Wer weiß irgend etwas über diesen Hengst?
Kennt jemand den VB Germanist xx ?
Einklappen
X
-
Germanist, geb. 1969 (!), vom NECKAR-Sohn "Zank" abstammend und aus der Abendfrieden-Tochter "Germanin" aus der Vollblutfamilie 15 gezogen. Germanist stand in Rheinland-Pfalz und hat dort neben Vollblutstuten auch Halbblüter der Zweibrücker Zucht für die Rennbahn zugeführt bekommen. Einige Reitpferdestuten waren auch immer dabei. Dürfte heute meist weit hinten im Pedigree zu finden sein, da er in seiner Zeit auch nie viel Zuspruch hatte. Unter Reitpferdeaspekten war er sicher positiv einzuschätzen. Allerdings war er wohl zur falschen Zeit und wahrscheinlich nicht im relevanten Umfeld aktiv.
Gruß vom Eisenschimmel
-
-
Zitat von Eisenschimmel Beitrag anzeigen....seiner Zeit auch nie viel Zuspruch hatte. Unter Reitpferdeaspekten war er sicher positiv einzuschätzen. Allerdings war er wohl zur falschen Zeit und wahrscheinlich nicht im relevanten Umfeld aktiv.
Gruß vom Eisenschimmel
Aus dieser Fam. Gute Sitte stammen auch Gauner und Gamsjäger . Germanist war auch Vater von Guter Gast xx , 3.Mutter Grolle Nicht .Zuletzt geändert von Ramzes; 08.12.2009, 18:59.
Kommentar
-
-
Vielen Dank Eisenschimmel. Hatte gestern Abend eine Reitschülerin mit einer Stute, deren Mutter von Germanistxx abstammt. Wir hatten beide noch nichts von diesem Hengst gehört und die Besitzerin konnte bis jetzt auch nichts über ihn ausfindig machen. Ich war mir aber sicher, daß ich hier bei den VB Experten Infos erhalten würde. Ganz lieben Dank
Kommentar
-
-
Naja, dass er "nicht viel Zuspruch" hatte, würde ich jetzt nicht behaupten. Er hat ja einige Nachkommen im Zweibrücker Zuchtgebiet, unter anderem auch den Hengst German Classic.
Germanist stand auf einem Hof im Nachbardorf, wo ich in meiner Jugend gewohnt habe und ich "kannte" ihn persönlich.
Kommentar
-
-
Hey , ...schön das Du mal wieder im Boot bist !
Zitat von Ramzes Beitrag anzeigenHey , ...schön das Du mal wieder im Boot bist !
gekauft ,in erster Linie wegen der Bedeutung sozusagen als Hochzuchtgebiet edler Pferde angloarabischer Prägung ( ca. 2000 Zuchtstuten). Bedeutung für andere Zuchten ( Trakehnen : Thunderclap ,der Einflußreichste , Neustadt/D.,... , Repatriierung : 1793 , 1806 Haras Premier Class , Pompadour - Gayot entwickelte nach Zweibrücker Art den Franz. Angloaraber .Kloster Otterberg - Stüterhof (-Fayum) Siehe auch Beberbeck , Senner , Fayum , Leibreitpferd Napoleons soll ja ein Zweibrücker gewesen sein.
1814 ca. 130 Pferde nach Frankreich abgeführt , bei Auxerre von österr. Truppen ausgehoben und 64 der schönsten Pferde nach Wien , u.a. Nonius , geb. 1810 , anglonormannischer Abst. - Nonius-Zucht Habsburg-Österr.-Ungarn.
Heutzutage muß man sich immer wieder die historische Bedeutung des Pferdes vor Augen führen , heute : Mercedes,Porsche,MAN,Volvo,John Deere , Fendt,SS20,Marder,Tiger, Leopard ,Sherman etc.
Einige der unbekannten Abstammungen in Holsteinern nach dem WW II sind ja wohl über Flüchtlingstrecks aus dem Osten gekommen .Zuletzt geändert von Moderator-09; 09.12.2009, 10:17.
Kommentar
-
-
Zitat von Thomas66Nur dosiertbin ich hier......aber das ist schön das du dir das Buch über die Zweibrücker und ihr Gestüt gekauft hast.Das habe ich übrigens dieses Jahr als Preis für das Rassesiegerfohlen Welsh auf unserem Championat in Rheinland-Pfalz gewonnen.
Unser Zuchtgebiet hat wirklich eine sehr lange Tradition mit dem Einsatz von Blutpferden und war am Aufbau von Trakehnen und Hannover durch entsenden hochblütiger Hengste in starkem Maße beteiligt.
Napoleon schenkte ja auch seinen berühmten Schimmel(Namen vergessen) mit dem er viele Schlachten bestritt dem Gestüt in Zweibrücken und das war auch ein sehr OX -lastiger Hengst.
Schade das man in den 70zigern anfing drittklassige Hannoveraner und Holsteiner hier aufzustellen und dadurch die sehr gute blütige Grundlage stark geschädigt hat.
Thomas
Kommentar
-
-
hatte ein germanist tochter mit dme schönen namen "gute miene " jahrelang bekleitet ein tolles springpferd mit viel mut ,war mein schatz ,leider geriet sie in der "mühle" unter dir räder :-( was ich persönlich äusserst schaden und wirklich traurig fand .Avatar: Alaskatraum v.Abdullah-Habicht
und bietet ein pferd dir freundschaft an sieht dich groß mit seinen Augen an so versinke in ehrfurcht denn wir haben es nicht verdient
Kommentar
-
-
Zitat von Thomas66Nur dosiertbin ich hier......aber das ist schön das du dir das Buch über die Zweibrücker und ihr Gestüt gekauft hast.Das habe ich übrigens dieses Jahr als Preis für das Rassesiegerfohlen Welsh auf unserem Championat in Rheinland-Pfalz gewonnen.
Unser Zuchtgebiet hat wirklich eine sehr lange Tradition mit dem Einsatz von Blutpferden und war am Aufbau von Trakehnen und Hannover durch entsenden hochblütiger Hengste in starkem Maße beteiligt.
Napoleon schenkte ja auch seinen berühmten Schimmel(Namen vergessen) mit dem er viele Schlachten bestritt dem Gestüt in Zweibrücken und das war auch ein sehr OX -lastiger Hengst.
Schade das man in den 70zigern anfing drittklassige Hannoveraner und Holsteiner hier aufzustellen und dadurch die sehr gute blütige Grundlage stark geschädigt hat.
Thomas
Ponys um .
Wäre man Deiner Meinung besser bei den Anglo-Normannen geblieben ? Weniger der schwere Cob-Typ , sondern die edleren , mit xx und AA im Hintergrund ?
Der Hengst Normer war zu seiner Zeit ja sehr erfolgreich . die Stutengrundlage dürfte Blutanschluß gehabt haben.
Bis ca. 1960 waren auch noch Hengste abstammend von Gidran 34 ox und Djebel ShA aktiv .
Der Krieg hat ja sicherlich die Kontakte gen Westen arg abgekühlt ,...und bis ca. 1970 waren gehäuft Trakehner aufgestellt ( darunter Schöner Abend , Halali,Anteil )Zuletzt geändert von Ramzes; 10.12.2009, 12:29.
Kommentar
-
-
Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen...dann noch verspätet Glückwunsch zum Siegerfohlen , bin nicht so oft bei den Ponys . Vielleicht werde ich ja im Alter weise und stelle auf die
Ponys um .
Wäre man Deiner Meinung besser bei den Anglo-Normannen geblieben ?
Der Hengst Normer war zu seiner Zeit ja sehr erfolgreich . die Stutengrundlage dürfte ja Blutanschluß gehabt haben.
Bis ca. 1960 waren ja auch noch Hengste abstammend von Gidran 34 ox und Djebel ShA aktiv .
Der Krieg hat ja sicherlich die Kontakte gen Westen arg abgekühlt ,...und bis ca. 1970 waren gehäuft Trakehner aufgestellt ( darunter Schöner Abend , Halali,Anteil )
Außerdem hatte die junge Bundesrepublik ja trotz beginnenden Wirtschaftswachstums noch andere Sorgen ( u.a.Reparationszahlung in Form von ca. 20.000 Nutz-,Zucht-, und Wehrmachtspferden 1945-48) .Die Landwirtschaft hatte von 1950-1965 durch umfangreiche Mechanisierung einen großen Strukturwandel vollzogen und der Bestand an Kaltblut und Wirtschaftspferden ging drastisch zurück , wie überall in jenen Jahren .
Grandus v. Graphit - Gotthard , Worth v. Woermann - Efendi ( Agram ) waren wohl die erfolgreichsten Ankäufe der ersten Umstellungsphase , allerdings mit Hilfe der blutführenden Stutengrundlage ( Arato xx , Trak.)
Die Holsteiner Annäherung fand ja wohl erst Mitte der 90er Jahre statt .
Im Prinzip zeitgleich ähnlich Hannover bezüglich neuer Springgene.Zuletzt geändert von Ramzes; 10.12.2009, 13:27.
Kommentar
-
-
Apfelkern bei den trakehnern nicht vergessen ,oder carajan.
fand den blutlastigenteil besser , früher war der zweibrücker von der grundlage her nachvollziehbar, und heute ein großes durcheinander .
wenn ich mir einige hengste so anseh so finde ich schon das ein rückschritt geschehen ist.
Germanist xx war ein guter hengst der auf oftmals durchschnittliche stuten traf,und trotzdem wurden sie oft sportliche modelle mit genügend bewegung noblem erscheinungsbild und ganz nett am sprung.Avatar: Alaskatraum v.Abdullah-Habicht
und bietet ein pferd dir freundschaft an sieht dich groß mit seinen Augen an so versinke in ehrfurcht denn wir haben es nicht verdient
Kommentar
-
-
Zitat von Tarissa Beitrag anzeigenApfelkern bei den trakehnern nicht vergessen ,oder carajan.
fand den blutlastigenteil besser , früher war der zweibrücker von der grundlage her nachvollziehbar, und heute ein großes durcheinander .
wenn ich mir einige hengste so anseh so finde ich schon das ein rückschritt geschehen ist.
Germanist xx war ein guter hengst der auf oftmals durchschnittliche stuten traf,und trotzdem wurden sie oft sportliche modelle mit genügend bewegung noblem erscheinungsbild und ganz nett am sprung.
Vom zuchthistorischen und genealogischen Aspekt habe ich mir etwas mehr versprochen .
Stattdessen lange Ausführungen über Veranstaltungen etc. , fehlt im Prinzip nur noch die Aufstellung der "Pommesbuden und Karrusselbremser" .
Apropos , die von Eisenschimmel erwähnte Halbblutzucht hatte mit Herrn Schwinn und dessen "Schwarzen" immer sehr gute Erfolge im Hannoverschen Halbblut-Rennsport , ...da gab es auch noch tolle Jagdrennen .Zuletzt geändert von Ramzes; 10.12.2009, 13:31.
Kommentar
-
-
Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen...Apropos , die von Eisenschimmel erwähnte Halbblutzucht hatte mit Herrn Schwinn und dessen "Schwarzen" immer sehr gute Erfolge im Hannoverschen Halbblut-Rennsport , ...da gab es auch noch tolle Jagdrennen ., die "Schwarzen", die du meinst waren Hannoversche Halblüter und keine Zweibrücker. Die hannoverschen "Schwarzen" sind meist in den Ställen vom unvergessenen hannoverschen "Halbblut-Urgestein" Johann-Friedrich Hüner oder von Otto-Werner Seiler gezüchtet worden. So gab´s mal einen Schwarzer Lord (H) mit 65 Starts und aktuell noch Semicolon (H), der gerade bei 100 Starts ist.
Die Schwinn-Familien im Saarland sind auch schon lange im Trainingsgeschäft als Besitzertrainer. Die Zucht lief da aber nicht in solch einem Umfang ab, wie zu den Spitzenzeiten im Hannoverschen. Die Zeiten des Halbblutsports, mit dem so manchem Vollblüter auf der Rennbahn - ich denke da mal an Campari (H) v. Frescobaldi, den Helden von Bad Harzburg so um 1990 -, und besonders auf der Jagdbahn Paroli bieten konnte, sind aber leider, leider vorbei. Der Niedergang ging parallel mit den Problemen, mit denen der Galopprennsport seit einigen Jahren zu tun hat.
@Schandor, derzeit wohl kaum eine Chance auf Wiederbelebung der Jagdrennen.
Gruß vom Eisenschimmel
Kommentar
-
-
Zitat von Eisenschimmel Beitrag anzeigenRamzes, das geht etwas durcheinander, die "Schwarzen", die du meinst waren Hannoversche Halblüter und keine Zweibrücker. Die hannoverschen "Schwarzen" sind meist in den Ställen vom unvergessenen hannoverschen "Halbblut-Urgestein" Johann-Friedrich Hüner oder von Otto-Werner Seiler gezüchtet worden. So gab´s mal einen Schwarzer Lord (H) mit 65 Starts und aktuell noch Semicolon (H), der gerade bei 100 Starts ist.
Die Schwinn-Familien im Saarland sind auch schon lange im Trainingsgeschäft als Besitzertrainer. Die Zucht lief da aber nicht in solch einem Umfang ab, wie zu den Spitzenzeiten im Hannoverschen. Die Zeiten des Halbblutsports, mit dem so manchem Vollblüter auf der Rennbahn - ich denke da mal an Campari (H) v. Frescobaldi, den Helden von Bad Harzburg so um 1990 -, und besonders auf der Jagdbahn Paroli bieten konnte, sind aber leider, leider vorbei. Der Niedergang ging parallel mit den Problemen, mit denen der Galopprennsport seit einigen Jahren zu tun hat.
@Schandor, derzeit wohl kaum eine Chance auf Wiederbelebung der Jagdrennen.
Gruß vom Eisenschimmel
Schwinn hatte die Schwarze Nixe v. Banaldo 1981 ,...leider kann ich nicht z.B. Schwarze Diva vom Hüner gezogen in der Mutterlinie nachvollziehen .
Kommentar
-
-
Btw , ...Nadine Gratz aus Beckingen- Honzrath ist Weltmeisterin der Amateur- Rennreiterinnen geworden mit 9 Pkte Vorsprung vor ihrer englischen Konkurrentin !!
Kommentar
-
-
gerne sehr bunt wie Germanist xx selbst und auch gerne BErgab,aber gute und harte Pferde!
Besitzer Horst Blaul
Kommentar
-
-
...da lag ich ja gar nicht schlecht, Sentano...und...hast du noch das Zweibrücker Henstbuch? ;-)
Beste Grüße
Oliver
Zitat von Sentano S Beitrag anzeigengerne sehr bunt wie Germanist xx selbst und auch gerne BErgab,aber gute und harte Pferde!
Besitzer Horst Blaul
http://www.rsv-pfalzmuehle-blaul.de/...tpage&Itemid=1
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Suomi, 13.03.2025, 15:19
|
16 Antworten
1.001 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
23.03.2025, 13:37
|
||
Erstellt von TrakehnerSpringblut, 11.06.2022, 19:19
|
73 Antworten
3.369 Hits
2 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
14.03.2025, 12:39
|
||
Erstellt von Ramzes, 18.01.2015, 15:02
|
17 Antworten
1.866 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
14.03.2025, 12:28
|
||
Erstellt von Dario, 18.02.2024, 17:14
|
11 Antworten
685 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
12.03.2025, 17:56
|
||
Stan the Man xx
von Easy
Erstellt von Easy, 17.06.2005, 19:30
|
17 Antworten
7.630 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von chamacoco
26.11.2024, 11:02
|
Kommentar