Für diesen Zuchtverband mache ich jetzt mal ein eigenes Thema auf, was habt ihr für Erfahrungen mit diesem Verband gemacht ? Abgesehen davon, dass einige der Meinung sind, die Homepage des Verbandes hätte von einem Ponyhof sein können.
Zuchtverband ZSAA
Einklappen
X
-
Gerne noch einmal für dich Limette. Ich habe nicht den ZSAA als virtuellen Ponyhof bezeichnet. Das ist der Mitwebwerber vom VZAP.
Du hast in einem anderen Thema den ZSSA benannt, zu dem ich mich geäußert habe.
Ist das denn so schwer zu verstehen?
ZSAA und ZSSA sind zwei unterschiedliche paar Schuhe!
-
Sabine 2005, gerne noch mal für Dich, ich habe mich dem anderen Thema wo ich den ZSSA genannt habe, mich verschrieben, was ich auch korrigiert habe. Ist das so schwer zu verstehen ? Ist Dir langweilig oder ist das ein hilfloser Versuch von Dir originell zu sein, indem Du einen vorführst ? Du setzt Dich damit nicht gerade ins beste Licht, denk mal darüber nach !
-
-
Naja, eine schönere und originellere Themeneröffnung zum ZSAA ist das auch nicht gerade. Ich denke nicht, dass du im HorseGate Forum viele Leute findest, die sich mit dem ZSAA bislang auseinander gesetzt haben (oder dem Mitspieler VZAP). Ich denke, die Pro's und Con's wirst du dazu eher in einem Araberforum erklärt bekommen von den jeweiligen Mitgliedern.
-
-
-
Wie seid ihr zwei denn drauf?, sollte ich irgendwem mit irgend etwas auf die Füsse getreten sein, so entschuldige ich mich dafür. Wenn ich keinem auf die Füsse getreten habe, entschuldige ich mich auch dafür. PEACE
.
Ich finde, beide Araber Verbände haben hier im HG Forum durchaus ein Thema verdient. Wir mögen Wenige hier im HG Forum in der Phalanx der Warmblutzüchter sein, aber die Araberfreunde werden mehr& mehr und man soll sie nicht unterschätzen. Wir haben tolle Pferde und zwei gute Verbände für alle Belange der "Arabischen".
Als "ignoranter Vollblutaraberzüchter" belaufen sich meine Erfahrungen auf den damals als einzigen Zuchtverband für Arabische Pferde in Deutschland, nämlich dem VZAP. Es durfte ja auch zu der Zeit pro Land nur einen Verband für Araberpferde geben. Aus meiner Erinnerung heraus, waren Ende der 11990er Jahre herum viele Araberzüchter sehr unzufrieden mit dem Verband, hauptsächlich fühlten sich die Züchter anderer Richtungen jenseits des Vollblutarabers stiefmütterlich behandelt. Anglos, Shagyas, Araber und Partbreds. Als ob es nur Vollblutaraber gäbe, und "REITEN" war neben dem allbeherrschenden Showbizz nothing wert; eine zu vernachlässige Größe ohne Bedeutung!
Oh, no!!! Einige engagierte Leute brachten deshalb einen NEUEN Araber Verband speziell für die anderen arabischen Zuchtrichtungen mit besonderem Augenmerk auf "Sporteignung", auf dem Weg. Und sie machten es gut!
Allen Unkenrufen zum Trotz wurde dieser SZAA ein Erfolgsmodell. Mittlerweile längst auch für Vollglutaraber offen, ist er eine fabelhafte Ergänzung zum VZAP. Mehr noch: Beide Verbände arbeiten Hand in Hand zum Wohle aller arabischen Züchter.
Wir haben Glück!
Kommentar
-
-
Schimmeltier, Du bist mir nicht auf die Füße getreten, doch was ist jetzt der Unterschied zwischen dem Arabisch Partbred, bzw. dem Edelblutpferd, bei letzteren sind ja auch oft Araberanteile vorhanden ? Nebenbei, bei den Links gibt es eine Seite mit Gestütsadressen (die aber leider nicht alle aktuell sind), das Gestüt Hippopromotion hat einige Hengste, die im Natursprung decken, darunter ein Upan la Jarthe Sohn, der gekörte Unkas AA, geb. 1999. Ich wusste gar nicht dass Upan la Jarthe noch einen Sohn im Zuchteinsatz hat.Zuletzt geändert von Limette; 14.08.2023, 17:57.
Kommentar
-
-
Hi, LimetteDas Deutsche Edelblutpferd IST tatsächlich ein arabisches Partbred. Es hieß vor seiner Umbenennung zum Edelblutpferd schließlich Arabisch Partbred Typ Deutsches Reitpferd. Dieser etwas sperrige Name war ja auch wirklich nicht schön.
Mit dem Begriff: Partbred ist es ein bisschen vertrackt. Ein Pony/ Arabermischling ist strenggenommen in der deutschen Übersetzung ja auch ein Partbred --- und sieht natürlich völlig anders aus, als ein Partbred aus Westernpferd mal Araber. (Mein Traum wäre ja eine eigenständige Rasse aus Araber X Gangpferd gewesen....), aber auch so gab es auch viele Kreuzungen ( eben Partbreds) mit Araber mal irgendwas. Um einen Schliff in das Touwhahou der Partbreds als eigene Rasse zu kriegen, änderte der Verband schließlich die Bezeichnungen. So gibt es aktuell die Rassen "Arabisches Partbred Typ Spezial" und "Deutsches Edelblutpferd". Ersteres ist überwiegend aus Westernpferd und Araber entstanden, die Edelpferde sind auf Warmblutbasis gezogen.
Dann gibt es neben den Rassen Anglo / Angloarabisches Vollblut, Vollblutaraber und dem Shagya Araber noch eine verschwindend kleine Gruppe an Arabern, die, anders als die bewusst mit Fremdblut gemixten Partbreds, einfach nur das Pech hatten, vor ewigen! Zeiten von einem dieser Vollblutaraber abzustammen, welche nachträglich mit all ihren Nachkommen aus dem Vollblutaraberregister gestrichen wurden. Das Schicksal traf übrigens einst auch etliche Pferde aus dem Marbacher Bestand. (und wenn ein Pferd Anfang 1900 ein Fremdblut- Pferdchen drin hatte, oder es sogar nur vermutet wurde, dass es das hatte: NA UND???
Falsche Abstammungen wird es noch in tausend Jahren geben....meine Meinung)
Der VZAP bzw. Zsaa betreut also ein ganzes Rudel an arabischen Rassen. Für jeden Geschmack ist was dabei.
Kommentar
-
Es ist mir aufgefallen, dass bei dem Edelblutpferd auch sehr viele Trakehner Hengste im HVP des ZSAA stehen. Wofür ich mich auch sehr begeistern kann sind die Araloosas und die Pintabins. Das Gestüt Most Colorful von Claudia Kaul hat einige Hengste dieser Art gehabt, oder hat noch, ich weiß nicht, ob das Gestüt noch existiert.
-
-
-
Danke Schimmeltier ,
...ich meine in Erinnerung zu haben , dass der Kernpunkt der damaligen Trennung vom VZAP die Abschaffung Körung im althergebrachten Stil zugunsten der
" Schleifen " und das Thema Leistungsprüfung war .
Korrigiere mich, wenn nötig.
Jeder kann sich selbst informieren über die verschiedenen Leistungsprüfungen , incl. Rennen , Distanz .
Modulare Leistungsprüfung mit Wesenstest....
Mir ist jedenfalls kein Verband bekannt , wo Pferde derartig vielseitig und durchaus physisch anspruchsvoll
getestet werden .
Das gab es bis zum 100 Tage- Test und zu Zeiten der Hengstprüfungsansalten der Preußischen Gestütsverwaltung.
Hier noch mal etwas aus dem ArchivZuletzt geändert von Ramzes; 18.08.2023, 08:58.
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Sabine2005, 15.05.2025, 10:42
|
19 Antworten
410 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Imzadi
16.05.2025, 18:06
|
||
Erstellt von Schimmeltier, 06.05.2021, 10:50
|
260 Antworten
12.326 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von chamacoco
24.04.2025, 07:03
|
||
Erstellt von Limette, 19.06.2024, 13:36
|
5 Antworten
261 Hits
2 Likes
|
Letzter Beitrag
von Limette
19.01.2025, 09:21
|
||
Erstellt von Sabine2005, 13.12.2024, 10:21
|
3 Antworten
281 Hits
2 Likes
|
Letzter Beitrag
von Sabine2005
16.12.2024, 11:55
|
||
Erstellt von Limette, 14.08.2023, 10:08
|
10 Antworten
449 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
31.07.2024, 14:38
|
Kommentar