relevanz kleinpferdezucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MissInschallah

    relevanz kleinpferdezucht

    mehrfach wurde hier ja schon über den aktuellen verwendungszweck und die größe von reitponys diskutiert. wie schätzt ihr dieses thema ein? meint ihr, es wäre sinnvoll, eine art deutsches kleinpferd, also ein pferd/pony von 1.45-1.58/1.60m in die zucht aufzunehmen, welches als zuchtziel nicht mehr das explizit kinderfreundliche wesen, wie z.b. das ursprüngliche   rheinische reitpony hat, sondern eher eine sportliche betonung für kleine frauen und junge erwachsene/jugendliche?bei solchen kreuzungen könnte ich mir als sinnvolle ergänzung kleine trakehner oder einen fürst piccolo vorstellen.
  • MissInschallah

    #2
    @thomas:
    nicht böse sein, aber ich denke die eintragung beim zfdp ist im moment noch sehr negativ behaftet. für meinen teil würde ich es begrüßen, wenn jeder zuchtverband eine an die eigenen rassen(warmblut oder pony) angegliederte neue selektion schaffen würde. mir ist zum teil auch nicht ganz klar, welches zuchtziel der zfdp beim kleinpferd verfolgt, denke bei einer einteilung nach verbänden(z.b. holsteiner=springbetontes kleinpferd, nrw=dressur- und springen), wäre eine vermarktung leichter bzw. auch die selektion härter. kann züchter, die ox x pinto x warmblut kreuzen zwar verstehen, die bedeutung als sportpferd/pony dürfte jedoch bei solchen zuchtprodukten im großen ganzen gering ausfallen.

    Kommentar


    • #3
      Ich denke der ZFDP geht da schon den richtigen Weg. In meinen Augen ist es unsinnig auf Sportspezialisierte Zuchtbücher zu eröffnen für eine Sparte Pferd die im Sportbereich einfach nicht gefragt ist. Jemand der wirklich sportlichen Ehrgeiz hat wird halt mit Ponys einsteigen und mit Grosspferden weitermachen. Das „Kleine deutsche Reitpferd“ wird überwiegend im Freizeitreiterbereich verlangt. Ich habe schon einige Interessenten da gehabt die gesagt haben: „wir suchen was so um den 1,50 bis 1,60. Grosspferde sind uns halt zu gross und Ponys decken uns als Erwachsene nicht ab.“ Das sind Freizeitreiter die halt die Mischung aus Pony und Grosspferd wünschen. Im Freizeitreiterbereich ist diese Grösse ziemlich gefragt, gepaart mit Rittigkeit und ausgeglichenem Temperament. Vom Preis her werden diese Pferde ähnlich gehandelt wie durchschnittliche Reitponys.

      Ich denke für jemanden der Sportpferde oder Sportponys züchtet (und was anderes ist die Zucht von Deutsch Reitponys und den üblichen Warmblutrassen in Deutschland nicht…) ist diese „Rasse oder Zuchtrichtung“ absolut uninteressant. Für jemanden der für den Freizeitbereich züchtet (wie wohl die meisten Tinker- oder Norwegerzüchter) ist diese Rasse event. interessant.

      Kommentar

      • KirstinE
        • 29.01.2002
        • 2673

        #4
        Hi Missi,

        bei uns in Schleswig-Holstein gibt es bereits die Rasse Kleines Deutsches Reitpferd - diese wird beim Pferdestammbuch-SH/HH geführt - der Hengst Highway N war übrigens Siegerhengst dieser Rassegruppe

        Gruß Kirstin
        www.velvet-star.young-horse-gate.de

        Kommentar

        • Excalibur
          • 22.05.2004
          • 3166

          #5
          Ich denke, dass es sinnvoll wäre wie in den Niederlanden eine Kategorie von 1,49 bis 1,58 zu schaffen, diese dann aber auch vollständig im Sport zu integrieren(Bundeschampionat ect.). Gerade kleinere Erwachsene sehen auf Pferden in dieser Größe harmonischer aus als auf Großpferden!
          Man könnte wunderbar WB-Hengste wie Fürst Piccolo oder die ganzen großen Reitponyhengste in dieser Sparte einsetzen und ich denke nicht, dass nur im Freizeitbereich eine Nachfrage nach Pferden in dieser Größenklasse besteht, auch z.B. Junioren die den Umstieg vom Pony aufs Pferd schaffen wollen hätten so eine prima Umstiegsmöglichkeit.

          Kommentar

          • philli
            • 02.09.2004
            • 531

            #6
            Ich persönlich hätte mir gerne ein Pferd um die 155 Stm mit eigunung zum Turnierpferd (Spr.A /Dressur L/M) gekauft und auch gezielt danach gesucht. Habe aber keinen Ansprechpartner für so was ausfindig machen können, so dass sich das ganze zu einer Suche nach der Nadel im Heuhaufen entwickelte. Und ich mir dann doch ein Großpferd gekauft habe.
            Fände es toll, wenn es einen entsprechenden Zuchtverband geben würde!!!

            Kommentar

            Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

            Einklappen

            Themen Statistiken Letzter Beitrag
            Erstellt von Butterflyhigh, 01.11.2007, 08:39
            328 Antworten
            31.335 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Oppenheim
            von Oppenheim
             
            Erstellt von Limette, 10.04.2022, 13:49
            23 Antworten
            1.460 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Oppenheim
            von Oppenheim
             
            Erstellt von Schimmeltier, 06.05.2021, 10:50
            272 Antworten
            13.112 Hits
            1 Likes
            Letzter Beitrag Schimmeltier  
            Erstellt von Limette, 02.05.2024, 14:00
            3 Antworten
            231 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Limette
            von Limette
             
            Erstellt von Limette, 09.07.2025, 05:35
            6 Antworten
            286 Hits
            1 Likes
            Letzter Beitrag MissCatania  
            Lädt...
            X