Zitat von Oh-Gloria
Beitrag anzeigen
Springendes Vollblut...
Einklappen
X
-
Otmar
HP :
http://obdb.free.fr
http://otmar.free.fr
-
-
Zitat von OBdB Beitrag anzeigenWeiss ich, Rainer, hab' mich auch schon für ihn interessiert ... Leider scheint er aber nicht so besonders vererbt zu haben, das sind zumindest die Infos die ich habe ...
Kommentar
-
-
Ich glaube nach ueber einem Jahr des Schreibens, habe ich mich immer noch nicht ausdruecken koennen!
Ich will dies mal ganz auf mich nehmen ! Sollte es so sein,dann habe ich ueberhaupt kein Problem einen neuen Versuch zu starten.
Wann immer wir einen Hengst oder Stute fuer die Zucht einsetzen, koennen wir das Risiko verkleinern,wenn wir von beiden Eltern soviel als moeglich wissen,Eigenleistung etc aber besonders ihre Vererbung,wenn sie bereits Nachkommen haben.
Das muss ich ja hier eigentlich keinem erklaeren!!!!!!
Aber anscheinend doch,wenn es um's Vollblut geht !!!
Wenn mir hier jeder Zuechter zu dem Satz oben zustimmt,dann frage ich mich,was so schwer daran sein kann,diesen Satz nun auf die Vollblueter zu uebertragen?
Und scheint ja auch nicht schwer zu sein,denn ich finde hier ja laufend das Gejammere:" Ist halt so schwer mit Vollblut,man weiss halt fast nichts ueber die Eltern - unter Reit/Spring-Aspekten - !
Also hier frage ich mich dann,was laeuft nun als naechster Schritt in menschlichen - zuechter - Hirnen ab ?
Liegt es denn dann nicht auf der Hand:
1. Die Tiere zunaechst heranzuziehen,von denen man etwas weiss?
2. Besonders den/die Vollblut-Hengste heran zu ziehen,die sich in der WBZ bewiesen haben?
3. Vom Verband,vom Hengsthalter zu fordern,dass sie alle Informationen leicht zugaenglich machen ?
4. Besonders einen Vollblut-Hengst/Stute zu nutzen,dessen/deren Eltern a) bekannt sind - b) sich unter Reitpferde-Gesichtspunkten bewiesen haben.
Ist hier im FORUM eine einzige Person,die dem nicht Recht geben wuerde?
Ich kann es mir nicht vorstellen,bin aber offen dafuer die Argumente zu hoere?!
Also dann - wie schwer ist es folglich zu verstehen,welche Schritte gemacht werden sollten ?
Die Vollblut-Vererber,die sich bewiesen haben,muessen wiederum mit Vollblut-Stuten angepaart werden,die sich bewiesen haben - Richtung:Reiten/Springen natuerlich - sodass eine Selektion auf diese Aspekte eintritt !!! Was ist daran so kompliziert zu verstehen ?
Und nun warte ich auf all die Ausreden,die wieder kommen werden:
Wer soll das machen ? Wer kann es sich leisten ? Wo soll man die Stuten finden ?
Warum von hinten und negativ beginnen?
Wenn der Ansatz an sich richtig ist,warum wird er nicht von jedem Zuchtleiter etc. propagiert? Vor allem von denen,die mir schon zugestimmt haben?
Sie koennten in jeder Ausgabe ihrer Verbands-Zeitschrift einen Artikel,ein Statement haben:
"Im uebrigen bin ich der Meinung,dass (Karthago zerstoert w.......Spass beiseite) dies der beste Weg waere einen Vollblueter zu zuechten,der weniger aufspaltet in der WBZ ....!"
Wenn der Ansatz richtig ist,warum fordert nicht jeder Zuechter vom Verband Schritte in diese Richtung ?
Wie kann ein Hengst,wie der genannte US-Hengst gekoert werden und einer,der die oben aufgefuehrten Punkte erfuellt,wird nicht gekoert?
Wie koennen die Zuechter dies zulassen?
Die Zuechter sind die Zucht - nicht die Verbands-Funktionaere,die haben fuer die Zuechter da zu sein !
Natuerlich ist vollkommen klar,dass auch ein Hengst,der nach oben aufgefuehrten Ansaetzen ausgewaehlt wurde,versagen kann!!
Sonst wuerde kein WB-Hengst versagen,aber welche Logik ergibt es,dass wir nicht anwenden,was fuer den WB-Hengst ganz normale Auslese ist.
Gruss,
carlo,der Glaskugelpedigree-Analyst
"Im uebrigen bin ich der Meinung,dass Ihr die Erfolge meiner Worte im neuen Jahrbuch-Zucht ueberpruefen sollt!Zuletzt geändert von Gast; 12.12.2009, 16:07.
Kommentar
-
-
Danke Oh-Gloria!
Habe eine interessante Mail aus IRE bekommen.Von dem Herrn,der auf das laecherliche System des Rankings beim WBFSH hingewiesen hat.
Auch er hat sich gefragt,warum man die Vollschwester eines HERALIK's nicht wieder mit einem vorzueglichen Vollblueter(WBZ) anpaart?
Es gibt also noch einige Zuechter,die eins und eins zusammenzaehlen koennen!
Gruss,
carlo
"Im uebrigen bin ich der Meinung,dass Ihr die Erfolge meiner Worte im neuen Jahrbuch-Zucht ueberpruefen sollt!Zuletzt geändert von Gast; 12.12.2009, 17:18.
Kommentar
-
-
Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigenUnd zu dem Thema der Markt regelt alles...
Was der Markt manchmal vorgibt ist nicht immer ein FORTSCHRITT, sondern nur ein Induviduelle Einschätzung der Unfähigkeit, die sie nicht zugeben!!...woher kommt die??? 90 % + aller Züchter sind doch die Unzufriedenen...das war damals im Taubensport doch auch so, und ist hier nicht viel anders.
Die Unzufriedenen sind die Mehrheit (und somit DER MARKT!!!)und die, welche was bewegen und gegen den Scheiß anschwimmen um was zu retten haben immer den Stiefel im Poppo...
Sorry für den Ausdruck, denke aber das passt genau richtig!!!
Kommentar
-
-
Zitat von OBdB Beitrag anzeigenWeiss ich, Rainer, hab' mich auch schon für ihn interessiert ... Leider scheint er aber nicht so besonders vererbt zu haben, das sind zumindest die Infos die ich habe ...
Otmar, unser Hengstfohlen vom Epris aus einer Phantom -Goldlack-Waidmanssheil xx Mutter war Goldfohlen und sollte nach Nördlingen zur Auktion.
Kann sein, daß er als Reitpferd ein wenig frech wird, das sind alle aus der Mutter. Aber Qualität am Sprung haben die auch. Muss man halt früh genug kastrieren.
Habe hier in Ba-Wü nur noch ein weiteres Fohlen gesehen, das aber eher "normal" war. Wir werden ihn wohl noch mal einsetzten.
Oh-Gloria, danke für das Foto !!Zuletzt geändert von Gast; 12.12.2009, 18:06.
Kommentar
-
-
Zitat von carlo Beitrag anzeigenDanke Oh-Gloria!
Habe eine interessante Mail aus IRE bekommen.Von dem Herrn,der auf das laecherliche System des Rankings beim WBFSH hingewiesen hat.
Auch er hat sich gefragt,warum man die Vollschwester eines HERALIK's nicht wieder mit einem vorzueglichen Vollblueter(WBZ) anpaart?
Es gibt also noch einige Zuechter,die eins und eins zusammenzaehlen koennen!
Gruss,
carlo
"Im uebrigen bin ich der Meinung,dass Ihr die Erfolge meiner Worte im neuen Jahrbuch-Zucht ueberpruefen sollt!
... weil "so was" nicht verkäuflich ist, und weil die Mehrzahl nicht in Generationen, sondern in Euro denkt !
Alle bewundern die Erfolge eines Fritz Butt, aber nur sehr wenige trauen sich.
Kommentar
-
-
Zitat von caspar Beitrag anzeigenund weil die Mehrzahl nicht in Generationen, sondern in Euro denkt !
Züchterisches Querdenken kann sich nur der leisten, der entweder woanders her das nötige Kleingeld hat oder zumindest mit einem gut Teil seiner Pferde marktkonform und hoch erfolgreich - sprich gewinnbringend - züchtet.
Kommentar
-
-
Zitat von Lilly go lucky Beitrag anzeigenZitat carlo: "und umgekehrt vor dem US-Hengst warnen muss" -
da bin ich voll auf deiner Seite, der gehörte nicht gekört! Und die Geschichte hatte nicht nur ein "Geschmäckle", sondern schon ziemliches Hautgout.
Gruß vom Eisenschimmel
Kommentar
-
-
Zitat von caspar Beitrag anzeigenCarlo
... weil "so was" nicht verkäuflich ist, und weil die Mehrzahl nicht in Generationen, sondern in Euro denkt !
Alle bewundern die Erfolge eines Fritz Butt, aber nur sehr wenige trauen sich.
Sondern,dass der Besitzer selbst die Vollblut-Anpaarung macht !
Und wenn man meint, das sei zu riskant,dann macht man eben Embryo-Transfer!
Gruss,
carlo
"Im uebrigen bin ich der Meinung,dass Ihr die Erfolge meiner Worte im neuen Jahrbuch-Zucht ueberpruefen sollt!"
Kommentar
-
-
Zitat von Eisenschimmel Beitrag anzeigen...Und zum großen Glück kam dieser Hengst ja bisher auch nicht in die Verlegenheit sich vermehren zu können
Gruß vom Eisenschimmel
Kommentar
-
-
Um aber 'mal wieder auf das ursprüngliche Thema zurückzukommen, Jaguar Mail vereinigt in seinem Pedigree Hand in Glove xx (http://www.paardenfokken.nl/pedigree...68&maxniveau=6) und Laudanum xx.
Diese beiden Vollblüter sind wahrscheinlich die meistbenutzten in der SF-Zucht, zumindest in den letzten Jahren.
Gegensätzlichere Erscheinungen kann man sich zudem nicht vorstellen :
Laudanum, ein kleiner Blondfuchs mit europ. Abstammung
HiG, ein riesiger Rappe mit amerik. Abstammung
Beiden gemein sind Siege im Springsport. HiG hat darüberhinaus sowohl in Rennen als auch im Dressursport gesiegt.
Beiden gemein ist auch das es sehr 'kalte' VB gewesen sein sollen ...Zuletzt geändert von OBdB; 13.12.2009, 09:01.Otmar
HP :
http://obdb.free.fr
http://otmar.free.fr
Kommentar
-
-
Zitat von carlo Beitrag anzeigenNiemand hat von verkaufen gesprochen !
Sondern,dass der Besitzer selbst die Vollblut-Anpaarung macht !
Und wenn man meint, das sei zu riskant,dann macht man eben Embryo-Transfer!
Gruss,
carlo
"Im uebrigen bin ich der Meinung,dass Ihr die Erfolge meiner Worte im neuen Jahrbuch-Zucht ueberpruefen sollt!"
Carlo,
der Besitzer dieser Vollschwester hat mittlerweile alle möglichen Hengste mit ihr angepaart,die z.T. auch wieder gekörten Nachwuchs gebracht haben. Sie haben es aber bisher nicht geschafft wieder einen Vollblüter auf die Station zu holen.
Woran das wohl liegt ?
Das einzige Gestüt in unserer Region das regelmäßig Vollblut anbietet ist Marbach.
Hat vielleicht auch mit sehr geringer Auslastung der Hengste zu tun, wobei wir wieder am Anfang des Karussells wären.
Kommentar
-
-
[QUOTE=caspar;602058]Carlo,
der Besitzer dieser Vollschwester hat mittlerweile alle möglichen Hengste mit ihr angepaart,die z.T. auch wieder gekörten Nachwuchs gebracht haben. Sie haben es aber bisher nicht geschafft wieder einen Vollblüter auf die Station zu holen.
...vielleicht weil dort zwei Halbblüter a.d. Herka xx stehen ( Meraldik,Royaldik )
Alassio´s Boy (MV Heraldik xx) , Sirtaki ( MV Painter´s Row xx ) stationiert sind ???
Vielleicht besamen sie die eine oder andere eigene Stute ( Springer ) mit Vollblut aus anderen Verbänden ? Frag´doch mal nach bei Deinem guten Draht !
Kommentar
-
-
Epris D Azur
Den kenne ich noch nicht. Macht einen sehr interessanten Eindruck, jedenfalls von der Abstammung und dem Foto her. Müsste aber wohl schon älter sein? Kann mir jemand Näheres zu dem Hengst sagen? Z.B. auch wer ihn anerkannt hat und wo er genau steht?
Kommentar
-
-
Zitat von caspar Beitrag anzeigenCarlo,
der Besitzer dieser Vollschwester hat mittlerweile alle möglichen Hengste mit ihr angepaart,die z.T. auch wieder gekörten Nachwuchs gebracht haben. Sie haben es aber bisher nicht geschafft wieder einen Vollblüter auf die Station zu holen.
Woran das wohl liegt ?
Das einzige Gestüt in unserer Region das regelmäßig Vollblut anbietet ist Marbach.
Hat vielleicht auch mit sehr geringer Auslastung der Hengste zu tun, wobei wir wieder am Anfang des Karussells wären.
Was fuer eine Rolle spielt es denn,dass sie keinen eigenen Blueter auf Station haben?
Das ist es doch gerade!! Druecke ich mich denn so unverstaendlich aus?
Oder will es einfach nicht verstanden werden?
Wenn sie aus dieser Stute MERALDIK und ROYALDIK gekoert bekommen haben, wie hoch sind dann die Chancen,dass sie einen Hengst - nur zum Beispiel - von LAURIES CRUSADOR gekoert bekommen?
Und wenn es eine Stute ist auch gut !!!
Sie koennten aber auch zu einem Blueter gehen - das wuerde ich neben Lauries machen - der im Natursprung deckt,damit die reine Vollblut-Linie weiterlaufen kann;natuerlich nur zu einem,der mit guter Chance ein Reitpferde-Typ mit Bewegung vererbt.
Mit einem LAURIES CRUSADOR sind dann bereits von Vater- und Mutterseite die Reitpferde-Points gegeben.
Aber es gibt ja auch andere,muss ja nicht Lauries Crusador sein.
Hoeheren Dressur-Index hat ja PRINCE THATCH und SUNLIGHT - beide tot? Oder nur PRINCE THATCH?
Auf diese Weise zuechten sie sich selbst den Vollblut-Hengst,ueber den Du oben sagst: " ....nicht geschafft .....Woran das wohl liegt? "
Gruss,
carlo
"Im uebrigen bin ich der Meinung,dass Ihr die Erfolge meiner Worte im neuen Jahrbuch-Zucht ueberpruefen sollt!"Zuletzt geändert von Gast; 14.12.2009, 06:01.
Kommentar
-
-
Zitat von druenert Beitrag anzeigenDen kenne ich noch nicht. Macht einen sehr interessanten Eindruck, jedenfalls von der Abstammung und dem Foto her. Müsste aber wohl schon älter sein? Kann mir jemand Näheres zu dem Hengst sagen? Z.B. auch wer ihn anerkannt hat und wo er genau steht?
Ganz interessant ist auch dieser:
Nikidam Du Chateau v.Quidam de Revel/Galoubet/Cor de Chasse
Kommentar
-
-
Auch ARMAND von WINGED LOVE aus der ARPISTA von CHIEF SINGER waere ein geeigneter Hengst,wenn man Richtung Springen will.
Noch besser,wenn man ihn im Natursprung bekommt,dann kann man mit der HERKA - wenn sie Springveranlagung hat - auch Hindernis-Pferde zuechten.
Werde uebrigens in den naechsten Tagen neues Thema zum Pedigree von ARMAND aufmachen!
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Ramzes, 30.07.2017, 15:33
|
129 Antworten
5.323 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
05.10.2025, 15:33
|
||
Erstellt von Ramzes, 09.10.2010, 13:06
|
507 Antworten
69.440 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
05.10.2025, 13:51
|
||
Erstellt von Ramzes, 12.07.2009, 12:03
|
275 Antworten
32.702 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
23.08.2025, 13:47
|
||
Erstellt von carlo, 14.10.2010, 00:46
|
54 Antworten
6.723 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
23.08.2025, 08:15
|
||
Vollblutstute gesucht
von Helena
Erstellt von Helena, 10.03.2007, 18:45
|
24 Antworten
3.873 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von hufschlag
20.08.2025, 19:54
|
Kommentar