Die Vergangenheit - für die Zukunft lernen???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #21
    Das war übrigens Adeptus xx, der aus herrenhausen kam, übrigensKEINE Rennen gelaufen ist aber eine bis heute funktionierende Linie begründete..

    Kommentar


    • #22
      Das ist eine Fuchsstute v. 1907 v. Sport (Trak. v. The General xx) aus PYLONE v. Piccolomini xx... Der Stamm v. Friedrich Butt mündet auf PYLONE, u.a. eben Butts Abraxxas FRH usw. usw..



      Die Stute auf dem Foto erhielt 1911,12 auf der Schau in Verden den I. Preis, Züchter war Heinrich Röttjer, Hohenaverbergen.

      Butts Abraxxas FRH v. Heraldik xx

      Kommentar


      • #23
        Alvastra I v. Alabamau. Negretti v. Neckar - Fiesco II... Die rechte Schwester zur Fiesco II Stute ist Mutter zu NELUSKO, ein Ausnahmevererber seiner Zeit.



        hierauf mündet auch die direkte Linie des Spring und Bewegungsvererbers FERDINAND v. Ferrara.

        Ferdinand v. Ferrara

        Kommentar


        • #24
          Das war ALAND auf den FERDINAND 4*4 in gezogen war, zu seiner Zeit ein sehr bedeutender Vererber.



          Jener brachte auch Alcantara mit der Stute CHORLINDE v. Colorist - der Vater v. AMATEUR I..Amateur I ist der Muttervater v. Gotthard und Agram. Foliant,Amateur und Ferrara haben alle eine Alcantara I Mutter.. u.a. spielt Chorlinde bei DUELLANT (MV. v. GRANDE) u.a. eine bedeutende Rolle usw. usw.

          ALAND ist in gezogen auf die Stute EBBA (Gestüt Herrenhausen) die Enorme Bedeutung bei Grundlegung der Hann. Zucht legte.

          Kommentar


          • #25
            Das ist die Stute SCHWABENJUNGFRAU die den Grundstein der Linie des DON FREDERICO v. Donnerhall legte..

            Schwabenjungfrau erhielt 4* den I. Prei auf Schauen in Verden, Züchter: Albert Meyer,Gahlstorf (Kr. Verden)



            Don Frederico

            Kommentar


            • #26
              Norbra v. Nordhoff ist die direkte Mutterlinie zu dem Springpferdevererber GRANNUS..




              Grannus v. Graphit

              Kommentar


              • #27
                Amona geb. 1908 v. Ammer, die direkte Mutterlinie zu WEINGAU un über ihre Großmutter zu ONORIO
                Amona erhiet 1911 Extra und I. Prämie, Züchter Paul Reinstorf, Büslingen,Kr. Lüneburg




                Onorio v. Oheim-Notar-Piccolomini xx

                Über Onorio schrieb Gustav Rau, als er noch Junghengst war: ".. kurzer abgerundeter Oheim. Mittelstück von Notar. Hals steckte, als der Hensgt vierjährig war, noch etwas in der Schulter. Schöne Kruppe, Enorm tief"

                WEINGAU v.Weiler

                Kommentar


                • #28
                  Beitrag 17 stellte die Stute COSIMA v. COLANI dar und ihre Familie weiter oben (u.a. der verkannt Springperdevererber MARCO)

                  Eine weitere rechte Schwester ist PEPITA welche 1913 das gewinnreichste Pferd in Deutschland war (9315 Goldmark) Sie nahm 1913 an 26 Prüfungen teil,Springen,Dressur,Gelände und errang 7 erste, 8 zweite nebst 16 Ehrenpreisen. Hevorzuheben sind die Siege 1913 in Magdeburg in der großen Gebrauhsprüfung des Militärpferdes, in Travemünde im schwierigen Geländeritt und im Oktober in Leipzig. Hir errang ihrBesitzer Rittmeiter v. Osterlen trotz eines bösen sturzes den Königspreis gegen schwedische,englische und irländische Pferde...

                  In Leipzig war, wie auch z.Z. in Danzig bei der zweiten großen Prüfung des Militärpferdes, neben ener Dressurprüfung ein durch zahlrece Hindernisse erschwerter Geländeritt von etwa 50 km mit anschließendem Jagdspringen zu absolvieren. Letztere Prüfung war vom Komitee für die Olympischen Kämpfe zu Pferde 1916 mit Preisen in höhe v. 10000 Goldmark austatte. Pepita ging, auch im Frühjahre 1914, aus allen Konkurrenzen als deart überlegene Segerin hervor, das der Olympia Ausschuss ihretwegen Ausnahmegesete erlasse musste, um anderen Pferden mehr Sigesaussichte zu eröffnen. E wurde bestimmt, das solche Pferde, welche im laufenden Jahr bereits 8000 Goldmark in Leistungsprüfungen des Olympischen Ausschiusses errangen, nicht weiter an solchen Prüfungen derselben teilnehmen können. Vier Jahre war Pepita im Felde (im ersten Weltkrieg !!!) trotzdem ging sie 1919 im Berliener Stadion unter 40 Teilnehmern als einziges Deutsches Pferd alsSieger hervor. Bis 1920 lieb sie auf der höhe, sie konte noc 11 Ehrenpreise erringen, wobei sie sechs Prüfungen als Siegerin hervorging.

                  Kommentar


                  • #29
                    Interessant ist auch zum VERERBER KING, der reche Bruder zur Mutter gewann Zitat: "NORMANN eine Reihe v. Ehren und Geldpreisen bei Jagdspringkonkurrenzen...

                    TJA, wer hatte das gewusst...

                    Vererber KING v. Kingdom xx (mal keine Zeichnung, Foto G.Rau)

                    Kommentar

                    • Ramzes
                      • 15.03.2006
                      • 14683

                      #30
                      Zitat von Fife Beitrag anzeigen
                      zudem hatte Hr. von Nagel essentielle Vorteile gegenüber anderen "ländlichen" Züchtern.

                      - als adeliger hatte er das Recht Hengste zu halten (was nach Körgesetzt anderen nicht erlaubt war)
                      - er hatte Wissen, und evtl auch Zugriff auf die Beberbecker Gestütsbücher

                      aus einer anderen Seite copiert:
                      Über 200 Jahre hatte das Beberbecker Gestüt die Aufgabe, Hauptbeschäler für die Remontenzucht zu stellen. Die Beberbecker Edelblutpferde waren auch als hervorragende Wagenpferde beliebt. Das Gestüt wurde jedoch 1929 aufgelöst und die meisten Pferde nach Polen, auch nach Trakehnen, verkauft. Die Hengste Optimus, Obelisk und Lehnsherr wurden bedeutende Hengste in der Trakehner Zucht.
                      Der Sohn des letzten preußischen Landstallmeisters von Beberbeck, Clemens Freiherr von Nagel, sammelte jedoch Beberbecker auf sein ererbtes Schloß Vornholz bei Ostenfelde und züchtete dort noch viele Jahre den Beberbecker weiter. Der Vornholzer Schimmel Ramzes wurde bis zu seinem Ableben 1966, als fast Dreißigjähriger, zum wichtigsten Vererber in der deutschen Nachkriegsgeschichte.


                      Den fettgefassten Satz kann sicherlich Eisenschimmel etwas geraderücken .
                      Als Adeliger hatte er sich zu seiner Zeit den gültigen Körgesetzen zu
                      unterwerfen ( Privathengste/Landgestütshengste ),...war das nicht
                      auch der Grund , warum Ramzes AA
                      zuerst in Holstein statt Westfalen deckte ?

                      Das Gestüt Vornholz wurde 1937 gegründet .
                      Clemens Freiherr von Nagel war vor dem Krieg bekannter Vollblutzüchter
                      und Mitglied im Unions-Club Berlin - Hoppegarten .
                      Andeutung , Chronik , Impasse , Marcellina und Perlenreihe
                      sind die im Gestütbuch 1946 verzeichneten Stuten .

                      Marcellus v. Pergolese - Moire v. Saint Saulge - Montre
                      brachte u.a. 1939 Pernod a.d. Perlenreihe
                      Chronik blieb 1940 güst nach Aurelius ( v. Pergolese )
                      Impasse war 1941 tragend v. Marcellus ,
                      Marcellina war 1941 güst v. Diskus , Perlenreihe
                      erhielt 1938 - 1941 Marcellus als Partner .Perpetia war Pernod´s
                      ältere Vollschwester .


                      Das " Sammeln " der Beberbecker liest sich hier etwas anders :
                      s. Razot - Gustav Rau / v. Nagel

                      Zwei bekannte Stutenfamilien Vornholz :
                      Heideblume v. Heidebauer
                      Kebandina
                      Zuletzt geändert von Ramzes; 28.12.2013, 15:08.

                      Kommentar

                      • Algisa
                        • 08.05.2011
                        • 339

                        #31
                        @oh Gloria: Wie ist diese Norbra genau gezogen? Ich habe ja eine bzw. zwei Stuten aus dem Stamm. Somit interessiert mich das. :-) bei horsetelex finde ich sie nicht.
                        Ich versuche gerade übrigens, eine der beiden passend anzupaaren.
                        Zuletzt geändert von Algisa; 28.12.2013, 15:11.

                        Kommentar


                        • #32
                          Zitat von Algisa Beitrag anzeigen
                          @oh Gloria: Wie ist diese Norbra genau gezogen? Ich habe ja eine bzw. zwei Stuten aus dem Stamm. Somit interessiert mich das. :-) bei horsetelex finde ich sie nicht.
                          Ich versuche gerade übrigens, eine der beiden passend anzupaaren.
                          Norba s Ur Großmutter v. Norval darauf geht Odessa v. Grannus zurück - und die Stammstute mit "bedeutender" Qualität war Kirmeß v. Kindom xx.

                          Der Züchter v. NORBA ist D. Glamener, Ahrensfluchtermoor.

                          Welche Stute(n) hast du, sind jene in Horsetelex eingetragen???

                          Kommentar


                          • #33
                            Ich versuche gerade die aufgeführte Liste an erolgreichen Turnierpferden zuzuordnen - von wegen das die damals nicht auf den "Sport" geachtet hätten...

                            Kommentar

                            • Algisa
                              • 08.05.2011
                              • 339

                              #34
                              @Oh-Gloria:
                              http://www.horsetelex.de/horses/pedigree/737725 zur Verfügung gestellt
                              und

                              in meinem Besitz. Ist fertig bis Inter I.
                              Nach dem anderen Thread weiß ich, dass diese Anpaarungen nicht deinem Ideal entsprechen. Ich bin dafür aber nicht verantwortlich, nur per Zufall an meine Stute gekommen.
                              Odessa war aber doch die Mutter von Grannus?!
                              Zuletzt geändert von Algisa; 28.12.2013, 17:49.

                              Kommentar


                              • #35
                                Los gehts... mit CHRISTOPH II v. Christian de Weet xx aus der Fastrada v. Famulus

                                Christoph II, Züchter H.Glamener,Osterbruch (Hadeln), Besitzer und Reiter Prinz Sigismund v. Preußen



                                Christoph II gewann mit Prinz Sigismund v. Preußen (siehe Bild) das große Springen in Berlin 1924 und gewann hier drei weitere schwere Jagdspringen.

                                Interessant ist das sein Bruder der Großvater v. CHLOR ist - de Großvater der int. Sportstute LIBELLE...



                                oder auch als LOBI Stamm bezeichnet - Stamm u.a. v. Artos Z,Grey Top,usw..

                                Libelle v. Lobi - Eleman - CHLOR (GV. CHRISTOPH I)

                                Der int. erfolgreiche Stamm u.a. v. Genesis (George Lindemann), Leon ( H.U.Mucha), Wendelin Z v. Wohlklang gehen auf die CHRISTOPH I Stute CHLORITA zurück..

                                usw. usw.. mal schaun welche nt. Sportstämme auf noch auf diese Blut zurück gehen..
                                Zuletzt geändert von Gast; 28.12.2013, 17:54.

                                Kommentar


                                • #36
                                  Zitat von Algisa Beitrag anzeigen
                                  @Oh-Gloria:
                                  http://www.horsetelex.de/horses/pedigree/737725 zur Verfügung gestellt
                                  und

                                  in meinem Besitz. Ist fertig bis Inter I.
                                  Nach dem anderen Thread weiß ich, dass diese Anpaarungen nicht deinem Ideal entsprechen. Ich bin dafür aber nicht verantwortlich, nur per Zufall an meine Stute gekommen.
                                  Odessa war aber doch die Mutter von Grannus?!
                                  Züchteast du damit Dressurpferde???.. auch mit der "Dressurstute v. Gelria???

                                  Kommentar


                                  • #37
                                    Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
                                    Ich versuche gerade die aufgeführte Liste an erolgreichen Turnierpferden zuzuordnen - von wegen das die damals nicht auf den "Sport" geachtet hätten...
                                    Ich besitze etliche alte Bücher über bzw.von früheren höchst erfolgreichen Reitern; Momm, Winkler, Thiedemann, Köhler,Klimke usw. In fast keinem Buch wird etwas über die Abstammungen dieser damaligen Weltklasse-Pferde geschrieben. Thiedemann erwähnt kurz Ramzes.Ist dir das auch schonmal aufgefallen?

                                    Kommentar

                                    • Algisa
                                      • 08.05.2011
                                      • 339

                                      #38
                                      Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
                                      Züchteast du damit Dressurpferde???.. auch mit der "Dressurstute v. Gelria???

                                      Wir reiten die Dressurstute...



                                      Und haben die Mutter "übernommen", weil wir von der Stute so begeistert sind.

                                      Kommentar


                                      • #39
                                        Alpenrose v. Alpensport-Sherman



                                        Züchter: Joachim Grönecke, Brun/Dannenberg,Reiter Frau Potthoff

                                        Zitat: 1923 an derselben Orten vier erste, fünf zweite errungen und gewann 1924 in Berlin,Leipzig insgesammt dreimal und wurde in Berlin im Championat der Reitpferde II. er

                                        Kommentar


                                        • #40
                                          Zitat von Algisa Beitrag anzeigen
                                          Wir reiten die Dressurstute...



                                          Und haben die Mutter "übernommen", weil wir von der Stute so begeistert sind.
                                          du wirstjetzt lachen, ixch würde sie mal an eine Springhensgt anpaaren ... das wäre hoch interessant - gerade auch mit Gelria.. naja.. ich finde die Abstammung der Gelria Stute sehr interessant.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Oh-Gloria, 09.03.2012, 05:43
                                          875 Antworten
                                          91.489 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Scorpio1974  
                                          Erstellt von Limette, 31.12.2024, 12:24
                                          0 Antworten
                                          105 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von Limette, 27.02.2024, 12:30
                                          1 Antwort
                                          299 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von Limette, 19.07.2024, 16:37
                                          4 Antworten
                                          265 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von Limette, 24.11.2024, 12:05
                                          14 Antworten
                                          927 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hopplahop
                                          von hopplahop
                                           
                                          Lädt...
                                          X