Keine Dressurpferde?????

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Keine Dressurpferde?????

    Hallo ihr alle,

    Ich habe vor kurzem wieder die riesengroßen Vorurteile gegenüber den Holsteinern gehört: Da hieß es doch tatsächlich, sie könnten sich nicht bewegen und seien sowieso nur fürs Springreiten geeignet!!!!

    Auch schon ähnliches gehört? Selbst einen Holsteiner im Dressursport? Oder wer ist auch der Meinung, dass der Holsteiner im Dressursport nichts verloren hat?

    Liebe Grüße
  • donnerdinero
    • 25.10.2002
    • 1724

    #2
    Quote from Winny, posted on Jul. 05 2003,18:08
    <div id="QUOTE"></div>

    na ja,,,denke hauptsächlich springen ist schon da,,,,hab früher auf nem holsteiner gestüt gelernt,,,,,,&#33;&#33; aber es gibt genug holsteiner die dressur gehen,,,,,cheenok,,,,,,,concord(donners halbbruder ist von concord,,und geht s-dressur),,, caribo Gl ,,,,,,,,coriander,,,um nur einige zu nenen(mir fallen im mom keine ein,,,,,,bin schon lange ausgelernt,,,und beschäftige mich kaum mit holsteinern)
    \"Bewegung ist das Element des Pferdes und alle Bewegung geht von der Hinterhand aus.\"

    Kommentar

    • DieMitDemPferdTanzt

      #3
      Kenne einen Wahnsinnsholsteiner, den Petra Epping geritten hat. Coriallo von Coriall, zwar viel Knieaktion, aber konnte sich toll bewegen. Hatte S gewonnen.

      Kommentar


      • #4

        Ja, da hast du schon Recht, dass die Holsteiner schon vorwiegend zum Springen genutzt werden, ich finde diese Urteile nur sehr ungerecht&#33;

        Kommentar


        • #5
          War Granat nicht auch Holsteiner?

          Kommentar


          • #6
            Quote from Serafin, posted on Jul. 05 2003,21:41
            <div id="QUOTE">War Granat nicht auch Holsteiner?</div>

            echt?

            Kommentar


            • #7
              Richtig&#33;
              Granat war ein Sohn von Consul, dessen Vater Cottage Son xx ein bedeutender Veredler war. Consuld Mutter Isolde geht auf die Ethelbert-Linie zurück.
              Granats Mutter Salmei war eine Tochter von Heißsporn der ebenfalls zur Ethelbert-Linie führt. Heißsporn war übrigens Vater der Stute Tabelle, die die Mutter von den
              Calypsos I - V war.

              Weitere Holsteiner Dressurpferde waren Waldfee, Aar Antoinette und Venetia (beide Dr. J. Neckermann), Episode...

              Bei Aar hab ich noch rausgefunden, daß er unter Fritz Tiedemann 1953 den großen Preis von Aachen (Springen) gewonnen hat und 7 Jahre später unter Reiner Klimke das Deutsche Dressurderby.
              Ich denke, es gibt nicht viele Pferde, die beide Disziplinen bis zur höchsten Klasse draufhaben

              Ich habe es auch schon öfters gehört, daß Holsteiner eh bloß zum springen taugen, aber wenn man die Gänge der meisten Holsteiner im Springsport sieht, meint man doch eher, das sie sich aus Versehen aus dem Dressurlager verlaufen haben.

              Ich habe auch eine Holsteiner Stute, die eigentlich Springabstammung hat (Calypso II, Cinzano, Ladykiller) aber ihre Gänge sind sehr gut, wobei sie sich aber auch im Springen super anbieten. Sie ist erst 4 Jahre alt, deshalb springe ich mit ihr wenig und niedrig, aber da macht sie super mit und vom Gefühl her macht ihr das Springen auch viel mehr Spaß.
              Aber ich finde es toll, ein Pferd mit solcher Doppelveranlagung zu haben. So ist man nicht so eingeschränkt um NUR Dressur oder NUR Springen zu reiten.

              Also ich hab es nicht bereut, einen Holsteiner gekauft zu haben.

              Viele Grüße
              Celli

              Kommentar


              • #8
                kenne auch einen holsteiner, bei dem man weinen kann, wenn man guckt, wie der sich bewegen kann.
                ich glaube schon, dass sie mehrheitlich für das springen prädestiniert sind, aber es gibt sicherlich ausnahmen, wie in jeder rasse. aber die ausnahmen sind bei den holsteiner nicht so gering, find ich...

                Kommentar


                • #9

                  Hi ihr alle,

                  Vielen Dank für eure positiven Aussagen zu diesem Thema. Ich habe mich nämlich einfach darüber geärgert. Natürlich zählt der Holsteiner (wahrscheinlich) zu den besten Springpferden der Welt, aber dass sie zum Dressurreiten ungeeignet sein sollen, ist dann unfair.

                  Wer von euch hat denn jetzt einen Holsteiner, der vom Gegenteil überzeugt, also ein klasse Dressurpferd ist?

                  Liebe Schwälmer Grüße

                  Laura

                  Kommentar


                  • #10
                    Entschuldigt mal, aber denkt denn keiner mehr an Corlandus unter Margit Otto-Crepin? Das war ja wohl ein Traum von einem Dressurpferd, und der war waschechter Holsteiner&#33;
                    Der, den sie dann später hatte (und immer noch hat?), Lucky Lord, trug zwar einen Zweibrücker-Brand, hatte aber Holsteiner Abstammung. Lg von einem Dressurfan...

                    Kommentar

                    • Cordero
                      • 30.01.2003
                      • 549

                      #11
                      Quote from Guest, posted on Jul. 06 2003,23:32
                      <div id="QUOTE">Entschuldigt mal, aber denkt denn keiner mehr an Corlandus unter Margit Otto-Crepin? Das war ja wohl ein Traum von einem Dressurpferd, und der war waschechter Holsteiner&#33;
                      Der, den sie dann später hatte (und immer noch hat?), Lucky Lord, trug zwar einen Zweibrücker-Brand, hatte aber Holsteiner Abstammung. Lg von einem Dressurfan... </div>

                      Und jetzt hat sie mit Corlino wieder einen Holsteiner unter dem Sattel. Und Calambo unter A. Simons-de Ridder wär auch einer. Ich bin auch der Meinung dass es sehr wohl tolle Dressurpferde unter den Holsteinern gibt, wobei die eher aus Zufall aus den Springpferden entstehen als durch gezielte Zucht. Mir gefällt halt die Knieaktion, ich mag Pferde mit flachen Gängen weniger. Mein eigener hat gemäss meiner Reitlehrerin auch sehr viel Potenzial, ist aber leider ein kleiner Spinner.

                      Kommentar

                      • Birgit
                        • 18.02.2002
                        • 748

                        #12
                        Sicher gibt es immer wieder Holsteiner die sich gut bewegen können und auch Dressur im großen Sport gehen, aber die Holsteiner werden nicht auf Dressurmerkmale gezüchtet, sondern auf Springmerkmale, deshalb gitbt es dort wohl weniger Dressurpferde als in anderen Zuchtgebieten. Aber da zur Zeit anscheinend überwiegend Dressurpferde gezüchtet werden, obwohl es viel mehr Springreiter gibt, ist es sehr positiv einen Verband zu haben, der sich auf Springpferde spezialisiert hat.

                        Kommentar


                        • #13
                          Würd ich nicht mal so krass sehen ... ich kenne einige Holsteiner (hab selbst einen), die können sich schon bewegen bzw. könnten sich im Viereck super bewegen ... aber sie werden halt vornehmlich gesprungen und immer springmäßig geritten, so das man das leider oft nur ahnen kann ... da man die Holsteiner meist nur Springen sieht schaut sich auch selten mal Jemand nach Holsteinern für die Dressur um ...

                          Gut, ich selbst wollte ja einen Allrounder und habe meine Dressurambitionen mal mit &quot;L wäre nett&quot; angesiedelt, dazu braucht man dann auch keinen Überflieger ...

                          Kommentar


                          • #14
                            hi,

                            bin zwar auch kein bekennender holsteiner fan, aber denkt doch alle mal an chacomo von a. simons-de ridder. der war doch auch holsteiner und nebenbei gesagt eins der besten dressurpferde die&#39;s je gab, mit einem bewegungspotential, von dem viele internationale kracher nur träumen können.

                            mfg
                            julia

                            Kommentar


                            • #15

                              Also, seit ihr auch der Meinung, dass die Holsteiner Springtalente mit dem gehörigen Schuss Gangvermögen sind? Dann ist ja gut &#33;


                              Hallo Julia, ja Chacomo ist wirklich ein Pferd, bei dem so manches Dressurpferd neidisch werden könnte .

                              Kommentar


                              • #16
                                Ich hab schon den Eindruck das auf Gang vermehrt geachtet wird.
                                Das deutliche Schaufeln ist doch z.B. auch eher verschwunden.

                                Und für die Zukunft ist es wohl auch sicherer nicht nur Springpferde anbieten zu können ...
                                Insgesamt kenne ich viele Springpferde (wo die Besitzer auch immer gerne drauf rumreiten das es ein absoluter Springer ist), die echt gute Bewegungen hätten wenn man sie mal ließe ...

                                Kommentar

                                • Ladykiller

                                  #17

                                  Was meinst du denn mit Schaufeln   ?

                                  Kommentar

                                  • LoopUpYourLife

                                    #18
                                    Also ich kenne einen Dänischen Holsteiner namens Rio de Janeiro v.Racot,der ist schon mehrmals M-Dressur platziert...
                                    hat auch hammabewegungen,ist nur leider etwas verpsannt aber die meisten Holsteiner die ich kenne gehen tatsächlich nur im Springsport

                                    Gruß
                                    LooP

                                    Kommentar


                                    • #19
                                      Im Dressursport sah man höchst erfolgreiche Holsteiner Pferde mit:

                                      Waldfee v. Wanderfalk xx unter Vroni Meyer-Johann
                                      Arcadius v. Wanderfalk xx unter Dr. Reiner Klimke
                                      Brokat v. Lux unter Harry Boldt
                                      Pama v. Neiding unter Ria Hobelsberger
                                      Venetia und Antoinette v. Anblick xx unter Josef Neckermann

                                      Seit 1994 deckt der erfolgreiche Holsteiner Dressurhengst, Champus v. Calypso aus einer Rio Negro Mutter, im Besitz der Familie Simons aus Aachen, auf dem Vogelsangshof. Die bedeutende Eigenleistung von Champus, über 70 Siege und Platzierungen bis hin zum Grand Prix, gibt Anlass zu vielversprechenden Erwartungen, die sich jetzt schon in seinen Fohlen zeigen.

                                      Kommentar

                                      • Benjie
                                        • 02.06.2003
                                        • 3249

                                        #20
                                        Vieleicht wird die Vermarktung von Dressurpferden bei den Holsteinern auch nur vernachläsigt.
                                        Die meisten Hengste die Dressur gehen stehen auch auserhalb Holsteins. Auch sehe ich in Süddeutschland immer wieder rein holseinisch gezoene Pferde die hervoragende Dessureignung haben. Aber vieleicht Lebt sich ja mit dem Ruf ein reines Springpferdezuchtgebiet zu sein (worauf ja eindeutig der Zuchtschwerpunkt liegt) besser.
                                        ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
                                        ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
                                        (100.Koransure)
                                        http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
                                        http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Limette, 13.06.2023, 15:00
                                        56 Antworten
                                        1.734 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Oppenheim
                                        von Oppenheim
                                         
                                        Erstellt von Limette, 28.07.2023, 08:59
                                        34 Antworten
                                        1.338 Hits
                                        2 Likes
                                        Letzter Beitrag M.W.
                                        von M.W.
                                         
                                        Erstellt von Schimmeltier, 06.05.2021, 10:50
                                        260 Antworten
                                        12.281 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag chamacoco
                                        von chamacoco
                                         
                                        Erstellt von Limette, 13.07.2024, 18:20
                                        13 Antworten
                                        425 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Limette, 31.05.2024, 12:09
                                        26 Antworten
                                        1.350 Hits
                                        2 Likes
                                        Letzter Beitrag Limette
                                        von Limette
                                         
                                        Lädt...
                                        X