Hallo Zusammen,
ich habe mir im Mai mein erstes Fohlen gekauft. Eine Jährlingstute von Bravissimo. Sie ist gleich beim Aufzüchter in der Stutenherde geblieben. Die Herde bleibt bis Oktober / November komplett draußen, danach mit halben Tag Koppelgang in die Winterhaltung.
Nun habe ich von einer Freundin erfahren, dass es besser wäre bzw. ein MUSS wäre, einen Jährling während der Weidesaison zuzufüttern. Stimmt das? Füttert Ihr Eure Jungen auch zu und was füttert ihr?
Da die anderen nicht gefüttert werden, habe ich natürlich ein Problem mit dem Zufüttern, was würdet Ihr mir empfehlen, wie ich das dann anstellen soll?
Mir gefällt die Winterhgaltung nicht ganz so gut. Ich würde sie gern auch über Winter draußen lassen. Wie macht Ihr das? Sollte ich ggf. einen neuen Stall mit neuer Herde suchen oder passt ein halbtätiger Koppelgang im Winter?
Vielen Dank schon mal für Eure Tipps!
ich habe mir im Mai mein erstes Fohlen gekauft. Eine Jährlingstute von Bravissimo. Sie ist gleich beim Aufzüchter in der Stutenherde geblieben. Die Herde bleibt bis Oktober / November komplett draußen, danach mit halben Tag Koppelgang in die Winterhaltung.
Nun habe ich von einer Freundin erfahren, dass es besser wäre bzw. ein MUSS wäre, einen Jährling während der Weidesaison zuzufüttern. Stimmt das? Füttert Ihr Eure Jungen auch zu und was füttert ihr?
Da die anderen nicht gefüttert werden, habe ich natürlich ein Problem mit dem Zufüttern, was würdet Ihr mir empfehlen, wie ich das dann anstellen soll?
Mir gefällt die Winterhgaltung nicht ganz so gut. Ich würde sie gern auch über Winter draußen lassen. Wie macht Ihr das? Sollte ich ggf. einen neuen Stall mit neuer Herde suchen oder passt ein halbtätiger Koppelgang im Winter?
Vielen Dank schon mal für Eure Tipps!
Kommentar