Holsteiner oder Hannoveraner?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kathrin
    • 29.04.2004
    • 1401

    #41
    Aber wenn man sich mal anguckt, wieviele Holsteiner Stuten in Bedeckung stehen und wieviele Hannoveraner Stuten?! Gibt ja auch viel weniger. Ob es nun mehr erfolgreichere Holsteiner im großen Sport gibt? Naja wenn ich da auf die WBSH Rangliste gucke...oder die FN Zuchtwerte...
    Ich sehe den Holsteiner Vorsprung nicht mehr so wie er mal war. Die Erweiterung mit den Hessen sehe ich erst mal gelassen. Man wird sehen wie sich das entwickelt. Man darf aber auch nicht vergessen in die Zukunft zu schauen. Da sehe ich ein großes Zuchtgebiet mit Blutvielfalt klar im Vorteil.

    Kommentar

    • Linaro3
      • 28.09.2003
      • 8079

      #42
      Aber diese WBSH Liste sieht nur die großen und setzt sie nicht ins Verhältnis zu den Größen der Zuchtgebiete. Sorry dann müssten wir Hannos ganz vorn stehen, da wir sicherlich die 4 fache Größe eines Populationszwerges wie Holstein haben. Also da finde Holsteins Position eher bewunderswert
      Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

      www.pferdezucht-nordheide.de

      Kommentar

      • monti
        • 13.10.2003
        • 11758

        #43
        @Linaro
        ....ich kann Euch nicht verstehen.....entweder ich habe eine gute Stute/gute Stutenfamilie oder nicht.....egal ob Hesse oder Hannoveraner.....die Qualität muss doch zählen. Die Guten setzen sich doch automatisch durch.......wie sollen wir denn Eure Zucht schlecht machen ? Der Markt regelt doch alles......und jeder Züchter hat doch seine eigene Stutenfamilie.....
        In dem Moment, in dem ich eine Hannoveraner Stute mit einem xx, AA oder Trakki kreuze, ist sie doch auch nicht mehr "rein"......jede Kreuzung verändert meine Stutenfamilie in jeder Generation etwas.....ich verfolge das doch auch schon über mehrere Generationen.....erst gerade Kruppen.....dann schräge....dann Oberlinie....dann Schulterfreiheit....dann Grundschwung.....
        Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

        Kommentar

        • monti
          • 13.10.2003
          • 11758

          #44
          Normalerweise hätten doch dann die "offeneren" Oldenburger auch eine Qualitätsverschlechterung erleben müssen .......davon ist aber nichts zu sehen......
          Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

          Kommentar

          • Linaro3
            • 28.09.2003
            • 8079

            #45
            Monti warst du schon mal in Sachsen-Anhalt? Sorry ich ja, und das was ich da gesehen habe macht mir Angst. Die liegen Jahre zurück. Ich will das ja auch gar nicht schlechtreden. Aber wer da schonmal durch Ländle gefahren ist und sich Jungpferdeturniere angesehen hat, wird sich erschrocken haben.

            Ich weiß nicht genau wie es in Oldenburg gehandhabt wird, aber die Sachsen und die Hessen müssen nicht mal mehr zum Brennen losfahren, die bekommen den Hanno Brand vor der Haustür. Das ist ein Unterschied, wenn ich erst Kilometer fahren muss überleg ich mir das eher. Oder? Von Sachsen nach Oldenburg ist es weit. Nach Niedersachsen ist das dichter.
            Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

            www.pferdezucht-nordheide.de

            Kommentar

            • monti
              • 13.10.2003
              • 11758

              #46
              @Linaro
              .....es wird sich alles über die Qualität regeln.....und wenn Hessen und Sachsen schlechte Qualität haben, braucht Ihr ja keine Angst vor Konkurrenz zu haben......
              wirtschaftlich gesehen wird die Lage in den nächsten Jahren noch enger und nur die beste Qualität mit entsprechend geringen TA-Kosten wird sich noch rentieren.....ich verkaufe alles bis auf eine gute Jungstute, mit der ich weiterzüchten will und evtl. ihren Bruder für mich zum reiten......
              Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

              Kommentar

              • harry
                • 18.04.2002
                • 1159

                #47
                Zitat von [b
                Zitat[/b] (horsmän @ Mai 11 2005,17:03)]"auf der seite des springsports kommst du mit dem holsteiner viel schneller zum großen geld "

                mal halblang: zum großen Geld kommen nur sehr wenige, und das wohl auch eher langsam

                Gruß
                horsmän
                was nennst du grossen geld?

                10, 30, 100, 500 tausend oder eine million?
                Artz gegen Pferdezuchter: Sie haben nur noch ein Monat zu leben. Fragt Pferdezuchter: Wovon denn?

                Kommentar


                • #48
                  ich rede vom sport und nicht vom erlös eines pferdes.
                  ausserdem hättest du dier den beitrag echt sparen können oder hast du ein gutes gegenargument für meine these?

                  Kommentar


                  • #49
                    westfalen

                    mh also wirklcih nur unter holsteiner und hannoveraner? ich denke es gibt bei beiden rassen das perfekte pferd für deine freundin (?)

                    zumal holsteiner eher den rruhigeren charackterhaben sollen, wie die hannvoeraner, soweit ich weiß. aber ich kenne auch hannoveraner die total brav und unkompliziert sind!

                    aber generell würde ich für ein reines freizeitpferd nicht auf die abstammung oder den brand achten denn darauf kann man sich ja bekanntlich nicht verlassen und nicht drauf reiten!

                    meine freundin hat irgendeinen mix, sieht nem kaltblut aus manchnen perspektiven sehr ähnlich *gg* der dicke wurde mit 1nem jahr von denen für schlappe 500€ gekauft nun 4 jährig ist er total nervenstark super im gelände und umgang, springt wie teufel ist absoluiter selbstläufer würde nie stehenbleiben, hat potenzial für mehr als A (freispringen 1,45m.....) und geht auch noch dressur!! ein wahrer glückskauf ohne papier ...

                    Kommentar

                    • rolexa
                      • 04.01.2003
                      • 280

                      #50
                      Zitat von [b
                      Zitat[/b] (Sallycat @ Mai 01 2005,21:14)]Wenn Du nur reiten bzw. nur ausreiten oder vielleicht mal A-Dr oder A-Spr. gehen möchtest, wäre mir der Brand vollkommen wurscht!
                      da gebe ich dir vollkommen recht, viel wichtiger ist ua die gesundheit (auch bei sportpferden).

                      ausserdem kann man auf dem brand/papier sowieso nicht reiten und rassemässig würde ich auch nicht sagen "holsteiner sind teuer", "hannos nicht"! das kommt immer aufs jeweilige pferd selber draufan!!

                      auch würde ich nicht von vorneherein spontan sagen: DIESE rasse muss es sein, es spielen soviele faktoren eine wichtige rolle (gegenseitige symphatie, charakter usw), und meistens is es auch so, das man letztendlich doch zu was andrem kommt
                      und die meisten reitpferde sind sowieso schon auf das gleiche hin gezüchtet worden - für den sport! auch wen jedes zuchtgebiet ihre pferde hat, die deutschen WBs kennst kaum ausanand rassemässig, wen 50 vor dir stehen
                      NORDWIND v. Praefectus xx a.d. Nurana v. Amadeus
                      geb. am 03.04.1994 / Hengstenstation Graz

                      Kommentar

                      • Magic_the_horse

                        #51
                        hannoveranner, das sind richtige allroundpferde, kann sie alles mit machen!!

                        Kommentar

                        • Castello
                          • 22.02.2003
                          • 334

                          #52
                          Zitat von [b
                          Zitat[/b] (Wieke @ Mai 03 2005,14:22)]lieber einen hannoveraner nehmen. da alle Holsteiner die ich kenne entwerde krank sind oder einen sockenschuß haben aber die kranken überwiegen stark.
                          da muss ich dir aber widersprechen, ich besitze seit jahren einen holsteiner der kerngesund ist (mittlerweile 20 Jahre alt und startet noch regelmässig erfolgreich auf turnieren) und überhaupt keinen sockenschuss hat ! sondern ein liebenswerter sensibler freund, der noch nie lahm war oder sonst gross krank war.. dafür kenne ich einen 10 jährigen hannoveraner der ist dauernd lahm, in der boxe musste alles verbarikadiert werden, da er auf alles los geht und dauernd gegen die wände schlägt und im umgang ist er ein rüppel...
                          ich glaube dass es nicht so sehr auf den brand ankommt, sondern auf das einzelne pferd. wir hatten einen oldenburger der war nur krank, es gehört einfach auch eine portion glück dazu... ich würde weniger auf den brand schauen, sondern zu einem seriösen händler gehen und sagen was du suchst und dann einfach die pferde ausprobieren egal was für einen brand sie haben!
                          Liebe Grüsse Anna

                          Kommentar

                          • Belle
                            • 06.12.2001
                            • 719

                            #53
                            hier wurde ja schon viel schwachsinn geschrieben. ich möchte mich castello anschließen.

                            sicher hat jeder seine persönlichen vorlieben, gegründet auf eigenen erfahrungen. eines meiner ersten pferde, mit dem ich bis in die schwere tour gekommen bin, war ein holsteiner. eine stuten besitzen wir zurzeit. es ist für den dressurreiter bzw züchter nicht so leicht einen guten holsteiner zu finden. in hannover oder oldenburg geht das viel besser. wenn ich an hannover denke, da konnten wir uns gar nicht entscheiden, so viele sehr gute hatten wir da zur auswahl.
                            Au revoir!

                            Kommentar

                            • lucky1997
                              • 01.06.2005
                              • 195

                              #54
                              Dann hatte ich wohl eine "Sonderausführung" des Hannoveraners*g* Meiner hatte nur Hannoveraner in seinem Abstammungsnachweis drin...vielleicht war er deshalb auch so schwierig (Inzucht)...aber Weltmeyer gelten ja allgemein als schwierig...
                              Besucht doch mal meine Homepage, da sind einige Infos und viele Bilder von mir und meinen Pferden drauf:

                              http://luckysally.oyla3.de

                              Liebe Grüße, Maria

                              Kommentar


                              • #55
                                Ist doch eh' alles Gemengelage heutzutage. Mir ist der Genpool in Holstein viel viel zu eng. Irgendwo kommen die gehäuften Exterieur- und Gesundheitsprobleme ja her. Zeig mir z.B. mal einen Holsteiner mit einer gut konstruierten Hinterpartie, da gibt es nur sehr wenige.
                                Zum Springen kann man da kaum vorbeigucken aber da ich keine reine Springpferdezucht betreibe und außerdem nicht explizit für den Spitzensport züchten will weil man das meiner Meinung nach gar nicht kann - Spitzenpferde müssen passieren, man kann nur versuchen sich von Generation zu Generation möglichst zu verbessern... - bin ich mit dem Einsatz vorsichtig und gucke sehr genau.
                                Davon abgesehen gibt es natürlich Spitzenholsteiner, die jedem Anspruch gerecht werden. Freund Contendro z.B. ist für mich ein wirklicher Allroundvererber, der sowohl gutes In- und Exterieur als auch Veranlagung für beide Sparten mitgibt.
                                Beide Zuchtgebiete werden zu Recht ihre Anhänger haben. Mein Herz schlägt nun mal für Hannover

                                Kommentar

                                • Kathabombay

                                  #56
                                  Ich finde, wenn man eh nur ins Gelände reiten will
                                  ist die rasse und die farbe ziemlich egal!
                                  Wenn du auf Turnieren bestimmter klassen reiten wollen würdest-okay,
                                  aber fürs gelände finde ich süße, kleine Ponys am besten
                                  (bin so ein pony fan doch auf turnieren würde es nicht so gut aussehen)
                                  Ein gutes Pferde hat keine Farbe weder Rasse!!
                                  Ist ein altes Sprichwort- und es stimmt!
                                  Ich habe mir mein Pferd auch einfach ausgesucht weil es mir gefallen hat und nicht weil es
                                  irgendeiner "Moderasse" angehört.
                                  LG Kathabombay

                                  Kommentar

                                  • Castello
                                    • 22.02.2003
                                    • 334

                                    #57
                                    ich habe gehört, dass die C- linie bei den holsteiner sehr gesund ist während die L- linie eher kränkelt.... stimmt das ?? im stall haben wir landgraf sohn bei dem würde das passen, seit jahren ist das pferd nur krank, während meiner ( cantus ) kaum je etwas hat. allerdings ist meiner schon 20 jahre alt und vieleicht noch nicht so hochgezüchtet wie die jüngeren...............
                                    Liebe Grüsse Anna

                                    Kommentar

                                    • Kathabombay

                                      #58
                                      Ja, das habe ich auch schon gehört!
                                      Ein Pferd bei uns im Stall aus der Landgraf Linie ist genaz schön oft Krank
                                      ( Sommerwunde, Sehnenentzündung usw.)
                                      Und der Holsteiner aus der C-Linie hat mal kleine Wunden von der Koppel aber sonst...
                                      LG Katha

                                      Kommentar

                                      • Kathabombay

                                        #59
                                        Hi Castello!
                                        Ist auf dem Avatar dein Pferd?
                                        Sehr hübsch *schwärm*

                                        Kommentar

                                        • Castello
                                          • 22.02.2003
                                          • 334

                                          #60
                                          ja das ist mein Castello   danke fürs kompliment, bin auch sehr stolz auf ihn (ebenfalls "schwärm&quot
                                          Liebe Grüsse Anna

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Limette, 01.07.2025, 19:19
                                          0 Antworten
                                          101 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von Schimmeltier, 06.05.2021, 10:50
                                          271 Antworten
                                          12.913 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Schimmeltier  
                                          Erstellt von Limette, 28.06.2025, 10:31
                                          13 Antworten
                                          178 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von Schimmeltier, 22.06.2025, 17:57
                                          3 Antworten
                                          136 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag juno
                                          von juno
                                           
                                          Erstellt von Limette, 17.07.2024, 20:36
                                          9 Antworten
                                          306 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Lädt...
                                          X