Holsteiner oder Hannoveraner?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Uniqua
    • 20.03.2005
    • 6628

    #21
    ich liebe oldenburger

    habe eine stute ..... deren fohlen vom oldenburger hengst ist....
    die stute selbst stammt von einem westfalen......
    und der opa ist holsteiner.....
    ich werd mal suchen gehn da wird sich auch bestimmt noch ein hanoveraner finden lassen :-)

    ich denke du solltest dir wirklich einfach das kaufen was du haben möchtest...
    würde mir vieles anschauen und dann entscheiden

    liebe grüße

    Kommentar

    • Linaro3
      • 28.09.2003
      • 8068

      #22
      Och Kathrin komm, der Erfolg gibt dem ganzen aber recht. Wenn das ganze ach so schlimm ist, versteh ich nicht warum alle anderen Zuchtgebiete die Holsteiner einsetzen. Sorry komme aus Hannover, aber was ist mit unseren alten bewährten Linien, die sterben aus. Wenn ich an Don Carlos oder Wienerwald oder Gotthard denke... schade drum, war richtig eingesetzt, echtes Leistungsblut.

      Du musst die Holsteiner ja nicht mögen, aber eine Leistungszucht in Sachen Springpferde ist es allemal. Und sorry was hier auf den Vorsseiten für schwachsinn geschrieben wurde, Charakterschwächen gibt es überall, hat nichts mit dem Brand auf den Hinterbacken zu tun. Das Zuchtziel des Hannoveraners ist klar definiert das vielseitig einsetzbare Pferd, wobei der Hauptabnehmer der Frfeizeitreiter (nicht negativ) ist. Ich denke die Holsteienr Züchter, habe mich in den letzten Jahren intensiv damit befasst, haben einen klareren Leistungsgedanken dahinter, da kommt man einfach nicht in die Versuchung seine Acord II Stute zu Weltmeyer zu bringen, weil sich Dresssurler als Fohlen besser verkaufen.
      Nieten gibt es überall, Kracher auch, und wenn man privat ein Reitpferd sucht muss man sich wohl mit allem befassen, aber nicht mit Inzucht hier, Brandzeichen da oder von allem ein bisschen. Sorry das ist echter Schwachsinn
      Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

      www.pferdezucht-nordheide.de

      Kommentar

      • Kathrin
        • 29.04.2004
        • 1401

        #23
        @ Linaro:
        Das wollte ich auch damit sagen. Mich hat bloß die Arroganz etwas genervt. Habe ja nicht behauptet, dass ich Holsteiner nicht mag. Ich würde mir nur etwas mehr Offenheit für die Holsteiner wünschen. Könnte nicht schaden.

        Kommentar

        • Linaro3
          • 28.09.2003
          • 8068

          #24
          Hälst du die offenheit der Hannos für Positiv? Sorry aber ich denke das könnte schaden! Wenn es so weiter geht brauchen wir bald nur noch ein deutsches Reitpferd.
          Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

          www.pferdezucht-nordheide.de

          Kommentar

          • monti
            • 13.10.2003
            • 11746

            #25
            @Linaro
            .....die Hannoveraner halte ich nicht für übermäßig offen.....die Oldenburger da schon eher.......der Trend geht zum Deutschen Sportpferd - meiner Meinung nach......außer den Trakkies und den "Spezialisten"....xx, AA und Holsteiner....
            Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

            Kommentar

            • Linaro3
              • 28.09.2003
              • 8068

              #26
              Ja das weiß ich ja auch, aber ist das sinnvoll? Das wollte ich zur Diskussion stellen, Sorry aber die Hannos sind für meinen GEschmack ZU offen. Ich halte nichts von dieser Politik. Mich würden Argumente intressierren warum ein einheitliches Dt. Sportpferd sinnvoll ist.
              Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

              www.pferdezucht-nordheide.de

              Kommentar

              • Kathrin
                • 29.04.2004
                • 1401

                #27
                Das wird früher oder später, denke ich, sowieso kommen. Es wird dann noch dahinter stehen hannoversch gezogen oder so ähnlich. Wenn man mal so guckt wie vielen Zuchtverbänden es schon echt schlecht geht...
                Warum soll man aber nicht Blutlinien mit einsetzen, die sich in anderen Zuchtgebieten bewährt haben um das eigene "Zuchtprodukt" zu verbessern? Guck mal wie das bei anderen Tierarten gemacht wird und es hat sich bewährt.
                Wenn man guckt, was der Markt eigentlich möchte, muss man sich in diese Richtung auch anpassen, wenn man auf Dauer überleben will. Ne gute Freundin ist (noch)Holsteiner Züchterin, die hat mir mal so ein bißchen was erzählt...

                Kommentar

                • Linaro3
                  • 28.09.2003
                  • 8068

                  #28
                  Sorry was hat sie dir denn erzählt und warum "noch"? Wir selbst züchten Hannoveraner, ich meine nicht ganz unerfolgreich, aber dieser Zusammenschluss geht meines Erachtens auf die Qualität unserer Pferde. Was für einen Wert hat das Brandzeichen denn noch??
                  Ich kann doch als Mercedes auch keinen Fiat übernehmen? (Nicht bös sein, ein anderer Vergleich fiel mir nicht ein, ist nicht auf alle bezogen)


                  Meine tante züchtet sehr erfolgreich Holsteiner und bei uns stehen auch die ersten Holsteiner Stuten in den Startlöchern (und das als Hannoveraner Züchter). Meine auch mich mit dem MArkt sehr ordentlich auseinandergesetzt zu haben. Sorry, welcher erfolgreiche Holsteiner Züchter seine Zucht aufgibt um vielleicht in unser Hanno-LAnd zu wechseln, dem kann ich nur sagen, diese Fohlenpreise wird er hier nicht bekommen, sorry! Schon gar nicht für Springpferde.
                  Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                  www.pferdezucht-nordheide.de

                  Kommentar


                  • #29
                    genau meine meinung...ausserdem wer mal geschaut hat welche linien die ganzen internationalen springer haben da kommt ihr bei den meisten auf die holsteiner zurück...das ist nunmal das zuchtziel gewesen und das ist es immernoch...

                    ich als springreiter würde nur noch auf die holsteiner zurückgreifen weil ich da ein reines gutes springpferd habe mit viel mut vermögen und herz!

                    mit inem hannoveraner kannst du auch viel erfolg haben aber auf der seite des springsports kommst du mit dem holsteiner viel schneller zum großen geld

                    Kommentar

                    • horsm
                      • 08.02.2005
                      • 2561

                      #30
                      "auf der seite des springsports kommst du mit dem holsteiner viel schneller zum großen geld "

                      mal halblang: zum großen Geld kommen nur sehr wenige, und das wohl auch eher langsam

                      Gruß
                      horsmän

                      Kommentar


                      • #31
                        Ich muss Linaro recht geben, ich find es einfach schade, dass die Holsteiner, ich hab nichts gegen die Rasse, ich mag sie sogar und die können auch nur indirekt was dafür, aber die machen die schönen alten Springstämme einfach kaputt!

                        Kommentar

                        • horsm
                          • 08.02.2005
                          • 2561

                          #32
                          Wie jetzt? Geht denn der holst. Verband mit den hann. zusammen?
                          Kann ich nicht ja nicht glauben?

                          Kommentar


                          • #33
                            Nein, der Holsteiner Verband nicht, Hannover erkennt zuviele Holsteiner an, sodass die Züchter mehr holsteinisches Springblut benutzen, als die guten alten Hanno Linien, die erhalten werden müssen!

                            Kommentar

                            • moonlight
                              • 04.06.2002
                              • 4239

                              #34
                              @horsmän: Nein, Hannover annektiert Hessen.

                              Kommentar


                              • #35
                                Da haste Recht, aber Hannover bietet Hessen auch Chance, oder?

                                Kommentar


                                • #36
                                  An der Börse nennt man so etwas glaub ich feindliche Übernahme, oder?

                                  Kommentar

                                  • Linaro3
                                    • 28.09.2003
                                    • 8068

                                    #37
                                    Genau Hannes, nur aus welcher Sicht? Des ein Freud ist des anderen Leid oder wie?!

                                    Horsmän:
                                    ich glaube Countess meinte das im Bezug auf Verkauf, und da muss ich mich ihr leider anschließen, für ein gutes junges Pferd / Absatzalter / Fohlen bekomme ich mit Holsteiner Brand einfach mehr, als für den Springer mit anderem (Hannover schließ ich nicht aus) Brand (Ausnahmen gibt es überall, ich rede von der breiteren Masse). Habe letztes Jahr meinen gesamten Sommerurlaub dahingehend geopfert, durch Holsteiner Ländle zu fahren. Viele GEspräche mit kleinen und großen Züchter, ein großteil der Fohlen bereits verkauft, davon ab Hof nicht wenige ins Ausland (besonders unsere niederländischen NAchbarn sind sehr aktiv, aber auch Italien und Spanien). Und wenn der ein oder andere mit PReisen rausrückte, da hats mich schon geschüttelt, das bekommen ich hier nicht für zwei.
                                    Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                                    www.pferdezucht-nordheide.de

                                    Kommentar

                                    • monti
                                      • 13.10.2003
                                      • 11746

                                      #38
                                      @Linaro

                                      ok - ich lasse jetzt mal die Springspezialisten mit den Holsteinern außen vor
                                      wenn ich mir die Pedigrees der erfolgreichen Dressurpferde anschaue, sehe ich xx, Trakkies, Hannos, Oldenburger und oft einen guten Schuss Holsteiner. .....wichtig ist doch, dass sie laufen und gewinnen.....ich züchte auch mit einer Stutenfamilie, die ich schon in der 4. Generation habe.....und das was mir bei meiner Stute fehlt oder wo sie Schwächen hat, hole ich mir - egal ob von einem xx, Trakkie, Holsteiner, Oldenburger oder einem Hannoveraner Hengst......und den Käufern ist das sowieso egal - die suchen ein gesundes, leichtrittiges Pferd, das läuft und gewinnt......
                                      wenn ich mit meiner Stute zu den Hannoveranern gehe, darf ich keinen xx-Hengst, keinen Trakki-Hengst und keinen Oldenburger draufnehmen - und das ärgert mich schon, weil es mich in meiner Hengstwahl sehr einschränkt......
                                      Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                      Kommentar

                                      • Linaro3
                                        • 28.09.2003
                                        • 8068

                                        #39
                                        Als ich mir die Fohlen auf der letzten Eliteauktion angesehen habe, habe ich gesehen, dass das anders praktiziert wird, auch wenn es so eingentlich in der Satzung steht Monti, traurig aber war, dass das nicht für alle gilt. Echter Mist, denn ich habe deshalb schon auf Anpaarungen verzichtet. Da gab es Oldburger Stuten die zu Oldenburger Hengsten gingen und noch unzählige weitere Beispiele. Bei anderen möglich, komisch, bei uns z. B. abgelehnt. Das ärgert mich sehr.

                                        Sehe ich das denn irgendwie so falsch, wenn ich sage, ein gewisses im eigenen Ländle bleiben halte ich für sinnvoll?!?! Klar Unterstützung durch Trakkis oder xx, ist zur Veredlung zwingend notwenig, da geht kein Weg dran vorbei, den ein oder anderen Holsteiner um anderen Linien zu Gründen auch. Oldenburger lass ich jetzt mal aussen vor, welcher Oldenburger ist denn noch ein Oldenburger? Viele haben Hannoversche oder Holsteinische Gene.

                                        Meine Zucht kann doch nur Erfolg haben wenn ich auf einen konsolidierten erfolgreichen Mutterstamm aufbaue. In Holstein übrigens sehr schön gelöst mit den Stammnummern, würde bei uns aber wohl den Rahmen sprengen. Nur dann lassen scih Fohlen und Jungpferde sehr gut verkaufen, das ist einfach so, wenn ich ein wildes Durcheinandergemische praktiziere, trage ich selbst nur dazu bei, dass keiner mehr meine Fohlen kauft. Denn das will der Käufer nicht. Ich würde auch keinen kaufen, bei dem es kreuz und quer geht.

                                        Na gut, wahrscheinlich ist meine Sicht auch ein wenig anders ich ärgere mich das man Hessen und Sachsen dazu nimmt (bin übrigens nicht ganz allein, auf der Sitzung gab es sehr viele die die Veranstaltung vorzeitig verließen). Das trägt nicht gerade zur Qualitätsverbesserung unserer Zucht bei. Hannover ist ein ohnehin großes Zuchtgebiet, die Verdener Auktionen werden immer zahlreicher bestückt, leider gibt es aber deshalb nicht mehr Käufer. Ach das ist doch alles Mist, die Satzung wird sicherlich geändert, und wir betreiben in einigen JAhren sicher das selbe durcheinander mischen wie Oldenburg.
                                        Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                                        www.pferdezucht-nordheide.de

                                        Kommentar

                                        • horsm
                                          • 08.02.2005
                                          • 2561

                                          #40
                                          Das mit dem guten Fohlenverkauf holst. Springnachwuchspferde im Gegensatz zu hanno. Springnachwuchs liegt bestimmt daran, dass man einem holst. Fohlen mit höherer Wahrscheinlichkeit zutraut auch tatsächlich ein guter Spinger zu werden, als einem hanno.Fohlen selbst wenn es aus einer Springlinie kommt.

                                          Ich denke sogar, das ist nicht ganz von der Hand zu weisen, kenne mich jedoch auch nicht gut im holst. Land aus.
                                          Gibt es denn viele Pferde aus Springlinien, die dann nachher doch gar nicht so toll springen?
                                          Ich assoziiere da auch immer holst. Springerlinie ist immer ein Granat zumindest für ein passables Springpferd. Wogegen das mir bei hanno. (auf welche Linien kann man da noch schauen?) nicht so sicher erscheint.

                                          Mit Sicherheit liegt an der mehr einseitigen dafür aber konsequenteren Ausrichtung der Stutenstämme.

                                          Gruß
                                          horsmän

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von schnuff, 31.07.2025, 16:26
                                          0 Antworten
                                          71 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag schnuff
                                          von schnuff
                                           
                                          Erstellt von Limette, 11.11.2024, 17:36
                                          3 Antworten
                                          446 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von Butterflyhigh, 01.11.2007, 08:39
                                          328 Antworten
                                          31.367 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Oppenheim
                                          von Oppenheim
                                           
                                          Erstellt von Limette, 10.04.2022, 13:49
                                          23 Antworten
                                          1.471 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Oppenheim
                                          von Oppenheim
                                           
                                          Erstellt von Schimmeltier, 06.05.2021, 10:50
                                          272 Antworten
                                          13.128 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Schimmeltier  
                                          Lädt...
                                          X