Vollkorn xx

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Vollkorn xx

    ich bin der meinung, er hat meiner stute genau das quentchen blut mitgegeben, das sie zwischen landadel,grannus und pik bube gebraucht hat.

    habt ihr auch pferde mit diesem vollblüter in der abstammung?

  • #2
    Hallo,

    ich habe einen Landor S x Vollkorn und bin super zufrieden mit ihm. Er geht A-Dressur und A-Springen und wenn ich es könnte / den Mut hätte wäre er ein perfektes Buschpferd da er überall rüber geht. Außerdem ist es ein chicer ;-)

    Kommentar

    • Belle
      • 06.12.2001
      • 719

      #3
      wir haben eine stprst mit vollkorn als urgroßvater mütterlicherseits. sie ist kalibrig und im umgang sehr ruhig und gelassen. von peppigem vollblut merkt man da eher weniger.
      Au revoir!

      Kommentar

      • Dancing Diamond
        • 27.07.2004
        • 1413

        #4
        Ich habe 2 Pferde, die mütterlicherseits mit Barsoi xx - Vollkorn xx gezogen sind! Beides absolute Chrarakter-Pferde mit dem gewollten Blutanteil!
        _______________________________
        Zuchthof Wanning
        Im Hach 1
        48465 Quendorf
        Tel. 0172 / 999 6057

        www.pferde-dressur.de

        Kommentar

        • Deonda
          • 26.01.2002
          • 3867

          #5
          Die Vollbrüder Gervantus I und II von Grannus stammen aus einer Vollkorn xx Stute ab. Ihnen (jedenfalls Gervantus II) sagt man aber nach, dass sie Blutstuten brauchen, da die Nachkommen sonst etwas "kalt sind.


          Gervantus II
          Beginne jeden Tag mit einem Lächeln

          Kommentar

          • hike
            • 03.12.2002
            • 6721

            #6
            Torero - Vater von Birkhofs Tullamore - hat auch Vollkorn drin.

            LG Hike
            Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

            Kommentar


            • #7
              eben - Gervantus I ist der Muttervater meiner Stute

              Kommentar

              • Benjie
                • 02.06.2003
                • 3249

                #8
                Entschuldigung aber wenn ich das so Überschlage, dann ist das bei deinem Fohlen die 5 oder 6 Generation. Meinst Du das diese homeopatische Dosierung überhaupt eine Chance hat oder ist das eher eine Entedelung?
                Ich kann mir nicht vorstellen das Vollkorn xx so weit hinten noch in der Lage ist seine positiven Eigenschaften weiterzugeben.
                ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
                ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
                (100.Koransure)
                http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
                http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

                Kommentar


                • #9
                  i.d.r. sind die ersten vier generationen relevant. aber gerade das ist eine theorie, die viele ausnahmen kennt. es gibt züchter, die schwören drauf, dass die gen. der großeltern am prägendsten ist. kann man pauschal m.e. nicht so festmachen. bei pferden, deren stutenstämme mir persönlich nicht bekannt sind, schau ich schon mehr auf die ersten vier. wenn weiter hinten stempelhengste drin sind, spielen die oft auch noch eine rolle. siehe abglanz, bei den traks ein fetysz, die araber an sich (siehe gotthard, agram). aber gerade bei vollkorn und wenn dann noch so weiten hinten (5.gen.) wäre ich da sehr skeptisch, denn das ist einer, der bei den söhnen schon merklich einfluss verlor und als mv, bestenfalls als 2. mv noch einigermaßen durchkam. einer der prägenden blüter im besten sinne ist der jedenfalls nicht und dafür bekannt ein klassischer vertreter der theorie "blut zu blut" zu sein, um richtig zu funktionieren. sehe das daher ähnlich wie benjie, so weit hinten ist das allenfalls eine homöopahtische dosis.

                  Kommentar


                  • #10
                    wo kommt bei meiner stute dann die dressurveranlagung her?

                    wenn der großvater landfriese und gervantus waren?
                    diese beiden hengste stehen ja wohl eher für springveranlagung, oder?

                    ihr vater la piko stammt zwar aus dem vielgepriesenen love-story-stutenstamm, also einer pik bube-mutter - nach eurer theorie dürfte diese generation dann aber auch schon zu weit entfernt sein, um aktuell noch einfluss nehmen zu können.....


                    warum heisst züchten dann immer "in generationen denken"?

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von [b
                      Zitat[/b] (Guest @ Okt. 02 2004,11:04)]warum heisst züchten dann immer "in generationen denken"?
                      anscheinend hast du die maxime nicht verstanden. denk mal an die stuten, vor allen daran. und dressurverhinderer fallen mir in dem papier auch nicht auf, eher denn dv's. gerade in den ersten gen.

                      Kommentar

                      • Benjie
                        • 02.06.2003
                        • 3249

                        #12
                        " Züchten heisst in Generationen Denken!"
                        Für mich ist das aber eher in die Zukunft gerichtet, als in die Vergangenheit. Das man zwei oder mehrere Schritte gehen muss um sein Ziel zu Erreichen und nicht immer dem neusten Schrei nachhängen soll.
                        Du fragst dich wo bei deinen Stuten die Dressurveranlagung herkommt?
                        Wo kommt sie denn bei Sanrdo Hit oder Lord Sinclair her( frag mich immer ob die Züchter wirklich ein Dressurpferd wollten)?
                        Nun ja der Zufall spielt warscheinlich eine grössere Rolle als uns allen lieb ist.
                        La Piko kenn ich jetzt pers . nicht und hab auch nicht so viel von ihm gehört. Aber Füchse mit drei weissen Füssen haben es auch schwer als Vererber.
                        Gervantus hat mal anfang der Neunziger auf dem Goldäckerhof also nicht weit weg von mir Gedeckt. Na jedenfalls Laufen jetzt einige bei uns rum aber da ist keiner bei den man haben möchte.Er war aber bei seiner HLP im Springen schlechter als in der Dressur und er hat jeweils zwei S Dressur und zwei S Springpferde.
                        Du hast halt eine Dressurstute mit einer outcross Springabstammung (für Dressurpferde) bei der ein Mangel an Blut doch erkennbar ist. Ich würde bei dieser Ansammlung Holst, Hann, Old Blutströme nach Doppeltveranlagten Pferden schauén auf Hann Old basis mit genügend Blutanschluss oder gleich einen Vollblüter.
                        ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
                        ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
                        (100.Koransure)
                        http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
                        http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

                        Kommentar


                        • #13
                          gervantus hat sich seinerzeit in med. als doppelveranlagt präsentiert. im springen haben die grannusse als nicht gerade schön-springer selten höchstnoten abbekommen und da steht er in bester tradition mit diversen halbgeschwistern. schade ist, dass er, aus prominenten stamm kommend und mit durchaus illustrem papier, nicht zu vergessen die spezialblutanhäufung in den hinteren gen. mütterlicherseits, vererbungstechnisch nicht der große reißer war. an den partnerinnen kann's nicht nur gelegen haben, denn der hatte anfangs guten zulauf. auf die idee da mit blutstuten hinzuziehen kamen nicht so wahnsinnig viele. daraus resultieren im old. immerhin einige nette sportpferde für die ländliche tour, einiges an springern, aber auch fürs viereck. was wiederum nicht untypisch für die grannus-vererbung ist. man denke an graphit. eine generation weiter, ist da oft ein gutes maß an doppelveranlagung gegeben. bsp. granulit, graf grannus. was den la piko betrifft: landadel hat immer wieder dressurkandidaten oben bei gehabt. landfriese bringt mit manstein und, achtung vollkorn, auf der mutterseite dressurblut mit und war auch selbst ein ausgesprochenes doppeltalent. von seinen söhnen, landgold, landsieger kann man das auch behaupten und la piko kommt aus einem hoch dekorierten schaustamm mit dressurschwerpunkt, der auf springblut zurückgeht. viel bewegt hat der in der in old. nicht. dass die doppeltveranlagten oft mit den dressurspezialisten mithalten können, ist eigentlich so neu nicht.

                          Kommentar


                          • #14
                            La Piko stand auch nur kurz in Oldenburg bei Klatte auf Station.
                            Meine Stute stammt aus seiner Hengstzeit hier in Bayern.
                            Aber auch hier hat er - nicht zuletzt wegen schlechtem Marketing - nicht viel gedeckt, und auch der Bayern-Verband war nicht "scharf" auf ihn, weil sein Besitzer sich strikt weigerte, auch einen Bayr. Deckhengst aufzustallen.

                            Nichts destotrotz hat La Piko bei seinen wenigen Nachkommen einige sehr gute S Pferde in beiden Disziplinen gebracht. Und ausnahmslos alle sind ausserordentlich rittige und ehrliche Pferde.

                            Ihr meint, meine Stute bräuchte Blut ?
                            Komisch - dessen Meinung bin ich z.b. überhaupt nicht.
                            Sie ist eine typmäßig schon eine edle Erscheinung und auch charakterlich und temperamentsmäßig ist da kein Blut mehr nötig. Da kann ich eigentlich alles "drauflassen".....

                            Die Fabriano x Wendekreis x Don Carlos, jaaaaaaa, die braucht Blut! Aber das hab ich mit Royaldik ja auch einkalkuliert!

                            Kommentar


                            • #15
                              mädchen, wat willst du eigentlich hören?

                              Kommentar

                              • Benjie
                                • 02.06.2003
                                • 3249

                                #16
                                Was sind bei Dir einige S Pferde? 03 ging ein Pferd S Springen, sonst hatte er 12 erfolgreiche Nachkommen bei 34 eingetragenen Tunierpferden.
                                Sie ist eine typmäßig schon eine edle Erscheinung und auch charakterlich und temperamentsmäßig ist da kein Blut mehr nötig. Da kann ich eigentlich alles "drauflassen".....
                                Ich glaub ich hab in meinem Leben noch keinen schärferen Spruch gehört. Da weiss man echt nicht ob man Heulen oder Lachen soll.[]
                                ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
                                ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
                                (100.Koransure)
                                http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
                                http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

                                Kommentar


                                • #17
                                  ich meine damit, das man ein pferd eben doch nicht alleine nur nach dem papier beurteilen kann.

                                  Kommentar

                                  • Donata1
                                    • 13.08.2003
                                    • 4922

                                    #18
                                    eben, deshalb fragt man auch nach dem Schuss Blut?
                                    Stell doch einfach mal Bilder rein, dann kann man sich das Ganze viel besser vorstellen!
                                    Sonst kann man tatsächlich nur rein nach dem Papier rätseln

                                    Kommentar

                                    • Belle
                                      • 06.12.2001
                                      • 719

                                      #19
                                      den spruch mit "alles drauflassen" kann ich auch nicht nachvollziehen. warum fragst du nach vollkorn, wenn dich die antworten eh nicht interessieren? ist doch klar, dass man ohne bild nur auf das papier schließen kann. mir wurde übrigens gesagt, dass die stute bei der vererbung sehr oft die eigenschaften ihrer direkten vorfahren mitgibt. da sollte man noch mal genauer in die genetik schauen. unsere stute, die vollkorn übrigens in der 3. gen. hat, bringt durchaus fohlen, die schon gut bemuskelt mit kräftigem fundament sind. da müssen wir bei der hengstauswahl schon darauf achten.
                                      Au revoir!

                                      Kommentar


                                      • #20
                                        Zitat von [b
                                        Zitat[/b] ]Stell doch einfach mal Bilder rein
                                        leichter gesagt als getan


                                        früher hatte ich die stute in meinem avantar (oder wie das heißt)
                                        seitdem ich mich nicht mehr einloggen kann, erscheint auch das Bild nicht mehr - leider......


                                        wer aber Interesse hat, dem kann ich ein Bild per Mail schicken. Nicolebr999@aol.com


                                        @ Belle
                                        eigentlich wollte ich nur im Allgemeinen mal die Meinung über Vollkorn xx als Vererber wissen.....keine Ahnung warum das jetzt wieder so ausgeartet ist...


                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Suomi, 13.03.2025, 15:19
                                        16 Antworten
                                        1.014 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von TrakehnerSpringblut, 11.06.2022, 19:19
                                        73 Antworten
                                        3.371 Hits
                                        2 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Ramzes, 18.01.2015, 15:02
                                        17 Antworten
                                        1.866 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Dario, 18.02.2024, 17:14
                                        11 Antworten
                                        686 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Easy, 17.06.2005, 19:30
                                        17 Antworten
                                        7.633 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag chamacoco
                                        von chamacoco
                                         
                                        Lädt...
                                        X