Vollblüter, Trakehner

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Vollblüter, Trakehner

    Hallo!

    Ich wollte mir vielleicht bald ein Pferd kaufen und ich bin ziemlich fasziniert von englischen Vollblütern und Trakehnern! Man hört allerdings viele Vorurtelie wie das Vollblüter eh alles spinner sind u.s.w.! ich habe noch keine schlechten Ehrfahrungen mit beiden gemacht aber mich würde eure Meinung mal interessieren und was ihr für Ehrfahrungen gemacht habt!?!

    Dankeschön im Vorraus!


    Bis denn Erebus
  • Veracruz9
    • 26.03.2002
    • 3848

    #2
    Für einen Vollblüter braucht man natürlich entsprechendes Gefühl, so richtig viel kann ich dir darüber nicht sagen.


    Du solltest aber mal einen SChmied der häufig Vollblüter beschlägt nach seiner Meinung fragen
    Die stehen nämlich recht flach und haben oft totale Probleme mit den Hufen.
    Können oft nicht Barfuß laufen, und wenn sie Eisen haben ziehen sie die selbst runter.

    Will dir allerdings das´Vollblut auch nicht ausreden.

    Ich schlag vor du schaust dich einfach um. Vielleicht findest du ja ein Pferd das dir einfach gefällt, egal welche Rasse.

    Die "Liebe auf den ersten Blick" gibt es nämlich wirklich!
    Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

    Kommentar


    • #3
      Hallo!!

      Naja das wichtigste ist mal das du dir im klaren sein solltest für was du dein Hotti "gebrauchen" möchtest.Dressur,Vs(Vielseitigkeit),Springen...
      Du solltest dir ein Pferd nach deinem Ausbildungsstand u. Können aussuchen.
      Zu Trakehnern kann ich nur sagen das sie sehr edle hoch im Blut stehende Pferde sind und meist keineswegs für Anfänger geeignet sind.Doch sie sind erfolgreich in den Spaten Vs u. Springen,brauchen aber Menschen mit viel Pferdeverstand!!
      Vollblüter sind super für Distanzritte u. Vs.Doch im Dressurviereck wirst du wahrscheinlich kein "Leiberl reissen" da da eher großrahmige Pferde mit viel Gangvermögen gefragt sind.Allerdings wenn dein Vollblüter gute Papiere hat kannst du nach seiner Karriere auch mit ihm in die Zucht gehen da sie sehr gerne zum Veredeln anderer Rassen eingesetzt werden.Auch sie brauchen Menschen mit Erfahrung und Pferdeverstand-was eigentlich jedes Pferd u. jede Rasse braucht nur eben Hochblütige Pferde brauchen da eben ein bischen mehr!
      LG Britta

      Kommentar


      • #4
        Hi!

        erstmal danke für eure Antworten!

        Ich würde gern mit meinem Pferd Dressur und springen gehen! Deswegen tendiere ich auch mehr zu Trakehnern! Ich bin im besitz des Bronze Abzeichen also kein "totaler" Anfänger!

        freue mich auf weite Beträge!

        Bis denn Erebus

        Kommentar


        • #5
          Hi,

          also ich habe einen Trakehner und kenne einige. Was ich von allen sagen kann, ist das ein Trakehner nicht viel verzeiht. Sie sind hochsensibel und so eine klitzekleine Neigung zur Hysterie, kann man bei denen, die ich kenne auch nicht verleugnen.

          Auf der anderen Seite sind es sehr elegante Pferde mit schönen Bewegungen und meiner ist auch sehr vielseitig, springt gut hat auch Dressurveranlagung und ist zäh wie Oskar. Dafür hat er fast ein Jahr gebraucht bis man ihn reiten konnte und wurde von verschiedenen Pfrofis als unreitbar und schlachtreif erklärt, weil total panisch, wenn jemand drauf sitzt.

          Jetzt wirds langsam und er wird bestimmt mal ein schön zu reitendes Pferd, aber trotzdem nichts für hektische Menschen oder Anfänger. Einmal falsch angefaßt und alles ist wieder im Eimer......

          Vollblüter kenne ich nicht so,

          viele Grüße,
          Heike

          Kommentar

          • Zettie
            • 06.06.2002
            • 366

            #6
            Hallo, wenn Du Dressur und Springen gehen möchtest ist wahrscheinlich ein Trakehner mehr zu empfehlen, weil die lieben Vollblüter ihren bekannten Nähmaschinentrab haben und abgesehen davon, dass er auch nicht der Bequemste ist kann man damit nicht sooo viel machen, schon gar nicht wenn man sich nach Turnierschleifen im Dressursport sehnt.
            Ich bin öfters über längeren Zeitraum die Pferde mit den zwei XX hinterm Namen geritten und kann sie sehr leiden. Sie sind mutig, treu, haben einen gewissen Nerv, sind elegant, manchmal benehmen sie sich etwas skuril, aber ansonsten super Partner für den eher freizeitorientierten Reiter. Ich bin früher mit einem xx Hengst gesprungen, er war sehr mutig und ist gut und sicher gesprungen!
            Ein Vorteil am Vollblut ist noch der Preis, denn diesen eleganten Vierbeiner kriegt man im Schnitt für 2.500€.
            OK, vielleicht habe ich Dir ja etwas weiterhelfen können oder so, überleg Dir gut was Du willst und wirklich brauchst!
            Gruß
            Zettie
            „Glück ist für die Pferde, wenn der Mensch sie versteht.“ Udo Bürger

            Avatar: Trakehner Hengst Herzruf *87 v. Königspark xx - Ginster

            Kommentar


            • #7
              Hi,

              also ich hatte mal eine Vollblutstute die von der Rennbahn kam, bis dato schon durch mehrere Hände gegangen war und als unreitbar verkauft wurde( ich möchte nicht wissen was sie alles erlebt hat;o( . Ich habe sie erstmal ein halbes Jahr auf die Koppel gestellt.

              Sie war eine treue Seele,aber auch sehr sensibel. Ich mußte sie nie schlagen oder auch nur anschreien. Das hätte sie auch nicht vertragen denke ich, bei ihr brauchte man viel Geduld, sie hatte Sattelzwang und warf sich bei zu schnellem Nachgurten mitsamt Sattel hin.

              Aber da war auch das Knackpunkt Bestrafung wäre hier fehl am Platz gewesen,sie brauchte sehr viel (hört sich jetzt vielleicht kitschig an ;o)) Liebe und Geduld.

              Dann war sie das liebste Pferd. Vollblüter muß man zu nehmen wissen dann tun sie alles ... hm,
              hoffe ich werde irgendwann mal wieder einen besitzen ***Schwärm***

              Gruß alex  

              Kommentar

              • Veracruz9
                • 26.03.2002
                • 3848

                #8
                Na ja, man sollte sich nicht so festlegen, gibt ja durch aus schon gute Blüter, die in den "niederigeren Klassen" schon mit Warmblütern mithalten können.

                Und was schon angesprochen wurde der Preis... nen Blüter von der Bahn kriegt man ja schon für nen "Appel und ein Ei", hat natürlich mehr arbeit und Probleme.

                Ein Trakehner liegt im Preis ja wesentlich höher, das "Mystirium" von der Flucht, derhärtesten Auslese, bla bla bla bezahlen viele Leute teuer.
                Drehe dich in den Wind damit er dir die Haare aus den Augen wehen kann

                Kommentar

                • verenchen
                  • 21.08.2002
                  • 879

                  #9
                  hallo,

                  ich hatte früher mal ein englisches vollblut als reitbeteiligung.
                  Kurze geschichte zu ihm:
                  er ist früher auch auf der bahn gewesen.soll angeblich sogar hinter lomitas zweiter geworden sein.hatte dann leider nen sehnenschaden,stand über ein halbes jahr und wurde wieder antrainiert.war aber nicht mehr für rennen geeignet.
                  so wurde er ein "normales" reitpferd
                  dieses pferd war eine lebensversicherung im gelände und hatte sehr(!&#33 gute gänge.springen ging später auch ganz gut.wir hatten nur anfangs unsere probleme
                  das mit den hufen muß ich leider bejahen,er hatte wahnsinnig schlechte hufe.mit viel mühe sind sie später aber wieder besser geworden.der alte sehenschaden hat nie wieder probleme gemacht.war ein richtig nettes pferd.man konnte wirklich alles mit ihm machen,nur vor luftballons hatte er panische angst.

                  leider war auch er ein sehr nerviges pferd.wenn er beim reiten einmal die nerven verloren hatte,konnte man die reitstunde eigentlich beenden.dann klappte nichts mehr. er hat aber nie gebuckelt oder sonst irgendetwas gemacht.
                  stillstehen ging leider gar nicht,nur zum schmusen *g*.
                  er wurde später leider verkauft.
                  bin ihn manchmal auf seiner neuen wiese besuchen gegangen.irgendwann stand er nicht mehr da....
                  leider weiß ich bis heute nicht nicht,ob er noch lebt.
                  ich würde dieses pferd jederzeit wieder nehmen.

                  so,ich hoffe,ich habe euch nicht zu sehr gelangweilt.
                  würde mir jederzeit wieder ein vollblut kaufen.
                  teuer war er auch nicht...

                  mit geduld und einfühlungsvermögen bekommt man diese pferde ganz gut in den griff.wenn man das nicht hat,sollte man besser die finger davon lassen.


                  trakehner kenn ich die verschiedensten.manche sind total bekloppt,andere sind die liebsten und angenehmsten pferde,die man scih vorstellen kann.
                  meine erfahrung ist:entweder ganz daneben oder geniale pferde.
                  De Nalani v. Domani Vengo (Donnerhall x Pik Ramiro) x Continue x Rubinstein

                  Kommentar

                  • Tina76
                    • 13.05.2002
                    • 4958

                    #10
                    Hallo zusammen !
                    Es darf echt nicht wahr sein, daß man immer noch an die Gerüchte der verrückten Trakehner glaubt.
                    Ich war auch kein guter Reiter als ich durch Zufall zu meinem ersten Traki kam. Und heute will ich kein anderes Pferd mehr. Ich habe schon einigen Leuten mittlerweile zu Trakehner verholfen, auch reine Anfänger und jede einzelne Person ist überglücklich mit seinem Trakehner.
                    Ich reite Turniere und da wo alle anderen Pferde schauen oder nicht vorbei wollen, da reit ich mit meinem " verrückten " Trakehner dran vorbei, obwohl er auch erst 7 ist.
                    Tut mir echt leid, aber ich kann diese Vorurteile einfach nicht mehr hören.....
                    Erebus falls Interesse hast ich habe viel Kontakte zu Trakehner Leute und wenn ein Pferd suchst kann ich Dir gerne helfen.....
                    Viele Grüße,
                    Tina
                    Foto : Stutfohlen von Duke of Hearts xx aus der Rosenblüte von Rainbow x Ganymed

                    http://pferdevomschwalbenrain.de.to/

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo!
                      Ich hatte vorher auch einen 3/4 Blüter, er ging Dressur und Springen bis L, lektionsmäßig bis M, ausserdem Western und einspännig vor dem Gig. Wenn man eine Hand für sensible hoch im Blut stehende Pferde hat sind das für mich die besten Pferde die es gibt, ob Trakehner oder Vollblüter. War vor kurzem auch noch in der Richtung auf Pferdesuche, bin aber bei nur 1/4 xx hängen geblieben, tja, wo die Liebe hinfällt. Mein neuer Wallach ist aber vom Typ her auch sehr wie ein reiner Vollblüter. Will man einen Blüter von der Bahn hat man erstmal eine Menge Arbeit vor sich, je nachdem wie das Tier gehalten und behandelt wurde, aber meist lohnt es sich. Ich habe die Erfahrung gemacht daß Vollblüter durch die meist lange Fesselung sehr weich zum sitzen sind. Die Gänge sind meist flacher und die Versammlung manchmal schwieriger. Trakehner würde ich mir direkt beim Züchter anschauen, gerade für Sportreiter etwas zu klein geratene Pferde, so um die 1,60 m sind günstig zu kriegen. Je nachdem wie groß Du bist, finde ich das eine angenehme Größe. Also viel Spaß beim Suchen!

                      Kommentar

                      • lexikothek

                        #12
                        Viele Vorurteile...

                        hallo, schön das du dir ein Pferd kaufen möchtest, ich möchte dir an dieser Stelle ein wenig Mut machen, es durchaus mit Vollblütern oder Trakehnern zu versuchen. Ich selbst habe auf einem Trakehnergestüt am Niederrhein gelernt, wo es nur sehr wenige Pferde gab, die "heiss" oder besonders temperamentvoll waren. Sicher möchten Trakehner etwas mehr Ansprache als andere. Aber ich habe mit dieser Rasse die besten Erfahrungen. Auch zu den Vollblütern etwas positives, ich besitze 2 englische Vollblutstuten, die ich in der Warmblutzucht einsetze, eine Königsstuhl-Homing und eine Star Apeal die beide auch von Kindern geritten und zur Weide gebracht werden, ausserdem noch eine 3/4 Blutstute von PrinceThatch xx-Eldorado (Equador xx), die ebenfalls völlig problemlos ist. Also nur Mut, nimm dir etwas Zeit zum suchen und schau nicht auf die "letzte" Mark, die wird nämlich in der Regel teuer, wenn man einen billigen Spoantankauf tätigt.

                        So, nun viel Glück
                        Lexikothek

                        Kommentar

                        • Laccord
                          • 01.12.2002
                          • 718

                          #13
                          Naja, also Trakehner waren mal überzüchtet, aber sie sind ja Gott sei Dank wieder einigermaßen zurück gezüchtet worden.

                          Eure Laccord

                          P.S. Verkaufe Folgendes Pferd:

                          Name: Genette
                          Vater: Giorgio Armani (v. Arogno)
                          Mutterstamm: Familie der Glockenblume (Bericht in Trakehner Heft 12/02)
                          Muttervater: Patricius xx
                          Farbe: Fuchs
                          Beboren: 1994
                          Ausbildung Dressur: A/L (Also L angeritten, sprich Außengalopp, Kurzkehrt,usw)
                          Ausbildung Springen: L (Ist mal Springpferde L gelaufen, wurde aber in dem letzten Jahr zwecks Dressurarbeit nicht mehr auf diesem Niveau gesprungen)
                          Sonstiges: Etwas Temperamentvoll, kein Anfängerpferd!
                          Meine HP:
                          http://www.christina-braunecker.de

                          Kommentar


                          • #14
                            Kombiniere doch einfach. halb Traki halb Blüter, so hast Du beides.
                            Die Geschichten, dass Trakis oder Blüter Spinner sind halte ich für absoluten Quatsch. Der Großteil wird intelligenter und sensibler sein. Das ist aber doch eher ein Vorteil.
                            Außerdem sind Vollblüter durchaus in der Lage im großen Sport zu gehen-siehe Elanxx und es gibt sicher noch genug andere.
                            Ganz ganz früher hatte ich einen Haflinger, der ging L-Dressur ausgebildet bis M-Dressur(ist zwar ganz sicher die Ausnahme, aber nichts ist unmöglich&#33

                            Kommentar


                            • #15
                              "Naja, also Trakehner waren mal überzüchtet, aber sie sind ja Gott sei Dank wieder einigermaßen zurück gezüchtet worden."

                              Was meint ihr mit "überzüchtet"? ich hab das schon öfters hier gelesen, aber mir ist nicht so ganz klar, was damit gemeint ist!

                              Kommentar


                              • #16
                                hallo,

                                also ich habe mir vor kurzem eine trakehner stute direkt beim züchter gekauft und würde sie nie mehr hergeben. natürlich sind diese pferde sehr sensibel, aber wenn du sie korrekt behandelst hast du einen freund fürs leben.
                                mein stütchen hat sehr viel tempersment und wir haben uns beim einreiten etwas zeit gelassen, aber dafür habe ich inzwischen (nach nur 8! wochen ausbildung) ein pferd unter dem sattel, dem ich absolut vertrauen kann. sie hat noch nie einen falschen schritt unter dem reiter gemacht. das, was sie in ruhe gelernt hat sitzt und sie hat vertrauen zu dem leuten die mit ihr arbeiten.
                                ich denke hierzu ist es natürlich auch sehr wichtig wie ein pferd aufgewachsen ist und das es immer fair behandelt wurde, aber ich glaube das sollte bei jeder rasse der fall sein.
                                also, ich würde mir jederzeit wieder einen traki kaufen. nur mut zu etwas mehr blut..
                                ich kann die züchterin von meiner stute übrigens nur weiterempfehlen. wenn du ein pferd suchst, das bei optimalen bedingungen gross geworden ist schau mal hier rein


                                viele grüsse
                                silke

                                Kommentar

                                • hike
                                  • 03.12.2002
                                  • 6721

                                  #17
                                  Zu den Trakis habe ich mal gelesen:

                                  "Versuche nicht sie zu verstehen, versuche nur sie zu reiten!"

                                  Auf manche trifft es leider zu, habe ich kenne auch verschiedene Trakis, die sehr sehr ruhig und eine Lebensversicherung sind. Ich denke es kommt einmal auf das Pferd selber und auf die Linie an! (Wie bei jedem anderen Pferd auch)

                                  Meine Stute kommt auf 50% Vollblut raus und ist (bis auf den Schmied) eine ganz Süße, die toll springt und die auch toll in der Dressur geht (Laut Richter: Mädel schick die ja auf's Turnier, sonst kriegen wir zwei ärger!&quot Allerdings hat sie einen Hessenbrand.

                                  Ich bin zwar kein Trakehnerkenner, aber mit überzüchtet meinen die Leute wohl, dass die Trakehner nur mit Trakehner gedeckt werden. Nach dem Krieg waren viele Pferde tot und das wenige wurde nur noch untereinander gekreuzt. Da festigte sich das Gute als auch das Schlechte. In der letzten Zeit ist aber wieder vermehrt Vollblut zu geführt worden und die Trakehner der neueren Generationen sind auch nicht mehr überzüchtet.

                                  Grüße

                                  Hike

                                  P.S.: Auch mein Züchter verkauft eine Halbschwester meiner Stute, wenn du also willst....
                                  Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

                                  Kommentar


                                  • #18
                                    Wir züchten Trakehner und ich habe während meiner Ausbildung auf schätzungsweise 150 Pferden gesessen, von denen kaum welche Trakis waren. Ich habe mindestens so viele "spinnerte" Hannoveraner, Westfalen und Oldenburger geritten wir Trakehner, und meistens ist das bischen "Mitdenken" meiner Trakis dann echt eine Erholdung!

                                    Ran an den Speck, es gibt nix besseres

                                    Viel Glück

                                    Kommentar

                                    • Radina
                                      • 27.10.2002
                                      • 3529

                                      #19
                                      Auch wenn mich hier einige bald Steinigen:
                                      Für Trakehner,Vollblüter und Araber braucht man eine gewisse reiterliche Intelligenz. Man muß das gewisse etwas haben mit Ihnen umzugehen das macht das Blut.
                                      Doch gerade das Blut ist es was die Pferde so kämpferisch Klasse macht. Nicht umsonst freuen sich viele WB Züchter das es Probleme beim Trakehnerverband gibt und viele Trakehnerstuten in die anderen Verbände abgedriftet sind.Gerade in den letzten 2 Jahren sind die Halbtrakehener voll im kommen.
                                      Wir züchten mit unserer Trakistute jetzt auch im Rheinland und nicht mehr bei den Trakehnen.
                                      Nachwuchspferde vom Züchter: 3JRappstute von Hochstern roh
                                      4 J Stute braun 162 cm, roh Doppeltveranlagt ,Fohlen von Genesis 01722795784

                                      Kommentar

                                      • Tarissa
                                        • 27.02.2003
                                        • 1058

                                        #20
                                        Hallo auch ich möchte dir mut machen ...ich besitze ein Vollblutstute ,die angeblich bösartíg war ( alles was nicht "rund" geht müssen eben manche zerstören) sie ist nur ein sensibelchen und jetzt habe ich es auch noch gewagt dieses " spinnerte " Tier von einem damals umstrittenen Trakehnerhengst decken zu lassen (Alaskatraum ) und jetzt erwarte ich in 2 mon von meinem mäuschen ein süsses Fohlen ...und viele züchter mussten die meinung nach der HlP in Schlickau ändern ...tja so sind sie halt und denke immer an den satz der in einem berühmten Stall stand Blut ist der Saft der Wunder schafft!!!!!!!!
                                        Avatar: Alaskatraum v.Abdullah-Habicht

                                        und bietet ein pferd dir freundschaft an sieht dich groß mit seinen Augen an so versinke in ehrfurcht denn wir haben es nicht verdient

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Limette, 28.07.2023, 08:59
                                        34 Antworten
                                        1.321 Hits
                                        2 Likes
                                        Letzter Beitrag M.W.
                                        von M.W.
                                         
                                        Erstellt von Schimmeltier, 06.05.2021, 10:50
                                        260 Antworten
                                        12.261 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag chamacoco
                                        von chamacoco
                                         
                                        Erstellt von Limette, 13.07.2024, 18:20
                                        13 Antworten
                                        418 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Limette, 31.05.2024, 12:09
                                        26 Antworten
                                        1.342 Hits
                                        2 Likes
                                        Letzter Beitrag Limette
                                        von Limette
                                         
                                        Erstellt von Limette, 14.01.2025, 13:30
                                        5 Antworten
                                        188 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Limette
                                        von Limette
                                         
                                        Lädt...
                                        X