Alter schützt vor Torheit nicht...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sabine2005
    • 17.06.2005
    • 7791

    Alter schützt vor Torheit nicht...

    Alter schützt vor Torheit nicht….

    Ich bin tatsächlich am überlegen, nochmal zu züchten.


    Nicht mehr in diesem Jahr. Es geht ums Jahr 2026 – damit habe ich noch genug Zeit diese Eselei fallen zu lassen.


    Die Pro und Contra Liste steht (und wird sicherlich in den nächsten Monaten noch erweitert). Hier ist wirklich alles drin über Alter der Stute bis hin zu den Kosten. Diesbezüglich brauche ich keine Ratschläge.


    Es geht um die Hengstwahl.


    Ziel ist ein schickes Arabian Warmblood


    Ich möchte dem Araberverband treu bleiben, was heißt, dass ich mit Sondergenehmigung soweit uneingeschränkte Auswahl habe im Warmblutlager.


    Obwohl ich schon in Richtungen tendiere, würden mich dennoch Hengstvorschläge interessieren.


    Eine AA oder XX Anpaarung, um wieder einen Anglo-Araber zu erhalten, schließe ich aus. In dem Bereich gibt es nichts, was mich reizt.


    Pferd ist für den Eigenbedarf, um in der Araberszene weiter aktiv zu bleiben (….die dann vermutlich gar nicht mehr existiert, bis es zum Reitpferdealter kommt….)


    Da ich kein L/M/S Turnierreiter werde, ist eine potenzielle Olympiatauglichkeit nicht erforderlich. Sollte ich das Pech haben, dass sich hier eine Olympiatauglichkeit zufällig aus Laune der Natur ergibt, müssen sich unsere Wege trennen.


    Ein resultierendes Hengstfohlen würde ich dann tapfer als einziger Wallachteilnehmer in den Showklassen nennen, die bis dato einfach nicht recht angenommen werden.


    Angaben zur Stute:

    Anglo-Arabisches-Vollblut
    Größe 158 cm (für viele zu klein, für mich war das nie ein Makel. Zuchtergebnis wird sicherlich einige cm automatisch mehr bekommen)
    Manko: Gangwerk, sehr arabisch – das kann wohl nur ein Kaltblüter oder Shetty noch verschlechtern… Das wird sicherlich auch ein 3 beiniger Warmblüter verbessern können.
    Manko: Eher bergab konstruiert (leider)
    Dann 16 Jährig (hat bei Ihrer Mutter auch geklappt)
    Abstammung (Araberseite wird euch nichts sagen) Vaterseite: Kubineck/El Shaklan, Mutterseite: Windwurf
    Prämienfohlen, Prämienstute, X Showerfolge, Zuchtstutenprüfung auf dem Distanzweg abgelegt, Bis A placiert.



    Wie gesagt, eigentlich tendiere ich hengstmäßig bereits in eine Richtung, bin allerdings gerne bereit, mir weitere Überlegungen zu machen und das Jahr zu nutzen, mich mit dem einen oder anderen Hengst weiter auseinanderzusetzen.


    Ich mag nichts buntes,


    ich mag nicht so gerne Füchse


    Dressurbetont


    Vor „Charakterschwächen“ habe ich eigentlich keine Bedenken


    Kein TG (wenn möglich)


    Kein Junghengst – lieber bewährt


    Bin unabhängig, was Zuchtverband betrifft


    Zuchtergebnis muss schön werden (gibt wohl keiner so deutlich zu wie ich………und leider fallen da bei mir viele Hengste aus dem Raster)


    Ob ich den Plan mit einer neuen Geldvernichtungsmaschine realisiere, steht noch in den Sternen.
    Angehängte Dateien
  • Ramzes
    • 15.03.2006
    • 14687

    #2


    Licotus

    ...Blut zu Blut ...und bewährter Althengst !

    Die Mutter von Licotus wird als " bildschön " beschrieben .
    Ihre Mutter Baroness führt 3/4 xx Bolero ( Black Sky xx / Bleep xx ) , Inschallah AA , More Magic xx und mütterliche
    Familie Kuhaylan Zaid , Shagya .

    Zuletzt geändert von Ramzes; 15.05.2025, 12:40.

    Kommentar


    • anthea7819
      anthea7819 kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Find ich gut die Idee!

    • Elfi
      Elfi kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Licotus hab ich vor vielen Jahren live gesehen! Im Stall und auf der Hengstschau. Gute Idee, könnte wirklich gut passen, SEHR schönes Pferd und kann nebenbei auch noch alles. Da wär ich selbst fast schwach geworden, damals war ich allerdings auf der Suche nach einem Vererber der mir einen Springkracher bastelt. Ja, den hab ich bekommen, bin jetzt leider zu blöd den zu bedienen! Licotus ist laut Hengsthalter sehr rittig und angenehm im Umgang.
  • Nickelo
    • 16.07.2024
    • 42

    #3
    Viel Spaß beim Träumen
    Optisch sehr schöne, im WBLager feine Hengste, Taxe unter 1000 €, beide in der Box brav und dem Besucher ggü. sehr zugewandt
    Privatier (Helium/ Interconti/ Herzruf) Trakehner Station Bachl. In der Vorstellung viel Gang, durch Kulisse nicht beeindruckt
    Tesino, (TotalHope/ Morricone), Junghengst bei Wadenspanner, sehr federnder Gang, Top Galopp,
    bei beiden gibt es Videos auf FB oder der Stationsseite.

    Kommentar

    • Greta
      • 30.06.2009
      • 3921

      #4
      Ich würde Trakehner empfehlen.. Helium ist nicht mehr aber vielleicht Ivanhoe…. Mein Ivanhoe erfüllt alle Deine Ansprüche… und dann kannst Du auch noch auf dem Trakehnerturnier starten ?
      Allegra von Flake aus der Amica

      Kommentar


      • Elfi
        Elfi kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Oder Schwarzgold?

      • Ramzes
        Ramzes kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Helium hatte ich ja auch vorgeschlagen in einem anderen Thema , den gibt es nur per TG . Er ist ja inzwischen Wallach nach Verletzung und verkauft. Sabine möchte zwar TG wenn möglich vermeiden, aber unmöglich wäre es nicht, noch dazu wo es in unmittelbarer Nähe diverse Pferde - Tierkliniken gibt .

      • Scara Mia
        Scara Mia kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Meine beiden Schwarzgold Nachkommen sind charakterlich top! Der Älteste (Zauberdesign) , ist Prämienhengst und überzeugt durch absolute Leistungsbereitschaft, gute Rittigkeit und einen liebenswertes Wesen. Sein erster Fohlenjahrgang weiß zu gefallen und wir warten mit Spannung auf ihre Bewertung. Die Vollschwester aktuell 4 Wochen alt ist von mindestens gleicher Qualität und hat den typischen Trakehner Typ und Schmelz. Bei meiner Stute hat sich Schwarzgold als Passer bewiesen.
    • Greta
      • 30.06.2009
      • 3921

      #5
      IMG_8024.jpg IMG_7850.jpg



      das ist der Suesse ????wir haben am Wochenende bei unserem ersten Turnierstart gleich mit einer 7,0 eine Schleife bekommen und sein Vater sieht glaube ich genauso aus….
      Allegra von Flake aus der Amica

      Kommentar

      • Elfi
        • 22.06.2009
        • 376

        #6
        Sabine: SUPER Idee! Mach das!! Bezüglich dem Alter der Stute würd ich mir nichts denken, das klappt meistens! Meine Zuchtversuche hab ich gestartet da waren die Stuten jeweils 14 und 15 und jedesmal ohne Probleme. Wirst ja vorher eh gynäkologisch untersuchen lassen. Jetzt musst Du nur noch nen Hengst finden....

        Kommentar


        • Ramzes
          Ramzes kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Yepp , ich würde dann auch nicht noch ein Jahr warten , wenn man sowieso die Idee hat . Wonnemonat Mai / Juni , die meisten Stuten rossen wie blöde ...Fohlen kommt dann April , Mai , ...

        • Sabine2005
          Sabine2005 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Definitiv erst nächstes Jahr. Fohlen müsste im April fallen (Idealvorstellung), weil ansonsten zu jung für Fohlenshow. Außerdem gibt es aktuell keinen Hengst. Ich glaube meine Definition von "hübsch " geht da in eine ganz andere Richtung als bisher Vorgeschlagen. Bis dato lediglich einer, den ich mir evtl ansehen würde. Der Rest hat von mir schon die virtuelle Briefmarke am Po.

        • Nickelo
          Nickelo kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ja, so ist es : Schönheit liegt im Auge des Betrachters. Jetzt wären doch noch ein paar Details darüber, was du unter "hübsch" verstehst, hilfreich. ....
      • Titania
        • 22.04.2006
        • 4374

        #7
        Für den Eigenbedarf kann ich dir zu (jedenfalls zu meinen) arabisch geprägten Pferden passend unbedingt Brahmshofs Baju empfehlen.
        Hannoveraner, geb. 2015, Rappe, 175 cm groß, HB II - PSSM2 getestet und HWS geröntgt.
        Absolut kopfklar, gute Gänge und bereits sehr rittige Nachkommen. Und beide Stuten in der ersten Rosse tragend im Natursprung! Standort bei Hannover.
        Fotos siehe hier auf meiner Homepage unter Anpaarungen...
        "Quickmarie" (Quicksilber/Pamino ShA) im Alter von 2 Jahren

        www.gestuet-reichshof.de

        Kommentar

        • Ramzes
          • 15.03.2006
          • 14687

          #8
          Sabine , wenn Du nun doch so klare Vorstellungen hast von zukünftigen " Lovern " für das Möhrenmonster, dann bitte " Butter bei die Fische " . Wir wollen da was hören! Dann brauchen wir ja auch keine Vorschläge mehr machen .

          " ...hübsch..., schön und edel , bildschön , ..."

          Kommentar

          • Sabine2005
            • 17.06.2005
            • 7791

            #9
            ramses Die Eierlegende Wollmilchsau gibt es natürlich nicht, zumal es offen ist, wie sich meine Stute vererbt.

            Fürs "Im Araberlager bleiben wollend" wäre es natürlich schön ein "Araberköpfchen" zu erhalten.

            Leider habe ich die Interconti Zeit verpasst.

            Prevatier mag ich leiden, habe es aber vor 2 (?) Jahren dann doch nicht geschafft ihn mir vor Ort anzusehen. Muss ich mal machen.

            Wäre Byrnlea dann nicht doch endlich im Mutterbauch gereift, stand ich kurz davor mir ein totschickes Fohlen aus einer Araberstute x Hibiskus zu kaufen.

            Noch etwas jung und Vererbungsmäßig kann ich nichts zu Theodorakis und Kalimero von Hibiskus sagen

            Leider habe ich es dieses Jahr nicht zu den Trakehnertagen geschafft, ist aber ein muss im nächsten Jahr.

            Beim Araberturnier in Aachen ist auch immer eine Trakistute, die ich schick finde....muss mal schauen, welche Abstammung die vorzuweisen hat.

            Ich habe Gott sei Dank nicht den Druck, das noch dieses Jahr durchziehen zu müssen....was ich auch nicht werde. Zumal ich mir noch einiges ansehen möchte.

            Und vielleicht mache ich es auch gar nicht....


            Vielleicht bin ich auch nächsten Monat zur Trakki Eintragung in Warendorf mit Pferd (da warte ich auf ne Rückmeldung, ob ich mit Pferd kommen darf) und lasse mich da dann ebenfalls beraten.

            Kommentar


            • Greta
              Greta kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Also ich plane eventuell zum Trakehner Bundesturnier zu fahren (wenn ich dann schon einen habe und ich fand deine Berichte von euren Turnieren immer klasse!! )
          • Imzadi
            • 03.01.2010
            • 277

            #10
            Ja, ich weiß, es soll kein TG sein...

            Aber es gibt noch Caprimond TG und schöner kann der Arabertrakehner nicht werden...

            Kommentar


            • Ramzes
              Ramzes kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Witzig , an den habe ich auch gedacht . Damals noch lebend gesehen im Gestüt unter dem Sattel . Die Haare im Nacken und auf den Armen stellten sich damals bei mir unwillkürlich auf .

            • Schimmeltier
              Schimmeltier kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Für eine 16 jährige Maidenstute ist der Einsatz von TG sicherlich NICHT die beste Wahl; egal von welchem Hengst. Es wird sich doch bestimmt ein passendes Vatertier finden lassen, das im Natursprung das Stütchen glücklich machen kann. Die Aussicht auf eine Trächtigkeit ist einfach besser so als beim TG. Rein statistisch betrachtet....

              Wenns schön und arabisch exotisch werden soll, das Prachtkind, bleibt nur die Verwendung eines Vollblutarabers übrig! Wenn man ein Produkt weg vom Araber züchten will, ist ein schickes WB sicher erste Wahl. Man kann nicht alles haben.

            • Elfi
              Elfi kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Na, also im Narursprung wird die auswahl an Vatertieren doch seeeehr eingeschränkt....zumindest nach Sabines Kriterien... Frischsamen wirds wohl schon werden müssen
          • Ramzes
            • 15.03.2006
            • 14687

            #11
            Ja , ...wir votieren für den Testo - Jupp im Weidesprung , aber erst nach sauberem Tupferergebnis von seinem Erektiel .

            Zuletzt geändert von Ramzes; 17.05.2025, 06:39.

            Kommentar


            • Schimmeltier
              Schimmeltier kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              LOL, Ramzes you made my day!
              Auch wenn der Gedanke in der Theorie very nice ist, ---- Testo- Jupp als Veredlerhengst fürs Möhrenmonster-- im echten Leben lassen wir das lieber.
          • Elfi
            • 22.06.2009
            • 376

            #12
            Also ich hab den Hibiskus bei uns mal vor paar Jahren noch auf der Hengstschau in Schwaiganger gesehen, der ist schon schick, gibts den noch? Frag doch mal an...Nicole Raili wenn ich mich richtig erinnere...ansonsten würd mir da immer so die Sippe um Millennium (könnt halt charakterlich schwierig werden), Imperio, Connery mit deren Söhnen/Enkeln im Kopf rumspuken, schön find ich die schon, einen richtigen Araberkopf wirst jetzt im Warmblutlager eher nicht finden...Schwarzgold etc.....

            Kommentar


            • Schimmeltier
              Schimmeltier kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Ist die Auswahl an Hengsten wirklich "seeehr eingeschränkt" im Natursprung, wie du schreibst? Du kennst sicherlich die Hengststationen im Warmblutlager besser als ich. Wenn dort der Natursprung, also das Decken an der Hand, kaum mehr üblich ist, dann ist es ein Grund mehr, sich für einen erbstarken, bildschönen, unverfälschten, einzigartig im Charakter seienden Vollblutaraber zu entscheiden.
              Sabine hat in ihrer Wunschliste ja den Vollblutaraber nicht ausdrücklich ausgeschlossen; OHNE xx oder Angloblut bleibt für das Experiment "arabisch Warmblut" ja nur das Warmblut, bzw. der Trakehner über.

              1! Hengst zu finden, der Sabines Vorstellungen erfüllt, reicht ja. Mehr braucht sie nicht.

            • Ramzes
              Ramzes kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Sabine hat SCHIMMELTIERE ausgeschlossen, also könnte sie bundesweit alle Hengstverzeichnisse der Zuchtverbände nach Natursprung - Schwatten durchforsten , wenn es denn so sein sollte.

            • Limette
              Limette kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Ramzes, Sabine hat bunte Hengste und Füchse ausgeschlossen, von Schimmeln war nicht die Rede, in einer ihrer Antworten hat sie ja bedauert, dass sie die Interconti - Zeit verpasst hat, und der war ja nun ein Schimmel. Also hat sie mit Schimmeln kein Problem. Es gibt nur einen gekörten Sohn von Interconti, der gegenwärtig im Zuchteinsatz ist: Nachtmond per FS, aber der ist ihr ja zu jung und kein Natursprung.
          • Ramzes
            • 15.03.2006
            • 14687

            #13
            LImette , ...Ironie SCHIMMELTIER....okay , hätte das kennzeichnen müssen.
            DAS Schimmeltier , s.o. Kommentar

            Das mit dem Natursprung kommt vom SCHIMMELTIER !



            Ein 1,65 vielseitig veranlagtes , bei div. Verbänden anerkanntes arabisches " Schimmeltier " .

            Kommentar


            • Schimmeltier
              Schimmeltier kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Manchmal frage ich mich wirklich, ob das was ich hier schreibe, auch das ist, was ihr lest.....ich habe NIE !!! den Jupp als DECKhengst angeboten, ergo muss sich niemand einen Kopf darüber machen!
              Ich habe nicht gelesen, dass Sabine "Schimmeltiere" ausgeschlossen hat --- sollte es jedoch folgend in Gehässigkeiten gegen mich (" Schimmeltier") ausarten, muss ich mich fragen was zum Teufel ich hier bei euch soll??!

              Dein Vorschlag, Devdas auf die Liste zu setzen, finde ich gut. Für ihn jederzeit den Daumen hoch!!
          • Ramzes
            • 15.03.2006
            • 14687

            #14

            Diverse Anerkennungen , u.a. auch SF

            Cestuy hat just Platzierung 5. aus 50 Startern im S - Springen Walsrode. s.Meldung Trakehner Verband .

            Was hat der nicht , was ein Anglo aus Australia hat ?

            Concherto FF Burren-Dah The Wizard (Exp NZ) x Aloha Symphony One of Australia’s leading Anglo Arabian show horses, Concherto has taken all before him both as a halter horse and performance horse. His accomplishments include: • State Champion Led and Ridden • Multi Supreme A class champion
            Zuletzt geändert von Ramzes; 17.05.2025, 13:49.

            Kommentar

            Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

            Einklappen

            Themen Statistiken Letzter Beitrag
            Erstellt von Sabine2005, 15.05.2025, 10:42
            31 Antworten
            537 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Ramzes
            von Ramzes
             
            Erstellt von Schimmeltier, 06.05.2021, 10:50
            260 Antworten
            12.328 Hits
            1 Likes
            Letzter Beitrag chamacoco
            von chamacoco
             
            Erstellt von Limette, 19.06.2024, 13:36
            5 Antworten
            262 Hits
            2 Likes
            Letzter Beitrag Limette
            von Limette
             
            Erstellt von Sabine2005, 13.12.2024, 10:21
            3 Antworten
            281 Hits
            2 Likes
            Letzter Beitrag Sabine2005  
            Erstellt von Limette, 14.08.2023, 10:08
            10 Antworten
            449 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Ramzes
            von Ramzes
             
            Lädt...
            X