Was passiert über den Tellerrand mit Hann. Blut...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #41
    @ Gina

    Ich habe mir kein Eigentor geschossen...

    Die Mutter war eben auch TOP - wie der ganze Stamm v. Vichy DH Z...

    Va Vite, brauchst du mir nicht erklären was dahinter steckt. Ich weiss schon was ich sage - nur keine Bange

    Was ich mache oder nicht kannst du garnicht einschätzen...

    Ich bin mit meiner Ramino - Domspatz zu Galant de Semilly gegangen - das hättest du auch nie gemacht ...dann unterstellst du mir ich würde solche Dinge nicht tun???.. Du kennst mich nicht...das ist der unterschied...
    Kommendes Jahr gehe ich zu Kronos d`Quilly (wenn es mit dem Sperma klappt) an meine Heraldik xx-Sidney-Gotthard-Perser xx Stute. Ich hätte auch wenig Probleme damit z.b. sollte er Hengst werden mit dem Sohnv. Canabis Z aus der For Fun v. For Pleasure-Caletto I-Grundstein I (For Pleasure Stamm) an meine Spartacus-Goldpilz-Salut Stute zu gehen.
    Du kennst mich wirklich nicht... (Und was da Calypso II betrifft siehe Canabis, habe ich GOTT SEI DANK starkes Leistugnsblut um diese Leistungsbremsezu verhindern..)

    auch die bsp , die du genannt hast zeigen, dass sich dominant vererbendes springblut im produkt zeigt
    und die gute feo hätte mit 2. oder 3. klassigen hengsten was die springleistung betrifft auch nur "törtchen" gemacht........
    Da nimmt sich jemand sehr...sehr sehr viel heraus...oha!!!.

    Was u.a. Va Vite betrifft - der braucht solches Blut wie die Stute Jade d`Ri d`Asse v. FEO das man das "Ding" reiten kann. Heartbreaker * Clinton,Clinton*Cento,Canturo*Heartbreaker usw.usw - diese Kombi hast du doch auch in Lanaken gesehen - und wo waren die???.. Aufgrund ihrer Schwierigkeiten im Handling gabs eben Zeitfehler und/oder eben Abwürfe..

    Du machst es dir verdammt einfach...

    Jetzt mal ne ganz direkte Frage: Hast du denn Vichy DH Z live gesehen???... Wie ist sie denn gesprungen, hat sie denn wirklich so viel mit ihrem Vater Va-Vite gemein??? erklär doch mal... wie sprang sie denn???. Wie war denn der Galopp???
    Zuletzt geändert von Gast; 22.09.2013, 14:12.

    Kommentar

    • gina
      • 06.07.2010
      • 1946

      #42
      es geht doch hier gar nicht darum - wer wie warum - was angepaart zuhause stehen hat

      sondern um ein - möglichst objektives - resumee dieser veranstaltung

      und meines war - nicht immer ganz konform mit dir -
      dass die spez spring anpaarungen, von mir aus gerne aus hanno mutterstamm - hinten raus,
      eine deutlich bessere visitenkarte abgegeben haben.
      einig sind wir sicherlich, dass die anforderungen in punkto vermögen, qualität und substanz deutlich über dem in d (auch am bundeschampionat ) liegen
      die gezeigten leistungen haben gezeigt, dass ein grossteil der abgesandten aus d geradzu verhungert sind

      während blut das gesamteuropäisch als springblut pur
      von mir aus mit abstrichen in punkto schönheit, bedienung , und/oder gesamtpaket ( trab etc)
      sich letztlich bei diese verantaltung durchgesetzt hat.

      ist vllcht die quintessenz aus dieser geschichte - man kann nicht alles haben
      und wenn ich im internationelen vergleich ,auf der junge pferde ebene so hinterhergaloppiere stimmt was mit der leistungsfähigkeit, der grundqualität und / oder der vermarktung nicht

      (btw- interessante und mit pos prognose via blutführung angebotene nachkommen generieren ja auch den solventen kunden ....in einem anderen th wird gefragt wies angehen kann, dass die springfohlen so viel kosten...)

      so what- das doppelveranlagte allroundtalent habe ich dort jedenfalls nicht mit würde & anstand den parcours bewältigen sehen......

      Kommentar

      • hike
        • 03.12.2002
        • 6721

        #43
        Bleibt zu erwähnen, dass das Springen der 6 jährigen wurde von silvercreek's validation gewonnen. Der hat auch noch nen Zweibrücker Brand auf dem Popo!
        Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

        Kommentar

        • Frufru
          • 17.01.2005
          • 4649

          #44
          Zitat von hike Beitrag anzeigen
          Bleibt zu erwähnen, dass das Springen der 6 jährigen wurde von silvercreek's validation gewonnen. Der hat auch noch nen Zweibrücker Brand auf dem Popo!
          Das kleine Finale gestern, nicht das heutige Finale
          www.sportpferdezucht-haygis.de
          Springpferdezucht

          Kommentar


          • #45
            Zitat von gina Beitrag anzeigen
            es geht doch hier gar nicht darum - wer wie warum - was angepaart zuhause stehen hat

            sondern um ein - möglichst objektives - resumee dieser veranstaltung

            und meines war - nicht immer ganz konform mit dir -
            dass die spez spring anpaarungen, von mir aus gerne aus hanno mutterstamm - hinten raus,
            eine deutlich bessere visitenkarte abgegeben haben.
            einig sind wir sicherlich, dass die anforderungen in punkto vermögen, qualität und substanz deutlich über dem in d (auch am bundeschampionat ) liegen
            die gezeigten leistungen haben gezeigt, dass ein grossteil der abgesandten aus d geradzu verhungert sind

            während blut das gesamteuropäisch als springblut pur
            von mir aus mit abstrichen in punkto schönheit, bedienung , und/oder gesamtpaket ( trab etc)
            sich letztlich bei diese verantaltung durchgesetzt hat.

            ist vllcht die quintessenz aus dieser geschichte - man kann nicht alles haben
            und wenn ich im internationelen vergleich ,auf der junge pferde ebene so hinterhergaloppiere stimmt was mit der leistungsfähigkeit, der grundqualität und / oder der vermarktung nicht

            (btw- interessante und mit pos prognose via blutführung angebotene nachkommen generieren ja auch den solventen kunden ....in einem anderen th wird gefragt wies angehen kann, dass die springfohlen so viel kosten...)

            so what- das doppelveranlagte allroundtalent habe ich dort jedenfalls nicht mit würde & anstand den parcours bewältigen sehen......
            hast du ein "doppelvernalgtes Allround Talent "gesehen???... ich kenne keines ..


            während blut das gesamteuropäisch als springblut pur
            von mir aus mit abstrichen in punkto schönheit, bedienung , und/oder gesamtpaket ( trab etc)
            sich letztlich bei diese verantaltung durchgesetzt hat.
            Es war ja auch nichts anderes da...

            und defintiv kochen die auch nur mit Wasser, meine ersten Gedanken das man da jetzt einen anderen Stern sieht - sehe ich defnitv nicht mehr so. Ich sehe hier defnitiv ein Vermarktungsproblem sowie das nicht erkennen von reelen Pferden/HENGSTEN. dDie Show steht heute noch vor allem - das ist das Problem!!!. QUALITÄT asetzt sich aber am Ende durch - wenn man keine hat oder nur begrenzt sollte man umdenken.(Hannover)

            Zum anderen - wollen wir uns nix vormachen - die Leute wollen ja das "Spektakel" sehen - wenn man nach "Lanaken" fährt. Man hat es ja gemerkt wie die "Krustentiger" auf die Show stehen ..

            Zum anderen muss man erwähnen das das "drum herum" völlig abgestimmt ist, mal ein Anreiz an HANNOVER:

            Diese Verdener Auktionen mit all dem Gemische an Dressur,Spring und Freizeitpferden - dieses System ala Köhler hat ausgedient!!!.

            Verbesserungsvorschlag:

            1. Wenn man ein Hannoveraner SPRINGCHAMPIONAT macht, dann macht man anschließend eine Auktion mit 30 +- SPRINGPFERDEn, die den Namen SPRINGPFERD auch verdienen - denn da kann man Kunden anziehen - Interessenten sind da sicherlich genug - im Bezug zur Veranstalltung - ggf. sogar eine kleine Fohlenkollektion.

            2. Ist ein Hann. Dressur Championat, dann kann man hier auch eine ganze Batterie (50+) an Dressurpferden vermarkten mit dem passigen RUND HERUM + sogar Foghlen - das sehe ich als Selbstverständlich - hier kann man viel aus Z -Lanaken mitnehmen!!!.


            3. Und habe ich ein System "Hannoveraner Erleben" aufgemcht, dann kann man gezielt dies fördern - mit einem eigenen "Championat" o.ä. . wo man anschließend ebenfalls Pferde versteigert...

            Dieses ganze System ala Köhler geht heute nicht mehr. Zum anderen sollte man die Kunden GEZIELT ansprechen und nicht das untergehen der einen Gruppe in der anderen. So gehts nicht mehr!!!.

            Man konnte sich dort viele ideen mitnehmen die PROBLEMLOS umsetzbar sind!!!.

            Fazit:
            GEZIELTE ANSPRACHE an den KUNDEN..

            Kommentar

            • Greta
              • 30.06.2009
              • 3920

              #46
              Zitat von hike Beitrag anzeigen
              Bleibt zu erwähnen, dass das Springen der 6 jährigen wurde von silvercreek's validation gewonnen. Der hat auch noch nen Zweibrücker Brand auf dem Popo!
              Aber ist tatsaechlich in den USA geboren und aufgewachsen.....
              Allegra von Flake aus der Amica

              Kommentar

              • druenert
                • 25.11.2009
                • 2076

                #47
                Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
                Toulon schwere holzige Pferde...

                Chacco Blue waren holzige Pferde - sehr holzig. Was wenig zu beobachten war ist Intelligenz der Pferde...

                Asca Z hat mich völlig enttäuscht!!!...

                Viele kleine Hufe, sehr schlechte Sprunggelenke/Spat, Rücken..und viele Pferde einfach zu schwer...

                Check In war ja auch da (G. Böckmann) sehr begrenztes Pferd...

                Goldwing ging mit, das ist kein Hengst, schwieriger Charakter, auch sehr begrenzt im Vermögen, Vorsichtig ist was anderes..auch wenig Sprungablauf...
                So hört es sich an, wenn die wahren Experten aus dem hessischen Hochzuchtgebiet sich in die Niederungen der belgischen Provinz begeben. Da kann man mal sehen, was auf so einer dämlichen WM so an Schrott rumläuft!

                Kommentar

                • Cindi
                  • 04.06.2012
                  • 394

                  #48
                  Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
                  Goldwing war auf dem Abreitplatz sehr schwierig (viele Reiter haben da einen großen Bogen drum gemacht) - das lassen wir mal alles durch..aber im Parcour - kalt. War mein Eindruck... Es kommt ja imer drauf an - ob sie es fertig bringen - die Pferde auf den Punkt hin zu bekommen.
                  Intelligenz sah man sehr sehr wenig.
                  Ich war auch da am Samstag, schade, hätte mich gerne mit dir ausgetauscht Rainer. Auch ich habe mir das Sires of the World angekuckt. Ausser bei Goldwing sehe ich es genauso wie du. Ihn habe ich in letzter Zeit mit mehreren Reitern gesehen. Ich fand, dass er mit seinem jetzigen Reiter nicht so geht wie er vorher ging. Kalt fand ich ihn nicht. Allerdings sehr heiss und über die Uhr, was ich aber in diesem Ausmasse bei ihm unter anderen Reitern nicht gekannt habe. Unvorsichtig würde ich ihn nicht nennen. Er rannt rein, weil er einfach total über die Uhr war. So habe ich das empfunden. Ansonsten gerade auch deine Einschätzung bei Check in sehr treffend. Den fand ich im übrigen sehr schwierig im Maul. Alles andere hast du bereits treffend beschrieben.

                  Kommentar


                  • #49
                    Zitat von druenert Beitrag anzeigen
                    So hört es sich an, wenn die wahren Experten aus dem hessischen Hochzuchtgebiet sich in die Niederungen der belgischen Provinz begeben. Da kann man mal sehen, was auf so einer dämlichen WM so an Schrott rumläuft!
                    Die einen Saufen eben Kaffee - die anderen schauen eben mal näher hin...

                    Wie waren denn die Gespräche mit der "Zuchtleitung" ... ...

                    Mal am Rande, für 45 Jahre "Hochzuchtgebiet-Züchter"... einfach mal locker bleiben.

                    Kommentar

                    • druenert
                      • 25.11.2009
                      • 2076

                      #50
                      Zitat von gina Beitrag anzeigen
                      ...ein - möglichst objektives - resumee dieser veranstaltung

                      dass die spez spring anpaarungen, von mir aus gerne aus hanno mutterstamm - hinten raus,
                      eine deutlich bessere visitenkarte abgegeben haben.
                      einig sind wir sicherlich, dass die anforderungen in punkto vermögen, qualität und substanz deutlich über dem in d (auch am bundeschampionat ) liegen
                      die gezeigten leistungen haben gezeigt, dass ein grossteil der abgesandten aus d geradzu verhungert sind

                      während blut das gesamteuropäisch als springblut pur
                      von mir aus mit abstrichen in punkto schönheit, bedienung , und/oder gesamtpaket ( trab etc)
                      sich letztlich bei diese verantaltung durchgesetzt hat.
                      Konkurrenzfähigkeit ist heute in aller Regel nur noch durch Anpaarung internationaler Top-Hengste möglich.
                      Alte hannoversche Leistungsstämme im Hintergrund sind kein Hindernis. Sie steuern oft Korrektheit bei.
                      Die paar "reingezogenen", die noch mithalten können, haben heute nur noch Exotenstatus.
                      Kleinkarierte züchterische Kirchturmpolitik hat ausgedient.
                      Die Deutsche Pferdezucht zeichnen sich durch Bürokratismus, mangelnde Flexibilität, fehlende Innovationsbereitschaft und ein Ausruhen auf Lorbeeren vergangener Zeiten aus.
                      Die Früchte dessen sehen wir nicht nur in Lanaken.

                      Kommentar


                      • #51
                        Zitat von druenert Beitrag anzeigen
                        Konkurrenzfähigkeit ist heute in aller Regel nur noch durch Anpaarung internationaler Top-Hengste möglich.
                        Alte hannoversche Leistungsstämme im Hintergrund sind kein Hindernis. Sie steuern oft Korrektheit bei.
                        Die paar "reingezogenen", die noch mithalten können, haben heute nur noch Exotenstatus.
                        Kleinkarierte züchterische Kirchturmpolitik hat ausgedient.
                        Die Deutsche Pferdezucht zeichnen sich durch Bürokratismus, mangelnde Flexibilität, fehlende Innovationsbereitschaft und ein Ausruhen auf Lorbeeren vergangener Zeiten aus.
                        Die Früchte dessen sehen wir nicht nur in Lanaken.
                        Dann verkauf mal die Fohlen die du "hoffentlich" am Sa. LIVE erlben durftest in DEUTSCHLAND, dann lernst du mal was von Marktwirtschaft... Das schadet sicherlich nicht.
                        Nicht zu vergessen - mit dem Großteil dieser Mütter - dann wirds besonders Interessant!!!.

                        Wenn dir da nicht mal die Nabelschnur durchtrennt wird.

                        Kommentar

                        • druenert
                          • 25.11.2009
                          • 2076

                          #52
                          Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
                          Wie waren denn die Gespräche mit der "Zuchtleitung" ... ...
                          Nicht uninteressant. Ich habe u. a. nach den Hintergründen des Sandokahn-Verkaufes gefragt.
                          Mit der Verbandsführung war das nicht abgestimmt. Dieser Verkauf an Schockemöhle, der ihn wahrscheinlich auf seiner Deckstation aufstellen wird, ist den Züchtern in Hanno-Land nicht vermittelbar.

                          Kommentar


                          • #53
                            Zitat von druenert Beitrag anzeigen
                            Nicht uninteressant. Ich habe u. a. nach den Hintergründen des Sandokahn-Verkaufes gefragt.
                            Mit der Verbandsführung war das nicht abgestimmt. Dieser Verkauf an Schockemöhle, der ihn wahrscheinlich auf seiner Deckstation aufstellen wird, ist den Züchtern in Hanno-Land nicht vermittelbar.
                            Dann gehen siue eben zu P.S. WO ist das Problem???...

                            In meinen Augen hat sich der LS nur da verzockt, das er ihn besser NACH dem BC verkauft hätte - da wäre mehr bei raus gekommen.´Leider ist das LG nunmal nicht PRIVAT sondern Staatlich - so kann es einem BEAMTEN EGAL sein.

                            Ich würde nicht mit einem Hengst züchten der eine Landor S* Graf Grannus Mutter hat... aber das war euch ja bei Comte schon schei** egal, jetzt bei Viscount/Grey Top...das zieht sich von Jahr zu Jahr... da kommt es auf einen mehr nicht an ---

                            Kommentar

                            • druenert
                              • 25.11.2009
                              • 2076

                              #54
                              Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
                              Dann verkauf mal die Fohlen die du "hoffentlich" am Sa. LIVE erlben durftest in DEUTSCHLAND
                              Das müsste man dann statt in den "Zuchthochburgen" wie z. B. Alsfeld lieber in Aachen machen. Möglich wäre das sicher auch in Deutschland. Nach sportlichen Kriterien war die Kollektion durchaus interessant. Allerdings weniger nach üblichen deutschen Fohlenschau-Kriterien.

                              Kommentar

                              • druenert
                                • 25.11.2009
                                • 2076

                                #55
                                Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
                                Dann gehen siue eben zu P.S. WO ist das Problem???...
                                P.S. ist Oldenburger!!

                                Kommentar


                                • #56
                                  Zitat von druenert Beitrag anzeigen
                                  Das müsste man dann statt in den "Zuchthochburgen" wie z. B. Alsfeld lieber in Aachen machen. Möglich wäre das sicher auch in Deutschland. Nach sportlichen Kriterien war die Kollektion durchaus interessant. Allerdings weniger nach üblichen deutschen Fohlenschau-Kriterien.
                                  Es geht nicht nach "Deutschen" Fohlenschau "Kriterien"...es geht darum, das die DINGER HALTEN... Sag doch mal was zur Konstruktion des Hinterbeins, der Kruppe, Rücken, Vorderbein...

                                  Lange halten bzw. mit max. Vermögen und Einsatz - der ist da an der falschen Stelle.

                                  Wenn du mir noch einmal erklären möchtest das usnere Pferde zu schwer waren, dann hast du vielleicht eine ganz schwarz getönte Sonnebrille aufgehabt... die Fohlen waren viel zu groß, SCHWER, sehr schwer Ausnahmen wirst du sicherlich auch erkannt haben...waren aber NICHT die Regel. Die sehr leidlichen Mütter, sorry - erzähl mir bitte noch mal was von "Fortschritt" - mein Gott, wo sind wir angelangt... BITTER BITTER!!!!!!!!. Was hier fehlt sind keine "exquisiten" Ataktischen Viehcher, sondern mal Leistungsorientierte Vollblüter,Edleblut, was nicht gakelig ist sondern ZWECKMÄßIG, da müsste man mal Wissen was das überhaupt ist.

                                  Fortschritt und der Konkurrenz VORAUS zu sein, sieht in meinen Augen anders aus..

                                  Kommentar


                                  • #57
                                    Zitat von druenert Beitrag anzeigen
                                    P.S. ist Oldenburger!!
                                    Und wo ist das PROBLEM????????......

                                    Wen interessiert das....

                                    Kommentar

                                    • druenert
                                      • 25.11.2009
                                      • 2076

                                      #58
                                      Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
                                      Fortschritt und der Konkurrenz VORAUS zu sein, sieht in meinen Augen anders aus..
                                      "dann lernst du mal was von Marktwirtschaft... Das schadet sicherlich nicht. "

                                      Kommentar


                                      • #59
                                        Da ich ja nie eine Sachliche Aussage betreff der Konstruktion der anwesenden Pferde bekomme - nicht mal vom "Hochzuchtzüchter" mit 45 Jahren Zucht Eerfahrung.

                                        WIE sind denn die Pferde gesprungen...wie waren denn das Indoctro,Carthago Blut - ich brings dem Leser mal nahe, das er es auch versteht: Sie klettern vorne hoch als wollten sie zur Zugspitze, haben sie die Spitze erreicht, fallen sie runter wie an der Eiger-Nordwand ein ungeübter Bergsteiger.

                                        Zeitfehler, sehr aufwenidger Galopp mit wenig RaumGEWINN, UNRITTIG was ein SCHNELLES reiten erschwerte.

                                        Meinst du mit solchen Fohlen die an AGILITÄT L E I D E N wirst du weiter kommen???.

                                        und sag doch mal etwas SACHLICHES über die Konstruktion des Hinterbeins, der Kruppe, Rücken, Vorderbein... du bist doch der Züchter aus dem "Hochzuchtgebiet"... aber bitte sachlich nicht Bildzeitungs Niveau...

                                        Kommentar

                                        • druenert
                                          • 25.11.2009
                                          • 2076

                                          #60
                                          Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
                                          und sag doch mal etwas SACHLICHES über die Konstruktion des Hinterbeins, der Kruppe, Rücken, Vorderbein...
                                          Das überlasse ich gern den Wasserwaage-Züchtern und den "Konstruktivisten".
                                          Diese Fohlen kamen durchweg aus Müttern, die im Gegensatz zu all den superkorrekten Schautieren ihre Haltbarkeit und Sporttauglichkeit längst bewiesen haben.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Oh-Gloria, 09.03.2012, 05:43
                                          875 Antworten
                                          91.483 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Scorpio1974  
                                          Erstellt von Limette, 31.12.2024, 12:24
                                          0 Antworten
                                          102 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von Limette, 27.02.2024, 12:30
                                          1 Antwort
                                          298 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von Limette, 19.07.2024, 16:37
                                          4 Antworten
                                          264 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von Limette, 24.11.2024, 12:05
                                          14 Antworten
                                          924 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hopplahop
                                          von hopplahop
                                           
                                          Lädt...
                                          X