FAVORITAS - SPRINGHENGST mit 9XHURRY ON

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ramzes
    • 15.03.2006
    • 14562

    #21
    [QUOTE=Oh-Gloria;607867
    Eine Frage an Couer, wenn ein guter Springvererber der WBZ es nicht fertig bringt einen durchschnittlich-schlechten Stamm das springen zu "fördern"... wie soll es dann ein VBH schaffen???

    [url]http://www.blup.se/en-US/rank/stallion[/url]

    På blup.se hittar du information och avelsindex om hästar registrerade i SWB, Swedish Warmblood.


    På blup.se hittar du information och avelsindex om hästar registrerade i SWB, Swedish Warmblood.




    Pagina niet gevonden De gevraagde pagina kon niet gevonden worden. Ga naar home


    Ebenfalls an Coeur ,
    Wieso kriegen dann andere Zuchtbücher mit Stutenstämmen mit Vollblut/ AA und allen möglichen Rassen als Vorfahren ( ...sozusagen genau das Gegenteil von konsolidiert im engeren Sinne nach GER-Vorstellung ) erstklassige Springpferde gezogen ? Es sind doch auch noch andere Rassen als Holsteiner an diesem Kaleidoskop beteiligt !
    So wie man i.A. akzeptiert , daß in den meisten Fällen die Springvererber selten positiv in puncto Rittigkeit und Dressureigenschaften vererben , ...!!



    PS :... Der Stutenstamm der Ribecka u.a. ist mir wohl bekannt !
    Zuletzt geändert von Ramzes; 26.12.2009, 10:49.

    Kommentar

    • Coeur
      • 24.02.2004
      • 2571

      #22
      Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen

      Ebenfalls an Coeur ,
      Wieso kriegen dann andere Zuchtbücher mit Stutenstämmen mit Vollblut/ AA und allen möglichen Rassen als Vorfahren ( ...sozusagen genau das Gegenteil von konsolidiert im engeren Sinne nach GER-Vorstellung ) erstklassige Springpferde gezogen ? Es sind doch auch noch andere Rassen als Holsteiner an diesem Kaleidoskop beteiligt !
      So wie man i.A. akzeptiert , daß in den meisten Fällen die Springvererber selten positiv in puncto Rittigkeit und Dressureigenschaften vererben , ...!!


      Es gibt ja sehr viele VB die die Springpferdezucht weiter bringen! Man sollte aber nicht glauben dass dieses jedem VB Hengst gelingt, diese VB-Hengste zu finden ist nicht einfach und es haben schon viele erfahrene Zuchtleiter mit VB-Hensgten daneben gergiffen.

      Zuchtbücher haben über jahrzehnte Erfahrungen und eine Vorgehensweise gefunden diese Blüter erfolgreich für die Springpferdezucht zu finden und zu benutzen, siehe SF, KWPN, BW, Holstein usw. Daher kann man hier in diesem Topic nicht meinen man nennt einen Namen und beschreibt das Pedigree und alle die diesen Hengst nicht nutzen seien Dumm!

      ! Dressureigenschaften!
      Übrigens ein Interssanter Artikel im Anschreiben von Wahlers zum Thema Dressurpferdezucht und Springpferdezucht.

      Er ist der Meinung dass die strikte Trennung dieser Disziplinen die Dressurpferdezucht stark negativ beeinflusst hat, er meint die Dressurpferde brauchen diverse Merkmale von Springpferden!

      Kommentar


      • #23
        Daher kann man hier in diesem Topic nicht meinen man nennt einen Namen und beschreibt das Pedigree und alle die diesen Hengst nicht nutzen seien Dumm!
        Da hast du wohl durchaus Recht.

        ! Dressureigenschaften!
        Übrigens ein Interssanter Artikel im Anschreiben von Wahlers zum Thema Dressurpferdezucht und Springpferdezucht.

        Er ist der Meinung dass die strikte Trennung dieser Disziplinen die Dressurpferdezucht stark negativ beeinflusst hat, er meint die Dressurpferde brauchen diverse Merkmale von Springpferden!
        Da hat er auch Recht.

        Das ist mit Verlaub auch nicht unbedingt neu.

        Wieso kriegen dann andere Zuchtbücher mit Stutenstämmen mit Vollblut/ AA und allen möglichen Rassen als Vorfahren ( ...sozusagen genau das Gegenteil von konsolidiert im engeren Sinne nach GER-Vorstellung ) erstklassige Springpferde gezogen ?

        Kommentar

        • Ramzes
          • 15.03.2006
          • 14562

          #24
          Zitat von Coeur Beitrag anzeigen
          Es gibt ja sehr viele VB die die Springpferdezucht weiter bringen! Man sollte aber nicht glauben dass dieses jedem VB Hengst gelingt, diese VB-Hengste zu finden ist nicht einfach und es haben schon viele erfahrene Zuchtleiter mit VB-Hensgten daneben gergiffen.

          Zuchtbücher haben über jahrzehnte Erfahrungen und eine Vorgehensweise gefunden diese Blüter erfolgreich für die Springpferdezucht zu finden und zu benutzen, siehe SF, KWPN, BW, Holstein usw. Daher kann man hier in diesem Topic nicht meinen man nennt einen Namen und beschreibt das Pedigree und alle die diesen Hengst nicht nutzen seien Dumm!

          ! Dressureigenschaften!
          Übrigens ein Interssanter Artikel im Anschreiben von Wahlers zum Thema Dressurpferdezucht und Springpferdezucht.

          Er ist der Meinung dass die strikte Trennung dieser Disziplinen die Dressurpferdezucht stark negativ beeinflusst hat, er meint die Dressurpferde brauchen diverse Merkmale von Springpferden!
          ... aber doch auch nicht JEDEN Springpferdevererber !!!!
          Genausowenig wie jeder xx für Springpferdezucht geeignet , sondern evtl. eher für Dressur-Pferdezucht ! Was keinesfalls negativ sein muß !!

          ...Carlo zeigt auf seine intensive Art auf , daß es sogar möglich ist , mit sehr hohem Blutanteil , Erfolge zu erzielen . Jeder für sich kann die eine oder andere Variante in seine Zucht mit einbauen , ...wenn er will und kann .

          Bei wievielen WB-Beschälern haben die Zuchtleiter nicht ebenfalls daneben gegriffen ( zu oftmals hohen Preisen ) , es ist doch im Prinzip auch nur eine auserlesene Schar an wahren
          Elitehengsten , die die Zucht in einer oder anderen Richtung bestimmen . Wären sie auch ohne xx-Anteil so erfolgreich , erfolgreich ohne Blutanteile bei der anzupaarenden Stutenbasis .


          Wir alle wissen doch aber , daß Blut nun mal nicht von allein in die 2./3. Gen. kommt !

          Es ist ein Nehmen und ein Geben . Was evtl. in der 1. Gen. genommen wird (z.B. dokumentiert über BLUP ) sieht in der 2./3. Gen. doch schon ganz anders aus . Dafür kommen aber andere Sachen ins Spiel , die nicht sofort meßbar sind , z.B. schon positiv blütiger , leichtfüßiger , ...und das macht das Züchten in Generationen aus .
          Zuletzt geändert von Ramzes; 26.12.2009, 12:20.

          Kommentar

          • Eisenschimmel
            • 31.12.2004
            • 2002

            #25
            Zitat von Coeur Beitrag anzeigen
            Ich möchte Beispielhaft einige Hengste aufführen die in sachen Springen eher verhindert als weiterentwickelt haben. Bei diesen Hengsten wurden auch sehr große Erwartungen vom Pedigree her abgeleitet.

            Zünftiger xx, Zarewitsch xx, PAINTER'S ROW xx, LANGA.EXPRESS xx, KOENIGSPARK xx, GRUNDYMAN xx, BARNAUL xx, Lauries Crusador xx, Feenspross xx, Esteban xx, Amigo xx.

            Daher bitte die Hengste über die Spring-Zuchtleistung bewerten und nicht über andere kriterien wie Rennerfolge oder ob und wie ein Vorfahre für die Trakehner Zucht zugelassen wurde.

            Da Farvoritas xx ja gedeckt (ab 2004) hat sollten auch ein paar wenige NK da sein die man bewerten kann? Basisprüfungen, Zuchtsstutenprüfungen, Körungen etc. ich möchte diesem Hengst nichts absprechen aber ich möchte NK sehen die sich im springen beweisen. Ich erwarte keine knaller will aber ein Verhinderer nicht in meinem Pedigree sehen.

            Bitte nicht falsch verstehen aber ich habe schon mehr wie 10 Halbblüter (xx /WBZ) gezogen und verkauft, ich weis sicher von was ich rede.
            Warum in diesem Zusammenhang z. B. Esteban xx als Springverhinderer genannt wird, das mögen die Götter wissen, oder vielleicht Couer ! Immerhin gab es einen Bundeschampion in der Vielseitigkeit von Esteban, und mehrere Nachkommen, die in dem Bereich gut laufen...
            (Ironie an) Ach ich vergaß Vielseitigkeitspferde können nicht springen...(Ironie aus).
            Das habe ich hier zumindest im HG gelesen, und was hier im HG steht das ist die reinste Wahrheit

            Gruß vom wiehernden "Weihnachts"schimmel

            Kommentar

            • Eisenschimmel
              • 31.12.2004
              • 2002

              #26
              Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
              Coeur, leider sieht man doch öfters das nicht wirklich erfolgreiche Stuten mit VB gepaart werden um das "Wunder" zu schaffen...evt. kommt da mit der Ruf her... Das es wie in der WBZ ja auchLinien gibt die Spring Gene KILLER sind liegt mit auf der Hand...
              Vollkommen Deiner Meinung!
              ...Und dann sind natürlich immer die Vollblut-Väter schuld, dass der Nachkomme nicht springen kann...

              Gruß vom wiehernden Weihnachtsschimmel

              Kommentar


              • #27
                Jetzt liste ich mal ein par auf die auch was gerissen haben in der WBZ:
                Wieder mal in Frankreich da sie dafür vielleicht mehr MUT haben..wer weis das schon..

                JAGUAR MAIL ALLE BEI BLC





                Hoggar Mail




                Special Memories





                Alligator Fontaine
                http://www.sporthorse-data.com/d?i=64598



                und das bei jemanden der es gewagt hat und auch ERREICHT hat ohne zu nörgeln!!!.. und das mit INTERNATIONALER KLASSE!!!!...

                Auch aus VB neue Linien Gründen zu können... Jetzt geh ich mit Hannover ins Gericht (mit mir selbst) , Holstein und und und.. .Abstammungen die auf ihrem schweren Blut bauen und nicht den gedanken haben etwas zu ändern...im Geiste ja - aber selbst... Holstein benutzt mehr Blut wie hann. ohne Frage -GEBE SEHR GERNE ZU- dennoch den MUT zu haben wie einen BLC auch einem Hengst eine WEITERE Chance zu geben, einem Halbblüter die es bekanntlich sehr sehr schwer haben das wäre doch ein Wurf weiter...
                Was evt. auch fehlt einen Hengst beurteilen zu können von den verbands oberen die sie ja aufstellen...denke da liegt die Würze der Suppe. JEmand wie einen BLC der etwas sieht u. zeigt das er nicht nur leere Sprüche macht!!!.

                BLC

                Kommentar

                • Lilly go lucky
                  • 01.03.2008
                  • 626

                  #28
                  Ich kann mich nur wiederholen: man sollte vom VB-Einsatz nicht erwarten, dass dadurch Spezialbegabungen (Springen/Dressur) verbessert werden.
                  Wenn es dann doch mal passiert (hängt ja auch von der Qualität der Stute in der Spezialdisziplin ab), hat man eben auch mal Glück gehabt. Ansonsten kann ich nur Coeur zustimmen: man sollte froh sein, wenn die Spezialbegabung nicht kaputt gemacht wird.

                  Wer schrieb hier im Forum vor vielen Monaten: "VB-Leute sind Pedigree-Gucker, WB-Leute sind Pferde-Gucker"...

                  Natürlich gibt es auch bei den WB individuelle Pferde, die -obwohl das "ganze Papier springt" - einfach talentfrei am Sprung sind und umgekehrt.
                  Der Blick ins Pedigree mag helfen, Schwerpunkte zu erkennen, ob die dann auch durchgehend vererbt werden, kann man erst anhand der NK klären.

                  Und genau die haben wir in der Regel nur in sehr bescheidener Zahl bei den VB.

                  Nicht zu vergessen das Kriterium der Menge/Anzahl: wird auf breiter Basis mit VB gezüchtet (und ist eine entsprechend größere VB Population vorhanden) ist natürlich auch eher mal "was dabei" als wenn es nur sehr vereinzelt gemacht wird. Ob es spezifische Passereffekte gibt, weiß ich eben in der Regel nicht nach einer einmaligen Anpaarung.

                  Letztendlich trage ich als Züchter das Risiko: da muss ich mich dann entscheiden, ob ich es mehr mit den Pedigree-Guckern oder mehr mit den Pferde-Guckern halte.

                  Kommentar

                  • Frufru
                    • 17.01.2005
                    • 4616

                    #29
                    die ganze moderne Holsteiner Springpferdezucht wurde mit Vollbluthengsten zu dem gemacht, was sie heute ist.
                    Ladykiller xx, Cottage Son xx, Ramzes x, Cor de la Bryere (v.Rantzau xx) haben den immensen Wumms an Springvermögen der alten Stutenstämme nicht kaputtgemacht, sondern in Bezug auf Reaktionsvermögen, Elatizität, Springmanier etc. verbessert.
                    Es ist heute so, dass die Holsteiner Pedigrees das meiste Vollblut drin haben. Spätestens ab der 3./ 4.Generation kommt immer ein VB. Da kann an VB Anteil weder Oldenburg, Hannover noch Westfalen mithalten. Nur im SF und KWPN ist ebenfalls oft VB drin.

                    Das ein VB das Springvermögen ausgekreuzt hat, kann man in Holstein eigentlich nur von Lauries crusador xx behaupten. Bei den anderen VB wurde es zumindest nicht kaputtgemacht und spätestens die F2 Genaration hat wieder davon profitiert.
                    Es ist halt nun mal so, dass direkte Nachkommen von VB im Freispringen meistens nicht so hohe Noten bekommen, da sie nicht mit viel Wumms abdrücken und das wird da nun mal bewertet. Wenn man einen Cyrkon xx freispringen sieht, dann kann man sich das vorstellen. Der Hengst springt locker über 1,70m, aber völlig unspektakulär und leicht. Vb haben nun mal eine etwas andere Art zu springen. Leider macht sich das in der Holsteiner Zuchtwerten der Hengste negativ bemerkbar, da da nur das Freispringen der SLP einfließt. Das muß man immer im Hinterkopf behalten, wenn man die Zuchtwerte in seine Hengstwahl mit einbezieht und nicht nur theoretisch züchten will.
                    www.sportpferdezucht-haygis.de
                    Springpferdezucht

                    Kommentar


                    • #30
                      FruFru... Voll Unterschrieben!!!!.....

                      Wenn noch der Mut dazu kommt einen VB auf der vaterseite sich etablieren zu lassen sind wir denke ich alle da wo wir hin wollen...unter anderem...

                      Kommentar

                      • Alfons
                        • 03.01.2009
                        • 2551

                        #31
                        Zitat von Frufru Beitrag anzeigen
                        Es ist halt nun mal so, dass direkte Nachkommen von VB im Freispringen meistens nicht so hohe Noten bekommen, da sie nicht mit viel Wumms abdrücken und das wird da nun mal bewertet. Wenn man einen Cyrkon xx freispringen sieht, dann kann man sich das vorstellen. Der Hengst springt locker über 1,70m, aber völlig unspektakulär und leicht. Vb haben nun mal eine etwas andere Art zu springen. Leider macht sich das in der Holsteiner Zuchtwerten der Hengste negativ bemerkbar, da da nur das Freispringen der SLP einfließt. Das muß man immer im Hinterkopf behalten, wenn man die Zuchtwerte in seine Hengstwahl mit einbezieht und nicht nur theoretisch züchten will.
                        ganz wichtiger Punkt - die Unterschiede in Absprung und Manier - aus dem laufenden Galoppsprung drüberfliegen - völlig leicht und scheinbar ohne Aufwand.

                        Kommentar


                        • #32
                          Das kann ich ebenfalls nur unterschreiben.
                          Und:
                          Das muß man immer im Hinterkopf behalten, wenn man die Zuchtwerte in seine Hengstwahl mit einbezieht und nicht nur theoretisch züchten will.

                          Kommentar

                          • Ramzes
                            • 15.03.2006
                            • 14562

                            #33
                            Zitat von Oh-Gloria;607968
                            Auch aus VB neue Linien Gründen zu können... Jetzt geh ich mit Hannover ins Gericht (mit mir selbst) , Holstein und und und.. .Abstammungen die auf ihrem schweren Blut bauen und nicht den gedanken haben etwas zu ändern...im Geiste ja - aber selbst... Holstein benutzt mehr Blut wie hann. ohne Frage -GEBE SEHR GERNE ZU- dennoch den MUT zu haben wie einen BLC auch einem Hengst eine WEITERE Chance zu geben, einem Halbblüter die es bekanntlich sehr sehr schwer haben das wäre doch ein Wurf weiter...
                            Was evt. auch fehlt einen Hengst beurteilen zu können von den verbands oberen die sie ja aufstellen...denke da liegt die Würze der Suppe. JEmand wie einen BLC der etwas sieht u. zeigt das er nicht nur leere Sprüche macht!!!.

                            [B
                            BLC[/B]
                            Im Prinzip nur aus Vollblut neue Linien gegründet ! Gegenbeispiele ?
                            nicht zu vergessen die " edlen Tropfen " auf der Mutterseite .
                            Wenn z.B. dem Haupt-u.Landgestüt Schwaiganger in Isarland " erlaubt " wird , Law Society xx ausnahmsweise zu benutzen in Anpaarung an WB-Stute , daraus eine Prämienstute fällt , die mit Asti Spumante die beste Springstute u. 2. Reservesiegerstute stellt. Wenn Meraldik ( a.d. Herka xx) mit seinem erstem Jahrgang imponiert ,jemand French Buffet xx erfolgreich
                            ( im Sinne von Halbblut-stutenmodell)mit San Carlos-Ozean anpaart .
                            Wenn eine Donnersmarck - Galib ben Afas ox Stute positiv bewertet wird .Eine Betel xx Paradiesvogel springbetont den 1.Platz macht . Wenn div. Heraldik xx - Stuten für Hengstnachwuchs sorgen . Wenn Matcho AA MV. von Lissaro van der Helle ist . Wenn in Hannover Shutterfly und Let´s Fly aus Forrest xx- Stute abstammen und Souvenir v. Stakkato aus Lemon xx - Mutter . Wenn Singular Joter (--Silver Metal xx) - Stuten vermehrt als Hengstmütter etwas anderes Blut mitbringen . Ein Stalypso-Prämienhengst von der Mutter mit Almox Prints weiteres Edelblut mitbekommt . Wenn eine Bazar Sha. - Lord Calidos mit dem Ehrenteller des HOL-Verbandes ausgezeichnet wird . Wenn ein Johan Knaap , KWPN (anläßlich HOL-Körung):...daß der Körpereinsatz noch verbessert werden kann .Dabei wird der Einsatz des Vollblüters , der auch die Leichtfüßigkeit verbessern kann , hilfreich sein .Das mutige Eintreten für die Nutzung des Vollblüters war heute sichtbar bei Kat.Nr.59 , einem Coriano-Sohn aus einer Heraldik xx - Mutter,... "
                            Barnaul xx und Oglio xx stellten ebenfalls Hengstmütter.Wenn Lord Loxley - Sir Shostakovich xx Elite ist .Mit Polytraum - Birte´s Hope xx v. Torgos der Traum vom " Mut zum Blut " belohnt wird . Wenn Leonberg v. Lonely Boy xx - Ramiros - Grandus ( s. Springgene Dressur) das erfolgreichste Zweibrücker Pferd ist ( USA , Quali.Olympia) .
                            Zuletzt geändert von Ramzes; 26.12.2009, 14:16.

                            Kommentar


                            • #34
                              Die Mutterseite wie du G E N I A L beschrieben hast darf man NATÜRLICH nicht vergessen!!!!...

                              Das war eine Breitseite in die Munitionskammer... WOW..Super geschrieben!!!

                              Deshalb reden wir ja hier um Gedanken auszutauschen, denke mal jeder profitiert davon!!!.

                              **Bin gerade immer noch Beeindruckt!!**

                              Kommentar

                              • Coeur
                                • 24.02.2004
                                • 2571

                                #35
                                Da ja sich hier die meisten wohl sehr gut in der Zucht von Halbblüter auskennen möchte ich mal ganz direkt alle ansprechen wieviele Halbblüter aus VB Vater oder Mutter ihr jeweils gezüchtet, ausgebildet und verkauft habt?

                                Bei mir sind es in den letzetn 30 Jahren ca.15 Halbblüter!

                                So jetzt mal Fakten und weg von dem theoretischen Zuchtexperten geschreibsel.

                                Kommentar


                                • #36
                                  Ich habe eine Stpr.St. Athene von Augustinus xx Springen 9/9 GG 8 Fremdr.9... ohne die anderen Noten!!! ist aber auch ein sehr guter Stamm...Frustra II...

                                  von 4 Zuchtstuten die ich habe u.a. noch eine Fabriano/Augustinusxx

                                  bei zwei weiteren Gloster/Gardestern/Wendekreis/Waidmannsdankxx kommt nur noch Quaid zu.. das war dieses Jahr Genial...und sie ist wirklich älter!!.aber darauf möchte ich gerne Blut!!!.. und eine Ladys King /CapitolII/GardeulanII sieht aus wie Landadel ist trag. von Albatros da kann ich mir aber auch gerne einen Blüter vorstellen.
                                  Muss aber auch dazu sagen das ich Platz habe!!! von wegen auch mal hin stellen!!..

                                  Und was hast du von den Halbb. noch im Stall??? zum züchten...
                                  Zuletzt geändert von Gast; 26.12.2009, 16:03.

                                  Kommentar

                                  • Coeur
                                    • 24.02.2004
                                    • 2571

                                    #37
                                    Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
                                    Ich habe eine Stpr.St. Athene von Augustinus xx Springen 9/9 GG 8 Fremdr.9... ohne die anderen Noten!!! ist aber auch ein sehr guter Stamm...Frustra II...

                                    von 4 Zuchtstuten die ich habe u.a. noch eine Fabriano/Augustinusxx

                                    bei zwei weiteren Gloster/Gardestern/Wendekreis/Waidmannsdankxx kommt nur noch Quaid zu.. das war dieses Jahr Genial...und sie ist wirklich älter!!.aber darauf möchte ich gerne Blut!!!.. und eine Ladys King /CapitolII/GardeulanII sieht aus wie Landadel ist trag. von Albatros da kann ich mir aber auch gerne einen Blüter vorstellen.
                                    Muss aber auch dazu sagen das ich Platz habe!!! von wegen auch mal hin stellen!!..

                                    Und was hast du von den Halbb. noch im Stall??? zum züchten...
                                    Mich hat eigentlich interessiert was ihr / Du selbst an Halbblüter (und nur diese) gezüchtet hast, nicht was irgendwann von Dir erworben wurde. Also eigene Erfahrungen mit der Zucht von Halbblüter

                                    Ich selbst züchte zur Zeit neben den WB mit einer VB-Stute und einer Halbblutstute, die auch aus meiner Zucht stammt.

                                    Kommentar

                                    • Frufru
                                      • 17.01.2005
                                      • 4616

                                      #38
                                      das Nachkommen von VB oder z.T. aus Halbblütern schwerer zu verkaufen sind, ist ja bekannt und eigentlich doch nicht das Thema hier
                                      www.sportpferdezucht-haygis.de
                                      Springpferdezucht

                                      Kommentar

                                      • Ramzes
                                        • 15.03.2006
                                        • 14562

                                        #39
                                        Zitat von Coeur Beitrag anzeigen
                                        Da ja sich hier die meisten wohl sehr gut in der Zucht von Halbblüter auskennen möchte ich mal ganz direkt alle ansprechen wieviele Halbblüter aus VB Vater oder Mutter ihr jeweils gezüchtet, ausgebildet und verkauft habt?

                                        Bei mir sind es in den letzetn 30 Jahren ca.15 Halbblüter!

                                        So jetzt mal Fakten und weg von dem theoretischen Zuchtexperten geschreibsel.
                                        Dazu haben wir schon extra Thema ,...muß nur fortgeführt werden und bei den Bildern und Schnappschüssen findet sich auch ein schöner Thread .

                                        Im übrigen mußt Du Dich doch nicht auf den Schlips getreten fühlen ,...und schon gar nicht zu Weihnachten

                                        Die Vollblutexperten ...schauen sich gerade auf den Auktionen auch " conformation " an , nicht nur pedigree . Ein " crooked " Danehill Dancer " bekommt auch nicht seinen Preis ( Decktaxe + ) .

                                        Kommentar


                                        • #40
                                          Ach schau mal einer an:

                                          Was doch das kleine Woertchen: DUMM - alles bewirken kann!!!

                                          Da war doch mein Instinkt mal wieder genau richtig,wenn ich sehe,was hier nun so alles laeuft,waehrend ich einen guten Krimi gelesen und gut geschlafen habe - in einer verschneiten Winterlandschaft!

                                          Weiter so!

                                          Gruss,

                                          carlo, der GLASKUGELPEDIGREE-ANALYST
                                          "Im uebrigen bin ich der Meinung,dass Ihr die Erfolge meiner Worte im neuen Jahrbuch-Zucht ueberpruefen sollt!" -

                                          BESONDERS COEUR !

                                          a

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Ramzes, 25.05.2025, 13:07
                                          52 Antworten
                                          1.246 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.07.2023, 13:59
                                          19 Antworten
                                          936 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 30.07.2017, 15:33
                                          126 Antworten
                                          5.225 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Evchen90, 15.09.2011, 18:53
                                          103 Antworten
                                          13.506 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 12.07.2009, 12:03
                                          273 Antworten
                                          32.572 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Lädt...
                                          X