hi ishadnaha,
da muss ich dir widersprechen.
auch in holstein gibt es ausgezeichnete dressurpferde. um mal ein paar prominente zu nennen: granat, corlandus, chaccomo...
und ich denke, die wenigsten reiter sind selbst auf so einem niveau, dass sie über so einem pferd erhaben sind.
bei den angezüchteten bewegungen heute, scheitern die pferde selten an der gangqualität, sondern zu erst an ihrem reiter und der schlechten ungeduldigen ausbildung. ich persönlich finde es irgendwie amysant, das drittklassige m-dressurreiter(ich mein nich dich!
meinen, ein pferd(wie z.B. holst) reicht ihnen qualitätsmäßig nicht aus.
ich bin der meinung, das auch bei den holsteinern zunehmend mehr auf die bewegungen geachtet wurde. man sollte sich immer mal wieder auf den neusten stand bringen und allgemeingültige meinungen überprüfen.
nix für ungut
sternchen
da muss ich dir widersprechen.
auch in holstein gibt es ausgezeichnete dressurpferde. um mal ein paar prominente zu nennen: granat, corlandus, chaccomo...
und ich denke, die wenigsten reiter sind selbst auf so einem niveau, dass sie über so einem pferd erhaben sind.
bei den angezüchteten bewegungen heute, scheitern die pferde selten an der gangqualität, sondern zu erst an ihrem reiter und der schlechten ungeduldigen ausbildung. ich persönlich finde es irgendwie amysant, das drittklassige m-dressurreiter(ich mein nich dich!

ich bin der meinung, das auch bei den holsteinern zunehmend mehr auf die bewegungen geachtet wurde. man sollte sich immer mal wieder auf den neusten stand bringen und allgemeingültige meinungen überprüfen.
nix für ungut
sternchen
Kommentar