Zum 50. Mal findet dieses Jahr der Trakehner Hengstmarkt statt und die Kollektionen stehen fest. Auf Masse wird dieses Jahr nicht gesetzt, hoffentlich gibt es getreu dem Sprichwort dafür umso mehr Klasse zu sehen. Ausgewählt wurden letztendlich (wenn ich mich nicht verzählt habe) 48 junge Hengste, 14 Reitpferde, 11 Stuten und 15 Fohlen.
Unter den Hengsten befindet sich leider nur ein direkter Halbblüter mütterlicherseits, dafür finden sich über Mago xx, Exorbitant xx und Painter's Row xx interessante Vollblüter als Mutterväter.
Meiner Meinung nach ist das Lot dieses Jahr aber trotzdem sehr interessant. Zum Einen gibt es vielfach bewiesene Dressurgene aus hocherfolgreichen und vererbungssicheren Mutterlinien, z.B. Artistic Rock-Fahnenträger II (HB zu Hamilton, Herzog von Nassau, mehreren Spitzenstuten), Gribaldi-Monteverdi (ganz nah verwandt mit Grand Passion), Gribaldi-Buddenbrock (müsste der VB zu All Inclusive und All Agility sein), Herzensdieb-Velasquez (Mutterlinie von Arogno), Imperio-Münchhausen (ganz nah verwandt mit Gribaldi), Kronprinz-Gribaldi (u.a. Distelzar aus der Mutterlinie), Le Rouge-Hohenstein (VB zu Iskander, nah verwandt mit Insterburg), Monteverdi-Lahndorff's (HB zu Kentucky), Polarion-Biotop (HB zu Shapiro und Singolo), Summertime-Gribaldi (aus der Mon Étoile du Soir),...
Desweiteren findet sich die Preisspitze Hannover 2010, Iskander-Germanicus Rex, in der Kollektion ebenso wie der Halbbruder von Dürrenmatt (Herzruf-Exorbitant xx).
Beim Freispringen darf man wohl besonders auf den Dramatiker-Sky Dancer, den Hirtentanz-Le Bajar und den Phlox-Painter's Row xx achten, wobei vielleicht auch der Axis-Friedens interessant sein könnte (übrigens in demselben Muster wie Sidney Bay und Berlusconi gezogen). Russisches Blut kommt u.a. durch den Perechlest-Tesis und den Ajbek-Agar dazu.
Ein gutes Pferd hat zwar keine Farbe, aber trotzdem freut es mich, dass man endlich einmal wieder vier Schimmel bei den Hengsten sehen wird: Artistic Rock-Fahnenträger II, Aston Martin-Silvermoon (auf diesen bin ich sehr gespannt), Impetus-Trocadero und Le Rouge-Caprimond. Bei den Fohlen befinden sich zwei Gescheckte in der Kollektion (Abendtanz-Elvis und Camaro-Guy Laroche).
Und für die Statistik:
Imperio stellt vier Söhne, Insterburg drei, Gribaldi, Le Rouge und Summertime je zwei. Von den 2008 Gekörten schicken Amadelio, Immens, Iskander, Kronprinz, Prince Patmos, Redecker und Syriano Söhne ins Rennen. Auch Nachkommen von verstorbenen Hengsten sind dabei: Hengste von Gribaldi, Herzruf, Kronprinz und Monteverdi werden ihre Väter repräsentieren.
Soweit zu den Zahlen und Namen... Ich bin wie gesagt sehr gespannt auf den Körjahrgang und hoffe, dass die Abstammungen halten werden, was sie versprechen. Mal sehen, welchen Eindruck das Vorauswahl-Video geben wird. Habt Ihr Hengste persönlich gesehen, bzw. habt Ihr bereits Favoriten, ohne den Körkatalog und vor allem die Hengste letztendlich in NMS gesehen zu haben?
Hier der Link zu dem Flyer mit den Kollektionen und Bildern des Monteverdi-Lehndorff's, des Le Rouge-Caprimond und des Herzruf-Exorbitant xx: http://www.trakehner-verband.de/term...2012/flyer.pdf
Und der Zeitplan: http://www.trakehner-verband.de/term...2/Zeitplan.pdf
Unter den Hengsten befindet sich leider nur ein direkter Halbblüter mütterlicherseits, dafür finden sich über Mago xx, Exorbitant xx und Painter's Row xx interessante Vollblüter als Mutterväter.
Meiner Meinung nach ist das Lot dieses Jahr aber trotzdem sehr interessant. Zum Einen gibt es vielfach bewiesene Dressurgene aus hocherfolgreichen und vererbungssicheren Mutterlinien, z.B. Artistic Rock-Fahnenträger II (HB zu Hamilton, Herzog von Nassau, mehreren Spitzenstuten), Gribaldi-Monteverdi (ganz nah verwandt mit Grand Passion), Gribaldi-Buddenbrock (müsste der VB zu All Inclusive und All Agility sein), Herzensdieb-Velasquez (Mutterlinie von Arogno), Imperio-Münchhausen (ganz nah verwandt mit Gribaldi), Kronprinz-Gribaldi (u.a. Distelzar aus der Mutterlinie), Le Rouge-Hohenstein (VB zu Iskander, nah verwandt mit Insterburg), Monteverdi-Lahndorff's (HB zu Kentucky), Polarion-Biotop (HB zu Shapiro und Singolo), Summertime-Gribaldi (aus der Mon Étoile du Soir),...
Desweiteren findet sich die Preisspitze Hannover 2010, Iskander-Germanicus Rex, in der Kollektion ebenso wie der Halbbruder von Dürrenmatt (Herzruf-Exorbitant xx).
Beim Freispringen darf man wohl besonders auf den Dramatiker-Sky Dancer, den Hirtentanz-Le Bajar und den Phlox-Painter's Row xx achten, wobei vielleicht auch der Axis-Friedens interessant sein könnte (übrigens in demselben Muster wie Sidney Bay und Berlusconi gezogen). Russisches Blut kommt u.a. durch den Perechlest-Tesis und den Ajbek-Agar dazu.
Ein gutes Pferd hat zwar keine Farbe, aber trotzdem freut es mich, dass man endlich einmal wieder vier Schimmel bei den Hengsten sehen wird: Artistic Rock-Fahnenträger II, Aston Martin-Silvermoon (auf diesen bin ich sehr gespannt), Impetus-Trocadero und Le Rouge-Caprimond. Bei den Fohlen befinden sich zwei Gescheckte in der Kollektion (Abendtanz-Elvis und Camaro-Guy Laroche).
Und für die Statistik:
Imperio stellt vier Söhne, Insterburg drei, Gribaldi, Le Rouge und Summertime je zwei. Von den 2008 Gekörten schicken Amadelio, Immens, Iskander, Kronprinz, Prince Patmos, Redecker und Syriano Söhne ins Rennen. Auch Nachkommen von verstorbenen Hengsten sind dabei: Hengste von Gribaldi, Herzruf, Kronprinz und Monteverdi werden ihre Väter repräsentieren.
Soweit zu den Zahlen und Namen... Ich bin wie gesagt sehr gespannt auf den Körjahrgang und hoffe, dass die Abstammungen halten werden, was sie versprechen. Mal sehen, welchen Eindruck das Vorauswahl-Video geben wird. Habt Ihr Hengste persönlich gesehen, bzw. habt Ihr bereits Favoriten, ohne den Körkatalog und vor allem die Hengste letztendlich in NMS gesehen zu haben?
Hier der Link zu dem Flyer mit den Kollektionen und Bildern des Monteverdi-Lehndorff's, des Le Rouge-Caprimond und des Herzruf-Exorbitant xx: http://www.trakehner-verband.de/term...2012/flyer.pdf
Und der Zeitplan: http://www.trakehner-verband.de/term...2/Zeitplan.pdf
Kommentar