Was passiert über den Tellerrand mit Hann. Blut...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • C-Inkognito
    Gesperrt
    • 27.11.2008
    • 2354

    Zitat von Ara Beitrag anzeigen
    Wenn du Oh-Gloria so gut verstehst, dann müsstest du wissen, dass Oh-Gloria einen Großteil der von dir genannten Hengst als Leistungsvererber vehement ablehnt.?
    Das mag sein - aber vielleicht solltest Du Dir klarmachen, dass ich differenziere bezüglich "was will Oh Gloria uns mitteilen" und meiner eigenen Meinung. Beides muss nicht zwangsläufig identisch sein.

    Zitat von Ara Beitrag anzeigen
    Es macht doch einen Unterschied, ob man ältere sehr gute Hannoveraner im hinteren Stamm hat (was ohne Frage gut ist) und weiter vorne das heutige Leistungsblut von Hengsten wie Baloubet du Rouet, Nabab de Reve, Chin-Chin, For Pleasure und, und, oder ob man wie Oh-Gloria es propagiert, meint ein Grannus, Gralsritter, Grande könnte heute noch anstatt der o.g. Fremdhengste zur Zucht von int. Spitzenpferden eingesetzt werden.
    Weiss ich nicht - steht auch gar nicht zur Diskussion diese Alternative ... obwohl es gibt noch tiefgefrorenes Sperma von Don Carlos.

    Zitat von Ara Beitrag anzeigen
    Warum soll man ein Interesse haben, Grannus, Grande usw, im Stutenstamm auszulöschen?
    Hat keiner ein Interese dran. Oh Gloria postuliert lediglich, dass ohne diesen Hintergrund diese heutigen Pferde von Baloubet du Rouet, For Pleasure, Quidam de Revel, ... nicht so erfolgreich wären. ACHTUNG! Nicht wieder als meine Meinung auslegen.

    Kommentar

    • druenert
      • 25.11.2009
      • 2076

      Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
      Ich möchte so verstanden sein, das der STELLENWERT bewehrten Leistungsblutes vielfach verkannt wird.
      Dazu kann ich nur den geschätzten Jack Remijnse zitieren:
      "Gut gezogene Pferde sind keineswegs immer gut. Aber gute Pferde sind immer gut gezogen!"

      Was nützt der noch so gut durchgezüchtete Stamm, wenn die Leistung nicht stimmt?
      Das Niveau eines Stammes kann nur durch ständige neue Leistungsblutzufuhr gehalten werden.
      Selbst dann gelingt es keineswegs immer.
      Frederico Tesio hat dies auch in Vollblutfamilien beobachtet. Konstante Spitzenvererbung über Generationen ist selbst in noch so erfolgreichen Stämmen eher die Ausnahme.
      Die Regel in der Zucht ist eher ein ständiges Kommen und Gehen.

      Kommentar

      • C-Inkognito
        Gesperrt
        • 27.11.2008
        • 2354

        Zitat von druenert Beitrag anzeigen
        ... Konstante Spitzenvererbung über Generationen ist selbst in noch so erfolgreichen Stämmen eher die Ausnahme.
        Das liegt doch wohl eher daran, dass diese Stämme dann von anderen Menschen gezüchtet werden, die nicht so viel Pferdeverstand haben, wie diejenigen, die den Stamm erfolgreich gemacht haben!

        Zitat von druenert Beitrag anzeigen
        Die Regel in der Zucht ist eher ein ständiges Kommen und Gehen.
        Das halte ich für kompletten Unsinn.

        Wenn das nur ein Kommen und Gehen wäre, warum sollte man sich dann überhaupt züchterische Gedanken machen? ... man verpaart einfach zwei Olympiasieger, und das wäre dann das beste Rezept - funktioniert aber nicht!

        Kommentar


        • Zitat von druenert Beitrag anzeigen
          Dazu kann ich nur den geschätzten Jack Remijnse zitieren:
          "Gut gezogene Pferde sind keineswegs immer gut. Aber gute Pferde sind immer gut gezogen!"

          Was nützt der noch so gut durchgezüchtete Stamm, wenn die Leistung nicht stimmt?
          Das Niveau eines Stammes kann nur durch ständige neue Leistungsblutzufuhr gehalten werden.
          Selbst dann gelingt es keineswegs immer.
          Frederico Tesio hat dies auch in Vollblutfamilien beobachtet. Konstante Spitzenvererbung über Generationen ist selbst in noch so erfolgreichen Stämmen eher die Ausnahme.
          Die Regel in der Zucht ist eher ein ständiges Kommen und Gehen.
          Es muss ja auch zur Stute passen - und da suche ich u.a. das passende äußere dazu, wenn möglich - sofern es die Vererbung einer älteren Stute unterstreicht den nötigen Anschluss... Interieur wie Exterieur.

          Zu dem sind es immer Ausnahmemütter die eine Zucht beflügeln...
          Und ein int. Top Sportler auch wenn er Olympiade gewinnt etc. und doch des öfteren nicht kostant gezogen, wie auch immer hat er sich nicht vererbt.

          Tesio unterstreicht mit unter die These mit seinem Jahrhundervererber Nearco das er durchgezüchtet ist - eben konsolidiert auf St.Simon...


          Gerade bei Tesio wäre ich mir nicht sicher ihn zu zitieren, da der "alte Fuchs" sicher tiefer geschaut hat und viel mehr in betracht gezogen hatte als die große Mehrheit der Warmblutzüchter. Ich denke/vermute das er alles dabei durchleuchtete was nur beachtenswert ist, aufgenommen hat und mit in seine Entscheidungen eingeflossen ist.

          Hier geht es ja vielfach um äußeres und um Leistungen die ein Tesio - umgemünzt in der WBZ nicht beachtet hätte. Interessant sind die Mütter seiner Top Pferde wie durchgezüchtet sie waren. zum andere beachtete er sicherlich sehr stark die Leistungsfähigkeit wie auch das Interieur der Mutter wie auch dessen anzupaarenden Hengstes.

          Z. B die Mutter v. Ribot


          Die Mutter v. Tenerani(Vater v. Ribot, gezüchtet v. Tesio)


          Die Mutter v. NEarco wo er auf das zusammenführen v. St. Simon hinarbeitet - vermutlich...


          Und dann Nearco selber


          dessen Vater PHAROS aus der Scapa Flow stammte die mehrere TOp Pferde brachte..

          Deshalb sind mir die MÜTTER so ungemein wichtig und den Blutanschluss auf TOP Leistungsblut - was man sich heute leichter earbeiten kann wie damals.

          Er hat sicherlich mehr die Stämme gekannt und abgewogen und Passerpaarungen gemacht wie viele denken (Ich vermute es)...

          Auch wie oft zu lesen, wie er die Stute Catnip kaufte (Großmutter v. nearco) muss er in ihr etwas besonderes gesehen haben - Dinge die man eben nicht so einfach an einem Pferd sieht - ein Normalo Züchter würde so einer Stute ggf. wenig Beachtung schenken - er fand sicherlich das Pferd interessant.. es mus ihm etwas vermittelt haben was ein Leistungspferd ausmacht. Vielleicht hatte sie ungemeien Nerv,Ausdruck,Auge egal was...
          Zuletzt geändert von Gast; 10.12.2013, 02:17.

          Kommentar


          • Bei C-Inkognito s Familie - wenn ich es richtig alles verstanden hatte begann es auch mit zwei AUSNAHME Fohlen zu ihrer Zeit v. Dominus-Goldfisch II.. und es funktioniert bis heute ...PFERDELEUTE eben.

            Kommentar

            • druenert
              • 25.11.2009
              • 2076

              Zitat von C-Inkognito Beitrag anzeigen

              Zitat von druenert Die Regel in der Zucht ist eher ein ständiges Kommen und Gehen.


              Das halte ich für kompletten Unsinn.

              Wenn das nur ein Kommen und Gehen wäre, warum sollte man sich dann überhaupt züchterische Gedanken machen? ... man verpaart einfach zwei Olympiasieger, und das wäre dann das beste Rezept - funktioniert aber nicht!
              Wieviele Züchter kennst Du denn, die wiederholt Olympiapferde mit ihren Stämmen gezüchtet haben?
              In aller Regel sind solche Zuchterfolge einmalig und lassen sich nicht ohne Weiteres wiederholen.
              Auch nicht, wenn sich die braven Züchter noch so viele Gedanken machen.
              Trotzdem versucht natürlich jeder, die Abwärtsentwicklungen so gering wie möglich zu halten. Und nach einem Tal kann ja auch irgendwann wieder ein Höhenflug kommen. Das erhält den Reiz.
              Zuletzt geändert von druenert; 09.12.2013, 22:39.

              Kommentar

              • C-Inkognito
                Gesperrt
                • 27.11.2008
                • 2354

                Also, man hat das einmalige Glück im Leben ein Olympiapferd zu züchten, und Du meinst, es wäre Ein Abwärtstrend, nur weil kein weiteres Olympiapferd nachfolgt. Hhhhm, da scheinst Du ja große Pläne zu haben. Ich kenne keinen, der Olympiapferde züchten kann.

                Kommentar

                • carolinen
                  • 11.03.2010
                  • 3563

                  Zitat von C-Inkognito Beitrag anzeigen
                  Ich kenne keinen, der Olympiapferde züchten kann.
                  Ok kennst du nur keine oder gibt es die nicht ?

                  Spass beiseite.

                  Wie siehst du die zitierte Aussage zu der anderen von dir getroffenen Aussage, das Abs in Stutenstaemmen darauf basieren dass andere Leute hiermit gezüchtet haben müssen ? Das impliziert doch andersherum dass gezielte gehobene leistungszucht moeglich ist. Oder ein die Aussagen für Dich kein Widerspruch ? Wenn nein wieso nicht ?
                  Herr - Laß es Hirn regnen oder Steine - egal - Hauptsache Du triffst !

                  Kommentar

                  • hannoveraner
                    • 11.06.2003
                    • 3273

                    Zitat von C-Inkognito Beitrag anzeigen
                    Das liegt doch wohl eher daran, dass diese Stämme dann von anderen Menschen gezüchtet werden, die nicht so viel Pferdeverstand haben, wie diejenigen, die den Stamm erfolgreich gemacht haben!



                    Das halte ich für kompletten Unsinn.

                    Wenn das nur ein Kommen und Gehen wäre, warum sollte man sich dann überhaupt züchterische Gedanken machen? ... man verpaart einfach zwei Olympiasieger, und das wäre dann das beste Rezept - funktioniert aber nicht!
                    ich bin da ganz bei druenert. die Beobachtung ist wirklich so zu machen, Ausnahmen gibt es sicherlich wie druenert es auch offen lässt in seinem Statement.

                    Neben der Komponente "Glück" die ebenfalls immer dazu kommen muss damit der Breite der Pferdeinteressierten auch ein gutes Pferd in Zucht oder Sport auffallen kann, entwickeln sich Stämme auch weiter. Die vielen zu berücksichtigen Merkmale entwickeln sich ebenfalls von der Nutzerseite weiter. Wenn ich nun Richtung Tesio denke, war das Ziel sicher schnelle Pferde zu züchten mit Kampfgeist. Die Parcours dieser Welt erfordern nun aber ganz andere Pferdeschwerpunkte als vor 40 Jahren (nehmen wir mal die Derbyspezies da raus). Die Dressur sieht heute auch anders aus als vor 30 Jahren. Als Züchter nun über Jahrzehnte immer die richtige Mischung zu finden um ganz vorne mit rumzutoben und gleichzeitig stetig das Glück haben, ist eher unwahrscheinlich. Das ein Stamm stetig überdurchschnittliche Pferde bringen kann & bringt, ist davon vollkommen unabhängig zu sehen.
                    auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                    Kommentar

                    • C-Inkognito
                      Gesperrt
                      • 27.11.2008
                      • 2354

                      @hannoveraner

                      Man kann lediglich versuchen ein gutes Pferd zu züchten, das den Anforderungen der Zeit genügt. Ein Großteil der benötigten Eigenschaften bleibt auch bei veränderten Anforderungen konstant, bzw. dessen verlangtes Niveau wird hochgesetzt - nur sehr wenige Eigenschaften ändern sich tatsächlich. Ich behaupte mal, die Olympiasieger von heute hätten auch in den Parcours von vor 30 Jahren gewonnen, aber nicht umgekehrt.

                      Kommentar

                      • hannoveraner
                        • 11.06.2003
                        • 3273

                        Zitat von C-Inkognito Beitrag anzeigen
                        @hannoveraner

                        Man kann lediglich versuchen ein gutes Pferd zu züchten, das den Anforderungen der Zeit genügt. Ein Großteil der benötigten Eigenschaften bleibt auch bei veränderten Anforderungen konstant, bzw. dessen verlangtes Niveau wird hochgesetzt - nur sehr wenige Eigenschaften ändern sich tatsächlich. Ich behaupte mal, die Olympiasieger von heute hätten auch in den Parcours von vor 30 Jahren gewonnen, aber nicht umgekehrt.
                        ja, Versuch macht kluch. Sag ich doch. Aber Du brauchst eben "Stammglück" damit der Stamm immer kontinuierlich vorne ist. Nicht jede Anpaarungsperiode klappt so erfolgreich wie gewünscht, was nicht heißt, dass er dadurch "tot" ist. Manchmal ist es eben dann eine Wellenbewegung.

                        Und was ich bezweifeln möchte ist, dass jeder erfolgreiche Stamm allein auf Pferdeverstand beruht. Glück ist nicht Pferdeverstand aber mit Pferdeverstand kann man das Glück provozieren über ne gewisse Masse- ausgenommen derer, die Pferde- und Ausbildungsverstand haben!
                        auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                        Kommentar

                        • C-Inkognito
                          Gesperrt
                          • 27.11.2008
                          • 2354

                          Stammglück ist nichts weiter als eine Illusion. Züchten ist die Ausnutzung von zwei biologischen Mechanismen - Rekombination und Selektion. Das geht nur mit Pferdeverstand (kann ich ein Pferd beurteilen?) und züchterischem Durchhaltevermögen ... an beidem mangelt es heutzutage zunehmends; diesbezüglich kann ich Oh Gloria nur zustimmen. "Züchten heißt in Generationen denken" wird oft sehr gerne zitiert, aber kaum noch gelebt.

                          Kommentar


                          • Zitat von C-Inkognito Beitrag anzeigen
                            Stammglück ist nichts weiter als eine Illusion. Züchten ist die Ausnutzung von zwei biologischen Mechanismen - Rekombination und Selektion. Das geht nur mit Pferdeverstand (kann ich ein Pferd beurteilen?) und züchterischem Durchhaltevermögen ... an beidem mangelt es heutzutage zunehmends; diesbezüglich kann ich Oh Gloria nur zustimmen. "Züchten heißt in Generationen denken" wird oft sehr gerne zitiert, aber kaum noch gelebt.
                            Richtig!!!.

                            Man muss auch einen guten erkennen, und einen WERT darin sehen und eben ein Plan haben. Tja.. der Plan vieler liegt im verkauf eines 6 Monate alten "Pferdes".andere denken in höherem Alter -Generationen DENKEN = Nie gehört. Des weiteren unterstütze ich die Aussage mit mehreren !!..!!.!!... das man nicht züchtet, meist nur ARBEIT früherer "Züchter" ausnützt...hat man sich ins Abseits gefahren kommt doch das Kommentar "Was geb ich auf das geschwätz v. Gestern... hol ich mir eine andere Merrie, die wirds schon richten und schon geht das geheule schon wieder los..".

                            Aus meienr entfernten Sicht denke ich das User HANNOVERANER,C-Inkognito und Oh-Gloria garnicht weit auseinander liegen - man ist viel näher mit den Vorstellungen beisammen wie es scheint. Internet ist leider kein Gespräch.

                            Wenn man bedenkt das der Stamm v. C-Inkognito schon mehr als 65 Jahre beheimatet ist, das da immer wieder Erfolgspfe landen, hat dies wenig mit Glück zu tun, sondern sicherlich mit der Auseinadersetzung mit der Materie. Anderswo ist viel bla bla, aber Konstruktiv stckt NICHTS dahinter!!!. In diesem Sinne auch noch einmal Herzlichen Glückwunsch, für diese tolle Arbeit rund um das Pferd!!!.
                            Zuletzt geändert von Gast; 10.12.2013, 09:02.

                            Kommentar


                            • Zitat von druenert Beitrag anzeigen
                              Wieviele Züchter kennst Du denn, die wiederholt Olympiapferde mit ihren Stämmen gezüchtet haben?
                              In aller Regel sind solche Zuchterfolge einmalig und lassen sich nicht ohne Weiteres wiederholen.
                              Auch nicht, wenn sich die braven Züchter noch so viele Gedanken machen.
                              Trotzdem versucht natürlich jeder, die Abwärtsentwicklungen so gering wie möglich zu halten. Und nach einem Tal kann ja auch irgendwann wieder ein Höhenflug kommen. Das erhält den Reiz.
                              Wenn man das nicht nur an Olympia fest macht kann ich z.B. den Stall Butt erwähnen. Friedr Butt war erklärter Gegner von Zuchtschauen und dem ganzen Gedöns und hat Vollblut x Vollblut verpaart.
                              Butt's Leon und Butt's Abraxxas sind 2 Olympiapferde. Weitere 7/8 Blüter sind weltweit erfolgreich auf Championatsebene unterwegs.

                              Kommentar

                              • fanniemae
                                • 19.05.2007
                                • 3291

                                butt ist sicher ein sehr unglückliches beispiel. der stamm profitiert wesentlich von a dibowski.
                                das verhält sich in dichte u leistungsverteilung ähnlich wie bei breitling:
                                rechne den wittigschen lesitungsbeitrag raus u schon hast du ein ganz anderes bild.

                                aussagekräftiger ist das sicher ein rückblick auf de bay und seine amons, adones, rembrandts, ahlerichs.
                                das war zu seiner zeit in der tat ein leistungsstamm und unterstreicht allerbestend die these vom "stammesglück" und widerlegt die des generationsanspruchs. jedenfalls bis heute u da war immer der selbe denker zuständig.
                                www.muensterland-pferde.de

                                Kommentar


                                • Profitiert nicht jede erfolgreiche Linie von einem Reiter ?
                                  For Pleasure von Nieberg und Ehning, Cornet von Kutscher/Beerbaum,
                                  War es denn nicht immer schon so, dass man, wenn ein Pferd gerade erfolgreich war, unbedingt einen haben musste ?

                                  Bundeschampionat vor vielen Jahren. Ich glaube, das war in Schenefeld.
                                  Zeus war grade "modern"
                                  Hinter mir ein Zuchtleiter zu seinem Nachbarn " Wir brauchen unbedingt einen Zeus ! Besorgen Sie uns bitte schnellstens einen Zeus für die nächste Deck-Saison. "

                                  Glaubt ihr denn, das das heute anders ist ? Heute ist es noch schlimmer !

                                  Schwarz ist modern - schwarz muss man haben !

                                  Kommentar


                                  • Final Results: $125,000 Ruby et Violette WEF Challenge Cup Round 7 Section B

                                    1.

                                    Cadjanine Z: RODRIGO PESSOA (BRA), 0/0/37.89

                                    v. Canabis Z - Feinschnitt (v. Wendekreis) - Gotthard

                                    Kommentar

                                    • C-Inkognito
                                      Gesperrt
                                      • 27.11.2008
                                      • 2354

                                      Zitat von caspar Beitrag anzeigen
                                      Profitiert nicht jede erfolgreiche Linie von einem Reiter ?
                                      For Pleasure von Nieberg und Ehning ...!
                                      Und jeder erfolgreiche Reiter profitiert genauso von der Qualität seines Pferdes!

                                      For Pleasure hatte bereits in der HLP einen überragenden Springindex, und war vorher ländlich hocherfolgreich unter Hajo bis hin zum Niedersachsenmeister. Dann gibt es natürlich auch noch diese Kombis Arsch auf Eimer, oder es passt einfach nicht, obwohl wie bei Coupé de Coeur und Beerbaum Beide schon alles gezeigt hatten. Da lässt sich keine Weltformel stricken ... ein For Pleasure hätte mit jedem halbwegs vernünftigen Jockey seinen Weg gemacht.

                                      Kommentar


                                      • Showgrounds Live allows competitors, trainers and staff to organize and plan their show schedules.

                                        1.

                                        Cadjanine Z

                                        v.

                                        Canabis Z - Feinschnitt - Gotthard

                                        92400,-$

                                        Kommentar

                                        • sporthorses100
                                          • 06.09.2010
                                          • 895

                                          Canabis Z ist Contender-Silvester-Corde...

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Oh-Gloria, 09.03.2012, 05:43
                                          875 Antworten
                                          91.481 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Scorpio1974  
                                          Erstellt von Limette, 31.12.2024, 12:24
                                          0 Antworten
                                          102 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von Limette, 27.02.2024, 12:30
                                          1 Antwort
                                          298 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von Limette, 19.07.2024, 16:37
                                          4 Antworten
                                          264 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von Limette, 24.11.2024, 12:05
                                          14 Antworten
                                          924 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hopplahop
                                          von hopplahop
                                           
                                          Lädt...
                                          X