Vollblüter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Belle
    • 06.12.2001
    • 719

    Vollblüter

    da die diskussion um vollblüter gerade wieder entbrannt ist, habe ich mal die papiere unserer viebeiner daraufhin untersucht und folgende namen heruasgezogen:

    lauries cr.
    furioso.
    ladykiller, nevado.
    swazi, marsilio, pasteur.
    athenagoras, orsini.
    vollkorn, marcio.

    die meisten davon kennt man ja.
    meine fragen: wie ist ihr ruf hinsichtlich dressureignung?
    wozu passen sie gut?
    Au revoir!
  • Schrumpfkätzchen
    • 25.09.2004
    • 3719

    #2
    Lauries ist ganz klar ein Dressurvererber. Der passt sehr gut auf das hannoversche W (World Cup, Warkant, Wenzel).
    Stute sollte vielleicht rittigkeit mitbringen?

    Furioso xx würde ich als sehr gut bezeichnen. Aber eher der Springvererber gewesen.

    Ladykiller xx --> gute Pferde, schau mal hier bei HG unter deutsche Hengste

    Athenagoras xx--> habe von einigen schwierigen Pferde gehört.

    Vollkorn xx--> Doppelvererber, in vielen Oldenburgschen stutenstämmen zu finden. Passte sehr gut auf blutgeprägte stuten.

    Kommentar

    • Schrumpfkätzchen
      • 25.09.2004
      • 3719

      #3
      Marcio machte frühreife Pferde die schnell verbraucht waren, aber sehr rittig. Gute Dressureignung. guter Charakter, kaum Springpferde.
      Hatte allerdings wenig Pferde im großen Sport--> er war sehr beliebt bei "Stadtparkreitrn".
      Muss mal sehen, stelle mal nen bild von dem rein.

      Kommentar

      • Belle
        • 06.12.2001
        • 719

        #4
        was sind denn stadtparkreiter?
        Au revoir!

        Kommentar


        • #5
          vielleicht sowas wie sonntagsreiter

          Kommentar

          • hannoveraner
            • 11.06.2003
            • 3273

            #6
            Zitat von [b
            Zitat[/b] (Schrumpfkätzchen @ Okt. 16 2004,19:32)]Marcio machte frühreife Pferde die schnell verbraucht waren, aber sehr rittig. Gute Dressureignung. guter Charakter, kaum Springpferde.
            Hatte allerdings wenig Pferde im großen Sport--> er war sehr beliebt bei "Stadtparkreitrn".
            Muss mal sehen, stelle mal nen bild von dem rein.
            ich glaube, man tut Marcio xx mit solchen Statements etwas unrecht. Zu seiner Zeit, direkt nach dem Krieg, war der Turniersport ja noch ganz anders als heute. Kann wohl sein, daß seine Nachkommen im Springen nicht die talentiertesten waren. Der "große" Turniersport in der Dressur war ja längst nicht so ausgeprägt wie heute. Wie viele Grand Prix-Reiter bzw. -Pferde gab es früher und wie viele gibt es heute??
            Auf jeden Fall war er sehr hilfreich in der Umzüchtungsphase zum anspruchsvollen Reitpferd und findet sich wieder in sehr vielen Pedigrees von hochgeschätzten Pferden, die nicht nur im Stadtpark geritten werden.
            auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

            Kommentar

            • monti
              • 13.10.2003
              • 11758

              #7
              Das Veredlerblut von Marcio xx hat nicht lange vorgehalten. Er brauchte in der nächsten Geneartion wieder Blutstuten. Das liegt aber vielleicht auch an den schweren Stuten in dieser Zeit......
              Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

              Kommentar

              • monti
                • 13.10.2003
                • 11758

                #8
                Furioso xx und Ladykiller xx haben Rittigkeit und Springvermögen vererbt.
                Ich habe Furioso xx 3 mal bei dem French Kiss - Fohlen hintendran: über Florestan + Freiherr + Furiosos Sohn - der Kleine hat Gang und kann Springen! Über For pleasure ist wieder eine reine Springlinie aktuell dabei....
                Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                Kommentar

                • hannoveraner
                  • 11.06.2003
                  • 3273

                  #9
                  nun, er stand direkt nach dem Kriege doch in Kehdingen.....

                  das gab es aber auch noch später, daß die edelsten ihrer Zeit auch wiederrum Blut brauchten, siehe Absatz z.B.
                  auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                  Kommentar


                  • #10
                    Also von Marcio gab es etliche in S oder sogar Grand Prix erfolgreiche Pferde.
                    Eine gewisse mangelnde Härte insbesondere hinsichtlich Allergien läßt sich aber auch nicht von der Hand weisen. Ich bin nicht so der große Fan von ihm, zumal außer der F1 Generation wenig Nachhaltiges geblieben ist.

                    Pasteur: Wohl einer der bedeutendsten Vollblüter hinsichtlich Dressurvererbung bei den Trakis.

                    Kommentar

                    • hannoveraner
                      • 11.06.2003
                      • 3273

                      #11
                      mag wohl sein, hatte nie direkten KOntakt zu den Marcio's. Immerhin haben zwei der profiliertesten Doppelvererber Hannovers ihn als Muttervater (Werther und Garibaldi II).
                      auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                      Kommentar

                      • Schrumpfkätzchen
                        • 25.09.2004
                        • 3719

                        #12
                        Zitat von [b
                        Zitat[/b] (hannoveraner @ Okt. 18 2004,08:27)]ich glaube, man tut Marcio xx mit solchen Statements etwas unrecht. Zu seiner Zeit, direkt nach dem Krieg, war der Turniersport ja noch ganz anders als heute. Kann wohl sein, daß seine Nachkommen im Springen nicht die talentiertesten waren. Der "große" Turniersport in der Dressur war ja längst nicht so ausgeprägt wie heute. Wie viele Grand Prix-Reiter bzw. -Pferde gab es früher und wie viele gibt es heute??
                        Auf jeden Fall war er sehr hilfreich in der Umzüchtungsphase zum anspruchsvollen Reitpferd und findet sich wieder in sehr vielen Pedigrees von hochgeschätzten Pferden, die nicht nur im Stadtpark geritten werden.
                        Kann schon sein. Auf jeden Fall steht in einigen Büchern, das der Marcio beliebt bei Stadtparkreitern/Sonntagsreitern war.
                        Und von einigen anderen Leuten habe ich das auch schon gehört.
                        Das Potential für den gehobenen Sport hatten mit Sicherheit einige, nur sind die halt an die Stadtparkriter gekommen (viel Geld?).
                        Das er nicht hilfreich war, sage ich doch gar nicht. Nur meiner Meinung nach hatten andere Vollblüter mehr Einfluss (der Löwe xx, Cardinal xx, Pik As xx,Präfectus xx).

                        Kommentar


                        • #13
                          ist ja sehr hilfreich, dass das in büchern steht.

                          mit sonntagsreitern und mangelndem einfluss tut man dem marcio jedenfalls schwer unrecht. fakt ist, dass er in einem der profiliertesten zuchtgebiete hannovers aufgestellt war, das bis heute hinsichtlich der produktion von zucht- und sportpferden fürs internationale parkett führend ist. hier ist marcio immer noch in zahlreichen stutenstämmen verankert und die zählen, und das ist jetzt keine betriebsblindheit, zu dem besten hannovers und mehr. dass er in den filialgen. nachgelassen hat, kann man vielleicht von den direkten männlichen nachkommen behaupten- von seinen töchtern und deren nachfahren überhaupt nicht. das sind züchterisch und sportlich hocherfolgreiche stuten. im gegenteil, er ist einer der wenigen blüter, die über gen. ihren postiven input (reitpferdeeigenschaften, exterieur > schräge schulter etc.) weitergeben. wo waren die blutstuten in kehdingen? schutzmann, grunelius, fokker, dann grande, wendekreis et.al., das waren doch die linien auf die marcio traf. auch damit ist er einer der weniger blüter, die auch ohne direkten blutanschluss noch segensreich wirken konnten- über mehrere generationen. erst in den letzten gen. aus heutiger sicht wird mit lauries aufgefrischt. dass kehdingen so erfolgreich war und ist, verdankt man zu einem beträchtlichen teil auch einem marcio, dessen nachkommen für die damalige zeit hochklassige dressurpferde waren, die weit über die stadtparkniveau waren. aber das ist thekentischschnackerei das, was hier wieder einige zu äußern meinten.

                          Kommentar

                          • hannoveraner
                            • 11.06.2003
                            • 3273

                            #14
                            @Schrumpfkätzchen:

                            ups, entschuldige, wollt Dir nicht ans Bein pinkeln!!!
                            wollt blos mal drauf hinweisen, daß es nach dem Kriege längst nicht so viele "große" Turnierprüfungen gab, wie heute. Heute sollen sie ja groß im Sport laufen und zugleich so leichtrittig sein, daß jeder Sonntagsreiter damit umgehen kann.

                            hm, wenn ich solche Formulierungen wie Stadtparkreiter im Buch lese, werd ich vorsichtig. Auch heute gibt es noch sogenannte Pferde-/Zuchtexperten, die sich die Wahrheit immer gerne nach eigener Facon zurechtdrehen. Ganz gut und ganz schlecht gibt es, so glaube ich es zumindest, in der Pferdezucht nicht, und wenn, dann ganz selten.
                            auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                            Kommentar

                            • Schrumpfkätzchen
                              • 25.09.2004
                              • 3719

                              #15
                              @ Nils &Hannoveraner


                              Ist ja gut!!!! Ich nehme das mit den Stadtparkreitern zurüch!!!  Das war zwar gar nicht negativ gemein, aber egal....! Das zeigt doch eher auf den super Marcio-Charakter! Sonst hätten die die doch nicht genommen!

                              Kommentar

                              • hannoveraner
                                • 11.06.2003
                                • 3273

                                #16
                                ...mist, immer verstehe ich alles falsch....
                                auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                                Kommentar

                                • Belle
                                  • 06.12.2001
                                  • 719

                                  #17
                                  hui, ist hier eine gereizte stimmung... so eine lawine wollte ich selbstverständlich nicht lostreten.

                                  marcio ist der ururgrossvater einer unserer stuten, über manstein, falls das jemanden etwas sagt. von vollblut merkt man der stute nicht unbedingt soviel an und das wo sie vollkorn in 3. generation hat.

                                  kann bitte jemand den begriff kehdingen erläutern?
                                  Au revoir!

                                  Kommentar

                                  • hannoveraner
                                    • 11.06.2003
                                    • 3273

                                    #18
                                    @belle: oach so gereizt ist das doch gar nicht!! ist doch nur natürlich, daß verschiedene Meinungen zu einem Hengst da sind....

                                    Kehdingen nennt sich die Gegend nördlich von Stade, die an der Elbe liegt.
                                    auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                                    Kommentar

                                    • Belle
                                      • 06.12.2001
                                      • 719

                                      #19
                                      und wofür ist diese gegend bekannt (noch nie gehört habe)??
                                      Au revoir!

                                      Kommentar

                                      • hannoveraner
                                        • 11.06.2003
                                        • 3273

                                        #20
                                        ...wenig Strassen, viel Gräben und gute Pferde, wenn de die Züchter fragst....
                                        auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Ramzes, 30.07.2017, 15:33
                                        113 Antworten
                                        4.898 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Ramzes, 18.01.2015, 15:02
                                        18 Antworten
                                        1.908 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Drenchia, 18.12.2020, 09:30
                                        25 Antworten
                                        1.262 Hits
                                        3 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Suomi, 13.03.2025, 15:19
                                        16 Antworten
                                        1.037 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von TrakehnerSpringblut, 11.06.2022, 19:19
                                        73 Antworten
                                        3.383 Hits
                                        2 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Lädt...
                                        X