VOLLBLUT für DRESSUR

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hanseatin
    • 01.05.2009
    • 206

    #41
    Danke Rossi !
    Tolles Bild und toller Hengst.
    Wo war er stationiert?
    Avatar : Hengstfohlen 2016 von Florenz
    http://www.sabinetoll.de

    Kommentar

    • Korney
      • 05.03.2009
      • 3514

      #42
      Weiss jemand von euch was über Carloxx? Hab schon das Internet durchforstet, aber wirklich fündig geworden, bin ich nicht! Weiss nur, dass er in den 60/70er Jahren in Mecklenburg zum Veredeln eingesetzt wurde, aber anscheinend nur mit mäßigem Erfolg!? Weiß jemand mehr?

      Kommentar

      • Rossi
        • 16.08.2009
        • 153

        #43
        Gestüt Vorwerk

        Kommentar

        • sandysgigolo
          • 05.05.2008
          • 79

          #44
          Mein erster Vollblüter (ist schon was her, geb. 1977) war von Arratos xx. Allerdings hatte der schon super gute GGA. Der wurde von mir gefördert bis M-Dressur (danach leider wegen Krankheit ausgefallen, sonst wäre es bestimmt weiter gegangen).

          Dann hatte ich noch eine Stute von Esclavo xx. Auch ein tolles Pferd.

          Beide sehr brav und rittig.
          Avatar: Kingdom for Margaux, geb. 2005 (v. Hoftänzer, a.d. Keniana - v. Gratian - Seeadler - Islaender)

          Wer einmal einen Trakehner hat, der bleibt ihm treu.

          www.backontrack-koeln.de.tl

          Kommentar

          • Hanseatin
            • 01.05.2009
            • 206

            #45
            @ Rossi

            Na klar, Bild ist von der tollen Baumallee bei Vorwerks.
            Macht auch Sinn, denn nach Königstreuer xx kommt bei meiner Stute Zeus .
            Danke
            Avatar : Hengstfohlen 2016 von Florenz
            http://www.sabinetoll.de

            Kommentar

            • Korney
              • 05.03.2009
              • 3514

              #46
              Weiß niemand etwas über Carloxx?

              Kommentar

              • Oppenheim
                • 27.01.2003
                • 3240

                #47
                Auf jeden Fall "Fiepes Winged xx", der im Hauptgestüt Graditz deckt. Außerdem meiner Ansicht nach Cavallieri xx, auch wenn der oft buschmäßig genutzt wurde, können sich seine Nachkommen super bewegen und sind oberrittig. Und einer, der leider verstorben ist, aber zumindest hier im Osten sehr viele gute Dressurpferde gebracht hat: Fierant xx
                Avatar: Elfentanz v. Polarpunkt - Kondor II - Opal (Trak.)

                Es ist immer ein gutes Gefühl mit jemanden unterwegs zu sein, der das gleiche Ziel vor Augen hat!

                Kommentar


                • #48
                  Fierant hat nicht nur im Osten gute Pferde gemacht.
                  Er war vorher hier in Ba-Wü und hat auch gute Pferde, leider zu wenig, hinterlassen.
                  Auch Nachkommen aus Fierant - Müttern kann man brauchen.
                  Aus Erfahrung weiß ich, daß viele Cavallieri im Viereck besser aufgehoben sind, als im Busch.
                  Ich meine beobachtet zu haben, daß die braunen, weiblichen, eher buschgeeignet sind, als rote, männliche.

                  Kommentar

                  • friedeburg
                    • 20.05.2007
                    • 860

                    #49
                    Zitat von Alfons Beitrag anzeigen
                    na, hier gehört auf jeden Fall die Linie der Barcarole/Bereitschaft hinein. Schon von dir zitiert - Brillant - Sieger im Deutschen Dressurderby. Wir haben eine Stute aus der Linie mit geradezu abartiger Kapazität im Bewegungsablauf. Leider brachte sie bisher nur zwei Hengste. Der erste hätte ein Weltklassedressurpferd werden können. Als man ihn 2-jährig als Dressurpferd anbot, kamen die typischen Anfragen für max. 2000 Euro. Irgendwie glaubt, die WB-Reiter Population, daß Pferde an der/von der Rennbahn nix kosten dürfen. Nun ist er Rennpferd und sein Trainer schwärmt immer über die tollen GGA, obgleich der Rennsport diese ja nun nicht gerade fördert. Man kann nur wünschen, dass er später nochmal eine zweite Karriere beginnt. Den zweiten (jetzt 3-jährig) hat man gar nicht erst angezeigt, obgleich er ebenfalls sehr viel Veranlagung und Potential für den WB Sport mitbringt.
                    Was ist eigentlich aus Belmundo geworden?
                    @ alfons Könntest Dur vielleicht die Namen Deiner beiden Vollblüter mit dazu schreiben, einfach damit man, falls sich die zweite Karriere doch anbahnt, sie dann auch mit besonderem Interesse einordnen kann.
                    www.hannoveraner-pfer.de
                    Bild: Londonderry-Brentano II-Matcho AA

                    Kommentar

                    • Alfons
                      • 03.01.2009
                      • 2586

                      #50
                      Zitat von friedeburg Beitrag anzeigen
                      @ alfons Könntest Dur vielleicht die Namen Deiner beiden Vollblüter mit dazu schreiben, einfach damit man, falls sich die zweite Karriere doch anbahnt, sie dann auch mit besonderem Interesse einordnen kann.
                      @ friedeburg
                      die laufen sicher noch ein paar Jahre. Ob das Horse Gate Community Gedächtnis eine entsprechend lange Halbwertszeit hat?

                      (Ich könnte euch natürlich auf dem Laufenden halten, wie sich "zwei Dressurpferde" im Rennsport halten. )

                      Der Erste aus der Linie – Bister – wird im Norden, in Hannover, von seinem Besitzer Hans-Joachim Stolberg trainiert, einem Pferdemenschen durch und durch, der einen Reitstall an der Alten Bult hat und auch mit viel Passion als Besitzertrainer Vollblüter trainiert. Der ist jetzt 5-jährig und wird in diesem Jahr sicher wieder auf den Nordbahnen (Hannover, Bremen, Bad Harzburg) antreten.


                      Der Zweite – Buster – wird in Frankfurt trainiert und soll dieses Jahr, wenn alles glatt geht, erstmals für die Rennsportfraktion unseres Stalls an den Start gehen.

                      Kommentar

                      • Zanzarina
                        • 15.03.2008
                        • 1079

                        #51
                        Mal Interessehalber:
                        Wo würdet Ihr Flucato XX einordnen?
                        Ich kenn nur einen Nachkommen, der allerdings eine sehr ordentliche Dressur geht. Da stösst es wohl eher durch den Reiter an Grenzen.
                        Viele Nachkommen hat er wohl auch nicht, oder?

                        Kommentar

                        • friedeburg
                          • 20.05.2007
                          • 860

                          #52
                          Zitat von Alfons Beitrag anzeigen
                          @ friedeburg
                          die laufen sicher noch ein paar Jahre. Ob das Horse Gate Community Gedächtnis eine entsprechend lange Halbwertszeit hat?

                          (Ich könnte euch natürlich auf dem Laufenden halten, wie sich "zwei Dressurpferde" im Rennsport halten. )

                          Der Erste aus der Linie – Bister – wird im Norden, in Hannover, von seinem Besitzer Hans-Joachim Stolberg trainiert, einem Pferdemenschen durch und durch, der einen Reitstall an der Alten Bult hat und auch mit viel Passion als Besitzertrainer Vollblüter trainiert. Der ist jetzt 5-jährig und wird in diesem Jahr sicher wieder auf den Nordbahnen (Hannover, Bremen, Bad Harzburg) antreten.


                          Der Zweite – Buster – wird in Frankfurt trainiert und soll dieses Jahr, wenn alles glatt geht, erstmals für die Rennsportfraktion unseres Stalls an den Start gehen.
                          Also noch bin ich zuversichtlich, dass mir die Namen auch in 6-7 Jahren wieder einfallen, wenn ich sie irgendwo lese.

                          Und vorher ist der "dringende" Einsatz von Vollblut zur Zeit bei mir nicht geplant. Erst eine Generation weiter. Von daher nur eine kleine "spekulative" Träumerei.
                          www.hannoveraner-pfer.de
                          Bild: Londonderry-Brentano II-Matcho AA

                          Kommentar

                          • Eisenschimmel
                            • 31.12.2004
                            • 2042

                            #53
                            Zitat von Zanzarina Beitrag anzeigen
                            Mal Interessehalber:
                            Wo würdet Ihr Flucato XX einordnen?
                            Ich kenn nur einen Nachkommen, der allerdings eine sehr ordentliche Dressur geht. Da stösst es wohl eher durch den Reiter an Grenzen.
                            Viele Nachkommen hat er wohl auch nicht, oder?

                            http://www.sporthorse-data.com/d?d=f...ear=&birthland
                            Ein "fast" deutsch gezogener Vollblüter aus der Linie der Festa!!! Ich würde mich hier garnicht auf Dressur oder Springen festlegen wollen, er war sicher für beides gut!
                            Flucato steht seit Ende 2007 in Frankreich im Natursprung und nicht mehr im LG Waf. Leider wurde er nicht sehr viel genutzt, und erst recht nicht entsprechend beworben. "Nutze das Gute was man hat, und pflege es!" Das ist sicher besser, als es in die Ecke zu stellen und was vermeintlich Besseres voranzustellen.

                            Gruß vom Eisenschimmel

                            Kommentar

                            • bagatelle
                              • 09.01.2006
                              • 1628

                              #54
                              Der Hengst Flucato wird derzeit von einer etwas *hüstel* dubiosen Vermittlerseite angeboten...........
                              www.vermeer-galoppclub.de
                              www.ex-galopper.com

                              Kommentar

                              • Zanzarina
                                • 15.03.2008
                                • 1079

                                #55
                                Nein, er wird nicht mehr angeboten.
                                Er war auf einer Anzeigenseite zum Verkauf ausgeschrieben.

                                Flucato xx zieht morgen in sein neues Zuhause, für den Rest seines Lebens.
                                Bei uns.

                                Dann werden wir weiter sehen. Auf jeden Fall ist ein Einsatz in der Zucht geplant.

                                Kommentar

                                • Eisenschimmel
                                  • 31.12.2004
                                  • 2042

                                  #56
                                  Sehr schön wenn der "alte Herr" bei Euch noch ein paar schöne Jahre in Ruhe verleben kann.

                                  Gruß vom Eisenschimmel

                                  Kommentar

                                  • Zanzarina
                                    • 15.03.2008
                                    • 1079

                                    #57
                                    Ja ich hoffe auch, dass es noch ein paar Jahre sein werden.
                                    Ich bin total aufgeregt. Freu mich wie ein Schnitzel auf ihn.

                                    Rentnerplatz mit Familienanschluss. :-) Und er wäre ja nicht der erste Rentner, der viel. noch Nachwuchs bekommt. ;-)

                                    Kommentar


                                    • #58
                                      Flucato xx zieht morgen in sein neues Zuhause, für den Rest seines Lebens.
                                      Bei uns.
                                      Herzlichen Glückwunsch!

                                      Kommentar

                                      • Zanzarina
                                        • 15.03.2008
                                        • 1079

                                        #59
                                        Danke.
                                        Aber warten wir bis morgen Abend. Ich bin erst beruhigt, wenn ich ihn heil im neuen Zuhause habe.

                                        Kommentar

                                        • Alfons
                                          • 03.01.2009
                                          • 2586

                                          #60
                                          Zitat von friedeburg Beitrag anzeigen
                                          Also noch bin ich zuversichtlich, dass mir die Namen auch in 6-7 Jahren wieder einfallen, wenn ich sie irgendwo lese.
                                          ...gutes Hirn!

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Ramzes, 30.07.2017, 15:33
                                          113 Antworten
                                          4.920 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 18.01.2015, 15:02
                                          18 Antworten
                                          1.910 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Drenchia, 18.12.2020, 09:30
                                          25 Antworten
                                          1.267 Hits
                                          3 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Suomi, 13.03.2025, 15:19
                                          16 Antworten
                                          1.055 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von TrakehnerSpringblut, 11.06.2022, 19:19
                                          73 Antworten
                                          3.387 Hits
                                          2 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Lädt...
                                          X