Geplante Neuerungen des Verbandes ...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sporthorses100
    • 06.09.2010
    • 895

    #41
    Im Bereich der Springpferdezucht wird es damit mit Sicherheit zu einer verstärkten "Holsteinerisierung" ähnlich wie in Westfalen und anderen Zuchtgebieten kommen. In Westfalen finden sich Pilot und Polydor fast nur nur in den Mutterlinien, ähnliches wird mit Stakkato, Grannus etc. passieren.
    Die obige Aussage meine ich vollkommen wertfrei, aber die hannoversche Zuchtbuchführung wird sich mit den positiven wie negativen Konsequenzen auseinandersetzen müssen.
    Zuletzt geändert von sporthorses100; 14.12.2012, 00:36.

    Kommentar

    • monka
      • 22.02.2010
      • 2539

      #42
      Zitat von Non Stop Beitrag anzeigen
      @druenert
      das unterschreibe ich total !!
      von mir auch volle Zustimmung, vor allem was das 'in Natura ansehen' angeht.

      Kommentar

      • tina_178
        • 18.03.2007
        • 3704

        #43
        Zitat von monka Beitrag anzeigen
        was ist ein eingetragener Hengst????
        Der im Hengstbuch des Hannoveraner Verbandes eingetragen ist – sprich anerkannt wurde.


        Zitat von Calt Beitrag anzeigen
        Definiere Spitzenhengste?
        Im Sinne des Verbandes vermutlich sehr guter 30 TT, hoher Zuchtwert und bereits hoch platziert auf Turnieren. Die jungen Championatshengste haben doch meistens nur einen 30 TT …
        Lerne Schweigen, ohne zu platzen !

        Kommentar

        • C-Inkognito
          Gesperrt
          • 27.11.2008
          • 2354

          #44
          Zitat von sporthorses100 Beitrag anzeigen
          Im Bereich der Springpferdezucht wird es damit mit Sicherheit zu einer verstärkten "Holsteinerisierung" ähnlich wie in Westfalen und anderen Zuchtgebieten kommen. In Westfalen finden sich Pilot und Polydor fast nur nur in den Mutterlinien, ähnliches wird mit Stakkato, Grannus etc. passieren.
          Bis auf Stakkato und dessen Nachkommen dominieren fast ausschließlich Holsteiner Hengstlinien in Hannover. Zwar gibt es noch ein wenig E-Blut, F-Blut, und G-Blut ... die Holsteinisierung in Hannover ist aber schon seit Jahren vollzogen.

          Ach ja, es gibt noch den sporterfolgreichen Perigeux aus der westfälischen Pilot-Linie!

          Kommentar

          • Kuddel
            Gesperrt
            • 26.06.2008
            • 1353

            #45
            Zitat von C-Inkognito Beitrag anzeigen
            Die 50% Regelung galt nur für Stuten die keinen Hannoveraner Brand hatten. Stuten mit Hannoveraner Brand können so viel Generationen zurück wie gewünscht nur Nicht-Hannoveraner haben.

            Nehme an, dass Schwippes Brentano-Vollblutstute keinen Hannoveraner Brand hat, ansonsten hätte sich das Problem auch mit der alten Regelung gar nicht gestellt.
            Hier ging es nie um den Hannobrand alleine . Auch Anders Gebrannte Stuten ,die nachweilslich 50 % Hanno blut führten konnten jeden Hanno anerkannten Hengst zu geführt werden ,. Kann dir hier Beispiele nennen , die ich selbst ind er Zucht hatte bzw. habe . Beide Westfälisch gebrannt . Stute von Gralshüter - Pinocchio ( Chequille z , Migthy Magic) Stute von Weinberg -Donnersberg ( Nobree XX) Die Fohlen haben problemlos den Hannobrand erhalten .
            Das ist doch wohl ein irrglauben .


            Die Einzeldeckgenehimigung erhält man damit aber immer noch nicht . Und egal was für einen Hengst der Züchter nutz . Das Endprodukt muss er mit Plus oder Minus vermarkten . Nicht der Verband ,

            Kommentar


            • #46
              Zitat von druenert Beitrag anzeigen
              Die Neuerungen des Hannoveranerverbandes sind ein großer Schritt in die richtige Richtung!
              Sie bedeuten eine längst überfällige Stärkung des Leistungsgedankens. Dies wird die mittlerweile arg eingebüßte Konkurrenzfähigkeit des Hannoveraners auf den internationalen Turnierplätzen wieder deutlich verbessern. Engstirnige Kirchturmpolitik mit Scheuklappen führt in Zeiten der Globalisierung und des internationalen Wettbewerbs nur in eine Sackgasse. Das ganze Identitätsgerede und die 50%-Regelung war ohnehin nur noch eine Farce. So schmückte man sich z. B. jahrelang mangels entsprechender Leistungspferde mit Ratina Z ohne einen tropfen hannoversches Blut. Glaubwürdigkeit sah anders aus.

              Man hat endlich erkannt, dass die übermäßige Bevormundung der Züchter nicht mehr zeitgemäß ist. Diese wird auch zunehmend weniger akzeptiert und trieb verständlicherweise immer mehr Züchter in andere Verbände. Dem soll nun Einhalt geboten werden.
              Mündige Züchter sollten sich aber nicht allein von Videos oder Fernsehaufnahmen blenden lassen, sondern die auserkorenen Hengste in natura in Augenschein nehmen bezüglich Exterieur und Fundamentkorrektheit.

              Die langfristige Bewährung im Spitzensport ist die beste Selektion auf Härte und Gesundheit. Sie ist um ein Vielfaches aussagekräftiger als der ganze Röntgen-Zirkus.
              Was war denn zur Zeit von Ratina Z ???... Wieviele HUNDERT TOP SpringpferdeSTUTEn sind denn von HANNOVER nach Z gewechselt ??? ( Z hatte damals sicherlich mehr Erfolge wie Z HEUTE!!!!..das ist mal fakt..da sprechen alte Jahrbücher Bände!!!). Erzähl doch nicht immer Ergebnisse - sondern so wie es dazu gekommen ist. In hannover hat man sich bis auf die unterhosen ausgezogen weil man sich vom "großen Fortschritt" hat blenden lassen und das Züchten als "Altbacken" beiseite gelegt hat.
              Das ist nämlich auch "typisch" Hannover - sich was zurecht zu legen und zu jammern - aber das Übel bei der Wurzel - wenn es angepackt wird, dann kreischt die Welt gleich los. Mit der Wahrheit umgehen ist nämlich so ne Sache.

              Wie ging es denn hier weiter???

              Man hat sich doch auf Ramiro, Alme eingelassen - was völlig richtig ist... dann kam Calypso II...und und und und ... was hat es denn bis heute gebracht???. Die 5 Top Hann. Springpferde in London verkörpern wenig von dem was immer protegiert wurde - wenn man mal anmerken darf, aus welcher Masse das geschaffen wurde - ZU SEINER ZEIT!!!. Nicht immer verklären, Möglichkeiten waren da - ob das alles immer so dolle gelaufen ist und ob es passig war, liegt auf einem anderen Blatt.
              Dann später diese Graf Grannus Geschichte wo man eigentlich schon längst hätte kapieren müssen das die Parcoure was ganz anderes verlangen /u.a. hatte er viel zu wenig drinne - der so lapidare Satz"Vermögen kommt nie aus der Mode" hat schon seinen Stellenwert, siehe all die Lattenkriecher auf der Körung), wenn es um den größeren Sport geht und da rede ich nicht von int. - wollen wir doch mal von ländlichem S Niveau reden (zu dem war die passenden Stutengrundlage für solch ein Ackerpferd nicht da.. wo waren denn da die edlen Stuten???..wo waren die XX, X, AA Stuten mit so viel Saft das sie das bewältigen konnten???) ...auf dem land würde man sagen - "Man hats verpennt!"). Hier reden so viel von int. , aber wieviele kommen da an...dafür zu züchten???.. Wer möchte denn die kuh sein die sich brav melken lässt,BILLIG Pferde produziert die dann für kleine Kasse zu den int. Handelställen wandern und dann erst beginnen Geld zu verdienen. Hier wird der Jugend etwas unter die Nase gerieben was in den seltensten Fällen gelingt.
              Also Persönlich wäre ich stolz wenn man So. zum letzten schweren Springen (Klasse S) einen selbst gezogenen sehen darf, wo man ggf. sogar sagen kann -Die mutter, oder Großmutter habe ich gehabt(da sind meine Gedanken drinne) die Springpferdeprüfungen habe ich geritten, und das erste mal auf dem Rücken war ich auch. Ggf. ist man sogar noch Besitzer und erhält vielleicht noch ein Fohlen, gar Stute daraus... welch einen Stellenwert hat so ein Pferd???.. Auf welchem Niveau hier diskutiert wird und wo man selber mitmischen möchte wäre eine Hinterfragung der Voraussetzungen ggf. nötig und ob man diesen Nervenaufreibenden Weg durchstehen möchte. Jedem in den hintern kriechen das Reiter X mein Pferd reitet, Person Y der Besitzer wird nur das er auf Turnier Z startet???. Wow... welch eine arme Sau muss man sein um sich so herab zu lassen...

              Hier wird über Pferde gelästert die in ihren UrAhnen teilweise int. hoch erfolgreiche Mütter haben, wo Mütter sehr erfolgreich im Sport gingen und nur weil Abstammugnen nicht Zeitgemäß erscheinen - was ich mit Unwissenheit beantworte, werden jene degradiert.

              Als Abstammung z.b.. ein George v. Garant - Don Juan - Perser xx .. Diese Anpaarung wurde NIE Wiederohlt und war ein Zwischenlösung - alle späteren Anpaarungen waren solche wie z.b. von dir protegiert wurde. Gebracht hatte es wenig...an diese nIveau ist niemand auch nur im Ansatz gekommen.
              Man hört hier von Gewissen Usern Beiträge lang das solch ein Mist nicht mehr Zeitgemäß ist... Hat sich denn jemand schon mal Informiert wieviel dieses Pferd gewonnen hat???. Nein... (Nur mal als kleines Beispiel von vielen)

              Viele nuckeln einem vor wie Toll Hengst xyz ist... das die so toll sind. Nun hat der Mensch das Internet und "Gockelt" wie verrückt und sieht so viele Videos...meist nur "Ausschnitte" und dann immer TOLL... Dann sieht man mal eine ganze Prüfung und auf einmal sieht man wie das Pferd am Bein ist, an der Hand, sich völlig entledigt... wenig springt sondern sich drüber hechtet, usw. ...
              Wenige werden stutzig - viele sagen - schlechter Tag...dann sieht man sich das Pferd an...sieht ein "Exterieur wo man bedenklich meint - "wenn das nur hält..wie kann das funktionieren?." ... (was sicherlich die wenigsten beachten werden - die Mehrheit sieht ja in jedem Pferd was gerade "hype" ist, die Vollkommenheit..das ist der Moderne Pferdezüchter mein Lieber Drünert!!!)
              Und hier reden definitiv viele von Leveln im Springen oder Dressur die sie nicht mal im Ansatz selbst geritten sind - und dafür wollen sie züchten. Ich habe alle Hochachtung davor wenn ein Pferd erst mal in die schweren Prüfungen kommt, dafür gehört sehr viel dazu... Das man "Fohlen" züchten und verkaufen möchte - ist das ein großes Ziel???..Aus einem Fohlen wird doch auch mal ein "Pferd"...

              Mit wie wenig Verantwortung an Dinge heran gegangen wird - sorry...

              Und ich betone - diese Entscheidung des Verbandes ist eine Offenbarung ihrer Unfähigkeit eine solide Springpferdezucht zu etablieren...
              Denn würde sie funktionieren wären hier wenig am "kritisieren" ...warum auch...
              Zuletzt geändert von Gast; 14.12.2012, 13:57.

              Kommentar

              • Dora
                • 12.02.2008
                • 234

                #47
                @ Oh-Gloria
                sieh doch mal die aktuellen Starterlisten der 5* Prüfungen an,
                warum sind da kaum noch Hannoveraner zu finde?

                Kommentar

                • C-Inkognito
                  Gesperrt
                  • 27.11.2008
                  • 2354

                  #48
                  Zitat von Kuddel Beitrag anzeigen
                  Hier ging es nie um den Hannobrand alleine . Auch Anders Gebrannte Stuten ,die nachweilslich 50 % Hanno blut führten konnten jeden Hanno anerkannten Hengst zu geführt werden ,. Kann dir hier Beispiele nennen , die ich selbst ind er Zucht hatte bzw. habe . Beide Westfälisch gebrannt . Stute von Gralshüter - Pinocchio ( Chequille z , Migthy Magic) Stute von Weinberg -Donnersberg ( Nobree XX) Die Fohlen haben problemlos den Hannobrand erhalten .
                  Das ist doch wohl ein irrglauben .
                  Die 50% Regelung galt nur für Stuten die keinen Hannoveraner-Brand hatten!

                  Lies mal genau was ich geschrieben habe ... Schwippe hat es verstanden.
                  Zuletzt geändert von C-Inkognito; 14.12.2012, 20:03.

                  Kommentar


                  • #49
                    Zitat von Dora Beitrag anzeigen
                    @ Oh-Gloria
                    sieh doch mal die aktuellen Starterlisten der 5* Prüfungen an,
                    warum sind da kaum noch Hannoveraner zu finde?
                    Weil ihnen Bumms, Einstellung und Schnelligkeit fehlen...

                    das liegt nicht daran das sie kein "Corde ,Alme etc." im Pedigree haben (was ja viele schon mehrfach besitzen).

                    Du kannst die besten Hengste nutzen, wenn sie nicht von der Stelle kommen und der Saft nicht da ist - nutzt dir das tollste "Pedigree" nichts.

                    Man lässt sich diktieren und zeigt nicht die Zähne, sind ja auch nur noch die dritten..

                    Kommentar

                    Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                    Einklappen

                    Themen Statistiken Letzter Beitrag
                    Erstellt von Oh-Gloria, 09.03.2012, 05:43
                    875 Antworten
                    91.480 Hits
                    1 Likes
                    Letzter Beitrag Scorpio1974  
                    Erstellt von Limette, 31.12.2024, 12:24
                    0 Antworten
                    102 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Limette
                    von Limette
                     
                    Erstellt von Limette, 27.02.2024, 12:30
                    1 Antwort
                    298 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Limette
                    von Limette
                     
                    Erstellt von Limette, 19.07.2024, 16:37
                    4 Antworten
                    264 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag Limette
                    von Limette
                     
                    Erstellt von Limette, 24.11.2024, 12:05
                    14 Antworten
                    923 Hits
                    0 Likes
                    Letzter Beitrag hopplahop
                    von hopplahop
                     
                    Lädt...
                    X