Abstammungsfrage Wielkopolski

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • juno
    • 26.06.2011
    • 698

    Abstammungsfrage Wielkopolski

    Huhu,
    ich habe seit einiger Zeit eine RB an einem polnischen Schimmelwallach. Ich evrsuche ein bisschen mehr über seine Abstammung rauszubekommen....( er kommt von einem Händler, und über seine Vergangenheit ist wenig bekannt).

    Seit Vater ist der Hengst Paszkwil v. Kwartet (AA); seine Mutter heisst Pagoda v. Pamir.
    Über Paszkwil habe ich nur hier was gefunden:



    kennt sich jemand mit poln. Abstammungen aus? Gibt es eine poln. Seite mit Hengsverteilungsplan, oder so?

    Er ist ein sehr sensibler Typ, durchaus arabisch geprägt, auch wenn sein Exterieur eher kompakt ist.

    Danke schonmal!
  • Tiger
    • 10.12.2009
    • 1777

    #2
    Da hast Du ja eine ganz feine Abstammung!

    Gehe mal auf folgende Site, da läßt es sich herrlich wühlen: http://www.horsetelex.de//horses/pedigree/1564415

    Kommentar

    • Tiger
      • 10.12.2009
      • 1777

      #3
      Kwartet ist Halbbruder zu Zeus http://www.gestuet-vorwerk.de/index.php?id=7

      und Pasta Halbschwester zu Emetyt http://www.horsetelex.de/horses/pedigree/73101

      Kommentar

      • juno
        • 26.06.2011
        • 698

        #4
        oh, vielen Dank, ich habe bei horsetelex komischerweise nicht viel gefunden, bzw. über Paszkwil gar nichts.....

        leider ist der Gute ja ein Wallach, nochdazu mit schwerem Schicksal....er soll wohl Kutschpferd in Polen gewesen sein, kam dann zu einem Händler, und von diesem Händler zu uns in den Verein als Schulpferd
        er ist sehr sensibel und verkraftet den Schulbetrieb nicht gut....er braucht eine Bezugsperson und ist ein typisches One Man horse... ich habe eine RB an ihm und würde ihn auch gerne kaufen....
        das er arabisch geprägt ist, habe ich schon gemerkt, er hat große Kulleraugen und ein schmales Köpfchen



        Kommentar

        • Ramzes
          • 15.03.2006
          • 14680

          #5

          s.S 160 unter Pamir : Pagoda - Beatrycze


          Unter Rasse mußt Du anklicken :
          Polski kon slachetny polkrwi

          Polnisches Halbblut

          bei Nazwa Konia : Name eingeben - Pagoda

          Dann erscheint in der Liste Pagoda v. Pamir - Beatrycze

          Beatrycze anklicken , dann geht es in der Abstammung weiter .

          Am besten , Du trägst die Namen in ein vorgefertigtes
          Pedigree ( kariertes Papier , 3 -4 gen. ) ein .
          Zuletzt geändert von Ramzes; 27.05.2013, 15:36.

          Kommentar

          • Ramzes
            • 15.03.2006
            • 14680

            #6
            Baza rodowodowa koni powsta?a z my?l? o wszystkich mi?o?nikach koni. Naszym celem jest gromadzenie i udost?pnianie sprawdzonych informacji o hodowanych w Polsce koniach, ich pochodzeniu, osi?gni?ciach i wspó?czynnikach genetycznych. Na stronie s? dost?pne informacje o zawodach, konkursach koni. Informacje na temat je?d?ców. Zdj?cia koni i je?d?ców.

            Damil ist Vater der Deklaracja , 3.M.Pagoda

            Historyk v. Hamilton - Vater 2.M. Hiperbola
            Baza rodowodowa koni powsta?a z my?l? o wszystkich mi?o?nikach koni. Naszym celem jest gromadzenie i udost?pnianie sprawdzonych informacji o hodowanych w Polsce koniach, ich pochodzeniu, osi?gni?ciach i wspó?czynnikach genetycznych. Na stronie s? dost?pne informacje o zawodach, konkursach koni. Informacje na temat je?d?ców. Zdj?cia koni i je?d?ców.


            Baron v. Barak - Vater v. Beatrycze , Mutter der Pagoda v. Pamir
            Baza rodowodowa koni powsta?a z my?l? o wszystkich mi?o?nikach koni. Naszym celem jest gromadzenie i udost?pnianie sprawdzonych informacji o hodowanych w Polsce koniach, ich pochodzeniu, osi?gni?ciach i wspó?czynnikach genetycznych. Na stronie s? dost?pne informacje o zawodach, konkursach koni. Informacje na temat je?d?ców. Zdj?cia koni i je?d?ców.


            ( ...ohne Gewähr ! )
            Zuletzt geändert von Ramzes; 27.05.2013, 15:24.

            Kommentar

            • juno
              • 26.06.2011
              • 698

              #8
              hey super Danke!

              Ich hab ihn sogar in dieser polnischen Datenbank gefunden, als Nachkomme von Pagoda!

              Er heisst Pegaz



              ich fahre lustigerweise Ende dieser woche nach Polen ( Reiterurlaub in Masuren), da werde ich mal die dortigen Reitersleut fragen, ob die seinen Vater kennen, oder nochwas über die Abstammung wissen1

              Vielen Dank, Ramzes!

              Kommentar

              • Ramzes
                • 15.03.2006
                • 14680

                #9
                Dann erzähl uns mehr , hoffentlich kommt dann mal besseres Wetter !
                Gruß , Ramzes

                Kommentar

                • juno
                  • 26.06.2011
                  • 698

                  #10
                  mach ich! Wir fahren zum Reiten nach Gyzicko ( Lötzen), soll ganz toll sein!

                  Kommentar

                  • leeloo
                    PREMIUM-Mitglied
                    • 20.01.2007
                    • 718

                    #11
                    Kwartet ist auch Vater des Olympiateilnehmers Askar AA (Vielseitigkeit).
                    Der Mensch plant und das Schicksal lacht darüber!

                    Kommentar

                    • Osterlerche
                      • 16.09.2009
                      • 2243

                      #12
                      Juno,dann hast Du einen ganz edlen wallach aus der angloarabischen Herde aus Janow.Er ist als Wielkopolsker gebrannt oder steht das in den Papieren,denn er ist ein Angloarabisches Halbblut ,noch edler gezogen als Burnus.
                      Er hat noch einen Vollbruder,den Paszkwil,der 1991 geboren ist und über FS zu beziehen ist.Die Stute Pasta ist eine gute Zuchtstute in Janow gewesen.
                      Da gibt es viele Verwandtschaft durch den Bruder.
                      Zuletzt geändert von Osterlerche; 30.05.2013, 17:39.

                      Kommentar

                      • juno
                        • 26.06.2011
                        • 698

                        #13
                        Hallo Osterlerche,

                        leider gehört der Gute mir ( noch) nicht. Er ist momentan Vereinspferd

                        bin jetzt wieder aus Polen zurück, der Ritt war wunderbar, die Pferde einsame klasse ( alles Malopolska und ein Kalti-Mix, 800 kg), die Landschaft war das reinste Paradies, sowohl fürs Pferd als auch fürs Auge! Wir haben wildlebende Wisente gesehen, Wildschweine, Greifvögel, Elchspuren....

                        nächstes Jahr wollen wir wieder hinfahren, wir suchen übrigens noch interessierte Mitreiter, da wir planen, mit unseren Reitführer Tadeusz einen Trail zur Wolfsschanze nach Rastenburg zu machen und mal die ganzen alten Bunkeranlagen " abreiten" und ansehen wollen. Die Gegend ist ja historisch sehr reichhaltig, unser Hof war nur 40 km von Rastenburg ( Ketrzyn) entfernt.

                        Tadeusz hat übrigens noch einen Malopolskawallach, der direkt von Kwartet abstammt, die Mutter hiess Barwa. Er war früher gekörter Hengst

                        Kommentar

                        • juno
                          • 26.06.2011
                          • 698

                          #14
                          ich hab den Guten jetzt gekauft und er darf sich erstmal auf der Weide vom Schulpferdedasein erholen!

                          das ist seine Abstammung:

                          Kommentar

                          • cps5
                            • 07.07.2009
                            • 1607

                            #15
                            Herzlichen Glückwunsch!

                            Weiter hinten im Pedigree findest du sehr viel Leistungsblut, das in der Trakehner Zucht eine Rolle gespielt hat und immer noch spielt.

                            Cicieruk war Sieger in Springpferdeprüfungen in Polen (wohl sogar polnischer Meister). Weitere sicher Leistungsblut vererbende Hengste hast du in Fetysz ox, Termit (war auch Vater von Abglanz), Polarstern, Pilger (über Tyrann) und Ararad (über Hutten bzw. Hunnenkönig). Das alles in Verbindung mit dem aktuellen polnischen Leistungsblut aus Janow - nicht so schlecht, würde ich meinen.

                            Ich hoffe, du springst auch gern - er wird es mit Sicherheit tun! Und er wird arbeiten wollen - da kommt keine Langeweile auf.

                            Dass er bei seiner Sensibilität nicht gerade das geeignete Vereinspferd ist, glaube ich gerne. Viel Spaß mit ihm. Von dem hast du noch lange etwas - da bin ich sicher!
                            Zuletzt geändert von cps5; 05.09.2013, 13:52.

                            Kommentar

                            • juno
                              • 26.06.2011
                              • 698

                              #16
                              mein Plan ist, irgendwann mal mit ihm einen Stilgeländeritt Kl. E zu reiten, Galopp ist seine beste Gangart; nur leider jubelt er einem gerne nen Buckler unter, vor allem, wenn es in der Gruppe losgeht. Er denkt dann immer, er kommt nicht mit. Ich hoffe, das gibt sich mit der Zeit, wenn er erstmal sich richtig eingelebt hat in seinem neuen Zuhause. Jetzt hat er 24 h Weidegang in einer kleinen Wallachherde auf einem großen, 60 ha Grünland-Pferdezucht- und Pensionsbetrieb

                              In seinem Pferdepass ist er übrigens als Malopolska eingetragen, wenn ich das richtig deute.
                              Zuletzt geändert von juno; 05.09.2013, 14:54.

                              Kommentar

                              • Osterlerche
                                • 16.09.2009
                                • 2243

                                #17
                                Dann ist er ja ein Halbblut und edel gezogen ist er ja ,allein Kwartet ist ja ein Leistungsträger.Dann viel Spaß mit ihm und eine E Gelände ist für ihn wohl ein Klacks,nur langsam aufbauen und dann ist er wohl ein guter kamerad.

                                Kommentar

                                • juno
                                  • 26.06.2011
                                  • 698

                                  #18
                                  er hat sich sehr gut entwickelt....nur an der Plautze müssen wir noch arbeiten! Er hat seinen Ausdruck und arabischen Schmelz wiederbekommen!

                                  Kommentar

                                  • Ramzes
                                    • 15.03.2006
                                    • 14680

                                    #19
                                    Zitat von juno Beitrag anzeigen
                                    hey super Danke!

                                    Ich hab ihn sogar in dieser polnischen Datenbank gefunden, als Nachkomme von Pagoda!

                                    Er heisst Pegaz



                                    ich fahre lustigerweise Ende dieser woche nach Polen ( Reiterurlaub in Masuren), da werde ich mal die dortigen Reitersleut fragen, ob die seinen Vater kennen, oder nochwas über die Abstammung wissen1

                                    Vielen Dank, Ramzes!
                                    Glückwunsch , ...wie groß ist er denn inzwischen , macht einen stattlichen
                                    Eindruck !

                                    Kommentar

                                    • juno
                                      • 26.06.2011
                                      • 698

                                      #20
                                      ein seinen Papieren steht ja Malopolska. Er ist ziemlich groß, so 1,72 oder 1,74m, hinten etwas überbaut. sogar ein bild als Junghengst habe ich gefunden:

                                      Kommentar

                                      Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                      Einklappen

                                      Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                      Erstellt von Limette, 28.07.2023, 08:59
                                      34 Antworten
                                      1.296 Hits
                                      2 Likes
                                      Letzter Beitrag M.W.
                                      von M.W.
                                       
                                      Erstellt von Schimmeltier, 06.05.2021, 10:50
                                      260 Antworten
                                      12.239 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag chamacoco
                                      von chamacoco
                                       
                                      Erstellt von Limette, 13.07.2024, 18:20
                                      13 Antworten
                                      412 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Ramzes
                                      von Ramzes
                                       
                                      Erstellt von Limette, 31.05.2024, 12:09
                                      26 Antworten
                                      1.337 Hits
                                      2 Likes
                                      Letzter Beitrag Limette
                                      von Limette
                                       
                                      Erstellt von Limette, 14.01.2025, 13:30
                                      5 Antworten
                                      184 Hits
                                      0 Likes
                                      Letzter Beitrag Limette
                                      von Limette
                                       
                                      Lädt...
                                      X