Deutsches Fohlenchampionat

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ginella NB

    Deutsches Fohlenchampionat

    Die Qualis gehen wieder los!

    Wer von euch nimmt mit seinem Fohlen daran teil?

    Nach der Geburt meines Fohlens hatte ich ja erst die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen  
    In der Zwischenzeit hat sich das Fohlen aber derart prima entwickelt, das ich mich tatsächlich wieder mit dem Gedanken trage, an der Quali teilzunehmen. Ist bei uns erst am 2. Juli

    Letzte Woche hab ich mit dem Veranstalter hier vor Ort gesprochen. Er ist immer wieder sehr begeistern davon und hofft auf viele Teilnehmer.

    Letztes Jahr konnten dort sofort 6 Fohlen verkauft werden!
    Ist für manche also vielleicht auch einen Auftritt wert im Hinblick auf "Vermarktung"



  • moonlight^
    • 23.09.2005
    • 1616

    #2
    hey, wie alt sollten die fohlen da so etwa sein?
    Vlg,Iris

    Kommentar

    • Schrumpfkätzchen
      • 25.09.2004
      • 3719

      #3
      am besten aussehen sollen sie ja mit 3 Monaten...
      munkelt man so...

      Kommentar

      • Herzensdieb
        • 05.03.2006
        • 611

        #4
        Wie war das noch 3 Stunden, 3 Tage, 3 Monate und 3 Jahre, da soll mann sie sich besonders anschauen!



        Wie sagte ein alter, erfahrender Züchter:

        1 und 1 macht noch lange nicht 2.

        Kommentar

        • condina
          • 29.12.2005
          • 226

          #5
          Nehme am 24.06. an Quali in Famos teil - mein Contendro aus Lorentin - Corde la Bryere

          Condina

          My Webpage

          Kommentar

          • Sabine2005
            • 17.06.2005
            • 7791

            #6
            mal ne ganz doofe frage:

            sind diese qualifikationen eigentlich rasse offen??

            ist mir schon klar, daß da jetzt kein shetty fohlen vorgestellt wird, aber wie sieht das aus mit fohlen mit hohem vollblutanteil??

            gibts da extra klassen???

            Kommentar

            • Tina real
              • 08.12.2004
              • 1287

              #7
              Hier findest du die Ausschreibung.
              VG
              Ahnung kommt von erahnen - nicht von Wissen

              Kommentar

              • Ginella NB

                #8
                Es ist für alle Warmblutrassen und Deutsches Reitpony geöffnet.

                Es ist egal, wie alt die Fohlen sind. Naja - mit 1-2 Wochen alten würde ich auch noch nicht hinfahren.

                Ich kann mich aber noch an 2005 erinnern.
                Da war bei uns sowohl bei den Hengst- bzw. Stutfohlen die jüngsten dann auch jeweils die Siegerfohlen.
                Die waren beide höchstens 2 Monate alt.

                Da die Richter relativ fremd sind und die Züchter in der Region meistens nicht persönlich kennen, wird da auch sehr reell und gerecht gerichtet,finde ich.

                Kommentar

                • zausibaer
                  • 02.07.2005
                  • 611

                  #9
                  Zitat von [b
                  Zitat[/b] (Ginella NB @ Juni 03 2006,19:28)]Da die Richter relativ fremd sind und die Züchter in der Region meistens nicht persönlich kennen, wird da auch sehr reell und gerecht gerichtet,finde ich.
                  Hallo Ginella,

                  da hat Bayern aber mächtig Glück. Diese Erfahrung haben wir nur bei kleineren Qualifikationsschauen machen dürfen. Wenn man zu den mehr oder weniger großen Hengsthaltern fährt, ist die passende Abstammung (Heimvorteil?) schon die halbe Fahrkarte für Lienen. Was ist daran reell und gerecht? Der negative Höhepunkt war der Kommentar eines westfälischen Ordners zu unserer Whitney von Wolkentanz I: "Seid ihr hier nicht auf der falschen Schau?"

                  Da gehen wir dann doch lieber zur Fohlenparade auf dem Domselshof (ausgeschrieben für rheinische, westfälische und trakehner Fohlen). Jedes Jahr mit viel Liebe zum Detail vorbereitet, für jedes Pferd ist eine (Zelt-)Box vorhanden, ein optimaler Platz sowie motivierte Helfer für die Präsentation und eine i.d.R. ordentliche Zuschauerkulisse.

                  Oder zu den speziellen Fohlenschauen der jeweiligen Hengsthalter unserer Fohlen. Besonders empfehlenswert ist hier das Birkhof-Fohlenchampionat.
                  Graciah (Goethe / Heraldik xx / Davignon I / Grande)

                  Kommentar

                  • Ciruna
                    • 04.11.2001
                    • 1819

                    #10
                    @Ginella, fremde Richter? dann hast du aber mehr als Glück in Bayern, das ist im Rheinland nämlich anders. aber egal.

                    Ich werde auf alle Fälle zum Domselshof zur Fohlenparade fahren, zu mindestens mit dem Pricolino Hengst.

                    Gruß

                    Ciruna
                    Avatar: TAINTED LOVE,Titiano (v.Münchhausen x Schwadroneur)


                    http//:www.caruso-vom-eyllersee.de

                    Kommentar

                    • Ginella NB

                      #11
                      letztes jahr war es herr schridde, ein richter aus baden-württemberg und einer aus niederbayern. der hatte mit nordbayern persönlich auch nix am hut.

                      die beiden letzteren kommen dieses jahr auch wieder, nur hr. schridde hat keine zeit.

                      wenn mich nicht alles täuscht, kommt dafür der gestütsleiter von graditz als richter.
                      dürften die "blut"fohlen also auch nicht unbedingt benachteiligt sein.

                      die richter darf sich natürlich jeder quali-ort selbst aussuchen. sie müssen halt nur offiziell anerkannt sein.

                      alle 3 richter richten UNABHÄNGIG voneinander!
                      sie können sich nicht absprechen!



                      Kommentar

                      • Waluga
                        • 13.08.2003
                        • 1942

                        #12
                        Zitat von [b
                        Zitat[/b] ]alle 3 richter richten UNABHÄNGIG voneinander!
                        sie können sich nicht absprechen!
                        Genau das gefällt mir bei dieser Veranstaltung. Ich würde es begrüßen, wenn dies bei den Fohlenschauen unseres Pferdezuchtverbandes (BaWü) auch so wäre. Gibt es bei Verbandsfohlenschauen von anderen Verbänden getrenntes Richten? Bei einer Schau des ZfDP habe ich es auch schon mal gesehen.

                        Kommentar

                        • Anja
                          • 09.08.2001
                          • 671

                          #13
                          Das hessische Fohlenchampionat lief (zumindest früher) auch so ab. 3 unabhängige Richter, denen weder Abstammung noch Besitzer des Fohlens bekannt war (soweit sie nicht die Vorführer und Stuten kannten).

                          Kommentar


                          • #14
                            Wie läuft denn so ein Championat ab, bzw. die Quali dafür?
                            Ich bin noch nie bei sowas gewesen,
                            kann sich da jeder anmelden, der meint sein Fohlen ist gut genug??
                            Muss dort Verbandskleidung getragen werden?
                            Wie muss das Fohlen vorgestellt werden? Nur einmal auf- und abtraben??
                            VG

                            Kommentar

                            • fleuri
                              • 17.02.2005
                              • 442

                              #15
                              Hallo,

                              ich möchte mit meinem Fohlen am 24.06. nach Dillenburg zur Fohlenschau fahren. Das fängt morgens um acht an mit der normalen Fohlenschau. Die Quali fürs Fohlenchampionat ist dann mittags um zwei. Ist das immer so ein langer Tag für die Zwerge? Ich weiß noch nicht ob ich die Quali nenne, da ich nicht weiß, ob meine Kleine sich dann überhaupt noch bewegt. Dafür finde ich dann 55€ ziemlich viel Geld, wenn sie dann so kaputt ist und sich nicht mehr gut zeigt.

                              Wie macht ihr das überhaupt? Übt ihr mit den Fohlen oder fahrt ihr einfach so los? Ich habe da jetzt schon unterschiedliche Sachen gehört. Und auch noch mal die Frage der Kleidung. Reichen weiße Turnierreithosen mit evtl. Verbands- T-Shirt? Oder sollte man eine andere weiße Hose anziehen?
                              Es wäre schön, wenn ihr mir mal so eure Erfahrungen mitteilen könntet.

                              Gruß Fleuri
                              http://www.reitsport-hanenseifen.young-horse-gate.de/

                              Kommentar

                              • Ginella NB

                                #16
                                Richtig üben tu ich das nicht speziell.
                                Ich probier zuhause vorher nur mal das Tempo aus, das man mit der Stute etwa vorgeben kann, damit er sich anständig präsentiert.
                                Auf der Schau ansich, kann man das ja sowieso nicht mehr beeinflussen, da alles fremd und aufregend ist für den Kleinen.

                                Ich habe aber die Erfahrung gemacht, das sie sich dort meistens besser präsentieren als zuhause, weil eben alles aufregend ist und sie was zum gucken haben.

                                Das muss man selber und bei jedem Fohlen individuell abschätzen, ob man ihn einen Tag vorher lieber drin lässt oder ob er dann gleich wieder zuviel Power hat und nur wild "rumschiesst" vor Energie. Das soll ja auch nicht sein....

                                Vorgestellt wird das Fohlen erstmal im Stand am Halfter.

                                Danach 1-2 Runden Trab mit der Stute im Dreieck um die Richter herum. Ein Treiber mit der Peitsche hinter dem Fohlen her. Natürlich in gewissem Abstand.......
                                Dieser Treiber ist am wichtigsten, da er das Tempo beim Fohlen regulieren können sollte. Das sollte zuhause also auch mal geübt werden.

                                Bei der Quali zum D. Fohlenchampionat interessiert der Schritt erstmal nicht. Die wollen erstmal nur einen abartigen Trab sehen und der Galopp wird bewertet.
                                Wenn das für den Endring reicht, wird auch noch der Schritt bewertet und nochmal ausgewählt.

                                Das finde ich bei Fohlen teilweise aber sehr schwer, da sie am Strick manchmal nur wild rumspringen wenn sie es noch nicht gewöhnt oder zu aufgeregt sind um richtig ruhig zu "schreiten".

                                Zur Kleidung:

                                Ich trage immer eine schwarze Hose mit weissem T-Shirt und Verbandsweste. So kann man nicht viel falsch machen...
                                Weisse Hosen mag ich nicht so sehr, weil die sehen sowieso immer gleich eingesaut aus.

                                Kommentar

                                • Charly
                                  • 25.11.2004
                                  • 6025

                                  #17
                                  dann Ginella, läuft die Quali bei euch aber anders ab, als bei uns .
                                  Am Wochenende war in Viersen die erste Quali.
                                  3 Richter gaben unabhängig voneinander Noten.
                                  Fohlen wurde erst im Stand begutachtet, danach 1-2 Runden getrabt, dann Schritt und danach noch mal Trab.
                                  Dann wurden die Noten gegeben . 3 Stück: Typ, Gebäude(Korrektheit) und Bewegung.
                                  Danach wurde die Abstammung bekanntgegeben.
                                  die 3 Richter , die Sonntag in Viersen waren . fand ich ok.
                                  Keiner von denen habe ich bei uns in der gegend auf einer Fohlenschau richten sehen.
                                  Richter waren Hr. Üffing, Hr. Braune(?) und Hr. zur Nieden

                                  Kommentar

                                  • Ginella NB

                                    #18
                                    neeee, wird bei uns anders bewertet.

                                    erst nur im stand und zwei runden trab/bzw. galopp.
                                    nur die endringfohlen werden dann nochmal im schritt vorgeführt. die punktzahl steht aber eigentlich schon vor dem endring fest.
                                    dort werden nur nochmal die herausgesucht, die dann auch wirklich zur quali dürfen.

                                    so war es jedenfalls letztes jahr und das jahr davor.
                                    die abstammung wird gleich beim eintreten in den ring durchs mikro geblasen.

                                    es werden auch 3 noten pro richter vergeben, wie bei euch.

                                    Kommentar

                                    • monti
                                      • 13.10.2003
                                      • 11758

                                      #19
                                      @fleuri
                                      .....oder Du machst es in Dillenburg so, dass Du Mutter und Fohlen nach der Fohlenschau wieder in den Hänger lädst und dann Mittags zur Quali wieder raus....vielleicht kann man auch eine Boxe reservieren...
                                      Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                                      Kommentar


                                      • #20
                                        Wir waren gestern zur Fohlenschau und für die Kleinen ist auch das auf den Anhäger stehen anstrengend . Lass es draußen dann noch 30 Grad im Schaten sein und die Pfede ölen im Anhänger schon vom stehen . Erstmal sind wir 2 Stunden Autobahn hin , gewartet 4 Stunden , weil ja manche Pferdebesitzer nicht in der Lage sind abzusagen oder Pünktlich vor Ort zusein . Diese Leute wurden dann auser der Reihe wieder dazwischen geschoben ( Nr. 2 zwischen 39 -40, 7 zwischen 52-53 aber ne Stuten fohlen bei den Hegsten ) . Auch dem Veranstalter trifft eine Mitschuld , besser organisieren .
                                        Manche binden dann ihre Stuten an den Lkw (unbeaufsichtigt ) und die Fohlen laufen frei herum .Andere lassen lassen ihre Stute los die dann mit Fohlen über den Platz rennen . Statt hinterher zulaufen , haben die ne Kippe im maul und warten bis jamand die Stute wieder bringt .

                                        Wenn dann ne Fohlen einen tritt ab kriegt ist das Geschrei groß .
                                        Solche Schauen sind zum abgewöhnen und zeigen einen dann wieder das es besser ist die Stute mit dem Fohlen auf der Weide zulassen .
                                        Mußte mir das mal von der Seele schreiben .

                                        Hannover legt schon gewissen wert auf Korrekte Kleidung bei den Schauen . Weisse Hose , mit Gelben Shirt ( möglichst vom Verband )Stute und Fohlen sollten auch gut vorbereitet sein . Möglichst Beide Eingeflochten .

                                        Was mich immer aufregen kann ,die LKW fahrer , die überholen ,man fährt aber nur die erlaubten 80 mit Anhänger und neben den Anhänger voll in die Bremse treten(Quitsch ) und Hupen . Könnt euch vorstellen wie es dann hinten schaukelt .


                                        War im übrigen mit dem Chequille -Gralshüter zur Schau . Er hat ne gute Bewertung bekommen . Ein Richter sprach uns hinter her noch an und sagte er , die Anpaarung hätte sehr gut gepasst und er rät ihn als Hengst aufzuziehen . Er war eben nur etwas müde . Ihm hätte er sehr gut gefallen und hätte er allein gerichtet währe das Fohlen vorne gwesen . Das sind dann wieder so Kleinigkeiten , sie einen zeigen das man doch zur Schau sollte . Haben auch 7 Jahre jede Fohlenschau vermieden .
                                        Wünsche euch allen noch viel Spaß bei den Schauen und viel Erfolg !!

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von freeman, 18.01.2006, 18:57
                                        95 Antworten
                                        14.405 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag christel-air  
                                        Erstellt von TWettwer, 06.09.2016, 21:18
                                        3 Antworten
                                        1.041 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag garfield37  
                                        Erstellt von zausibaer, 24.05.2006, 00:45
                                        28 Antworten
                                        13.225 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag zuckerschnute  
                                        Erstellt von Schrumpfkätzchen, 10.10.2009, 16:01
                                        172 Antworten
                                        129.027 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag zuckerschnute  
                                        Erstellt von Uniqua, 16.04.2006, 06:08
                                        46 Antworten
                                        12.048 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Uniqua
                                        von Uniqua
                                         
                                        Lädt...
                                        X