Zitat von Ramzes
Beitrag anzeigen
Traberzucht heute
Einklappen
X
-
Otmar
HP :
http://obdb.free.fr
http://otmar.free.fr
-
-
Farblich interessante Pferde wurden über Jahrhunderte gezüchtet . Europaweit insbesondere in
der Tigerscheckenzucht führend nach Aussage 1729 von Löhneyssen war das Gestüt Rief der Fürstbischöfe von Salzburg , neben dem dänischen Fredericksborg und dem Gestüt Memsen bei Hoya ( Niedersachsen ) .
Viele der wohlbenderen Fürstenmarställe beherbergten mehr oder weniger bevorzugte Farben :
Radbruch bei Winsen http://www.radbruch.de/geschichte.html
Aus der Zeit Wilhelms des Reichen von Nassau ( 1515-1559 ) wird berichtet , daß in Nassau
fremde Stallmeister für ausländische Fürstenhöfe Reit-und Wagenpferde einkauften ( s.Chronik LG Dillenburg), einer Kreuzung Holsteiner-und Dänen-Stuten mit neapolitanischen , spanischen und
orientalischen Hengsten ( Dillenburger Ramsnasen ). 1700 wurde in Ulrichstein ein Gestüt zur Versorgung des Marstalls eingerichtet , das bis 1849 existierte ,später wurden Rappen gezüchtet .
Bis 1882 existierte dort ein hessisches Militärpferdedepot , dann ein preussisches .
Als in Beberbeck noch die Stuten für den Nassauischen Hof gehalten wurden (ab 1724 ) gab es auch
Farbzuchten .Im Gebiet des heutigen Sachsen/Sachs.Anh.-Thüringen gab es versch. Hofgestüte : Seyda,
Blesern , Stolpen , Kalkreuth , Merseburg , Zella b.Nossen , Veßra , seit 1630 Graditz.
Klostergestüt Georgenthal seit 1445 , das Gestüt in Allstedt seit 1174 . Letzteres soll auch im Barock Farbzucht beherbergt haben .
Das Kurfürstentum Braunschweig - Lüneburg hatte schon wesentlich früher auch Weißgeborene in Neuhaus im Solling http://www.hochsolling.de/83.html ,Hunnesrück , in Memsen bei Hoya und Herrenhausen bei Hannover .
In Memsen und später Herrenhausen wurde die Zucht der Weißgeborenen betrieben , d.h.
entsprechendes Zuchtmaterial wurde hier aus allen Gestüten zusammengestellt und
weiterentwickelt https://www.hams-online.de/Artikel/L...z_des_Koenigs/
!798 waren in Memsen 100 und in Neuhaus 40 Zuchstuten aufgestellt :
48 Weißgeb.für den Reitschlag , 10 für den Weißgeb.-Wagenschlag , 20 Mausefarbige ,
48 schwarze und 14 Isabellen . Die Zucht erreichte mit Georg I. ab 1714 König von Großbritanien , II. , III bis 1820 ihren Höhepunkt .Ein 1837 geborener Weißgeborener aus Frederiksborg ( v.Swanen a.d.
Ostrupvang ) war im Besitz des Königs von Hannover , für Herrenhausen ( der Weißgeborene Frederiksborger Pluto gründete die Pluto-Linie der Lipizzaner ) .
Vor Napoleons Zugriff wurde einen Großteil der Pferde nach England verbracht , später davon einige wieder zum Aufbau einer neuen Zucht zurückgebracht ., s.o. Ankäufe in Frederiksborg .
Das Königreich Hannover entstand 1814 auf dem Wiener Kongress als Nachfolgestaat
des Kurfürstentums Braunschweig - Lüneburg ,bis 1837 war der König auch König von England .
Die Aktivitäten zur Zucht der Weißgeborenen wurden mehr und mehr aufgegeben ,
die schweren Weißen ( Hanoverian Cream) vor der englischen Prunkkarosse wurden nach 1837 nach und nach durch Schimmel aus engl.Zucht ersetzt .
Durch den Aderlass und allg. Umstellung der Pferderzucht weg vom barocken Prunk
kam es zu einer genetischen Verengung , Blutauffrischung wurde immer schwieriger
und finanzielle Mittel für diesen Luxus wurden knapper .
Auch der Wiederaufbau der Landespferdezucht in Hannover nach den napoleonischen Kriegen und war im vollen Gange , nur 30 der nach Mecklenburg evakuierten Hengste überlebten . Es begann der wachsende Einfluß des Vollbluts
neben dem Araber , die auch im Gestüt Memsen Einzug hielten , z.B. Malcom.
s. a. unter Geschichten um Vollblut , Gestüte des In und Auslandes , C.Brauer .
...womit sich der Kreis schließt zu anderen Weißgeborenen , Traber , Engl. Vollblut und Freibergern .Zuletzt geändert von Ramzes; 31.05.2012, 11:07.
Kommentar
-
-
Zitat von Osterlerche Beitrag anzeigenDann erinnern wir uns doch der legendären Hlla von Oberst einem Traberhengst aus einer französischen Beutestute Namens Helen wahrscheinlich SF 1945 geboren.
Und auch die Beispiele der TF-Stuten die gute Sportler / Hengste gebracht haben sind alle einige Jahre (Jahrzehnte) alt ... Ob diese Hengste auch haute noch so einfach in die Zucht kämen ... ?Otmar
HP :
http://obdb.free.fr
http://otmar.free.fr
Kommentar
-
-
By the name, one can be excused for thinking that a Royal Hanoverian Cream might be a rich, frothy, luscious dessert. But in actual fact, they were a breed of horse, now extinct, who pulled the roy…
Die " Royal Creams " .
Aktuell die Ausstellung ROULEZ CARROSSES ! in Versailles , Napolon ließ seine Hochzeitskutsche
von Weißgeborenen ( konfisziert in Hannover ) ziehen .
Weißgeborene wurden früher auch als Kakerlaken bezeichnet .
Kommentar
-
-
Das ist schon klar,aber es gibt da doch schon einige Produkte im Sport aus Trabereltern,die springen konnten,auch in Russland aus dem Orlowlager.
In der Lewitzer Zucht hat der russische Traberhengst Golosny eine Linie begründet,er deckte auch in der DDR Traberzucht und lieferte dort ein paar gute Traber.
Kommentar
-
-
Zuletzt geändert von Ramzes; 01.06.2012, 17:44.
Kommentar
-
-
Diamond Way , Vererberlegende der Traberzucht in GER
Kommentar
-
-
Russell November u.a. DT.Traberderby steht in Schweden , interessanter Nachwuchs- Deckhengst
Kommentar
-
-
Zitat von Ramzes Beitrag anzeigenFarblich interessante Pferde wurden über Jahrhunderte gezüchtet . Europaweit insbesondere in
der Tigerscheckenzucht führend nach Aussage 1729 von Löhneyssen war das Gestüt Rief der Fürstbischöfe von Salzburg , neben dem dänischen Fredericksborg und dem Gestüt Memsen bei Hoya ( Niedersachsen ) .
Viele der wohlbenderen Fürstenmarställe beherbergten mehr oder weniger bevorzugte Farben :
Radbruch bei Winsen http://www.radbruch.de/geschichte.html
Aus der Zeit Wilhelms des Reichen von Nassau ( 1515-1559 ) wird berichtet , daß in Nassau
fremde Stallmeister für ausländische Fürstenhöfe Reit-und Wagenpferde einkauften ( s.Chronik LG Dillenburg), einer Kreuzung Holsteiner-und Dänen-Stuten mit neapolitanischen , spanischen und
orientalischen Hengsten ( Dillenburger Ramsnasen ). 1700 wurde in Ulrichstein ein Gestüt zur Versorgung des Marstalls eingerichtet , das bis 1849 existierte ,später wurden Rappen gezüchtet .
Bis 1882 existierte dort ein hessisches Militärpferdedepot , dann ein preussisches .
Als in Beberbeck noch die Stuten für den Nassauischen Hof gehalten wurden (ab 1724 ) gab es auch
Farbzuchten .Im Gebiet des heutigen Sachsen/Sachs.Anh.-Thüringen gab es versch. Hofgestüte : Seyda,
Blesern , Stolpen , Kalkreuth , Merseburg , Zella b.Nossen , Veßra , seit 1630 Graditz.
Klostergestüt Georgenthal seit 1445 , das Gestüt in Allstedt seit 1174 . Letzteres soll auch im Barock Farbzucht beherbergt haben .
Das Kurfürstentum Braunschweig - Lüneburg hatte schon wesentlich früher auch Weißgeborene in Neuhaus im Solling http://www.hochsolling.de/83.html ,Hunnesrück , in Memsen bei Hoya und Herrenhausen bei Hannover .
In Memsen und später Herrenhausen wurde die Zucht der Weißgeborenen betrieben , d.h.
entsprechendes Zuchtmaterial wurde hier aus allen Gestüten zusammengestellt und
weiterentwickelt https://www.hams-online.de/Artikel/L...z_des_Koenigs/
!798 waren in Memsen 100 und in Neuhaus 40 Zuchstuten aufgestellt :
48 Weißgeb.für den Reitschlag , 10 für den Weißgeb.-Wagenschlag , 20 Mausefarbige ,
48 schwarze und 14 Isabellen . Die Zucht erreichte mit Georg I. ab 1714 König von Großbritanien , II. , III bis 1820 ihren Höhepunkt .Ein 1837 geborener Weißgeborener aus Frederiksborg ( v.Swanen a.d.
Ostrupvang ) war im Besitz des Königs von Hannover , für Herrenhausen ( der Weißgeborene Frederiksborger Pluto gründete die Pluto-Linie der Lipizzaner ) .
Vor Napoleons Zugriff wurde einen Großteil der Pferde nach England verbracht , später davon einige wieder zum Aufbau einer neuen Zucht zurückgebracht ., s.o. Ankäufe in Frederiksborg .
Das Königreich Hannover entstand 1814 auf dem Wiener Kongress als Nachfolgestaat
des Kurfürstentums Braunschweig - Lüneburg ,bis 1837 war der König auch König von England .
Die Aktivitäten zur Zucht der Weißgeborenen wurden mehr und mehr aufgegeben ,
die schweren Weißen ( Hanoverian Cream) vor der englischen Prunkkarosse wurden nach 1837 nach und nach durch Schimmel aus engl.Zucht ersetzt .
Durch den Aderlass und allg. Umstellung der Pferderzucht weg vom barocken Prunk
kam es zu einer genetischen Verengung , Blutauffrischung wurde immer schwieriger
und finanzielle Mittel für diesen Luxus wurden knapper .
Auch der Wiederaufbau der Landespferdezucht in Hannover nach den napoleonischen Kriegen und war im vollen Gange , nur 30 der nach Mecklenburg evakuierten Hengste überlebten . Es begann der wachsende Einfluß des Vollbluts
neben dem Araber , die auch im Gestüt Memsen Einzug hielten , z.B. Malcom.
s. a. unter Geschichten um Vollblut , Gestüte des In und Auslandes , C.Brauer .
...womit sich der Kreis schließt zu anderen Weißgeborenen , Traber , Engl. Vollblut und Freibergern .
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Ramzes, 30.07.2017, 15:33
|
113 Antworten
4.838 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
04.05.2025, 16:59
|
||
Erstellt von Ramzes, 18.01.2015, 15:02
|
18 Antworten
1.888 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
04.05.2025, 16:21
|
||
Erstellt von Drenchia, 18.12.2020, 09:30
|
25 Antworten
1.231 Hits
3 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
04.05.2025, 15:00
|
||
Erstellt von Suomi, 13.03.2025, 15:19
|
16 Antworten
1.030 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
23.03.2025, 13:37
|
||
Erstellt von TrakehnerSpringblut, 11.06.2022, 19:19
|
73 Antworten
3.379 Hits
2 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
14.03.2025, 12:39
|
Kommentar