Mut zum Blut die Dritte (ShA, AA)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #21
    Vielleicht sollte man bei dem Landgestüt mal nachfragen, warum das so ist.
    Die werden ja sicher Gründe haben.Ich finde bevor man Dinge verurteilen kann, sollte man auch noch sich die Gegenseite anhören.

    Machs doch einfach und berichte uns.

    --> Finde ich ehrlich gesagt auch unverschämt

    Warum? Weil andere Leute einen besseren Blick für die Vererbungsqualität eines Hengstes haben als die Landstallmeisterin? UNd sich besser mit Vermarktung auskennen? Es ist ein Segen für Westfalen, daß es noch engagierte Privathengsthalter gibt, sonst sind wir bald nur noch ein Nachzuchtgebiet für Holsteiner.

    Kommentar


    • #22
      Wohl eher für Hannover

      Kommentar


      • #23
        Bsp. Pontifex
        Er wurde in den Sport verkauft, weil er nicht genug Stuten bekam und die Gestüter sein Vererbungspotenzial nicht erkannt haben, und keinesfalls weil krank oder schlechte Samenqualität.
        Mittlerweile sind die Nachkommen so gut eingeschlagen, dass es eine Schande wäre diesen Hengst nicht wieder decken zu lassen. Er hat in Dressur und Springen S-platzierte Nachkommen und die Ältesten sind jetzt glaube ich 11.

        Kommentar

        • hannoveraner
          • 11.06.2003
          • 3238

          #24
          Zitat von [b
          Zitat[/b] (Jula @ Jan. 04 2005,12:06)]Bsp. Pontifex
          Er wurde in den Sport verkauft, weil er nicht genug Stuten bekam und die Gestüter sein Vererbungspotenzial nicht erkannt haben, und keinesfalls weil krank oder schlechte Samenqualität.
          wenn, dann haben das Vererbungspotential die gesamten Züchter und auch Reiter (als nachfragende Kunden!!!&#33 nicht erkannt!
          Wir (und da schließe ich mich bestimmt nicht aus!&#33 schimpfen ja immer gerne auf die Vorderen, daß die bewährten Linien nicht erhalten werden, daß zu wenig Veredlungsblut genutzt wird etc..... Das sind wir doch alle selbst, die dieses machen!! Wir als generell Pferdeinteressierte im großen. da müssen wir uns doch mal an die eigene Nase packen!!

          entschuldige Jula, daß geht jetzt nicht gegen Dich!! Beziehe das eher auf viele Aussagen hier im Forum!
          auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

          Kommentar


          • #25
            aber generell unterliegt es doch dem einfluss des zuchtverbandes welche hengste genutzt werden oder nicht. solange die zuchtverbände keine pferde mit hohem blutanteil "aktzeptieren" oder gar fördern, werden sich die züchter doch auch bei der anpaarung mit blütern zurückhalten, weil sowieso keine chance auf vermarktung besteht. in hannover oder holstein sind die aussichten da vielleicht etwas besser, aber in westfalen...
            ähnliches spiel wird/wurde dort mit einigen warmblütern getrieben, entweder wurden sie einfach totgeschwiegen oder es wurde von vornherein abgeraten bzw. auf einen anderen hengst gedrängt. warum stellt man denn überhaupt hengste auf wo die zuchtleitung nicht hintersteht? es wird doch nur noch das f promoted und alles andere ist nicht mehr aktuell...
            ist meine meinung, aber vielleicht sehe ich das auch total falsch.

            Kommentar


            • #26
              @ hanno
              da stimme ich dir teilweise zu, aber nur teilweise.
              Im Gegensatz zu uns Züchtern, sieht die Landstallmeisterin jedes Fohlen, kann also nicht behaupten, sie hätte nicht erkennen können. Und wenn sie sich zur Abswechslung mal für was anderes als Fidermark und Don Bedo interessiert hätte, hätte ihr die hohe sportliche Veranlagung der jungen Pontifexe auffallen müssen. Und wenn ihr sowas auffällt, dann muß sie das auch mal der Öffentlichkeit kundtun, das nennt man dann wohl Vermarktung. Und wann war mal ein Pontifex Nachkomme auf der Fohelnauktion? Oder ein Upan? Oder ein Game Fox? Oder aktuell ein Prestigexx? Angeblich hätte der so gute FOhlen gehabt. Alles nur Geschwätz. Nicht an den Worten, sondern an den Taten sollt ihr sie erkennen.

              Beispiel Upan. Jedes Jahr bin ich auf der Hengstvorstellung im Januar. Noch nie wurde von seinen Vererbungserfolgen berichtet. Höchstens allgemeines Geschwätz "wir müssen mehr Edelblut nutzen, bla bla". Da kann keiner was mit anfangen. Muß man sich dann nicht wundern, wenn er nicht mehr gut genutzt wird.

              Beispiel Blüter: Man kann keine Blüter nutzen, wenn keine aufgestellt werden. Zeitweise wars nur einer, der irgendwo weit weg vom Schuß aufgestellt war, mittlerweile gibts ja wenigstens einen in der Besamung. UNd auch das nutzt nichts, wenn die zuchtleitung den Züchtern abrät einen Blüter zu nutzen bzw. den Hengstaufzüchtern abrät, einen Blüter aufzuziehen, da der sowieso nicht gekört wird. Jetzt wo es 5 vor 12 ist, wird plötzlich hektisch gegengesteuert, zumindest verbal.
              Ich kann mich nur selbst als Beispiel bringen: Habe vor 2 Jahren eine Stute neu bekommen. Muß unbedingt ein Blüter drauf. Das Landgestüt hatte keinen, mußte ich auf TG zurückgreifen. Klappte nicht, also mußte ich einen Halbblüter nehmen. Hat zwar hingehauen, trotzdem würde ich lieber einen xx nehmen. Prestige ist aber für diese Stute zu bunt. Die Celler sind für mich als westfälische Züchterin zu teuer.
              Also Hanno ist die Schuld auch nicht beim Züchter allein zu suchen.

              Kommentar


              • #27
                Ich habe einen Game Fox xx!!

                Aber zurück zu den AA-Veredlern:

                Wir haben im Stall eine bei den Holsteinern eingetragene Bajar/irgendein L-Holsteiner-Tochter.....lief VS bis L und Springen bis MA, Pferd mit Biss, aber von der Optik her wirklich extrem gewöhnungsbedürftig: Vorne Araber und dann Holsteiner-Hinterpferd dran, das alles bei 161 cm Stock. Hat bislang zwei Fohlen, beide von C-Holsteinern - natürlich - und die machen wirklich was her....den vierjährigen würde ich trotz der Schimmelfarbe sofort nehmen, Klasse Typ, als Hosteiner erkennbar, aber kein Cassini-Klotz und deutlich veredelt.

                Ich selbst habe auch mal kurz Bajar/Holst geritten und dieses Pferd hat unglaublich viel Spaß gemacht und war ein echter Dauerläufer, kann mch nicht daran erinnern, dass der mal irgendetwas hatte.

                Viele Grüße
                Sallycat

                Kommentar


                • #28
                  abigail hat vollkomen Recht, der Verband kann sehr wohl Einfluss auf die Hengstwahl seiner Züchter nehmen.....

                  Nur warum sollte jemand das Risiko eingehen, ein AA/xx o.ä. zu benutzen, wenn offizielle Verbandslieblinge die Riesenstuten der F-Linie sind??? Auf Verbandsauktionen ein Großteil des Kontingents ebenfalls den Fs zuzurechnen ist (daneben noch SHs und Ds) und bei Körungen diverse Ringe aus Flern bestehen.....
                  Im Grunde kann man sich diese Hengste - wie damals Game Fox xx - nur leisten, wenn Dir schnurz ist, ob Du das Fohlen verkaufen kannst, bzw. es nicht verkaufen brauchst und Dir genauso schnurz ist, ob Du mal bei ner Stutenschau eine Medaille abgreifen kannst. Iss zumindest in Westfalen so.

                  Viele Grüße
                  Sallycat

                  Kommentar

                  • hannoveraner
                    • 11.06.2003
                    • 3238

                    #29
                    klar, keine Frage, was öffentlich erzählt wird und wie dann gehandelt wird sind zwei paar völlig unterschiedliche Schuhe!! das ist in Hannover auch ganz bestimmt nicht anders!!

                    auch in Hannover werden die frühreifen bevorzugt und man versteht als Züchter/Besitzer eines etwas spätreiferen Pferdes die Pferdebeurteilungswelt auf Schauen und Körauswahlterminen nicht mehr!!

                    Trotzdem: Jeder ist seines eigenen Glückes Schmied!

                    aber so blöd können Zuchtleitung und co. bei den Westfalen doch gar nicht sein, wenn sie Hengstaufzüchtern vom Kauf von Blutnachkommen abraten!!!
                    auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                    Kommentar

                    • hannoveraner
                      • 11.06.2003
                      • 3238

                      #30
                      ach, was mir hier noch einfällt: in hannover wird niemand gezwungen, welchen Hengst er nutzt.

                      möchte das ja nicht an einem Beispiel fest machen, aber wenn wir grade bei Pontifex sind: wenn die qualität schon im Fohlen- bzw. jungen Alter so offensichtlich gewesen ist, warum sind die Züchter dann nicht hingegangen das verstehe ich ehrlich gesagt nicht. das kann doch nicht nur dran liegen, daß sie trotz aller qualität nicht zur Fohlenauktion gekommen sind?
                      auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                      Kommentar

                      • Eisenschimmel
                        • 31.12.2004
                        • 2002

                        #31
                        Also da mein gestriger Versuch zum Ursprungsthema des topics zurückzuführen nicht wirklich geklappt hat, soll es wohl so sein, dass hier das generelle Thema "Blut, ja, nein und wie" - übrigens eines Lieblingsthemen in diesem Forum - nun mal spezifisch auf Westfalen weiter diskutiert wird.
                        Ich kann hier zu dem Thema nur die Artikel in der Verbandszeitung "Reiter und Pferde in Westfalen" 12/2004 empfehlen. Artikel von Franz-Josef Neuhaus "Vollblut-Einsatz, eine Geschichte ohne Ende" S. 34 - 36, A. Gonzales "Züchten mit Vollblut" S. 36 und verschiedene Meinungsäußerungen zum Vollbluteinsatz S. 37 u. 48. Hier kommen Frau R., Herr Dr. M., drei Privathengsthalter und drei Züchter zu Wort. Alle Westfalen hier im Forum haben diese Ausgabe ja auch sicher noch zur Hand.
                        Wirklich "bemerkenswert" hier die Statements aus Landgestüt und Zuchtleitung. Die liegen doch sehr weit auseinander. Bei solch einer Meinungsäußerung von Frau R. muß man sich nicht wundern, wenn die Züchter die Veredler im Landgestüt nicht unterstützen. Zu solch einem "Marketing" in einer staatlichen Einrichtung fällt mir nicht mehr viel ein.

                        Gruß vom Eisenschimmel

                        Kommentar

                        • hannoveraner
                          • 11.06.2003
                          • 3238

                          #32
                          was hat Frau R. denn da gesagt ist die Strecke von der Tapete bis zur Wand denn wirklich ein Marathon für sie
                          auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                          Kommentar

                          • Eisenschimmel
                            • 31.12.2004
                            • 2002

                            #33
                            Zitat von [b
                            Zitat[/b] (hannoveraner @ Jan. 04 2005,15:04)]  ist die Strecke von der Tapete bis zur Wand denn wirklich ein Marathon für sie
                            Diese Anmerkung verstehe ich jetzt nicht

                            Wenn ich heute abend mehr Zeit habe, stelle ich ihr Statement mal hier hinein.

                            Gruß vom Eisenschimmel

                            Kommentar


                            • #34
                              Ja Hanno auch wenn du es dir nicht vorstellen kannst, es ist leider wirklich so. UNd ab und an läßt Herr M ja auch durchblicken wie er wirklich denkt: Er forderte kürzlich ausdrücklich das frühreife Pferd, nachzulesen in einer der letzten Ausgaben der R+P. UNd daß das mit einem Blüter nicht zu machen ist, weiß sogar er, so blöd ist er denn tatsächlich nicht. Ja man ist für Blut, aber nur wenn andere Ziele trotzdem erreicht werde können (s.o.).

                              Und die Züchter sind schließlich nicht von heute auf morgen blöd geworden. Schließlich ist zu LEhmann/Dohmen zeit der Anteil der Vollblutbedeckungen ausreichend groß gewesen.

                              Aber bleiben wir bei Pontifex. Das erste Mal richtig beworben wurde er, als er schon verkauft war und gar nicht mehr auf Station sollte. Da hat Gripshöver ihn auf der Hengstschau beim Landgestüt vorgeritten. Sehr sinnvoll. Da bedauerte Frau R öffentlich, daß der Hengst nicht genügend genutzt worden wäre. Na sie hätte ihn ja auch früher schon besser in Szene setzen können. Schließlich wird ja auch jeder Fidermark Nachkomme mit dem besten Bereiter in einer Einzelvorführung gezeigt.
                              Als Züchter kann man nicht überall sein und sich auf jeder Schau alle FOhlen ansehen. UNd wenn dann keine auf den Großveranstaltungen auftauchen, woher soll man wissen, wie gut die sind?
                              Erschwerend kam hinzu, daß der Hengst schlecht erzogen war und in der Deckhalle nicht zu kontrollieren. Da wäre es mir ehrlich gesagt auch zu gefährlich gewesen, meine Stute dahin zu bringen. Heute kann der sich benehmen.

                              Kommentar

                              • hannoveraner
                                • 11.06.2003
                                • 3238

                                #35
                                damit wollt ich nur andeuten, daß es wohl nicht zu weitsichtig ist, seine eigenen Hengste in Frage zu stellen!!

                                das wäre sehr nett, wenn du Dir die Mühe machen könntest, danke schön!!
                                auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                                Kommentar


                                • #36
                                  Haha, da sind wir wieder bei dem Lieblingsthema des Forums
                                  Westfalen und die Gestütsleitung, die ja sooooo unfähig ist und keine Vollbluthengste unterstützt.
                                  Ich schließe mich mal Hanno an.
                                  Reiter und Pferde Westfalen habe ich auch schon zu dem Thema durchgelesen.
                                  Habe die Zeitschrift nicht mehr hier, aber ich kann mich bei bestem Willen nicht daran erinnern, dass Frau R. sich gegen Vollbluteinsatz ausgesprochen hat.
                                  Und kritische Ansätze, wie die, die daran erinnern, dass es nicht leicht ist einen geeigneten VB Hengst für die Warmbluzucht zu finden, halte ich für durchaus angebracht.

                                  Ich bin der festen Überzeugung, dass es nicht die Gestütsleitung ist, die die Ursache für die Misere ist.
                                  Die denken halt an die Wirtschaftlichkeit.
                                  Und denkt ihr wirklich, die Verantwortlichen einer Auktion würden sich gegen Halbblüter aussprechen, wenn die Qualität des Pferdes außer Frage steht?
                                  Das ist doch absurd. Ich denke da muss man höchstens den Käufern auf die Finger klopfen, die vlt. nicht so auf  hoch im Blut stehende, also recht spätreife Pferde stehen.

                                  Manchmal wünschte ich wirklich, dass der ein oder andere, der hier immer so laut schreit, mal selber die Leitung und Verantwortung eines Gestütes auf sich nehmen müsste.

                                  Nicht alles was sinnvoll ist, ist auch wirtschaftlich!

                                  Kommentar


                                  • #37
                                    Und kritische Ansätze, wie die, die daran erinnern, dass es nicht leicht ist einen geeigneten VB Hengst für die Warmbluzucht zu finden, halte ich für durchaus angebracht.

                                    Soso. Warum gelingt dies denn dem Celler? UNd warum hat Lehmann immer genügend qualitätvolle Blüter gehabt? Weil die gezielt danach suchen. Frau R will keinen und deshalb kriegt sie auch keinen.

                                    Dieses GEschreibsel in der R+P braucht keiner. Was Westfalen braucht, sind Taten.

                                    Und wenn man erst gar keinen Blüter auf der Auktion anbietet, wie will man dann wissen, ob der einen Markt gehabt hätte?
                                    Mir ist in Verden jedenfalls noch nicht aufgefallen, daß Halbblüter nicht zu verkaufen sind, egal ob als FOhlen oder als Reitpferd.

                                    Die Züchter wollen sehr wohl Blüter nutzen. In ihrer Not nehmen sie sogar einen, der noch nicht mal gekört ist wie San Siro.

                                    Kommentar

                                    • lexikothek

                                      #38
                                      weil lehmann selbst bei den vollblut-züchtern und besitzern einen guten ruf hat und mit dir auch über eine stute ind er 5.generation diskutieren konnte.

                                      lexi

                                      Kommentar

                                      • ellen
                                        • 01.01.2005
                                        • 614

                                        #39
                                        Möchte nochmal versuchen, zum Ursprungsthema zurückzukommen. Mit Westfalen kenne ich mich leider nicht aus, da kann ich nichts zu sagen, reite zwar einen, aber das ist auch schon alles...
                                        Weiß jemand vielleicht was über Askar AA zu sagen? Leider lebt er ja nicht mehr. Konnte meine Windfall-Tochter gerade noch von ihm decken lassen, bevor er einging.
                                        In drei Monaten kommt das Fohlen zur Welt, kann es kaum erwarten.
                                        Askar AA wirkte ja vorher bei Böckmann, die ersten Nachkommen müßten doch jetzt schon dreijährig sein. Kennt jemand welche, weiß jemand was?

                                        LG
                                        Ellen
                                        www.matildahof.de


                                        Avatar: Trakehner Wallach Cäsar von Kokoschka-Seigneur xx

                                        Kommentar

                                        • Claudia96
                                          • 28.12.2004
                                          • 1560

                                          #40
                                          Ich weiß nichts das Upan la Jarthe tot sein soll, auf der Homepage des Gestüt wo er lebt ist er ganz normal als Deckhengst aufgeführt!

                                          Ich hab ein Pferd dessen Vater stammt von Upan la Jarthe ab, ich kann nur sagen er hat einen einwandfreien Charakter, gut zu Reiten, sehr gute Bewegungen und eine Doppelveranlagung für Dressur und Springen!

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Ramzes, 30.07.2017, 15:33
                                          129 Antworten
                                          5.319 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 09.10.2010, 13:06
                                          507 Antworten
                                          69.433 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 12.07.2009, 12:03
                                          275 Antworten
                                          32.701 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von carlo, 14.10.2010, 00:46
                                          54 Antworten
                                          6.723 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Helena, 10.03.2007, 18:45
                                          24 Antworten
                                          3.873 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Lädt...
                                          X