Holsteiner oder Hannoveraner?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Holsteiner oder Hannoveraner?

    <span style='colorurple'>Wenn man ein ganz &quot;normales&quot; Reitpferd für sich kaufen möchte (also weder für Dressur oder Springen, &quot;nur&quot; zum Ausreiten), zu welchem würdet Ihr tendieren, zum Holsteiner oder zum Hannoveraner?

    Folgende Gesichtspunkte wären der neuen Besitzerin wichtig:

    -umgänglicher Charakter
    -Größe mindestens 165
    -bereits eingeritten
    -Alter ab ca. 4 Jahre
    -Kaufpreis (ich habe mal ganz kurz im Internet rumgesucht, da kam es mir so vor, als ob Holsteiner erheblich teuer in der Anschaffung wären. Da ich mich aber nicht so auskenne, weiß ich nicht, ob das nur Zufall war.)
    -es sollte auch noch gut aussehen... ;-)

    Bin mal gespannt auf Eure Meinungen&#33;

    Claudia</span>
  • Sallycat
    • 05.05.2004
    • 1305

    #2
    Wenn Du nur reiten bzw. nur ausreiten oder vielleicht mal A-Dr oder A-Spr. gehen möchtest, wäre mir der Brand vollkommen wurscht&#33;

    Entscheidend dürfte doch da die Bedienbarkeit sein und - so Du optische Vorlieben hast - dass Du das Pferd Klasse findest und Dich auf ihm und mit ihm wohlfühlst. Und Pferde, die Eure Kriterien erfüllen - der Preis wurde nicht genannt - dürfte es mit jedem Brand auf der Backe geben und auch genügend ohne Brand. Wichtig wäre mir da - neben der o.a. Freundlichkeit in der Bedienung - das Beine und Lunge ok sind&#33;
    Schöne Grüße

    Sallycat

    Kommentar


    • #3
      <span style='colorurple'>Schon, aber es hat doch jeder so seine Vorlieben und in dem Fall sind es wohl diese beiden Rassen.

      Das ein Pferd gesundheitlich völlig in Ordnung sein muss, ist ja klar. Alles andere wäre Unsinn.

      Holsteiner habe ich auf meiner &quot;Mini-Recherche&quot; ab weit über 10.000 Euro gesehen, Hannoveraner waren schon ab 5000 dabei. Wie gesagt, habe nur mal kurz rumgestöbert. Wobei das ein ganz schön großer Unterschied ist. Trotz allem würde es, denke ich, nicht vom Preis abhängen.</span>

      Kommentar


      • #4
        qualität hat halt ihren preis...

        Kommentar


        • #5
          <span style='colorurple'>Und was macht die Holsteiner qualitativ so hochwertiger?</span>

          Kommentar


          • #6
            grins... der Brand...

            Stell ein und dasselbe Pferd einmal unter Holsteiner und einmal unter Hesse oder ohne Brand und Du bezahlst für unter Holsteiner zigmal mehr...

            Im Prinzip zahlst Du da die vergangenen Generationen mit, was ja bei Zucht noch sinnig sein mag, aber bei Reitpferden völlig schnurz.

            Kommentar


            • #7
              Jepp da geb ich dir vollkommen recht&#33;&#33;&#33;


              Ich sehen immer mehr Meck. Brand. und sachsen die von der abstammung rein holsteinisch gezogen sind und kaum noch eine alte weitergeführte linie. Jedoch ist der preisunterschied gewaltig&#33;&#33;&#33; Ist halt wie bei einem auto. Skoda ist preiswerter als VW obwohl der motor aus der gleichen schublade kommt.
              Ich persönlich würde wenn ich mich aber entscheiden müsste lieber einen hannoveraner nehmen. da alle Holsteiner die ich kenne entwerde krank sind oder einen sockenschuß haben aber die kranken überwiegen stark.


              P.S: Ruf beim verband an lass dier ne liste der verkaufspferde geben schau die so viele wie möglich an und laß dein herz entscheiden. Wenn du nicht gerade ein rumsüchtiger tuniercrack bis kann man sich eine herzensentscheidung ruhig mal leisten&#33;

              Kommentar

              • Kathrin
                • 29.04.2004
                • 1401

                #8
                Halte ich für kompletten Blödsinn. Die Preise bei Holsteinern, Hannoveranern und Oldenburger sind relativ identisch. Siehe PSI Auktion.
                Wenn du ein Multitalent suchst würde ich dir ehr zu Hannoveraner raten. Holsteiner sind alle so eng gezogen...
                Außerdem bietet Hannover einen breiteren Markt. Kannst ja sonst auch nen Hannoveraner mit Holsteiner Blut nehmen. Andersherum ist es kaum möglich.

                Kommentar


                • #9
                  ich glaube das Problem der Holsteiner ist die extrem Inzucht, da ist es keine Seltenheit, das ein Hengstname bei einem Pferd drei bis viermal auftaucht... das verkleinert den Genpool sehr und zu dem verstärkt Inzucht halt nicht nur die positiven Eigenschaften sondern auch die negativen....

                  Kommentar


                  • #10
                    Darf ich mal ganz naiv fragen: Wenn Du ein Pferd &#39;nur&#39; zum Ausreiten suchst, was interessiert es Dich dann, was es für einen Buchstaben auf dem A**** trägt? Die deutschen Warmblüter sind inzwischen alle so eng miteinander verwandt, daß die &#39;Rasse&#39;unterschiede (Rasse deshalb in Anführungsstrichen, weil ich der Meinung bin, man sollte eher von der Rasse WB und innerhalb dieser Rasse von verschiedenen Zuchtlinien sprechen - auch wenn mich viele Züchter für diese Aussage jetzt bestimmt teeren und federn werden ) inzwischen fast komplett verwischt sind.

                    Ich würde da viel mehr Augenmerk auf Unerschrockenheit, Handling, nicht zu überschäumendes Temperament, Ausdauer und ganz besonders auf die stimmende &quot;Chemie&quot; legen als auf das Brandzeichen.
                    Und manchmal findet man das passende Pferd genau dort, wo man es nie vermutet hätte... Vielleicht gehst Du irgendwann mit einem Araber, einem Fjordpferd, einem Criollo oder einem undefinierbaren Mix nach hause und hast das perfekte Pferd für Dich gefunden.

                    Kommentar


                    • #11
                      diewenn duein pferd willst was reines blut hat...dann geh zu den holsteinern und den trakehnern....da is ausser mal n vollblüter nix drinne was anders is...

                      bei den hannos kannst du auch drauf wetten das da ein holsteiner mit bei is....
                      bei den oldenburgern bekommt eh das was da oben rumrennt des O drauf des hat nix mehr mit linienzucht zu tun...

                      bei holsteinern sind zwar viele inzucht geschichten dabei aber da hast du dann auch multifunktionspferde...
                      über den trab lässt sich streiten aber MUT und HERZ haben die Holsteiner allemal mehr als die hannoveraner

                      Kommentar


                      • #12
                        Countess, nichts für ungut aber wenn sie &quot;reines Blut&quot; will muss sie zu Isländern oder Welshponys gehen, die haben seit Jahrzehnten geschlossene Zuchtbücher....

                        die Holsteiner haben doch inzwischen auch alles vom Hessen bis Araber drin... was ich persönlich sogar gut finde... ein unveränderter doch recht kleiner Genpool ist auf Dauer alles andere als gesund.

                        Kommentar

                        • gin_tonic
                          • 04.11.2003
                          • 3381

                          #13
                          Zitat von [b
                          Zitat[/b] (Jenny1978 @ Mai 04 2005,06:55)]die Holsteiner haben doch inzwischen auch alles vom Hessen bis Araber drin... was ich persönlich sogar gut finde... ein unveränderter doch recht kleiner Genpool ist auf Dauer alles andere als gesund.
                          wenn du bei dem (den) hessen jetzt auf scarlatti anspielst...
                          das ist vom (interessanten&#33 blutaufbau her ein holsteiner v. silvano(holst.) a.d. penelope(hess.) v. cardinal xx, a.d. priska(hess.) v. ramzes x, a.d. prinzessin(holst.) v. makart(holst.)

                          by the way, was ist eigentlich aus dem Halbbruder zu scarlatti, aaron (v. acord II) geworden? seinerzeit körsieger und 2. der HLP. hab im JB gelesen, dass er A- und L-dressuren im raum berlin gegangen ist. hat der mal gedeckt bzw. deckt der noch? ist er gar mittlerweile gewallacht?
                          keine Sicht ist objektiv - jeder Ast hängt etwas schief

                          Avatar: 7 jähriger Wallach von Grafenstolz-Lanthano-Wittgenstein

                          Kommentar


                          • #14
                            Gin war keine Anspielung. Ich bin in Hessen bei den Ponys. Bei den grossen bekomme ich vieles nur am Rande mit, geschweige denn das ich wüsste wo welche Hengste hingegangen sind

                            Freundinen von mir haben halt Holsteiner stuten und regen sich jedesmal darüber auf, dass wenn sie hessich brennen würden die Fohlen die Hälfte kosten würden...

                            Naja und ganz ehrlich wenn Du dann mitbekommst wie eindeutig Top-Fohlen mit Hessen Brand weniger Geld &quot;einbringen&quot; als ein mittelmässiges mit Holsteiner Brand packst Du Dich schon an den Kopf...

                            aber die Hessen wollen sich ja eh gen Norden orientieren, aber da weiss ich nichts genaues (wie gesagt ich bin beim Ponyverband...)

                            Kommentar

                            • bettyfrog
                              • 25.06.2002
                              • 771

                              #15
                              und ich kaufte mit letztes jahr eine zweijährige holsteinerin (und das in bayern ). da bin ich mal gespannt was aus meiner mademoiselle rouge wird

                              servus aus bayern
                              bettyfrog
                              Wer in die Fußstapfen anderer tritt, hinterlässt selbst keine Spuren.
                              Che Guevara

                              Kommentar

                              • Tanja22
                                • 19.08.2004
                                • 2360

                                #16
                                Huhu,
                                finde auch, dass mittlerweile die Grenzen verschwimmen (nicht hauen )....
                                Mein Kleiner hat einen Hannoveraner Brand, Uropas väterlicherseits sind Holsteiner(Loredo) und Vollblüter (Papi`s Boy).
                                Mutti ist Oldenburgerin und Opa Westfale (Rubinstein).....
                                Bei dem anderen Wallach geht es, da ist nur einmal Holsteiner und bißchen Vollblut (Wandersmann) drinnen...
                                Aber ich würde mir immer wieder einen &quot;Hannoveraner&quot; holen, auch wenn sie manchmal nicht ganz einfach sind....
                                Ich denke, schau Dich einfach um, wenn Du Dich auf die beiden Rassen eingeschossen hast, schau Dir an, wo DEIN Pferd ist....
                                Man kann, zumindestens bei den Hannoveranern, nicht sagen: &quot;Die sind alle klar im Kopf, wesensfest und machen alles mit.&quot;
                                Durch die unterschiedlichen Zuchtrichtungen, viel Blut oder auch die Aufzucht, kann man sie nicht charakterlich einfach über einen Kamm scheren.
                                Das ist nicht wie bei den Haflingern, wo Du locker zu 70 Prozent ausgeglichene Tieren findest.
                                Die von Dir gewünschten Rassen werden für den Sport gezüchtet, da wird über eine schlechte charakterliche Eigenschaften gerne hinweg gesehen, da das meistens für ihr Einsatzgebiet nicht hinderlich ist.

                                Schau einfach, dass passende wird sich finden&#33;&#33;&#33;&#33;

                                Kommentar


                                • #17
                                  Zitat von [b
                                  Zitat[/b] (DieRatte @ Mai 03 2005,19:56)]Darf ich mal ganz naiv fragen: Wenn Du ein Pferd &#39;nur&#39; zum Ausreiten suchst, was interessiert es Dich dann, was es für einen Buchstaben auf dem A**** trägt? Die deutschen Warmblüter sind inzwischen alle so eng miteinander verwandt, daß die &#39;Rasse&#39;unterschiede (Rasse deshalb in Anführungsstrichen, weil ich der Meinung bin, man sollte eher von der Rasse WB und innerhalb dieser Rasse von verschiedenen Zuchtlinien sprechen - auch wenn mich viele Züchter für diese Aussage jetzt bestimmt teeren und federn werden ) inzwischen fast komplett verwischt sind.  

                                  Ich würde da viel mehr Augenmerk auf Unerschrockenheit, Handling, nicht zu überschäumendes Temperament, Ausdauer und ganz besonders auf die stimmende &quot;Chemie&quot; legen als auf das Brandzeichen.
                                  Und manchmal findet man das passende Pferd genau dort, wo man es nie vermutet hätte... Vielleicht gehst Du irgendwann mit einem Araber, einem Fjordpferd, einem Criollo oder einem undefinierbaren Mix nach hause und hast das perfekte Pferd für Dich gefunden.
                                  <span style='colorurple'>Wahrscheinlich hast Du recht, aber wie gesagt, man hat halt über die Zeit so seine Vorlieben entwickelt. Das wären eben meine Favoriten. Ich mag z.B. Trakehner überhaupt nicht. Kann nicht sagen, warum. Ist einfach so.

                                  Am Ende ist es aber sicherlich eine &quot;Bauchentscheidung&quot;</span>

                                  Kommentar


                                  • #18
                                    hannoveraner mit holsteinischem blut sind ja nichts gemixtes sie haben nur das falsche H auf der backe&#33;&#33;&#33;...es gibt genug pferde die stammen von holsteinern ab ( und das die ganze linie durch ) und sind weil der züchter nicht im Holst verband ist sondern im hannoverschen mit dem hannoverschen brand gebrannt worden...so isses auch bei viele oldenburgern...

                                    da man jedoch bei hannos und oldenburgern und bei allen anderen garnicht mehr weiß welches pferd denn jetzt welchen brand hatte ( ich meine die älteren generationen ) hat man bei den holstenern eine versicherung das sie WENN nur mit blütern VEREDELT aber nicht gemixt wurden&#33;&#33;&#33;&#33;&#33;&#33;&#33;

                                    Kommentar


                                    • #19
                                      Zitat von [b
                                      Zitat[/b] (LoLoXLC @ Mai 04 2005,18:58)]<span style='colorurple'>Wahrscheinlich hast Du recht, aber wie gesagt, man hat halt über die Zeit so seine Vorlieben entwickelt. Das wären eben meine Favoriten. Ich mag z.B. Trakehner überhaupt nicht. Kann nicht sagen, warum. Ist einfach so.

                                      Am Ende ist es aber sicherlich eine &quot;Bauchentscheidung&quot;</span>
                                      *lach* Ich weiß. Hätte mir mal jemand gesagt, ich würde mir irgendwann ein Warmblut kaufen, hätte ich ihm postwendend einen Vogel gezeigt. Ich wollte immer einen Tekken oder einen richtigen Wüsten-Leistungsaraber (nicht so&#39;n Showpüppchen&#33 - Budjonnys, Tersker u. ä. hätte ich vielleicht noch in Erwägung gezogen. Aber ein WB? Never&#33;&#33;&#33;
                                      Bis ich meinen Dicken kennengelernt habe. Er hat mich sofort adoptiert...

                                      Kommentar

                                      • Kathrin
                                        • 29.04.2004
                                        • 1401

                                        #20
                                        Wo hier über &quot;Linientreuheit&quot; gesprochen wird, sagen andere auch Inzucht zu. Sorry ihr immer mit euren holsteiner Stolz übertreibt es wirklich etwas.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Limette, 28.07.2023, 08:59
                                        34 Antworten
                                        1.331 Hits
                                        2 Likes
                                        Letzter Beitrag M.W.
                                        von M.W.
                                         
                                        Erstellt von Schimmeltier, 06.05.2021, 10:50
                                        260 Antworten
                                        12.279 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag chamacoco
                                        von chamacoco
                                         
                                        Erstellt von Limette, 13.07.2024, 18:20
                                        13 Antworten
                                        422 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Limette, 31.05.2024, 12:09
                                        26 Antworten
                                        1.347 Hits
                                        2 Likes
                                        Letzter Beitrag Limette
                                        von Limette
                                         
                                        Erstellt von Limette, 14.01.2025, 13:30
                                        5 Antworten
                                        190 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Limette
                                        von Limette
                                         
                                        Lädt...
                                        X