Pferdeschule Riegersburg

                      Kommentar

                      • Osterlerche
                        • 16.09.2009
                        • 2243

                        #12
                        Der Rappschimmel ist aber eine Farbe ,denn das ist die Farbe der Mohrenköpfe bei den Kaltis,wie z.B. der Hengst Favorit von Friedhelm aus der Extase.Dann haben wir noch Eicher auch ein Rappschimmel der Kaltis.

                        Kommentar

                        • Grenadier
                          • 10.11.2008
                          • 3243

                          #13
                          Zitat von Kronenkranich Beitrag anzeigen
                          Der Vater ist Herzruf (Fuchs), die Mutter die tolle Dolce Vita (Fuchs), die allerdings vom Schimmelblüter Exorbitant xx abstammt. Ob sie verdeckt ein Schimmel ist? Roan kann eigentlich nicht sein. Aktuelle Bilder der Mutter gibt es hier, mit Rappstutfohlen von Singolo: http://www.v-schoening.de/fohlen/fohlen12.php.
                          Interessanterweise kam schon einmal ein wohl in etwa derart gefärbter Fuchs aus der von Schöningschen Zucht nach NMS (2004), Zauberfürst von Friedensfürst a.d. Zaubermärchen von Märchenprinz, also eine ganz andere Abstammung: http://www.v-schoening.de/zaubkind/zaubkind.php (etwas nach unten)
                          Schimmel kann nicht verdeckt vererbt werden. Man sagt man muss den Schimmel bei den Eltern sehen. Dh. einer von beiden Eltern muss Schimmel sein, damit ein Schimmel entstehen kann. sonst ist es nicht möglich.

                          Ich würde den Zauberfürst als Stark Stichelhaarig bezeichnen, denn ein Roan ist er auch nicht, denn auch diesen muss man sehen wie beim Schimmelgen. Wir hatten selber mal eine reitponystute die so arg Stichelhaarig war.



                          -- > Roan bedeutet ja nur, das es es ein bleibender Schimmel ist. Im Winter wird er Fuchs, Rappe, braun - den Grundton halt und im Sommer wird er fast ganz weiß bis auf Kopf und Beine bleben im original Ton.
                          Reitponyzucht Petit

                          Kommentar

                          • basquiat
                            • 02.10.2005
                            • 2843

                            #14
                            @Osterlerche: Irrtum! Wie bereits geschrieben, der "Rappe, dessen Körper (ohne Kopf, Beine und Langhaar) mit weißen Haaren durchsetzt ist" heißt BLAUSCHIMMEL. Die "Edelversion" davon soll einen möglichst schwarzen Kopf behalten und möglichst keine Abzeichen haben....dann heißt er (bei den Norikern) Mohrenkopf.


                            Fidora v. Anker Nero

                            @Grenadier: Der Farbschimmel (meine Übersetzung von Roan) ist eben KEIN Schimmel. Dieser wird ja eben kontinuierlilch weißer. Unsere Mohrenköpfe sind im Winter sehr dunkel, ja fast schwarz, eigentlich aber immer grau-meliert. Im Frühjahr gibt es eine Phase, wo sie im Fellwechsel fast weiß werden, im Sommer sind sie dann grau-meliert (auch Eisenschimmel genannt).

                            LG Liesl
                            Zuletzt geändert von basquiat; 10.09.2012, 09:46.
                            Gestüt Pferdeschule Riegersburg

                            Kommentar

                            • Grenadier
                              • 10.11.2008
                              • 3243

                              #15
                              ((-: Habe ich doch geschrieben! Es ist in unserer Gegen so das die als bleibener Schimmel bezeichnet werden. Sie werden im Sommer heller fast weiß und im Winter sind sie in Ihrer Grundfarbe zu bewundern. Hatten ja selber schon 2 Fuchsroan. Ein normaler Schimmel die werden kontinuierlich weißer, habe wir auch 3-4 von, der eine schneller andere langsamer. ein roan bleibt am kopf und beinen immer im Grundton und der Körper wird im Sommer fast schnee weiß und im winter dunkel/Stichelhaarig.. ((-:
                              Reitponyzucht Petit

                              Kommentar

                              • Osterlerche
                                • 16.09.2009
                                • 2243

                                #16
                                Dann sind alle Farbangaben in Moritzburg falsch? Die Noriker sind wie die alten Thüringer Kaltblüter auch Mohrenkopfschimmel.Muß mal ein Bild einstellen von Anneliese einer bekannten Hengstmutter.Noriker haben meist noch wie Homer-Nero ein naher Verwandter als Brauntigerschecke,die farben Braunschimmel mit Tigerung und Scheckung.Wir haben einen Fuchschimmel (Fuchsroan) und einen Braunroan gezogen.Diese Farben gibt es bei den Kaltis natürlich sehr häufig.
                                Bei Favorit(Arche-Rhönschafhof Pößel) steht in den Papieren Rappschimmel und er hat einen schwarzen Kopf,natürlich sind sie im Winter sehr dunkel.

                                Kommentar

                                • Grenadier
                                  • 10.11.2008
                                  • 3243

                                  #17
                                  Viele Verbände kennen diese Färbung roan nicht - Bei unseren fuchsroan stand auch Rotschimmel drinne. Weil in deren Satzung die Farbe noch nicht aufgenommen ist. dazu muss es eine Satzungsänderung geben. Und ich denek das die Farbbezeichnungen eh vom Verband zu Verband immer etwas anders sind. so kann de rblauschimmel ein Rapproan in den einem verband sein und im anderen Verband gibt es weder das eine noch das andere ...
                                  Reitponyzucht Petit

                                  Kommentar

                                  • Osterlerche
                                    • 16.09.2009
                                    • 2243

                                    #18
                                    Der Begriff Roan kam aus dem Amerikanischen mit den Quarter und Ponys hier nach Deutschland ,bei den Kaltblütern sagte man schon immer diese Farben wie Rapp-Fuchs oder Braunschimmel .bei den anderen Schimmelfarben steht immer Braun/Fuchs/Rappe kann Schimmel werden.

                                    Kommentar

                                    • basquiat
                                      • 02.10.2005
                                      • 2843

                                      #19
                                      Schon möglich, dass es hier innerhalb des Deutschen noch eine Sprachverwirrung gibt....mußte letztens beim Unterrichten zweier deutscher Kinder auch ständig übersetzen, die kennen keine große Tour, kein "aus der Mitte", etc. (kleines Quiz -OT, ich weiß- kann jemand der Nicht-Ösis hier sagen, was diese 2 Hufschlagfiguren bedeuten?)

                                      LG Liesl
                                      Gestüt Pferdeschule Riegersburg

                                      Kommentar

                                      • heiterweiter
                                        • 24.07.2009
                                        • 2402

                                        #20
                                        Große Tour= ganze Bahn?
                                        aus der Mitte= durch die länge der Bahn wechseln?

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Limette, 28.07.2023, 08:59
                                        34 Antworten
                                        1.330 Hits
                                        2 Likes
                                        Letzter Beitrag M.W.
                                        von M.W.
                                         
                                        Erstellt von Limette, 13.07.2024, 18:20
                                        13 Antworten
                                        421 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Limette, 31.05.2024, 12:09
                                        26 Antworten
                                        1.347 Hits
                                        2 Likes
                                        Letzter Beitrag Limette
                                        von Limette
                                         
                                        Erstellt von Limette, 14.01.2025, 13:30
                                        5 Antworten
                                        189 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Limette
                                        von Limette
                                         
                                        Erstellt von Limette, 16.04.2024, 14:19
                                        34 Antworten
                                        1.539 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Scara Mia
                                        von Scara Mia
                                         
                                        Lädt...
                                        X