Vollblut,Gründung neuer Linien
Einklappen
X
-
Wenn ich schon nicht weiß, wie ich meine Pferde ausgewogen füttere und dass ein Lauftier Bewegung braucht. Dann brauch ich auch nicht über Hengste zu diskutieren, weil dann happerts überhaupt an Primitivkenntnissen.
Und ja es stimmt: das Pulverl-Zeugs und Zusatzfutter braucht kein Mensch, wenn gutes Grundfutter da ist und die Pferde keinen Extremsport betreiben.
Und wo sieht man die meisten Pulverln, dass man glaubt man ist in nem Chemielabor - bei den Freizeitreitern. Denen wird erfolgreich eingeredet, dass - wenn man mit dem Pferd überfordert ist (ergo: steht den ganzen Tag in der Box, bekommt Unmengen an Kraftfutter und Leckerlies, ist unausgeglichen und buckelt, "unrittig" - das Wort kann viel Bedeutung haben!) dann schaut man im Büchl nach und dann steht: für ein ausgeglichenes Pferd füttern sie Magnesium und was weiß ich noch dazu.
Und Hafer: nein mein Pferd bekommt Müsli, weil Hafer verträgt er nicht.
Bei sowas stehen mir die Haare zu Berge.
Unsere haben als Grundfutter - das ganze Jahr - Heu und Stroh und ne entsprechende Menge Kraftfutter aus Hafer, Gerstenschrot, Mineralfutter (weil das bei uns im Boden fehlt). Und sind den ganzen Tag draussen, mit den Fohlen ab der 1.Woche.
Bewegung und entsprechende Futterqualität und Mengen sind bitte eine Grundvoraussetzung. Und wer die erst lernen muss, ist mit oben genannten Büchern sowieso total überfordert.
Und wegen Winterfohlen: da beschreibt man, dass für mich ein Fohlen im Jänner bei Schnee nix bringt und dann wird man angegriffen, warum man das Pferd nicht gekauft hat, wo doch alles gepasst hätte.
Ja u.a. genau aus diesem Grund brauch ich auch kein Fohlen vor April/Mai, weil ein Fohlen in Boxenhaft - was scheinbar normal ist (schau dir die Geburtsdaten an) hat nix mit gesunder Aufzucht zu tun.Zuletzt geändert von Gast; 20.01.2010, 10:31.
Kommentar
-
-
Dass das Buch vom Öttingen Standardwerk in der Vollblutzucht ist, braucht man nicht erläutern.
Aber teilweise Aussagen von ihm find ich nicht wirklich "Professionell"Unsere haben als Grundfutter - das ganze Jahr - Heu und Stroh und ne entsprechende Menge Kraftfutter aus Hafer, Gerstenschrot, Mineralfutter (weil das bei uns im Boden fehlt). Und sind den ganzen Tag draussen, mit den Fohlen ab der 1.Woche.
Bewegung und entsprechende Futterqualität und Mengen sind bitte eine Grundvoraussetzung. Und wer die erst lernen muss, ist mit oben genannten Büchern sowieso total überfordert.
Was bitte weißt Du nicht besser als andere? In eigentlich jedem Post von Dir hagelt es an Kritik an anderen.Sei es die Holsteiner Zucht, der Pferdezucht im Allgemeinen, und dann kommt die Selbstdarstellung von Dir,wie gut du es machst/machen würdest.
Wenn ich deine Beiträge so lese, solltest Du eher als allwissender Manager in der Pferdezucht eingesetzt werden. Ich habe bei Dir den Eindruck von maßloser Selbstüberschätzung. Dennoch habe ich sehr lange mit mir gerungen,ob ich diesen Beitrag abschicke,aber irgendwann ist es genug.
Dies ist nur meine unmaßgebliche Meinung.
Kommentar
-
-
@Schandor:
wenn auf meine Aussage: dass man die alten Bücher unter Berücksichtigung von heute lesen muss, und dass auch nicht alle Aussagen für heute gelten, ich ne Antwort bekomme, dass ich was falsch versteh? Dass es genug Pferdezüchter gibt, die heut noch nicht wissen was ein Pferd braucht, und für die sind dann solche "Tips" in diesen Büchern zu sehen.
Was hab ich da kritisiert??????
Ich hab blos das ganze dargestellt, dass ich das nicht falsch verstanden habe.
Wo fühlst du dich jetzt wieder angegriffen.
Es gibt gute Züchter und besch..... Züchter. Und die gibts in Deutschland genauso wie in Österreich.
Und ich greife niemanden an, sondern tu meine Meinung kunt. Und darf bitte Aussagen, wo ICH persönlich scheinbar was falsch verstanden hätte, entsprechend berichtigen.
Und wenn mir ein Hengst nicht gefällt - auch wenn er von der ganzen Welt als das tollste Pferd angesehen wird - dann darf ich das auch sagen. Vor allen Dingen definiere ich mich, warum. Und sag nicht einfach - ne den mag ich aber nicht. Und dass man zu allem was einem vorgesetzt wird ja danke sagt, ist nicht mein Naturell.
Und persönlich kritisieren tun da wohl andere!!!! laufend!!!!! und unqualifiziert!!!!Zuletzt geändert von Gast; 20.01.2010, 12:32.
Kommentar
-
-
Zitat von carlo Beitrag anzeigenHe,he Oh-Gloria !
Wenn ich jetzt so empfindlich waere,wie so viele hier,kaeme ich mir auf den Schlips getreten vor!
Natuerlich kennt man doch all die alten Landstallmeister!
Sehe sie doch alle in meiner Glaskugel - woher glaubst Du denn,dass ich meine Weisheit nehme,bekomme dies doch alles von den "ALTEN" eingefluestert!
Und dass die "Scholle" die Wiege des Pferdetyps ist, weiß ich aus eigener Erfahrung. Einem Haflinger brauchst bei uns nicht viel mehr zu füttern als Heu und Gras und dabei musst noch aufpassen, dass er nicht zu fett wird.
In Norddeutschland habt ihr Wiesen und mineralreiche Böden, da können wir nur träumen davon.Zuletzt geändert von Gast; 20.01.2010, 12:45.
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Ramzes, 25.05.2025, 13:07
|
52 Antworten
1.246 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
03.08.2025, 15:00
|
||
Erstellt von Limette, 16.07.2023, 13:59
|
19 Antworten
936 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
25.07.2025, 16:39
|
||
Erstellt von Ramzes, 30.07.2017, 15:33
|
126 Antworten
5.225 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
19.07.2025, 17:06
|
||
Erstellt von Evchen90, 15.09.2011, 18:53
|
103 Antworten
13.504 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
19.07.2025, 15:47
|
||
Erstellt von Ramzes, 12.07.2009, 12:03
|
273 Antworten
32.572 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
15.07.2025, 15:02
|
Kommentar