Was passiert über den Tellerrand mit Hann. Blut...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
    Einen kurze Frage, kennt man Jubilee d`Ouilly u.a. 10. (2009), 39. (2012), 98. (2013) der WBFSH, wo ihr Halbbruder aus der selben Mutter 30. war (Kronos d`ouilly)... die Stute ist 16 jahre alt... bei allem Respekt vor euren Aussagen!!!. Ein "Nichtkönner Truppe ist da nicht am Start, geschweige die zweite Geige...
    Das hat auch keiner gesagt. Es wurde nur gesagt, dass vermutlich die besseren deutschen Pferde erst heute starten. Die Betonung liegt auf deutsche Pferde und nicht auf allgemein bessere Pferde.

    Ich habe die Stute leider noch nicht live gesehen. Daher werde ich auch keine fundierte Aussage zu ihr machen können. Das heißt aber nicht, dass ich sie für ein schlechtes Pferd oder Pferd zweiter Garde halte. Das beurteile ich nicht anhand eines Videos.

    Kommentar


    • Wo ich hier nicht die Stute CHIARA an ihrem Erfolg schmälern will (!!!) das soll einmal gesagt sein - hier wird leider immer wieder erbrachte Leistung die man nicht kennt (so mancher bestätigt das mit seinen Aussagen) als "Zweitklassig" erklärt...

      Mal als Anmerkung:

      Sabrina war
      2013 128.
      2012 51.
      2011 78.
      2010 16.
      der WBFSH

      was wohl an ihrer LEISTUNG gemessen ein TOP Stute... aus meiner bescheidenen Ansicht ist..

      Kommentar

      • druenert
        • 25.11.2009
        • 2074

        Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
        Wo ich hier nicht die Stute CHIARA an ihrem Erfolg schmälern will (!!!)
        Das ist lobenswert.
        Dann solltest Du dies aber auch nicht bei Checkmate tun, einem Musterbeispiel für Gesundheit, Härte und Langlebigkeit der Contender-Nachkommen!

        Kommentar


        • Paris

          GRAND PRIX GUCCI
          Int. jumping competition with jump-off (1.60 m)
          FEI - Art. 238.2.2 - CSI 5*
          Competition counting for LONGINES RANKINGS



          3.
          London
          v.
          Nabab de Reve -Chin Chin - Goliath II Z (v. Graf Gotthard) - Widukind de Lauzelle (v. Winnetou)

          4.
          Armitage Boy
          v.
          Armitage - Feo de Lauzelle (v. WEndekreis) - Goldschläger Z (v. Gotthard)

          5.
          CHIARA
          v. Contender

          Kommentar


          • @ Oh-Gloria,

            was willst du mit dieser Ergebnisliste sagen?

            London kommt aus einem BWP-Stamm mit viel Hanno-, Holsteiner-, und SF-Blut und Armitage's Boy ist bis auf seine Wurzeln und die Mutter von Armitage fast nur über Hannoveraner Hengste gezogen.

            Wo ist der Zusammenhang und der Kern der Aussage? Ist es das durch die Hengste vertretene Hannoveranerblut? Mach mich mal bitte schlau!

            Kommentar


            • Zitat von Ara Beitrag anzeigen
              @ Oh-Gloria,

              was willst du mit dieser Ergebnisliste sagen?

              London kommt aus einem BWP-Stamm mit viel Hanno-, Holsteiner-, und SF-Blut und Armitage's Boy ist bis auf seine Wurzeln und die Mutter von Armitage fast nur über Hannoveraner Hengste gezogen.

              Wo ist der Zusammenhang und der Kern der Aussage? Ist es das durch die Hengste vertretene Hannoveranerblut? Mach mich mal bitte schlau!
              Der Kern besteht darin, das int. TOP Pferde mit Hann. Blut HEUTE funktionieren, aber Blut welches hier ausgemerzt wurde - das ist der Unterschied.

              Hengste mit ähnlichem Aufbau findet man in Hann. nicht...

              Kurze direkte Antwort..Sachlich verständlich???

              Kommentar

              • monka
                • 22.02.2010
                • 2539

                der guten Ordnung halber

                1.Silvana HDC Corland (HOL) x Widor (KWPN) x Pilatus (Westf)
                2. Bon Ami Pavarotti v.d. Helle(Westf) x Richebourg (BWP) x Melchior x

                Kommentar


                • Zitat von monka Beitrag anzeigen
                  der guten Ordnung halber

                  1.Silvana HDC Corland (HOL) x Widor (KWPN) x Pilatus (Westf)
                  2. Bon Ami Pavarotti v.d. Helle(Westf) x Richebourg (BWP) x Melchior x
                  Bon Ami ...nach Melchior - Lord Gotthard (v.Luciano* Gotthard) - Julius Cäsar xx ...(Hann.Stamm)

                  Kommentar


                  • Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
                    Der Kern besteht darin, das int. TOP Pferde mit Hann. Blut HEUTE funktionieren, aber Blut welches hier ausgemerzt wurde - das ist der Unterschied.

                    Hengste mit ähnlichem Aufbau findet man in Hann. nicht...

                    Kurze direkte Antwort..Sachlich verständlich???

                    Okay, dann verstehe ich deine Aussage.
                    Ich wäre nie auf die Idee gekommen anzuzweifeln, dass es dieses gute Hannoveranerblut gibt, welches in int. Topspringern vertreten ist.

                    Kommentar

                    • C-Inkognito
                      Gesperrt
                      • 27.11.2008
                      • 2354

                      Zitat von Ara Beitrag anzeigen
                      Okay, dann verstehe ich deine Aussage.
                      Ich wäre nie auf die Idee gekommen anzuzweifeln, dass es dieses gute Hannoveranerblut gibt, welches in int. Topspringern vertreten ist.
                      Ich glaube nicht, dass Du Oh Gloria verstanden hast.

                      Er beklagt das unterbewertete Image vom klassischen Hannoveraner Leistungsblut, und die damit zusammenhängende Überbewertung von Holsteiner Hengsten. Weiterhin bedauert er, dass diese Hannoverschen Stämme nicht in heimischen Gefilden gepflegt wurden, sondern in benachbarten Zuchten heutzutage modernisiert auftauchen, da seiner Ansicht nach zu viel Modezucht in Hannover betrieben wird.
                      Zuletzt geändert von C-Inkognito; 08.12.2013, 21:14.

                      Kommentar


                      • Zitat von C-Inkognito Beitrag anzeigen
                        Ich glaube nicht, dass Du Oh Gloria verstanden hast.

                        Er beklagt das unterbewertete Image vom klassischen Hannoveraner Leistungsblut, und die damit zusammenhängende Überbewertung von Holsteiner Hengsten.
                        Naja, London ist das beste Beispiel für eine gelungene Mischung von Hannoveraner,- Holsteiner- und SF-Blut. Ich glaube nicht, dass der Hengst ohne den Holsteiner Chin-Chin und den SF Nabab de Reve das Leistungspferd wäre, das er ist.

                        Kommentar


                        • Zitat von C-Inkognito Beitrag anzeigen
                          Ich glaube nicht, dass Du Oh Gloria verstanden hast.

                          Er beklagt das unterbewertete Image vom klassischen Hannoveraner Leistungsblut, und die damit zusammenhängende Überbewertung von Holsteiner Hengsten. Weiterhin bedauert er, dass diese Hannoverschen Stämme nicht in heimischen Gefilden gepflegt wurden, sondern in benachbarten Zuchten heutzutage modernisiert auftauchen, da seiner Ansicht nach zu viel Modezucht in Hannover betrieben wird.
                          Ja, so könnte man es ausdrücken...Danke.

                          Was ja nicht Fremdblut ausschließt, der Clou ist doch das man alles wirr durcheinander haut und Gewisse Blut - man könnte wie du es nennst eben auch LEISTGUNGSBLUT nennen völlig ausmerzt - anderes in den Focus rückt was nie irgend einen Wert erlangt hat.

                          Der Begrifft Modezucht passt in deinem Beitrag sehr treffend - Leider.#

                          Siehe (aus meiner Sicht) das Wirre Blut um Viscount,Comte,... oder andere die nicht dem Wert entsprechen können - da ihr Aufbau dem Züchter alles abverlangen wie ein Grey Top usw..

                          Förderlich im Sinne, das der Züchter -heute gerade Jüngere Leute(dazu gehöre ich auch) es einfacher gemacht bekommen verschließen sie somit die Türen an ggf. int Märkte... Klingt hart, beobachtet man den int. pferdemarkt liegen solche Pferde auf der letzten Seite, tut mir leid das ich es so hart Ausdrücke - trifft aber zu.
                          Zuletzt geändert von Gast; 09.12.2013, 05:39.

                          Kommentar

                          • C-Inkognito
                            Gesperrt
                            • 27.11.2008
                            • 2354

                            Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
                            ... anderes in den Focus rückt was nie irgend einen Wert erlangt hat ...
                            Ich denke, man sollte diesbezüglich ein wenig stärker differenzieren - zwischen Leistungsvererbung in den Bereichen Dressur und Springen.

                            Dressur -> Wer sind denn die großen Heroen heutzutage, und wie bekannt/erfolgreich waren deren Mutterstämme bevor diese Hengste züchterisch in die erste Liga aufgestiegen sind? Weltmeyer, Donnerhall, De Niro, Don Frederico, Sandro Hit, Sir Donnerhall, Gribaldi, ...? Ich denke, man muss sie einfach erkennen!

                            Springen -> Hier gilt meines Erachtens primär das Prinzip der Eigenleistung. Sei es ein For Pleasure, Grandeur, Darco, Carthago, Corrado, Grannus, Libero H, Baloubet du Rouet, Quidam de Revel, ... Hengste wie Graphit, Gralsritter, oder Contendro ohne herauragende Eigenleisung sínd da eher seltene Gegenbeispiele, die aber zeigen, dass Spitzenvererbung auch ohne gezeigte Eigenleistung möglich ist - nur wird dies heutzutage immer schwerer (im Gegensatz zu Zeiten in denen ein Lord, Landgraf, Wendekreis, Gotthard, oder auch Don Carlos die Helden waren). Viele dieser Spitzenvererber kommen aus durchgezüchteten konsolidierten Stämmen ... einige Stämme wie z.B. von Darco sagen mir aber auch gar nix bzw. werden eher schwach eingeschätzt wie der von Libero H.

                            Ganz davon abgesehen - absolute Spitzenprodukte kann man nicht züchten (egal ob im Bereich Dressur oder Springen), sondern bleiben Zufallsprodukte, müssen gesund bleiben, und auch in die richtigen Hände geraten ... lediglich die Wahrscheinlichkeit ein solches Pferd zu züchten erhöht sich, je konsolidierter man züchtet, und je besser man seinen Stutenstamm kennt, und weiss, wie er anzupaaren ist.

                            Kommentar

                            • druenert
                              • 25.11.2009
                              • 2074

                              Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
                              der Clou ist doch das man alles wirr durcheinander haut und Gewisse Blut - man könnte wie du es nennst eben auch LEISTGUNGSBLUT nennen völlig ausmerzt - anderes in den Focus rückt was nie irgend einen Wert erlangt hat.
                              Es sollte doch endlich mal mit dieser Legendenbildung aufgehört werden.
                              Der Trend der Internationalisierung läßt sich weder in Pferdezucht und -sport noch sonstwo aufhalten.
                              Bei zunehmender Tendenz sind die Topp-Leistungspferde, die heute in der Weltspitze konkurrieren können, international gezogen. Das zeigt sich ja auch eindeutig bei den hier in diesem Thread aufgeführten Erfolgspferden.
                              Hannoversches Leistungsblut ist hier nach wie vor mit vertreten, wie das Blut anderer Zuchten auch.
                              Kein Mensch hat ein Interesse daran, dieses aus irgendwelchen dubiosen Notiven "auszumerzen".
                              Dass bestimmtes Blut verschwindet, welches aus irgendwelchen Gründen oben nicht mehr mithalten kann, ist ein völlig normaler Vorgang. Das hat mit "Modezucht" überhaupt nichts zu tun .

                              Kommentar

                              • C-Inkognito
                                Gesperrt
                                • 27.11.2008
                                • 2354

                                Zitat von druenert Beitrag anzeigen
                                ... Das hat mit "Modezucht" überhaupt nichts zu tun .
                                Ich verstehe durchaus was Oh Gloria sagen will - er ist der Meinung, dass vordergründig optisch gut rüberkommende Hengste (deren Nachkommen in jungen Jahren gut zu vermarkten sind), von bekannten Vererbern abstammend, aber aus sich in der Leistungsvererbung nicht sonderlich hervorstechenden Stämmen, propagiert werden. Auch altersgemäße Leistungen sind seiner Ansicht nach kein Kriterium diese Hengste zu nutzen, da diese Leistungen nichts über die tatsächliche spätere Leistungsfähigkeit im Spitzensport aussagen. Beispiele wären Viscount oder Comte (aus Sicht von Oh Gloria).

                                Zu einem gewissen Grad kann ich das nachvollziehen, und das hat auch nichts mit Legendenbildung zu tun, man sollte sich allerdings auch fragen, welchen Stellenwert diese sportlichen Höchstleistungen für jeden einzelnen Züchter in seiner Zucht überhaupt haben. Es zeigt sich in der Regel erst sehr spät bei den Springpferdevererbern, ob sie neben Exterieurvererbung auch in der Lage sind Spitzenpferde zu produzieren. Die Wahrscheinlichkeit, dass dies klappt, steigt mit dem Grad der Nutzung und mit einem guten konsolidierten und auch sportlich erfolgreichen Mutterstamm, und sinkt, mit einem eher wirr gezogenen und nicht konsolidierten Mutterstamm ... was allerdings kein Ausschlußkriterium ist, wie die Historie immer wieder beweist.
                                Zuletzt geändert von C-Inkognito; 09.12.2013, 10:05.

                                Kommentar

                                • druenert
                                  • 25.11.2009
                                  • 2074

                                  Zitat von C-Inkognito Beitrag anzeigen
                                  Auch altersgemäße Leistungen sind seiner Ansicht nach kein Kriterium diese Hengste zu nutzen, da diese Leistungen nichts über die tatsächliche spätere Leistungsfähigkeit im Spitzensport aussagen. Beispiele wären Viscount oder Comte (aus Sicht von Oh Gloria).

                                  Zu einem gewissen Grad kann ich das nachvollziehen
                                  Was um Himmels willen macht es für einen Sinn, diese Hengste schlecht zu reden?
                                  Das sind hoffnungsvolle Junghengste, die weit innerhalb ihrer Jahrgänge hervorragen. Die haben bisher alles richtig gemacht.
                                  Ob sie auch einmal Topp-Leistungsvererber sein werden oder nicht, wird sich herausstellen. Welchen Sinn machen da solche Spekulationen?? Warum kann man dies nicht einfach abwarten?
                                  Alle bisherigen Indizien sprechen jedenfalls eher für als gegen diese Hengste.
                                  Und wenn sie neben einer möglichen Leistungsvererbung auch noch nachhaltig Typ, Bewegung und Exterieur verbessern, wären sie zweifellos ein echter Zuchtfortschritt.

                                  Kommentar


                                  • Zitat von C-Inkognito Beitrag anzeigen
                                    Springen -> Hier gilt meines Erachtens primär das Prinzip der Eigenleistung. Sei es ein For Pleasure, Grandeur, Darco, Carthago, Corrado, Grannus, Libero H, Baloubet du Rouet, Quidam de Revel, ... Hengste wie Graphit, Gralsritter, oder Contendro ohne herauragende Eigenleisung sínd da eher seltene Gegenbeispiele, die aber zeigen, dass Spitzenvererbung auch ohne gezeigte Eigenleistung möglich ist - nur wird dies heutzutage immer schwerer (im Gegensatz zu Zeiten in denen ein Lord, Landgraf, Wendekreis, Gotthard, oder auch Don Carlos die Helden waren). Viele dieser Spitzenvererber kommen aus durchgezüchteten konsolidierten Stämmen ... einige Stämme wie z.B. von Darco sagen mir aber auch gar nix bzw. werden eher schwach eingeschätzt wie der von Libero H.

                                    Ganz davon abgesehen - absolute Spitzenprodukte kann man nicht züchten (egal ob im Bereich Dressur oder Springen), sondern bleiben Zufallsprodukte, müssen gesund bleiben, und auch in die richtigen Hände geraten ... lediglich die Wahrscheinlichkeit ein solches Pferd zu züchten erhöht sich, je konsolidierter man züchtet, und je besser man seinen Stutenstamm kennt, und weiss, wie er anzupaaren ist.

                                    Wenn du Oh-Gloria so gut verstehst, dann müsstest du wissen, dass Oh-Gloria einen Großteil der von dir genannten Hengst als Leistungsvererber vehement ablehnt.

                                    Es macht doch einen Unterschied, ob man ältere sehr gute Hannoveraner im hinteren Stamm hat (was ohne Frage gut ist) und weiter vorne das heutige Leistungsblut von Hengsten wie Baloubet du Rouet, Nabab de Reve, Chin-Chin, For Pleasure und, und, oder ob man wie Oh-Gloria es propagiert, meint ein Grannus, Gralsritter, Grande könnte heute noch anstatt der o.g. Fremdhengste zur Zucht von int. Spitzenpferden eingesetzt werden.

                                    Warum soll man ein Interesse haben, Grannus, Grande usw, im Stutenstamm auszulöschen?

                                    Kommentar


                                    • Zitat von Ara Beitrag anzeigen
                                      Wenn du Oh-Gloria so gut verstehst, dann müsstest du wissen, dass Oh-Gloria einen Großteil der von dir genannten Hengst als Leistungsvererber vehement ablehnt.

                                      Es macht doch einen Unterschied, ob man ältere sehr gute Hannoveraner im hinteren Stamm hat (was ohne Frage gut ist) und weiter vorne das heutige Leistungsblut von Hengsten wie Baloubet du Rouet, Nabab de Reve, Chin-Chin, For Pleasure und, und, oder ob man wie Oh-Gloria es propagiert, meint ein Grannus, Gralsritter, Grande könnte heute noch anstatt der o.g. Fremdhengste zur Zucht von int. Spitzenpferden eingesetzt werden.

                                      Warum soll man ein Interesse haben, Grannus, Grande usw, im Stutenstamm auszulöschen?
                                      Moment... Es trifftet völlig ab!!!

                                      Ich möchte so verstanden sein, das der STELLENWERT bewehrten Leistungsblutes vielfach verkannt wird. User C-Inkognito unterstütze ich in der Aussage das eben auf durchgezüchtete Stämme wenig bis keinen Wert gelegt wird. Hieraus entnehme ich das man auch eben den WERT v. Leistungsträgern zu früher Zeit mit ihren VOR UND NACHteilen wenig Respektiert. Wo ggf. gerade solche Konstellationen u.u. mit zum Erfolg beigetragen hat.

                                      Und ich lehne keinen den v. dir erwähnten Baloubet,For Pleasure etc. ab, ich sehe darin die nächste Generation um eine Leistungsoientierte Zucht zu festigen. die wiederum auf den vor ihnen Positiv bewährten Vererbern aufbaut. So kann für mich ein langsames-stetiges voranschreiten eines LEistgsstammes gewahrt bleiben - und die umso mehr durch hervorragende Mütter - die sich u.a. im Sport bewehrt haben unterstützt wird. So ist eine weitere Selektion der von jenem bereich aus sich verbreitet zum konsolidieren zuträglich...

                                      Dem leser wird hier eine wirkliche durchdachte Zucht ins Auge fallen können, wenn eine solche durchwachsenes Gebilde erschaffen wird.

                                      Heute vielmehr wie früher werden im Sport Stuten vorgetellt aber auch wieder zur Zucht verwendet (natürlich auch Hengste..)...daraus findet sich wieder eine enorme vielfallt. Zum anderen trifft sich irgendwo wieder eine Stute die sich Dominant was Leistng betrifft vererbt.

                                      wichtig ist ZEIT und GEDULD...

                                      Ich spreche nur den Fortschritt ab, wenn man im voranschreiten der generationen vermeintlich das Glück sucht. Ich kenne kein Top Pferd was daraus entstanden ist - tut mir leid.
                                      Zuletzt geändert von Gast; 09.12.2013, 11:47.

                                      Kommentar


                                      • Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
                                        Moment... Es trifftet völlig ab!!!

                                        Und ich lehne keinen den v. dir erwähnten Baloubet,For Pleasure etc. ab, ich sehe darin die nächste Generation um eine Leistungsoientierte Zucht zu festigen. die wiederum auf den vor ihnen Positiv bewährten Vererbern aufbaut. So kann für mich ein langsames-stetiges voranschreiten eines LEistgsstammes gewahrt bleiben - und die umso mehr durch hervorragende Mütter - die sich u.a. im Sport bewehrt haben unterstützt wird. So ist eine weitere Selektion der von jenem bereich aus sich verbreitet zum konsolidieren zuträglich...

                                        .
                                        Da muss ich dich in vielen anderen Beiträgen falsch verstanden haben.


                                        Der Satz ist richtig. Den unterschreibe ich sofort und möchte ihn ergänzen:

                                        "... wichtig ist Zeit und Geduld und Gespür und Glück und Geld"

                                        Kommentar

                                        • C-Inkognito
                                          Gesperrt
                                          • 27.11.2008
                                          • 2354

                                          Zitat von druenert Beitrag anzeigen
                                          Was um Himmels willen macht es für einen Sinn, diese Hengste schlecht zu reden?
                                          Das macht keinen Sinn (siehe auch in Klammern: aus Sicht von Oh Gloria!) - weswegen Oh Gloria das macht, das musst Du ihn fragen. Ich versuche lediglich seine Gedankengänge nachzuvollziehen ... was mir teilweise gelingt. Ob jetzt Viscount und/oder Comte gute Springpferde zeugen werden, das weiß ich nicht.
                                          Zuletzt geändert von C-Inkognito; 09.12.2013, 13:32.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Oh-Gloria, 09.03.2012, 05:43
                                          880 Antworten
                                          92.339 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag jue
                                          von jue
                                           
                                          Erstellt von Limette, 22.05.2025, 11:01
                                          0 Antworten
                                          73 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von Limette, 31.12.2024, 12:24
                                          0 Antworten
                                          117 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von Limette, 27.02.2024, 12:30
                                          1 Antwort
                                          338 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von Limette, 19.07.2024, 16:37
                                          4 Antworten
                                          301 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Lädt...
                                          X