Trakehner

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #41
    @ellen
    hallo,bist du das vielleicht mit dem 15 jährigen wallach und b ist aus dem gleichen zuchtbezirk?
    lg

    Kommentar

    • LaGraciaPatricia
      • 06.01.2003
      • 1914

      #42
      also ich kenne auch genug Trakkifreaks sehr gut!

      Das ist eine Lebensphilosophie! Ich glaube für kaum ein deutsches Pferd werden so überzogene Liebhaberpreise bezahlt wie bei den Trakehnern!
      Die Tiere können schief, krumm, Häßlich und bekloppt sein ohne Ende , haben sie aber irgendeine ganz alte ostpreussiche Linie in der 358. Generation zahlen sich die Leute blöd für die Tiere! Das sind teilweise richtige Prestigeobjekte von Leuten, die diesen sensiblen Tieren nie im Leben gewachsen sein werden!!!!

      Nicht die Pferde sind das Problem, sondern die Leute drumherum!
      Wenn das Pferd eines Reiters unwillig, bockig und heftig ist, so soll der Reiter zunächst mit der Problemlösung bei sich selbst anfangen, denn sein Pferd gibt die Charaktereigenschaften des Reiters unweigerlich wieder...

      Wen du nicht mit Können beeindrucken kannst, den verwirre mit Schwachsinn!

      Kommentar

      • Kai02
        • 22.12.2004
        • 176

        #43
        ...s`läuft also wie immer, seufz - ein klischee jagt das andere, aber tatsache ist nun mal, dass es bei den "warmblütern" (so wird offensichtlich die andere sorte pferd genannt, natürlich gänzlich neutral...) in den letzten jahrzehnten glücklicherweise eine entwicklung hin zum modernen leichtrittigen sportpferd gegeben hat - derjenige, der solcherlei pferde in den nicht-trakehner zuchtgebieten noch nicht erspäht haben will, wird sie wahrscheinlich in diesem leben auch nicht mehr entdecken (es sei denn, er nähme die elchschaufel-brille ab...)

        Dieser zuchtfortschritt ist doch - man glaubt es kaum- vor allem auch dem veredelnden trakehner- und xx-einfluss mit zu verdanken.
        Aber erklär mir einer, wie ein begeisterter pferdezüchter angesichts ausdrucksstarker moderner sportpferdehengste unterschiedlichen brands (und die gibt es jawohl, darin besteht doch wohl hoffentlich einigkeit...) in fast schon mönchshafte zurückhaltung bei der auswahl seines potentiellen anpaarungspartners verfallen kann - das geht wahrscheinlich wirklich nur so: "Brauchen wir nicht - unsere (trakehner)pferde haben andere, wahre qualitäten, die nur eben leider von unseren schnell verschleißenden profis nicht erkannt werden..."
        Das eigentliche geheimnis also ist doch, wie ein verband es erreicht, diese zuchtpolitik so schön fest in den leuten zu verankern, dass man lieber die klischees gegen "warmblüter" pflegt, als endlich mal "aufzuräumen!
        Das gute pferd hat eben keinen brand, bzw. immer auch mal ne elchschaufel, und dasss die letzteren mehr werden, haben einzig und allein die trakehner züchter selbst zu beeinflussen, gelle?

        Kai02

        Kommentar

        • ellen
          • 01.01.2005
          • 614

          #44
          Meine Güte, ist ja nirgends soviel los wie hier. Müssen schon wirklich was Besonderes sein, diese Trakehner, wenn sich soviele Leute Gedanken um sie machen....

          @lovelight: vielleicht meinte Thomas wirklich mich?!?!? 15-jährigen Traki-Wallach hab ich auch. Hm, aber mit dem bin ich doch schon dreijährig allein ins Gelände...hab mich sogar das allererste Mal ohne Sattel nur mit Halfter mitten im Wald auf den draufgesetzt...auf diesen sensiblen, bekloppten Trakehner... alle andern sind noch nicht so alt, also meint er mich wohl doch nicht...
          Aber aus dem gleichen Zuchtbezirk komm ich , das ist wahr!
          Jetzt mal im Ernst, selbst wenn man gar nicht provozieren will, tut mans mit dem Wort Trakehner. DAS ist ein Klischee. Es verfolgt ja auch nicht jeder das gleiche Ziel, also muß jeder das Pferd finden, was am besten zu ihm paßt. Fertig. Vielleicht war ich ja auch grad in der Prägephase, als ich den mysteriösen Wesen mit Elchschaufel begegnet bin...wer weiß...
          www.matildahof.de


          Avatar: Trakehner Wallach Cäsar von Kokoschka-Seigneur xx

          Kommentar

          • Oppenheim
            • 27.01.2003
            • 3240

            #45
            Zitat von [b
            Zitat[/b] ]Schlimmer als in jedem VDH-Hundeclub,dort geht ja auch oft mehr als die Post ab und Ich war da im Jagdspanielclub mittendrin da flogen echt die Fetzen...grins
            Na daß mit Dir dort die Fetzen flogen wäre nix Neues. Im Gegenteil, das dürfte jedem bereits klar sein.
            Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

            Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

            Kommentar

            • AnjaZ
              • 04.11.2002
              • 1403

              #46
              Also, da muß ichThomas mal recht geben, wer als Besitzer einen Namen hat, hat es einfach sehr viel leichter als der kleine No Name Züchter, zu dem ich mich auch zähle!

              Nur mal so nebenbei: Wir haben im Dienst sehr viele Pferde mit Trakehner Abstammung. Unter anderem Hebsttanz, Kornett, Julmond, Le Duc und auch Vollblut wie Nebelwerfer xx (mein Dienstpferd). Diese Tiere bestreiten alle Einsätze ohne jegliche Probleme. Klar...auch die haben Angst, man spürt unter dem Sattel das Herz klopfen. Aber sie bleiben da und gehen ran, wenn ich es von ihnen verlange. DAS ist es, was ich an ihnen so liebe...
              Unsere Ausbilding läuft nur über Vertrauen, anders geht es nicht!

              Der Trakki galt nach dem Krieg einfach als schick, jeder, der was auf sich hielt hat sich einen gekauft. Ob er damit umgehen konnte oder nicht....
              Meistens konnten sie es nicht. Ich denke, daß auch daher der Ruf des Trakehners kommt. Ich bin mit Sicherheit auch keine Super Reiterin, aber was ich habe, ist Einfühlungsvermögen und damit kommt man schonmal sehr weit. Es wird ja niemand gezwungen sich einen Trakehner zu kaufen. Kann doch jeder für sich selbst entscheiden. Ich persönlich fühle mich einfach auf einem blutgeprägten sensiblen Pferd am wohlsten.

              Aber es stimmt schon, durch die schick und schwarz züchterei hat sich die Trakehner Zucht selbst geschadet!
              Avatar: St.Pr. und Pr. Stute Isiria v. Easy Game - Kostolany - Chopstick

              www.trakehner-zucht.de

              Kommentar


              • #47
                genau das meinte ich oppenheim, dass er in einem anderen verband sich auch nicht besser aufgehoben fühlt und meinte nicht die verbände seien so schlecht.

                Kommentar

                • Tina76
                  • 13.05.2002
                  • 4958

                  #48
                  Die Familie meines Freundes züchtet schon lange Württemberger, daher weiß ich das es in diesem Verband auch nicht anders ist. Als kleiner Züchter wird man wie ein Niemand behandelt, die Nachzucht interessiert keinen ( ich mein jetzt nicht die Privaten Hengsthalter, die sind an der Nachzucht durchaus interessiert ) und bei der Vermarktung wird einem auch nicht geholfen.
                  Ich denke das wird überall ähnlich sein.

                  Man züchtet ja der Pferde wegen und nicht für den Verband...
                  Foto : Stutfohlen von Duke of Hearts xx aus der Rosenblüte von Rainbow x Ganymed

                  http://pferdevomschwalbenrain.de.to/

                  Kommentar

                  • Chagall
                    • 27.12.2004
                    • 3864

                    #49
                    Es gibt in jeder Zucht gute und schlechte Pferde, leistungsbereite und welche die das net sind. Sicher gibt es weniger Trakehner als Pferde aus anderen Zuchtgebieten. Daher auch die logische Schlußfolgerung dass es weniger gute als in anderen Gebieten, aber auch weniger schlechte gibt.

                    Aber nehmen wir mal das Bayerische Zuchtgebiet.Das ist auch net unbedingt klein und da kommen jetzt auch erst nach und nach Gute in den Spitzensport.
                    Woran liegts´..... Wer weiß?

                    Auf jeden Fall habe ich auch lieber einen guten Hannoveraner (oder so...) als einen schlechten Trakehner!
                    Aber wenn man wählen kann zwischen einem klassen Traki und einem weniger begabten Westfahlen (oder anderem) denk ich nicht daß die Wahl so schwierig ist!


                    Kämpfe mit Leidenschaft, siege mit Stolz,
                    verliere mit Respekt, aber gib nie auf

                    Kommentar


                    • #50

                      Kommentar

                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                      Einklappen

                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                      Erstellt von Limette, 31.05.2024, 12:09
                      28 Antworten
                      1.385 Hits
                      2 Likes
                      Letzter Beitrag juno
                      von juno
                       
                      Erstellt von Limette, 16.04.2024, 14:19
                      37 Antworten
                      1.699 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Scara Mia
                      von Scara Mia
                       
                      Erstellt von Limette, 13.06.2023, 15:00
                      56 Antworten
                      1.806 Hits
                      1 Likes
                      Letzter Beitrag Oppenheim
                      von Oppenheim
                       
                      Erstellt von Limette, 28.07.2023, 08:59
                      34 Antworten
                      1.342 Hits
                      2 Likes
                      Letzter Beitrag M.W.
                      von M.W.
                       
                      Erstellt von Limette, 13.07.2024, 18:20
                      13 Antworten
                      430 Hits
                      0 Likes
                      Letzter Beitrag Ramzes
                      von Ramzes
                       
                      Lädt...
                      X