Abstammungsfrage Wielkopolski
Einklappen
X
-
Zitat von cps5 Beitrag anzeigenHerzlichen Glückwunsch!
Weiter hinten im Pedigree findest du sehr viel Leistungsblut, das in der Trakehner Zucht eine Rolle gespielt hat und immer noch spielt.
Cicieruk war Sieger in Springpferdeprüfungen in Polen (wohl sogar polnischer Meister). Weitere sicher Leistungsblut vererbende Hengste hast du in Fetysz ox, Termit (war auch Vater von Abglanz), Polarstern, Pilger (über Tyrann) und Ararad (über Hutten bzw. Hunnenkönig). Das alles in Verbindung mit dem aktuellen polnischen Leistungsblut aus Janow - nicht so schlecht, würde ich meinen.
Ich hoffe, du springst auch gern - er wird es mit Sicherheit tun! Und er wird arbeiten wollen - da kommt keine Langeweile auf.
Dass er bei seiner Sensibilität nicht gerade das geeignete Vereinspferd ist, glaube ich gerne. Viel Spaß mit ihm. Von dem hast du noch lange etwas - da bin ich sicher!
Gesendet von meinem SM-G903F mit Tapatalk
Kommentar
-
-
Hallo juno, toll hat der sich gemacht! Ich habe seit letztem Jahr auch einen polnisches ehm. Schulpferd bei mir. Der ist auch äußerst sensibel und total anhänglich. Beim reiten merkt man direkt, dass er gerne lustig werden würde aber er traut sich nicht so richtig. Bei der Platzarbeit ist er gerne etwas schlurfig, aber im Gelände blüht er total auf. Muss morgen mal den Pass aus dem Stall mitnehmen und die Abstammung googeln. Wünsche Dir mit dem Schimmelmann auch weiterhin viel Freude.Nein, ich bin kein Legasteniker, ich hab mich nur vertippt!
Kommentar
-
-
Oh....spannend mit der Abstammung. Schreib doch mal was dazu! Mein Schimmelmann ist im Viereck auch die letzte Schlurfnase. Kein Wunder, im Schulbetrieb wurde ihm ja auch die letzte Gehlust ausgetrieben! Im Gelände blüht meiner auch total auf. Ich muss aber trotzdem regelmäßig dressurlich arbeiten, sonst kommt er in diese "rumbuckel-Phase". In den hinteren Reihen findet man hochinteressante Hengste; ist so ein bisschen Reise in die deutsch-ostpreussische Vergangenheit!
Gesendet von meinem SM-G903F mit Tapatalk
Kommentar
-
-
Zitat von Tanja22 Beitrag anzeigenP.s. wenn Du einen Link zu Deinem Urlaub hättest.......
Reiterfahrung:. Sattelfestigkeit in allen drei Gangarten erforderlich. » Erklärungen
- Kombination aus Trail und Besichtigung
- entlang alter Gutshäuser und Paläste
Dieser Trail kombiniert ein abwechslungsreiches Reitprogramm mit vielen Sehenswürdigkeiten Ostpreußens. Neben dem Reiten bleibt genug Zeit für die Besichtigungen. Die Unterkünfte sind eher einfach, da dieser Teil Masurens weniger touristisch ist.
1.Tag: Anreise in Gizycko (Lötzen) und Transfer zur Unterkunft (ca. 1 Std.). Je nach Ankunftszeit kann nachmittags Sztynort (Gross Steinort) mit seinen berühmten Eichenalleen und der ehemaligen Residenz der Grafen zu Lehndorff besichtigt werden.
2.Tag: Wir reiten von Kietlice nach Wilczyny und sehen unterwegs den Mamerki (Mauerwald mit großem Bunkerkomplex aus dem 2. Weltkrieg) und den Kanal Mazurski (unvollendeter Masurischer Kanal, der die Masurischen Seen und Flüsse mit der Ostsee verbinden sollte). Wir reiten direkt am Kanal und sehen auch einige eindrucksvolle Schleusen.
3.Tag: Unser heutiges Ziel ist Drogosze (Dönhoffstädt). Die Pferde übernachten hier, wir Reiter fahren für die nächsten zwei Übernachtungen nach Worplawki. Die heutigen Sehenswürdigkeiten sind Jeglawik (historisches Gutshaus Jäglack), Barciany (Barten, existiert als Gemeinde seit dem frühen Mittelalter, besitzt u.a. eine eindrucksvolle gotische Backsteinkirche und ein Ritterschloss) und natürlich Drogosze (Dönhoffstädt). Schloss Dönhoffstädt gehört zu den drei größten Residenzen in Ostpreußen, den so genannten Königsschlössern, in denen Fürsten und Könige Ruhepausen während ihrer langen Reisen einlegen konnten. Das Barockschloss entstand 1710-1714 und befindet sich momentan in Privatbesitz, leider ohne die dringend nötigen Renovierungen.
4.Tag: Wir passieren heute Satoczno (Leunenburg) mit seiner gotischen Backsteinkirche. In Prosna (Prassen) sehen wir das Herrenhaus aus dem 15. Jh., welches später zu einem Barockschloss umgebaut wurde. Von dem prachtvollen Herrensitz, einst der schönsten neugotischen Residenz im ehemaligen südlichen Ostßreußen zeugen heute nur noch Ruinen.
5.Tag: Unserem kurzen Ritt nach Pilec folgt eine Fahrt nach Reszel (Rössel) mit einer gotischen Backsteinkirche und nach Swieta Lipka (Heilige Linde, Wallfahrtsort und älteste Pilgerstätte im Ermland und in Masuren mit barocker Kirche mit Kreuzgängen, Jesuitenkloster, prächtigen Gemälden und einer berühmten Orgel).
6.Tag: Wir passieren Wilkowo mit einer gotischen Kirche und Owczarnia, eine Schäferei in einem alten masurischen Bauernhaus mit liebevoll gestaltetem Bauernmuseum, welches den traditionellen masurischen Alltag der Bauern von damals zeigt. Anschließend Fahrt nach Ketrzyn (Rastenburg), welches bereits seit Mitte des 14. Jh. besteht und noch über mehrere alte gotische Backsteinbauten sowie ein berühmtes Gestüt mit dem längsten Pferdestall Europas verfügt.
7.Tag: Ritt zum Trailausgangspunkt in der Nähe des Ortes Sztynort (Steinort), je nach Ankunft am ersten Tag besteht auch heute die Möglichkeit zu einem Besuch des Herrenhauses.
8.Tag: Frühstück, Abreise.
6 Reittage je ca. 4 Std., insgesamt ca. 120 km.
Ausrüstung: Tipps.
Wildlebende Wisente
Reiterferien / Reiturlaub in Masuren, Polen, mit Reittouren durch das Reitparadies Masuren u.a. auf den Spuren der Gräfin Dönhoff bei PFERD & REITER Internationale Reiterreisen. Die grüne Lunge Europas mit zahlreichen Seen bietet ein fantastisches Reitgebiet mit unzähligen Reitwegen.
die Reise will ich machen. Dieses Jahr hoffentlich.
und diesen Ritt habe ich schon gemacht:
Wisent-Ritte mit 2-Tage-Trail
Reiterfahrung:. Für diese Ritte müssen Sie in allen Gangarten sattelfest sein, auch bei längeren Trab- und Galoppstrecken. » Erklärungen
- anspruchsvolle Ritte
- gute Kondition erforderlich
Wir erkunden die Landschaft Masurens auf Tages- und Halbtagesritten, immer wieder gibt es herrliche, lange Galoppstrecken. Die Ritte führen uns durch die Borecka Heide, einem großen Waldgebiet. Während des 2-Tage-Trails erreichen wir das Wisentreservat und können mit etwas Glück Wisente beobachten.
6 Reittage je 4-5 Std.
Kommentar
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Limette, 28.07.2023, 08:59
|
34 Antworten
1.296 Hits
2 Likes
|
Letzter Beitrag
von M.W.
25.04.2025, 07:57
|
||
Erstellt von Schimmeltier, 06.05.2021, 10:50
|
260 Antworten
12.239 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von chamacoco
24.04.2025, 07:03
|
||
Erstellt von Limette, 13.07.2024, 18:20
|
13 Antworten
412 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
23.04.2025, 07:37
|
||
Erstellt von Limette, 31.05.2024, 12:09
|
26 Antworten
1.337 Hits
2 Likes
|
Letzter Beitrag
von Limette
22.04.2025, 14:59
|
||
Erstellt von Limette, 14.01.2025, 13:30
|
5 Antworten
184 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Limette
22.04.2025, 13:25
|
Kommentar