Schock

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ameera
    • 14.02.2010
    • 126

    #21
    Wir hatten den selben Fall vor drei Jahren mit unserem 4 Wochen alten Fohlen. Die Kleine hat auch am liebsten aus der Schüssel getrunken, später dann aus dem Trog. Eine unserer anderen Stuten hat sich auf der Weide gut um das Fohlen gekümmert, in der Box war es besonders in der ersten Nacht ganz schrecklich, die Kleine hatte die ganze Brust aufgescheuert, weil sie immer gegen die Wand gerannt ist. Wir haben dann die Stutentante nebenan in der Box gehabt und die Gitter entfernt, sodass die beiden sich über die Trennwand beschnuppern konnten . Das hat ganz gut geklappt. Dann haben wir uns schnellstmöglich um ein Fohlen im selben Alter als Gesellschaft gekümmert.

    Ich möchte euch in dieser schrecklichen Situation ein bisschen Mut machen, das Fohlen hat die ganze Sache gut überstanden, war im ersten Winter ein bisshen mickrig, hat sich dann aber körperlich und auch im Sozialverhalten normal entwickelt. Ich habe sie gerade angeritten und sie ist ein echt tolles Pferd!

    Avatar: Santana W v. Sterling / Nouveau Roi xx / Glücksritter
    www.gut-rumbeck.de

    Kommentar

    • Ashley
      • 02.02.2003
      • 759

      #22
      Das tut mir sehr leid mit der Stute, aber ich würde an eurer Stelle das Fohlen direkt daran gewoehnen aus der Schüssel zu trinken. Das erleichter euch das ganze sehr. Mit der Schüssel könnt ihr nach kurzer Zeit die abstände verlängern und das Fohlen wird dann nicht so aufdringlich. Ich druecke euch ganz doll Die Daumen.
      liebe grüße

      Kommentar

      • horsewoman
        • 08.06.2005
        • 537

        #23
        Ich habe bis zum Absetzen mit dem Kälbereimer getränkt, beste Erfahrungen damit gemacht.
        Wir haben damals für unseren "Waisen" eine Ponystute für sehr kleines Geld als Spielkamerad und
        als Erziehungsmassnahme dazu gekauft. Später für das gleiche Geld wieder verkauft.
        Das kann auch hilfreich sein.
        Fohlen und Stute waren so schwach, konnten beide nicht stehen! Normal gross geworden!

        Alles Gute, viel Kraft, viel Geduld und ganz viel Durchhaltevermögen!
        Es geht immer weiter.
        http://picasaweb.google.de/Elitepferde

        Kommentar

        • Hanseatin
          • 01.05.2009
          • 206

          #24
          @ horsewoman

          Ja Shettystuten eignen sich sehr gut als Mamaersatz.
          Die Großen sind oft zu giftig.

          Alles Gute für das Waisenkind
          wünscht die Hanseatin
          Avatar : Hengstfohlen 2016 von Florenz
          http://www.sabinetoll.de

          Kommentar

          • Martina62
            • 30.12.2004
            • 1051

            #25
            Uns ist letztes Jahr die Stute 6 Stunden nach der Geburt gestorben.
            Wir hatten auch eine Amme, das hat aber nicht geklappt.

            Zu der Zeit hatten wir noch eine Stute mit Fohlen und deren 2jährige Tochter.
            Wir haben das Fohlen langsam in die Gruppe integriert, so dass er tagsüber mit ihnen raus ging.
            Gefüttert wurde er mit Salvana Fohlenmilch aus dem Eimer.
            Da muss man sehr aufpassen, die werden richtig eklig, wenn die Hunger haben.
            Lernen aber auch schnell, dass es nichts gibt, wenn sie giften oder drängeln.

            Wichtig ist Sozialkontakt mit Pferden!!!
            Pferde, die auf Menschen geprägt sind, werden sehr oft gemeingefährlich.
            Uns wurde in Gießen gesagt, dass ein Großteil der handaufgezogenen Hengstfohlen beim Schlachter landet, da sie nicht händelbar sind.
            Daher einige Regeln beachten: Nicht auf Spiele einlassen, keine übertriebenen Streicheleinheiten, nach dem Motto: ach Du armes Waisenbaby, konsequente Erziehung wie Halfter, führen, Hufe geben.

            Funktioniert gut, unser Aufzüchter hat mir letztens gesagt, dass unser Kleiner der bravste Hengstjährling aus der Gruppe sei!
            Wir hatten da aber auch wirklich Glück. Unsere Stute, seine Schwester, hat ihn sehr konsequent erzogen, aber er war absolut integriert. Und wir haben uns dezent zurückgehalten, obwohl das nicht immer einfach war.

            Kommentar


            • #26
              Vorab mal - alles Gute und Daumen halt für den Kleinen!

              Ich kenn auch ein Flaschenkind, allerdings ein Connemara Pony - Mutter starb gleich nach der Geburt wg. Uterusverletzung u. inneren Blutungen.
              Der war 100% Top und konnte quasi Lesen und Schreiben! War letztendlich Herdenchef und "übersetzte" immer den anderen Pferden, was wir Menschen gerade von Ihnen wollten - so kam es mir jedenfalls vor!
              Bei dem war allerdings - nachdem er 3 Wochen lang die Menschen-Flasche bekam, dass er keine Stutenmama wollte!

              Kommentar

              • Dancing Diamond
                • 27.07.2004
                • 1413

                #27
                Oh man, es tut mir leid. Hoffe, dass Ihr noch eine Möglichkeit mit einer anderen Stute findet. Drücke die Daumen.
                _______________________________
                Zuchthof Wanning
                Im Hach 1
                48465 Quendorf
                Tel. 0172 / 999 6057

                www.pferde-dressur.de

                Kommentar

                • jessy1575
                  • 14.08.2009
                  • 695

                  #28
                  Wir haben das ganze drama letztes Jahr ja hinter uns gebracht. Muss noch oft daran denken, gerade jetzt, wo es wieder Zeit ist und die Fohlen "schlüpfen". Es war eine sehr sehr hart Zeit, unser kleiner war ja auch erst drei Tage alt und Mama hatte von Anfang an keine Milch.
                  Worauf ich achten würde: wenn das kleine ANzeichen von Bauchweh zeigt, sprich Zähneknirschen, unwohlsein gerade nach dem trinken. Das ist häufig bei Flaschenfohlen so, bedingt durch den Stress. Ist mit Gastroguard schnell in den Griff zu bekommen, aber um so schneller um so besser.
                  Wenn es Milch aus dem Eimer trinkt, sei froh, meiner hat den wehement verweigert, mussten bis zum "Absetzen" Flasche geben, der wär verhungert....
                  Wenn Deine andere Stute fohlt, ziehst Du dem Fohli die Nachgeburt über und versuchst ihr so, das Fohlen unterzumogeln. Es sollten aber genügend Menschen dasein, um notfalls schnell eingreifen zu können. Aber die Chancen stehen gut, gleicher Stall, nette Stute, fohlt danach usw.
                  Ich drücke Euch ganz ganz fest die Daumen, dass es klappt!

                  Kommentar

                  • rene1504
                    • 12.12.2008
                    • 76

                    #29
                    Hier mal ein paar News:

                    Bin heute Nacht mal wieder daheim,3nette Einsteller übernehmen die Nachtfütterung.

                    Der kleine Mann trinkt jetzt wie ne 1 aus der Schüssel was die Sache sehr erleichtert.
                    Er ist sehr fit und war nur am Tag nach dem Verlust seiner Mutter geknickt,er wird jetzt schon ganz schön frech.(Alle im Stall haben knuddel verbot,bevor er sich noch blödsinn angewöhnt)
                    Er ist ein richtig selbstbewuster kleiner Mann!

                    Meine 2.Stute hat gestern früh kurz vor 2Uhr ein Stutfohlen zur Welt gebracht.
                    Sie ist aber noch so besorgt um ihr Fohlen das wir den Waisen nicht gleich dazu gestellt haben.
                    Wollen das in ein paar Tagen probieren,eventuell Stute mit Fohlen in die Halle führen und Waise mit dazu,Stute aber an der Hand lassen.

                    Die beiden Fohlen haben heute schon regen Kontakt über die Boxenwand aufgenommen und die Stute war auch recht nett.Ab und an zickt sie ihn auch bisschen an.Aber sie blubbert ihn an wenn er aus der Halle vom laufen kommt.

                    Eine 2.Option wäre eine Ponnystute die letztes Jahr ein Fohlen hatte mit zu ihm zu stellen.Ihr Fohlen trinkt wohl immer noch und deren besitzer würden sie jetzt gerne trennen und bei uns einstellen.Vieleicht würde sie auch den Tantenjob übernehmen.

                    Wie habt ihr das eigentlich gemacht mit Bewegung für das Waisenfohlen?
                    Kann ja nicht nur in der Box bleiben.Wir bringen ihn im Moment mehrmals täglich in die Halle(direkt vom Stall begehbar)
                    Aber er müsste ja auch mal auf Koppel,nur alleine....?

                    LG und Danke für eure unterstützung

                    Kommentar

                    • jessy1575
                      • 14.08.2009
                      • 695

                      #30
                      Ein Versuch ist es wert mit dem Pony, haben wir ja auch gemacht. Erst nebeneinander mit niedriger Trennwand und dann nach und nach zusammen. Gleich zusammen auf die Weide (Stute an der Hand die ersten Tage). Sie hat bis zum absetzen auf ihn aufgepasst, hatte keine Milch, aber sie war für ihn da und hat ihn erzogen. Die ersten Tage muss man aufpassen, sie hat halt beim grasen nicht wie eine Mutter aufgepasst und sich weiter entfernt, da hatte er immer ein wenig Unruhe, aber das gab sich schnell. Koppel nicht so groß und nur die beiden zu Anfa´ng.

                      Kommentar


                      • #31
                        Ist der Kleine inzwischen halfterführig? Dann geh doch mit ihm einfach auf die Weide, lass ihn dort laufen und am frischen Gras probieren. Ist das Pony ein Shettie oder eher ein großes Pony? Das wäre doch eine Möglichkeit, daß das Waisenkind eine Adoptivmutter zur Erziehung bekommt. Und wenn das Fohlen mal acht Wochen ist,kannst Du auch mehr und mehr Fohlenaufzuchtfutter geben,weniger Milch in dem Fall,oder das Milchpulver unter das Futter mischen und nur noch 4 mal täglich reine Ersatzmilch aus der Schüssel geben, frisches Gras braucht es ab dann immer mehr.
                        Ich wünsch Dir alles Gute. Der Kleine wird es schon schaffen, die Wochen vergehen schnell.
                        Liebe Grüße

                        Kommentar

                        • lighty
                          • 30.12.2009
                          • 107

                          #32
                          Hallo,
                          ich kann dir nur ganz stark davon abraten das Fohlen NUR mit Hand aufzuziehen. Ich habe dies mit einem Ponyfohlen gemacht deren Mutter bei der Geburt starb. Dieses Fohlen ist MIR überall hin gefolgt und ICH konnte alles mit Ihr machen: Aber wehe es kam ihr jemand anderes zu nah. Schmied und Tierarztbesuche liefen mit verbundenen Augen und stillschweigen ab. Und das obwohl sie mit einer Großpferde-Stute zusammen lief,bei der ich glaubte das das Fohlen erzogen wird.

                          Du solltest unbedingt versuchen das es von einer Stute richtig angenommen wird. Zur Not mit einer fremden Ammen-Stute. Damit es richtig erzoegen wird.

                          Ich weiß nicht ob das bei Pferden klappt, aber bei Schafen habe ich schon mal gehört das dem fremden "Kind" mit Hilfe der Nachgeburt vom eigenem "Kind" der Geruch übertragen wird. So wird es dann für das eigene gehalten und voll akzeptiert.

                          Ich wünsch dir alles Gute.

                          Kommentar

                          • rene1504
                            • 12.12.2008
                            • 76

                            #33
                            Wir wollen ihn schnellst möglich unter Pferdegesellschaft bringen.
                            Es ist eine 130mStute,ein Versuch ist es Wert.
                            Sein 2.Boxennachbar ist ein 7jähriger Wallach und der ist echt lieb mit dem Kleinen,habe die Tage beobachtet das der kleine bei ihm an der unterlippe genuckelt hat und der große hat sich das bereitwillig gefallen lassen.Auch nach dem reiten schaut er als erstes zum kleinen.
                            Meine irgentwo gelesen zu haben das ein Wallach zur "Tante"wurde.

                            Ob das auch wirklich funktionieren kann?

                            Kommentar


                            • #34
                              Zitat von lighty Beitrag anzeigen

                              Ich weiß nicht ob das bei Pferden klappt, aber bei Schafen habe ich schon mal gehört das dem fremden "Kind" mit Hilfe der Nachgeburt vom eigenem "Kind" der Geruch übertragen wird. So wird es dann für das eigene gehalten und voll akzeptiert.

                              .
                              Bei den toten neugeborenen Lämmern wird die komplette Haut abgezogen und dann dem Waisenkind wie ein Pullover übergezogen für ein paar Tage. Das hab ich selbst mal gemacht, war ein paar Jahre mit einem Schäfer zusammen.

                              Kommentar


                              • #35
                                Zitat von rene1504 Beitrag anzeigen
                                Wir wollen ihn schnellst möglich unter Pferdegesellschaft bringen.
                                Es ist eine 130mStute,ein Versuch ist es Wert.
                                Sein 2.Boxennachbar ist ein 7jähriger Wallach und der ist echt lieb mit dem Kleinen,habe die Tage beobachtet das der kleine bei ihm an der unterlippe genuckelt hat und der große hat sich das bereitwillig gefallen lassen.Auch nach dem reiten schaut er als erstes zum kleinen.
                                Meine irgentwo gelesen zu haben das ein Wallach zur "Tante"wurde.

                                Ob das auch wirklich funktionieren kann?
                                Dann hole so schnell wie möglich diese Ponystute als Erzieherin, der liebe Wallach wird auch helfen, ebenso die grad frische Fohlenstute. Wenn die sich alle gut kennen, können sie nächste Woche zusammen auf die Weide. Und das kleine Fohlen bekommt von Dir zwischendurch die Milch aus der Schüssel bzw.auch das Fohlenaufzuchtfutter. Anders wird es wohl nicht gehen.
                                Viel Spaß und alles Gute.

                                Kommentar


                                • #36
                                  Zitat von lighty Beitrag anzeigen

                                  Du solltest unbedingt versuchen das es von einer Stute richtig angenommen wird. Zur Not mit einer fremden Ammen-Stute. Damit es richtig erzoegen wird.
                                  Eine echte Ammenstute zu finden ist nicht so leicht. Ich meine, daß es primär wichtig ist dem kleinen Fohlen eine Stute als Tante dazu zu geben. Eine recht selbstbewußte Stute und gleichzeitig mütterliche Stute wäre der Idealfall. Und wenn dann dieser Kleine noch einen Onkel hätte wäre es noch besser. Und wenn dann die andere Stute mit ihrem neugeborenen Fohlen auch immer dabei ist, dann würde dem Waisenkind höchstwahrscheinlich wenig fehlen. Es ist ja nicht allein, es hätte seine kleine Mini-Herde.
                                  Hauptsache die jungen Pferde sind nicht allein.
                                  Ich erinnere mich an ein Hengst-Absatzfohlen, er sollte mit Kälbern in einer sehr, sehr großen und guten Weide aufwachsen. Da wurde wirklich nichts richtiges draus.

                                  Kommentar

                                  • bonnysnoopy
                                    • 26.01.2009
                                    • 6217

                                    #37
                                    Oh nein das ist ja schrecklich, aber ich drücke feste meine Daumen das die andere Stute bei dem Fohlen auch die Mamarolle so gut übernimmt!

                                    Seid lieb gedrückt
                                    http://www.dressurpferdezucht-schmidt.de/

                                    Kommentar

                                    • Nane
                                      • 02.02.2010
                                      • 2977

                                      #38
                                      Ich würde Dir raten, dem Waisenkind schnellstmöglich die Nachgeburt der jetzt gefohlten Stute als Pullover überzuziehen und direkt mit der Zusammenführung zu beginnen!!!Dann riechen die Fohlen in etwa gleich, das wäre ganz bestinnt die beste Lösung. Und in diesem Zuge versuchen, auch mit etwas Zwang,ggf.Sedierung, ob die Waise mal an der neuen Mama nuckeln darf!! Ganz viel Glück !! Nane.
                                      SF Diarado-Ramiro Z

                                      Kommentar

                                      • Angiehol
                                        • 28.04.2009
                                        • 1690

                                        #39
                                        Oh je wie schrecklich. Ich wünsche euch alles Gute und drücke die Daumen!!

                                        Kommentar

                                        • Rosadream
                                          • 15.04.2008
                                          • 872

                                          #40
                                          Zitat von rene1504 Beitrag anzeigen
                                          Wie habt ihr das eigentlich gemacht mit Bewegung für das Waisenfohlen?
                                          Kann ja nicht nur in der Box bleiben.Wir bringen ihn im Moment mehrmals täglich in die Halle(direkt vom Stall begehbar)
                                          Aber er müsste ja auch mal auf Koppel,nur alleine....?
                                          Siehe meinen Beitrag S.2. Nachdem die beiden sich gut aneinander gewöhnt hatten, sind sie dann bald in die Herde integriert worden und das hat auch gut funktioniert. Die Stute hat immer auf das Fohlen aufgepasst, nur dass sie halt keine Milch hatte.
                                          Zuletzt geändert von Rosadream; 21.05.2011, 23:17.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Elke, 19.07.2011, 00:03
                                          106 Antworten
                                          17.863 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Elke
                                          von Elke
                                           
                                          Erstellt von Kronenkranich, 10.11.2012, 08:38
                                          802 Antworten
                                          83.112 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag chilii
                                          von chilii
                                           
                                          Erstellt von BorerR, 17.11.2017, 14:59
                                          1 Antwort
                                          279 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Bantu
                                          von Bantu
                                           
                                          Erstellt von Nane, 03.05.2011, 11:14
                                          40 Antworten
                                          6.337 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Rosamunde
                                          von Rosamunde
                                           
                                          Erstellt von Palazzo, 30.07.2014, 12:55
                                          19 Antworten
                                          4.173 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Palazzo
                                          von Palazzo
                                           
                                          Lädt...
                                          X