Trauer in Auenquelle: Deckhengst-Legende Big Shuffle tot






Einer der bedeutendsten Deckhengste in der deutschen Vollblutzucht lebt nicht mehr. Der im Besitz des Gestüts Auenquelle stehende Super Concorde-Sohn Big Shuffle ist am Dienstagmorgen in der Tierärztlichen Hochschule Hannover im Alter von 25 Jahren eingegangen.
„Wegen einer Beinsache haben wir ihn in die Hochschule in Hannover gebracht, dort ist er dann in Frieden eingeschlafen“, so Mitbesitzer Karl-Dieter Ellerbracke am Dienstag gegenüber GaloppOnline.de. Er war Champion in allen Sparten, sogar bei den Hindernispferden“, so Ellerbracke weiter.
Big Shuffle, der im Jahre 1989 aus Irland nach Deutschland eingeführt wurde, hat in seiner großen Karriere als Stallion zahlreiche Gruppe- und Black Type-Sieger gezeugt. Big Shuffle war u. a. Champion der Väter der Zweijährigen 1997, 1999, 2000, 2001 und 2002, Vize-Champion der in Deutschland stationierten Hengste mit dem ersten Jahrgang 1993, Vize-Champion der Väter der Zweijährigen 1996, Vize-Champion der erfolgreichen Deckhengste 1998, 1999 und 2002 in Deutschland.
Eine ausführliche Würdigung der Verdienste und der großen Laufbahn des Hengstes als Stallion lesen Sie in einer der nächsten Ausgaben der Sport-Welt. (29.12.2009







„Wegen einer Beinsache haben wir ihn in die Hochschule in Hannover gebracht, dort ist er dann in Frieden eingeschlafen“, so Mitbesitzer Karl-Dieter Ellerbracke am Dienstag gegenüber GaloppOnline.de. Er war Champion in allen Sparten, sogar bei den Hindernispferden“, so Ellerbracke weiter.
Big Shuffle, der im Jahre 1989 aus Irland nach Deutschland eingeführt wurde, hat in seiner großen Karriere als Stallion zahlreiche Gruppe- und Black Type-Sieger gezeugt. Big Shuffle war u. a. Champion der Väter der Zweijährigen 1997, 1999, 2000, 2001 und 2002, Vize-Champion der in Deutschland stationierten Hengste mit dem ersten Jahrgang 1993, Vize-Champion der Väter der Zweijährigen 1996, Vize-Champion der erfolgreichen Deckhengste 1998, 1999 und 2002 in Deutschland.
Eine ausführliche Würdigung der Verdienste und der großen Laufbahn des Hengstes als Stallion lesen Sie in einer der nächsten Ausgaben der Sport-Welt. (29.12.2009
Kommentar