"Blüter von der Bahn"- woher?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tarissa
    • 27.02.2003
    • 1058

    #41
    @Arosa Moment, meine Stute und 3 die ich vorbereitet hatten waren beim Trakehnerverband gern gesehen und die Fohlen sind jetzt alles samt im Sport unterwegs.
    Was will man mehr??
    Sie vererben Typ und Reitpferdepoints, also verstehe ich nicht was du da für unteschiede machen willst.
    Eine gute Zuchtstute muss auch gute Reitpferdepoints weitergeben, und die Bewertungen waren auch alle überaus zufriedenstellend.
    Suche mal im Wb Lager solche Pferde die sowohl im Sport als auch in der Zucht durch und durch Leistung und Gute Bewegung und Rahmen haben.
    Avatar: Alaskatraum v.Abdullah-Habicht

    und bietet ein pferd dir freundschaft an sieht dich groß mit seinen Augen an so versinke in ehrfurcht denn wir haben es nicht verdient

    Kommentar


    • #42
      @ arosa - vielleicht schaust dir mal den Fread an: "aus reinem VB-Stamm gezogen und trotzdem erfolgreich".
      Bevor du jeden mit deinen persönlichen Theorien nervst.
      Eh klar muß ich passende VB-Stuten finden - und aus jeder Anpaarung wird nicht unbedingt der Megakracher.
      Aber bei "Normalo"-Stutenstämmen aus der WB-Zucht verhält es sich auch nicht anderst.
      Und wenn ich die sehr guten Stutenstämme in der WB-Zucht anschau, dann ist da mal garantiert genug VB drin. Und nicht jeder WB-Hengst kommt für ne VB-Stute in Frage. Eh klar. Das sollte auch passen.
      Und das einzige Problem das WB-Züchter haben, ist, dass sie meist keinen blassen Schimmer über VB-Zucht und deren Leistungsvererber haben. Und dann wirds auch ziemlich schwierig eine passende VB-Stute zu bekommen. Allerdings werd ich generell ein Problem haben eine gute Zuchtstute zu finden - auch aus der WB-Zucht - wenn ich keinen blassen Schimmer von Abstammungen und Vererbungen hab - gelle.

      Ich bin auch auf der Suche nach ner VB-Zuchtstute - hab aber noch keinen dringenden Bedarf. Ich schau mich mal um und werde sicherlich im Fall des Falles eine/n Vermittler/in einschalten, die sich da auskennen.
      Weil so viel Wissen über die VB-Zucht sich anzueignen schafft man nicht in kurzer Zeit.

      Kommentar

      • Amun2102
        • 27.03.2009
        • 259

        #43
        Also ich verstehe das ganze Gezanke nicht wirklich - warum keine VB-Stuten in die Zucht ? Haben nicht alle alten großen deutschen Zuchtverbände und auch viele Verbände im Ausland schon immer gerne VB eingekreuzt aus den verschiedensten Gründen: Härte, Ausdauer, Blutauffrischung, Typverbesserung etc. etc..

        Und so kann das aussehen:

        "Nala's Abendträumer" von Couracius aus der Nala xx von Laroche xx aus der Notenköniging xx von Köngisstuhl xx *11.06.2010



        Ach ja: Nala xx wurde am 07.08.2010 mit den Noten Typ 8, Körper 8, Fundament 7, Schritt 7, Trab und Galopp 7,5, Gesamteindruck 8 = 53 Punkte Prämienanwartschaft
        (dabei hat sie sich im Gangwerk nicht mal optimal präsentiert) beim Trakehnerverband als Zuchtstute eingetragen.

        Noch Fragen ?!
        Zuletzt geändert von Amun2102; 16.08.2010, 11:03.
        Avatar: "Golden Dawn's Assabi" von EH Lehndorffs (Trak.) aus der Golden Dawn xx - unser kleiner Prinz
        http://www.trakehner-vom-karthaeuser-hain.de

        Kommentar

        • cps5
          • 07.07.2009
          • 1607

          #44
          Eine Vollblutstute für die eigene Zucht zu verwenden, hat auch noch einen anderen nicht zu unterschätzenden Vorteil: Sofern sie gut genug ist, um vom jeweiligen Verband eingetragen zu werden und die eigene Zucht weiterzubringen (und das sollte sie natürlich sein), bringt sie hervorragende Anpaarungsmöglichkeiten mit sich. Wenn ich der Meinung bin, dass meine Zucht wieder einmal durch Vollblut aufgefrischt werden sollte, möchte ich mich nicht unbedingt darauf verlassen müssen, dass sich der Verband dazu durchringen kann, einen mir geeignet erscheinenden Vollbluthengst anzuerkennen; nicht jeder Verband ist hinsichtlich Einzeldeckgenehmigungen moderat oder generell offen für Fremdblut. Und ich möchte vielleicht auch nicht unbedingt auf diejenigen bereits anerkannten Vollblüter zurückgreifen, die mir weniger geeignet erscheinen. Mit einer Stute, die die von mir gewünschten Vollblut-Eigenschaften selbst mitbringt, habe ich weitaus mehr Auswahlmöglichkeiten - eventuell sogar schon die Qual der Wahl.

          Das ist - wie Oldenburger Dressurpferde schon geschrieben hat - tatsächlich ein bisschen "Nadel im Heuhaufen suchen". Auch wird man für eine entsprechende Stute das Budget wohl nicht im niedrigen fünfstelligen oder gar vierstelligen Bereich ansiedeln dürfen. Das mussten die Züchter früher aber auch unter schwierigeren Bedingungen beachten. Und ohne einer Mischung aus Wagnis, Kreativität, Sachverstand hätten die alten Züchter niemals die Basis für die hochqualitätvollen Pferde schaffen können, die heute zur Verfügung stehen.

          Kommentar

          • poetin2
            • 13.11.2008
            • 1084

            #45
            hier mal meine stute von der seite

            gestern war offene landesschau vom zfdp in taunusstein

            allerdings ist sie untrainiert und hat dieses jahr noch nichts gearbeitet, die muskulatur ist also ausbaufähig.
            Angehängte Dateien

            Kommentar


            • #46
              Ich persönlich mag eigentlich die Variante VB-Stute x WB-Hengst lieber.
              Die Auswahl an Hengsten ist einfach größer.
              Allerdings würde ich dann eben nur bewährte, also ältere Hengste einsetzten, die sicher vererben.

              Kommentar

              • Suomi
                • 04.12.2009
                • 4284

                #47
                Mal eine Frage... Vorab, bitte nicht falsch auffassen: ich stehe auf Vollblut, und das möglichst in den ersten Generationen...

                Mein Wallach zB., Vater ist Lichtenstein von Chinatown XX, ...supertoller Charakter, rittig und starke Nerven, absolut nicht schreckhaft...ABER leider hat er auch den tief angesetzten Hals und den vollbluttypischen Axthieb vererbt bekommen...Klar kann man das auch nicht ausschließen, wenn man einen Vollblut Hengst nimmt, aber man hat doch eher die Chance die Vererbung zu beurteilen, indem man andere Nachkommen betrachtet. - Das Risiko für den Züchter ist doch beträchtlich höher, wenn er mit einer Vollblut Stute züchtet, die noch keine Nachkommen hat? Daher werden die guten Stuten auch so rar sein...?

                Unter dem Aspekt der Vererbung: Über wie viele Generationen können solche Mängel/ bzw. positive Eigenschaften vererbt werden?

                Kommentar


                • #48
                  In der Richtung muß ich jetzt auch noch fragen:
                  Halsansatz - Axthieb : was mir aufgefallen ist, nicht alle VB haben diesen Axthieb und tiefen Halsansatz, in sag ich mal extremer Variante. Gibts da auch Linien, die das weniger haben? Und vielleicht diese Linien eher auch für die WB-Zucht geeignet sind? Was ich da teilweise auch mitbekommen habe - im Bekanntenkreis sind ein paar die sich ausrangierte Vollblüter gekauft haben, als Freizeitpferde, teilweise auch noch für Hobby-Amateur-Galopprennen. Jedenfalls hatten der Großteil der Pferde nach einem Jahr Dressurarbeit wesentlich bessere Bemuskelung im Halsbereich und der ansatzweise "Axthieb" war eigentlich so gut wie weg. Natürlich waren die auch generell etwas "fetter" als frisch von der Bahn. Das richtige Reiten macht da echt viel aus.

                  Kommentar

                  • Mirabell
                    • 21.06.2010
                    • 2027

                    #49
                    Das schöne am Axthieb ist ja, dass man diese Pferde reell ausbilden muss und schlechter vorn zusammenziehen kann um einen höheren Ausbildungsstand vorzugaukeln... Und bei entsprechender Ausbildung/Bemuskelung verschwindet er weitestgehend, wie suznQ ja schon schrieb!
                    sigpic Luana v. Londontime - E.H. Argument - Futuro II

                    Kommentar

                    • Suomi
                      • 04.12.2009
                      • 4284

                      #50
                      klar, "verschwindet" der Axthieb wenn das Pferd besser bemuskelt ist... Aber den tief angesetzten Hals kriegste dadurch leider nicht weg...

                      Kommentar


                      • #51
                        Zitat von arosa Beitrag anzeigen
                        Schön, dass hier eine Diskussion in alle Richtungen entstanden ist. Das ist ja auch Sinn des Forums...
                        Ich denke, dass man hier zwei Dinge nicht mischen sollte....

                        Pferde von der Rennbahn zum REITEN zu nutzen und Stuten (wie schon beschrieben) die zur WB ZUCHT geeingnet sein könnten (!) mit entsprechenden Reitpferdepoints zu suchen und ggfs. auch zu finden und dann gfs. in der WB ZUCHT einzusetzen. Nur, wir schon oben geschrieben, das ist die Suche nach der Nadel im Heuhaufen.

                        Das kann ja jeder halten wie er will - nur ich persönlich habe das alles getestet und es kommt für mich nicht (mehr) in Frage - ich spreche hier von ZUCHT - das übergreifende Thema hier heisst ja "Mut zum Blut" und in diesem Zusammenhang Stuten XXler von der Bahn einzusetzen.

                        Wenn überhaupt (Mut zum Blut) würde ich über bewährte AltHengste wie z.B. Lauries C.XX Blut einsetzen, da weiss man was man hat.

                        Bei der von der Bahn gekauften Stute weiss man gar nicht was man hat und muss erstmal probieren. Das kann gut gehen (falls man die Nadel im Heuheuhaufen denn gefunden hat) kann - muss aber nicht, und wie gesagt, mir ist der Testweg einfach zu lang und kostet unterm Strich zu viel Geld, das kann ich sinnvoller mit einem Stutfohlen aus geprüften und erfolgreichen Stamm einfacher haben.
                        Ich sage es nocheinmal: Das sind Deine Erfahrungen,AROSA, und als diese respektiere ich sie,sie sind aber keine Wahrheit !
                        Denn wenn sie die " WAHRHEIT " waeren,dann waere es nicht moeglich,dass ich eine Stute nach der anderen ausgesucht habe,die diese " negativen " Dinge nicht mitgegeben haben.

                        Du hast wohl nicht meine "alten" beitraege gelesen,die ich im letzten Jahr hier geschrieben habe und die Auseinandersetzungen,die ich mir vor allem mit faennie mae ueber dieses Thema geliefert habe.
                        Irgendwie habe ich nicht richtig Lust,dies alles wieder aufzurollen,weil es mir scheint manche Leute wollen nicht nur NICHTS lernen,sondern sogar ihre Augen schliessen,wenn die Beweise geliefert werden.

                        Viele hier haben Meinungen - und es ist gut,dass wir diese alle vertreten koennen - aber Realitaeten haben nichts mehr mit Meinungen zu tun.

                        Der faennie mae habe ich immer wieder die Frage gestellt : Wieviele Beweise braucht sie,bis sie Umstaende nicht mehr als " ZUFAELLE " bezeichnet ? - Bis heute hat sie diese Antwort nicht gegeben! Ich denke ich weiss warum.
                        Denn will sie sich nicht laecherlich machen,dann kann sie z.B. nicht mit einer Zahl wie 100 Stuten kommen,denn den Zuechter gibt es nicht,der mit 100 XX-Stuten fuer die WBZ zuechtet !

                        Will ich mich nicht laecherlich machen,dann kann ich nicht als Beweis fuer meine These mit nur 1-3 Stuten,die als reine XX-Stuten in der WBZ erfolgreich waren,kommen.

                        Ich denke aber,wenn ich 5 -10 verschiedene XX-Stuten anfuehren kann,die ich von der Bahn fuer kleines und kleinstes Geld gekauft habe und diese dann erfolgreich waren in der WBZ,dann ist dies nicht mehr als Zufall einzustufen.
                        Und ich will mit der Zahl 5-10 nur die niederste Zahl nennen,von der ich nicht mehr von Zufall sprechen wuerde - in meinem Fall waren es weitaus mehr,ich rechne aber nur die,bei denen der Beweis eindeutig ist.Die eigentliche Zahl waren an die 40,aber ich habe nicht alle unter WBZ Gesichtspunkten angepaart.
                        Zuletzt geändert von Gast; 16.08.2010, 19:07.

                        Kommentar


                        • #52
                          Warum lässt man nicht in solchen Foren und bei solchen Topics jedem seine Entscheidung? Wenn jemand fragt, wie das Ausgangstopic eigentlich gedacht ist, dann will doch der Fragesteller erstmal eine klare Antwort. Bei seriösem Interessen gerne per PM kann ich einige Trainer sehr empfehlen, die sich wirklich Gedanken machen und nicht einfach Vollblüter loswerden wollen..
                          Ansonsten wenn man vor annudazumal negative Erfahrungen gemacht hat, kann man die vielleicht auch noch anbringen, aber sie in die heutige Zeit schlecht zu pauschalieren ist nicht sehr hilfreich. Man kann doch seine eigene Erfahrungen ob schlecht oder gut , nicht als einzige Wahrheit darstellen oder noch sogar predigen...

                          Es ist vieles Richtige hier schon geschrieben worden zum Thema. Und da ist es auch wie bei der WBZ. Nur Stutenstämme in und auswendig von der Mutter zu kennen, oder vom Hengst ist keine Garantie. Genauso wenig wie nur vom Exterieur etc.
                          Züchten bedeutet mehr und im Zweifel gehört auch Glück dazu.
                          Und da ist doch jeder seines eigenes Schmied. Jeder sollte sich seiner eigenen Verantwortung in erster Linie für seine eigene Zucht stellen und nicht versuchen die für andere Züchter zu übernehmen. Macht doch gar keinen Sinn!

                          Kommentar


                          • #53
                            Aber ich stimme voll mit Dir ueberein,arosa,dass viele hier im FORUM es sich viel zu leicht vorstellen,die in meinen Augen in der laecherlichsten Weise - ebenfalls nur vollkommen unfundierte meinungen von sich gebend - an die Sache herangehen.

                            Auch auf die Gefahr hin,dass ich wieder zu hoeren bekomme,was fuer ein Angeber ich sei,will ich mal auffuehren,was ich selbst zur Verfuegung hatte,was den Erfolg produzierte.
                            Als Dressur-Ausbilder,hatte ich mit Olympischen Trainern wie Willi Schultheis und Rudolf Zeilinger trainiert.
                            Die Erfahrung auf der Rennbahn bekam ich beim 10fachen Hindernis-Champion Trainer Norbert Sauer,zu einer zeit als er ROMPING TO WORK im Stall hatte,der sogar als Steepler nach USA zu einem
                            Einladungsrennen nominiert wurde.Bei ihm ritt ich nicht nur Hindernis-Pferde ueber die Spruenge,sondern war fuer eine bestimmte Anzahl von Problempferde zustaendig,die ich dressurmaessig ritt etc.
                            Ausserdem ritt ich bei Wolfgang Figge in Muenchen und hatte eine Stute bei Wilfried Schuetz in Iffezheim; zu der Zeit hatte er FEUERFUNKE im Stall,der spaeter in WAF stand,aber nicht besonders erfolgreich vererbte.
                            Gestuetserfahrung sammelte ich auf Gestuet Westerberg und Quellenhof,die z.B. PATRICIUS und PLACIDO DOMINGO gezogen haben.
                            Der jahrelange gute Kontakt nach Faehrhof - ich habe mehrere Stuten dort gekauft - und dass Faehrhofs Racingmanager Simon Stokes und ich zur gleichen Zeit in Dortmund auf der bahn gearbeitet haben,war nicht unerheblich fuer mein Lernen.
                            Und meine Arbeit in USA,GB und IRE hat auch zu Erfahrungen in der Internationalen Zucht und dem Renn-Wesen gefuehrt.
                            Die meisten Pferde,die ich in USA in den 80iger Jahren in meinen Dressur-Lehrgaengen hatte waren Vollblueter.
                            In der Zeit hatte ich auch Schultheis und Zeilinger in Amerika fuer Lehrgaenge und mit Schultheis drehten sich unsere Gespraeche abends nach Lehrgangsende fast nur um Vollblueter.- Und der konnte Blueter reiten !!!!!!!!!

                            Den wichtigsten Einfluss hinsichtlich Vollblutzucht auf mich hatte aber ein guter freund,den ich auch noch heute um Rat und Informationen frage.Er war nicht nur ueber 40 Jahre im Vollblutbereich als gestuetsmeister taetig,sondern auch in der WBZ und hatte seinen Bereiter gemacht.
                            Er kann also einen blueter auch unter reitpferdekriterien beurteilen.
                            Er zog z.B. TI AMO.den Vater von BORMIO in WAF auf dem Landgestuet Deckhengst.

                            Hatte ich eine Stute auf 's Korn genommen,war ich als naechstes mit ihm am Telefon.Zu 50% konnte ich sichergehen,dass er entweder die Stute selbst kannte oder die Mutter,oft auch Voll- oder Halbgeschwister.

                            UND GENAU HIER LIEGT DAS GEHEIMNIS !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

                            Ich wuerde mich nie fuer eine Stute aussprechen,von der ich nicht alle moeglichen Verwandte gesehen habe. Und da sind mir hier im Forum zu viele Leute,die glauben von einem Stammbaum allein Vorhersagen machen zu koennen - und dies noch ueber Ahnen,die 5 - 8 Generationen zurueckliegen.

                            Ich weiss,dass hier einige glauben,dies haette ich auch behauptet,dann sollen sie aber nochmals genau lesen,was ich geschrieben habe !!!!!!!!!

                            Dass ich von einem Pedigree eher sagen kann,dass es einen hoeheren Anteil von Ahnen hat,die sich in der Sportpferdezucht bewiesen haben,als von einem anderen - das steht ausser Frage. das hiess fuer mich aber nicht,dass ich deswegen die Stute "BLIND" gekauft haette.
                            Wohl war ich auch erfolgreich in den 2 Faellen,als ich wirklich nur vom Papier gekauft habe,aber ich war mir in diesen Faellen vollkommen bewusst,dass es ein Risiko war. Aber fuer 700.-DM und 3,500.-DM (diese sogar tragend von ZINAAD) waere dies kein grosser Verlust gewesen
                            Allerdings hatte ich die Mutter der ersten Stute mit Nachkommen genau in Roettgen studiert mit Video,Bildern etc.und sie war aehnlich gezogen,wie mein XX-Hengst(http://www.sporthorse-data.com/d?d=ridgmont&x=22&y=8
                            http://www.allbreedpedigree.com/ridgmont ,der bessere Pruefungsnoten in den 3 Grundgangarten bekommen hatte als die Halbblueter: LONDONDERRY v. LAURIES CRUSADOR,LAURENTIANER v.LAURIES CRUSADOR (Weltmeister der jungen Pferde ) und LONGSCHAMPS v.LAURIES CRUSADOR heute S-Dressur und teilnehmer am Bundeschampionat.
                            Die 2.Stute kaufte ich,da mich der AUTHI-KRONZEUGE Cross interessierte.Zudem hatte ich eine Verwandte gut gekannt und diese hatte ihr Fohlen auf gestuet Westerberg,als ich dort gerade zur Nachtwache eingeteilt war.Es handelte sich um die 2.Mutter des Hengstes SIAMO,dem Oh-gloria ein Thema gewidmet hat.
                            Aus dieser Stute geht eine Tochter Military ein Sohn geht Springen in USA und aus ihrer ZINAAD-Tochter habe ich einen BLACK SAM BELLAMY gezogen,ueber den ich hier auch schon geschrieben habe,er heisst SPANISH TREASURE hat sein erstes Rennen in IRE gegen 24 Pferde gewonnen und wurde fuer 105,000Pfund in Doncaster verkauft.

                            Und dies war mein Zucht-Plan : moeglichst reine Vollblueter,die beides koennen !

                            Aber zurueck zu :wem ich was zu verdanken habe.
                            In der Warmblutzucht war/ist es einer der erfolgreichsten zuechter in der westfaelischen Zucht;auf seinem Konto stehen Siegerhengste,100-Tage-Test-Sieger,DLG- Stuten etc.

                            Und nicht zuletzt ein Hengsthalter mit seiner Familie aus der Trakehner-Zucht, die ihr unermessliches Wissen mit mir teilten.

                            Aber vielleicht am meisten habe ich durch die Dummheit der Massen gelernt !!!!!!!!!!!!! - Naemlich wie man es moeglich nicht tuen sollte.
                            Und dies als 14 jaehriger Junge bei der Zucht und Abrichtung von Jagdhunden .

                            Gruss,

                            carlo
                            Zuletzt geändert von Gast; 16.08.2010, 19:15.

                            Kommentar

                            • arosa
                              • 14.10.2004
                              • 2823

                              #54
                              Liebe Suzie Q - ich bitte doch um etwas Contenance.

                              Es sind keine "Theorien" sondern in mehreren Jahren praxiserprobte eigene Erfahrungen über die ich hier gerne Auskunft gebe, damit andere sich entsprechend Gedanken machen können, oder Ideen überdenken.

                              Kommentar


                              • #55
                                Zitat Carlo:

                                "Hatte ich eine Stute auf 's Korn genommen,war ich als naechstes mit ihm am Telefon.Zu 50% konnte ich sichergehen,dass er entweder die Stute selbst kannte oder die Mutter,oft auch Voll- oder Halbgeschwister.

                                UND GENAU HIER LIEGT DAS GEHEIMNIS !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

                                Ich wuerde mich nie fuer eine Stute aussprechen,von der ich nicht alle moeglichen Verwandte gesehen habe. Und da sind mir hier im Forum zu viele Leute,die glauben von einem Stammbaum allein Vorhersagen machen zu koennen - und dies noch ueber Ahnen,die 5 - 8 Generationen zurueckliegen."

                                Mein Reden! Und wenn ich die Verwandten nicht persönlich kenne, dann muss man Leute haben denen man vertraut und die sie kennen. Ist für mich egal ob in der VB oder WB. Für mich ist es auch wichtig Leute befragen zu dürfen, die den Stutenstamm "kennen" von Mutter oder Vater. Und nicht nur Theorie pauken und sie ständig verwerfen oder ins Jahrbuch schauen.
                                Kontakte zu erfahren Züchtern egal in welche Ausrichtung ist mit nichts zu bezahlen.

                                Kommentar


                                • #56
                                  Zitat von arosa Beitrag anzeigen
                                  Liebe Suzie Q - ich bitte doch um etwas Contenance.

                                  Es sind keine "Theorien" sondern in mehreren Jahren praxiserprobte eigene Erfahrungen über die ich hier gerne Auskunft gebe, damit andere sich entsprechend Gedanken machen können, oder Ideen überdenken.
                                  Aber Arosa, wenn DEINE Erfahrungen jetzt mal nicht so gut waren, wie kannst DU dann heute von "Schönrederei" der Szene sprechen?

                                  Ich gehe jetzt mal davon aus, dass jeder der sich eine Stute zulegt und mit dem Risiko VB in der Zucht anfängt, sich keine Stute holt, die wegen Weichteilverletzungen ständig nicht ins Rennen geschickt werden konnte.

                                  Kommentar


                                  • #57
                                    Zitat von traberfan Beitrag anzeigen
                                    Warum lässt man nicht in solchen Foren und bei solchen Topics jedem seine Entscheidung? Wenn jemand fragt, wie das Ausgangstopic eigentlich gedacht ist, dann will doch der Fragesteller erstmal eine klare Antwort. Bei seriösem Interessen gerne per PM kann ich einige Trainer sehr empfehlen, die sich wirklich Gedanken machen und nicht einfach Vollblüter loswerden wollen..
                                    Ansonsten wenn man vor annudazumal negative Erfahrungen gemacht hat, kann man die vielleicht auch noch anbringen, aber sie in die heutige Zeit schlecht zu pauschalieren ist nicht sehr hilfreich. Man kann doch seine eigene Erfahrungen ob schlecht oder gut , nicht als einzige Wahrheit darstellen oder noch sogar predigen...

                                    Es ist vieles Richtige hier schon geschrieben worden zum Thema. Und da ist es auch wie bei der WBZ. Nur Stutenstämme in und auswendig von der Mutter zu kennen, oder vom Hengst ist keine Garantie. Genauso wenig wie nur vom Exterieur etc.
                                    Züchten bedeutet mehr und im Zweifel gehört auch Glück dazu.
                                    Und da ist doch jeder seines eigenes Schmied. Jeder sollte sich seiner eigenen Verantwortung in erster Linie für seine eigene Zucht stellen und nicht versuchen die für andere Züchter zu übernehmen. Macht doch gar keinen Sinn!
                                    Fuer mich verwechselst Du hier etwas,naemlich eine meinung haben und eine Behauptung aufstellen !

                                    Jeder kann heutzutage seine meinung aeusser und dies ist gut so .
                                    Da kann auch heute noch einer seine freie Meinung haben und sagen : Nach seiner Meinung sei die Erde eine Scheibe !
                                    Natuerlich kann er/sie dieser Meinung sein - wer wuerde diese Meinung - ausser seinem/ihrem Psychologen -
                                    aber ernst nehmen? Wenigstens nicht,wenn die Diskussion auf fundiertem Wissen aufgebaut sein muss,damit meine ich jetzt, wenn es wie in meinem Beispiel um eine wissenschaftliche Diskussion ginge,bei der nicht schon eine Falsch-Annahme wie : die Erde ist eine Scheibe , als Ausgangspunkt genommen werden kann.

                                    Nun kann ich mir schon wieder vorstellen,dass viele hier glauben,ich wuerde meinen die Zucht sei so einfach wie mein obiges Beispiel. Das glaube ich natuerlich nicht.

                                    Aber bestimmte Dinge in der Zucht sind nicht Sache einer " Meinung " - viele Aspekte ja,aber einige nicht und nur von denen spreche ich.

                                    Ein Beispiel: Ich ganz persoenlich halte eine " FARB-Zucht" als das nutzloseste,das ich mir vorstellen kann !

                                    Das ist meine Meinung - und die kann ich vertreten.
                                    Wenn ich sage alle farbigen Pferde taugen nichts,dann wiederum kann ich diese " Meinung " haben - aber sie ist

                                    strotzend vor Dummheit ! Warum ? Weil ich wissen kann,dass ich nicht alle farbigen Pferde

                                    gesehen habe,also ich davon ausgehen kann,dass irgendjemand mir hier zeigen kann,wie bloed,unbedacht meine Aussage war. Und daran gibt es nichts zu ruetteln,ich kann eine Meinung haben,wenn aber bewiesen werden kann,dass die falsch ist - und besonders,wenn dies sehr einfach bewiesen werden kann - dann habe - mal nur gelinde gesagt - ich mich nicht besonders intelligent benommen;und ich fuer meinen Teil rede da nach meinem Geschmack : " DEUTSCH " ich bezeichne es als ;DUMM - das gilt auch fuer meine eigene DUMMHEIT.

                                    Das ist fuer Euch,da drueben in Deutschland etwas schwerer zu verstehen,wenn man aber in USA lebt,wo alle ( die Meisten ) fast alles nur schoen reden, dann ist es einem eben lieber Dinge zu benennen,anstatt "modern" politisch immer korrekt zu sein,nur nichts so ausdruecken,wie es ist.

                                    Zurueck zu meinem Beispiel:
                                    Wenn ich aber sage: Die groessere Zahl der Pferde einer Farbzucht - zumindest heute - bringt nicht so viel Leistung,wie die pferde,die auf Leistung gezogen sind,dann ist dies nicht eine Meinung,sondern eine logische Folgerung,dass wenn jemand nicht auch noch auf Farbe achten muss,die Leistung besser durchkommen wird.
                                    Ausserdem zeigt es sich im Umgang mit "Farbzuechtern" sehr schnell,dass es ein bestimmter Typ Zuechter ist.
                                    Wie kann ich dies behaupten? Welcher erfahrene Zuechter,der vom Leistungsgedanken herkommt,der weiss,wie schwierig es ist alles unter einen Hut zu bringen,waere interessiert es noch schwieriger zu machen und den Gen-Pool einschraenken,weil nun auch noch Farbe eine Rolle spielen wuerde.

                                    Aber,wiederum: Die Aussage waere falsch,wenn ich sagen wuerde:

                                    Es wird niemals moeglich sein eine Farbzucht zu haben,die genauso auf Leistung gezogen ist,wie die "Nicht-Farbzucht"
                                    Zuletzt geändert von Gast; 16.08.2010, 18:46.

                                    Kommentar


                                    • #58
                                      ....

                                      Kommentar

                                      • oldenburger dressurpferde
                                        • 28.03.2009
                                        • 2638

                                        #59
                                        Zitat von basquiat Beitrag anzeigen
                                        Ich züchte mit einer Stute die GESUND von der Bahn ging.
                                        Bin mit deren Vererbung sehr zufrieden.Brachte bisher ein Vollblutfohlen und führt zur Zeit ein Halbblut.Ersteres ist Hochrittig mit sehr guten GGA!Sie wurde letzten Sonntag bei der Stutbuchaufnahme wie folgt bewertet: 12.ex 28 7,33 Nikitas Dream xx Icemoon xx / Akhisar xx
                                        Sie wurde 12. unter 25 Warmblutstuten! Und mit der Gesamtnote von 7,33 bedacht.Sie ging mit der Katalognummer 28 an den Start.
                                        Diese Vollblutstute steht eindeutig im Reitpferdetyp.Ihre Mutter,meine VB Zuchtstute wurde mit 7,63 eingetragen.( Kopf: 8/Vorhand:8/Mittelhand:8/Hinterhand:8/Vordergliedmaßen:7/Hintergliedmaßen:7)
                                        Sie sind rar, die Vollblutstuten für die Halbblutzucht, doch es gibt sie!

                                        Bernhard
                                        du hast eine icemoon????klasse.leider gibt es nicht vile nachkommen,aber sind sehr gute reitpferde,gerdae für vielseitigkeit!!!
                                        wundert mich nicht,das du sie so gut eingetragen bekommen hast!!!
                                        hast du ein bild?

                                        Kommentar

                                        • basquiat
                                          • 02.10.2005
                                          • 2843

                                          #60
                                          Zitat von oldenburger dressurpferde Beitrag anzeigen
                                          du hast eine icemoon????klasse.leider gibt es nicht vile nachkommen,aber sind sehr gute reitpferde,gerdae für vielseitigkeit!!!
                                          wundert mich nicht,das du sie so gut eingetragen bekommen hast!!!
                                          hast du ein bild?
                                          Die Icemoon hatte ich zum Beritt bei uns und zur Vorbereitung zur Stutbuchaufnahme.Nikita stammt aus meiner VB-Stute,die ich letztes Jahr erwerben konnte.Züchter und Besitzer Nikitas ist der Vorbesitzer meiner Stute.
                                          Icemoon steht,19 jährig,in der Nähe von Güssing im Burgenland.Auf demselben Gestüt ist Akhisar aufgestellt,20 jährig.
                                          Nikitas Dream ist eine sehr rittige und charakterlich einwandfreie Stute!!!!Und hat GGA vom Feinsten!Und.....macht einen perfekten Sprung.Wir liesen sie öfters Freispringen,bislang immer ohne einen Abwurf.
                                          Nikita wird nur Freizeitmässig genutzt.Hätte aber potential für viel mehr.
                                          Ich möchte mir demnächst Icemoon selbst ansehen.

                                          Bernhard
                                          Gestüt Pferdeschule Riegersburg

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Ramzes, 30.07.2017, 15:33
                                          113 Antworten
                                          4.903 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 18.01.2015, 15:02
                                          18 Antworten
                                          1.909 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Drenchia, 18.12.2020, 09:30
                                          25 Antworten
                                          1.265 Hits
                                          3 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Suomi, 13.03.2025, 15:19
                                          16 Antworten
                                          1.040 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von TrakehnerSpringblut, 11.06.2022, 19:19
                                          73 Antworten
                                          3.383 Hits
                                          2 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Lädt...
                                          X