Springendes Vollblut...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • carlo,
    ich denke wir betrachten das gleiche Ding von zwei verschiedenen Seiten aus.
    Mich interessiert ein VB Hengst, mit dem ich meine 1-2 Halbblut- oder noch- weniger- Blut- Stuten anpaaren kann. Zuchtziel ist ein blutgeprägtes Pferd, das ich nicht als Fohlen verkaufen will, mit ordentlichen GGA und guter Springveranlagung für die Vielseitigkeit.
    Es gibt in Ba-Wü mehrere Züchter wie mich, aber wohl nicht genug um für einen Privathengsthalter das Risiko und die Kosten eines VB Hengstes zu rechtfertigen.
    Eine Station wie die Heimat von Herka denkt in erster Linie wirtschaftlich, muß ja, d.h. am besten, man kann Fohlen verkaufen oder Hengstanwärter aufziehen.
    Mal ehrlich, wieviele Fohlenkäufer wird es geben, die ein reines VB Fohlen in solch einem Betrieb kaufen wollen. Wie groß wäre die Chance einen Junghengst aus solcher Linie gekört zu bekommen. Solch eine Station will keinen Vollblüter züchten.
    Daher wage ich zu behaupten ist die Intension Herka mit einem VB zu belegen gleich Null -leider.
    In meinen Augen ist es auch nicht die Aufgabe einer WB- Deckstation einen Blüter zu züchten. Das kann sie vermutlich auch nicht.
    Natürlich, mit solch einer Stute könnte man es versuchen.
    Aber wäre es nicht wesentlich einfacher einen für die WB Zucht geeigneten VB zu kaufen oder zu pachten ?
    Aber dazu müsste man sich trauen, oder jemandem, der sich auskennt, wie z.B. Dir, glauben .

    Du siehst die Sache vom Standpunkt des VB-Züchters aus.
    Du hast vermulich einen ganz anderen Ansatz, und ein ganz anderes Ziel wie "wir". Für Dich liegt das glasklar vor Dir, welcher VB die WB-Zucht voran bringen würde. Aber leider sind die VB-Liebhaber eine ganz kleine Minderheit in der Züchterschaft. Du hast schon viele Blüter gezogen und aufgezogen und bist mit der Materie vertraut. Während für uns jeder neu aufgetauchte Blüter eine neue Herausforderung ist.

    Du bist eben der versierte Ferrari - Fahrer, während wir noch versuchen, die richtige Drehzahl zu finden um die Kupplung zu treten.

    Kommentar


    • Carlo und Ramzes sind vom Fach...

      Ich weis nicht wie Armand in Holstein angenommen wird???... In Celle hätte er auch sicherlich seine Position, ob er genutzt worden wäre???..

      Ich hatte ein längeres Gespräch mit Herr Brebaum der meinte nur das es sehr sehr schwierig ist den Züchtern einen VB Hengst *schmackhaft* zu machen geschweige das sie ihn nutzen...er bedauert das sehr. Jeder möchte doch das Blut, aber nur unter der Bedingung das die Leistung nicht weniger wird...denke das ist schwer zu erreichen... mit einer Stute aus einer solchen Anpaarung hat man sicher viel Spaß-gerade für die Zucht...mit einem Hengst/Wallach wird es sicherlich sehr viel schwerer..

      Kommentar


      • Zitat von caspar Beitrag anzeigen
        carlo,
        ich denke wir betrachten das gleiche Ding von zwei verschiedenen Seiten aus.
        Mich interessiert ein VB Hengst, mit dem ich meine 1-2 Halbblut- oder noch- weniger- Blut- Stuten anpaaren kann. Zuchtziel ist ein blutgeprägtes Pferd, das ich nicht als Fohlen verkaufen will, mit ordentlichen GGA und guter Springveranlagung für die Vielseitigkeit.
        Es gibt in Ba-Wü mehrere Züchter wie mich, aber wohl nicht genug um für einen Privathengsthalter das Risiko und die Kosten eines VB Hengstes zu rechtfertigen.
        Eine Station wie die Heimat von Herka denkt in erster Linie wirtschaftlich, muß ja, d.h. am besten, man kann Fohlen verkaufen oder Hengstanwärter aufziehen.
        Mal ehrlich, wieviele Fohlenkäufer wird es geben, die ein reines VB Fohlen in solch einem Betrieb kaufen wollen. Wie groß wäre die Chance einen Junghengst aus solcher Linie gekört zu bekommen. Solch eine Station will keinen Vollblüter züchten.
        Daher wage ich zu behaupten ist die Intension Herka mit einem VB zu belegen gleich Null -leider.
        In meinen Augen ist es auch nicht die Aufgabe einer WB- Deckstation einen Blüter zu züchten. Das kann sie vermutlich auch nicht.
        Natürlich, mit solch einer Stute könnte man es versuchen.
        Aber wäre es nicht wesentlich einfacher einen für die WB Zucht geeigneten VB zu kaufen oder zu pachten ?
        Aber dazu müsste man sich trauen, oder jemandem, der sich auskennt, wie z.B. Dir, glauben .

        Du siehst die Sache vom Standpunkt des VB-Züchters aus.
        Du hast vermulich einen ganz anderen Ansatz, und ein ganz anderes Ziel wie "wir". Für Dich liegt das glasklar vor Dir, welcher VB die WB-Zucht voran bringen würde. Aber leider sind die VB-Liebhaber eine ganz kleine Minderheit in der Züchterschaft. Du hast schon viele Blüter gezogen und aufgezogen und bist mit der Materie vertraut. Während für uns jeder neu aufgetauchte Blüter eine neue Herausforderung ist.

        Du bist eben der versierte Ferrari - Fahrer, während wir noch versuchen, die richtige Drehzahl zu finden um die Kupplung zu treten.
        Vielen Dank fuer Deine hohe Wertschaetzung ! Ich selbst sehe mich nicht so,fuer mich war noch Sokrates arrogant,als er sagte: " Ich weiss,dass ich nichts weiss! "

        Ich fuer meinen Teil,weiss nicht einmal,ob ich etwas weiss - oder nicht !

        Dass ich hier manchmal rueberkomme,als ob ich "alles" wuesste,kommt nur zu Stande,wenn Leute Dinge anzweifeln,die ich bereits bewiesen habe und geprueft werden koennen.
        Oder in meinen Augen sich nicht richtig die Muehe machen erst zu ueberlegen,bevor sie schreiben.

        Aber fuer mich selbst zweifle ich erst einmal alles an.
        Nach einem Gang durch die Hengst-Staelle in Warendorf fragte ich mich jedesmal: Wuerde die Chance auch nur 1% schlechter sein,wenn ich wuerfeln wuerde fuer die Entscheidung,welchen Hengst zu nutzen ?

        Aber das wuerde natuerlich nicht soviel Spass machen,wie pedigrees zu vergleichen,die Hengste anzuschauen,die Nachkommen auf Fohlen-,Stuten- und Hengst-Schauen zu beurteilen.

        Aber zu Deinen eigentlichen Punkten.
        Ich bin nicht zu den Bluetern gekommen, um Rennpferde zu zuechten,sondern Pferde zu zuechten,die - obwohl sie Rennen laufen - fuer die WBZ bestens geeignet sind.
        Also eine Selektion vorzunehmen,wie es Graditz in den frueheren Jahren getan hat,als die Landstallmeister einen Hengst wie DARK RONALD fuer die Rennpferde-Zucht kauften,weil er der Zucht des Soldaten(also Reitpferd)Pferdes dienlich war.
        Ohne diese Eigenschaft waere es einem Landstallmeister nicht gelungen eine Rechfertigung zu finden fuer die Un-Summe,die fuer diesen Hengst gezahlt wurde.

        Ich lese gerade das Schlenderhan-Buch als vorgezogenes Weihnachtsgeschenk,da wird auch wieder auf diesen Sachverhalt hingewiesen.

        Und mein Plan ging auf ! Zwar nicht finanziell -dafuer waren andere Umstaende ausschlaggebend - aber von der Leistung.
        Die erste Stute,die ich nach diesen Gesichtspunkten ausgesucht hatte,brachte gleich einen Gr III und dann einen Gr II -Sieger.
        Er gewann so ueberlegen und schlug Gr I Pferde,dass er mindestens auch Gr I Platzierungen bekommen haette,waere er nicht ins Ausland verkauft worden.
        a

        Aber wichtig fuer unser Thema,er haette auch einen guten Beschaeler fuer die WBZ abgegeben!
        Sein 1/2 Bruder - der Gr III Sieger - wurde im Rheinland vorgestellt und die Kommission wollte ihn wohl auch haben,der Besitzer stellte ihn aber ohne Vorbereitung vor,hatte nicht einmal ein einziges Mal Frei-springenn geuebt.
        Aus einer meiner anderen Stuten gewann ein Nachkomme das ital.Derby Gr.I.-Dieser allerdings nicht von mir gezogen,ich erwarb die Stute aber bevor er erfolgreich war,weil ich ihn als Fohlen gesehen hatte,und ihn fuer einen Hengstanwaerter hielt.

        Ich habe schon mehrmals hier im Forum gesagt,dass ich diese Erfolge nur aufzaehle,weil ich eine " grosse Klappe " habe und ich mit jedem uebereinstimme,der fordert,dann muessen auch Beweise kommen.

        Ich moechte nocheinmal auf mein ganz einfaches und logisches Konzept hinweisen:

        Unter den weltbesten Vollblut-Hengsten gibt es welche,die sich absolut nicht fuer die WBZ eignen,aber immer auch welche,die sich bestens eignen.
        Unter denen,die sich bestens eignen gibt es Hengst mit einem Pedigree,indem die Vorfahren nicht so sehr fuer die WBZ geeignet sind,aber auch - wieder eine kleinere Zahl natuerlich - wiederum welche,wo das Pedigree bestens geeignet ist.

        Wenn ich mir nun ueber einige Jahre -wie ich es auch gemacht habe - die Szene,z.B. Baden-Baden(BBAG) anschaue und ausserdem sofort in jedem Jahr die Bedeckungen der Stuten,die genau solch ein Pedigree haben,wie ich es oben erwaehnt habe,dann weiss ich genau fuer welches Material ich mich interessieren muss.
        Dann kommt das Abwarten,wenn man nicht viel Geld in der Tasche hat,bis eine der Stuten - oder Hengste - auf den Markt kommt zu einem erschwinglichen Preis.Und dann schlaegt man eben zu!
        Bevor ich die oben erwaehnte erste Stute gekauft habe,habe ich sie mir lange in der Herde,auf einem Sandplatz,darueber hinaus ihren Sohn,ihre Mutter,deren Fohlen und Jaehrling angeschaut.Bin dann zur BBAG gefahren,um mir eine nahe Verwandte anzuschauen,die dort tragend vom selben Hengst - wie "meine" - versteigert wurde.Auch diese Stute sagte mir zu.Ich setzte mir ein Preis-Limit: Wenn diese Stute hier nicht wenigstens fuer diesen Preis versteigert wird,dann kann ich nicht "meine" Stute kaufen,weil das Risiko zu hoch waere,dass ich fuer das Fohlen nicht genug Geld bekaeme.
        Um 1000DM hat es gepasst !!!!! So kaufte ich die Stute .
        Natuerlich hatte ich das Pedigree unter Renngesichtspunkten und unter WBZ analysiert! Jede Mutter hatte BLACK-TYPE gebracht und 2 Deckhengste aus naher Verwandtschaft waren in der WBZ - also auch das passte !!
        Ihre 1/2 Schwester,die ich aus ihrer Mutter gezogen habe ist in der WBZ,die Vollschwester zu dieser,wurde als die eigentliche Siegerin des Schaufenster Vollblut bezeichnet,von keinem geringeren als Landstallmeister a.D. Dr Lehmann aus Warendorf.
        Zuletzt geändert von Gast; 15.12.2009, 02:36.

        Kommentar


        • Nocheinmal zu Deinen Ausfuehrungen,Caspar.
          Ich wuesste nicht,wo ich die Punkte anders sehe,als Du sie beschrieben hast,und ich wuesste nicht,wo der Hengsthalter bei meinen Vorschlaegen in einer schlechteren Position waere,als der, in die sie sich fortwaehrend bringen:

          Sie stellen einen XX-Hengst auf,von dem weder sie noch der Zuchtleiter,noch der Zuechter etwas weiss,

          UND .......... HOFFEN AUF DAS BBESTE !?!?!?

          Und das soll lukrativer sein,als eine Strategie zu nutzen ,die die Chance vergroessert einen Blueter aufzustellen,ueber den Fakten bekannt sind,wo dem Zuechter wenigstens Videos von der Verwandtschaft gezeigt wird,wo das Pedigree dem Zuechter in Hinblick auf WBZ erklaert wird usw.,usw.

          Mit anderen Worten: Wo dem Zuechter die Angst genommen und Vertrauen gegeben wird!

          Bei all den Dingen,die ich an den USA kritisiere,muss ich doch zugeben,dass der Hang in Deutschland mehr ueber ein Problem zu reden - wenn nicht sogar zu jammern - bei jeder neuen Idee erst einmal von allem Negativen auszugehen,anstatt zu sagen zu der alten Scheisse koennen wir immer wieder zurueckgehen,wenn's das Neue nicht bringt,dass eben dieser Hang eine der staerksten Eigenschaften ist.

          Dass wie ueblich die groesste Staerke aber auch die groesste Schwaeche sein kann und umgekehrt,steht ausser Frage.

          Aber es ist diese Schwerfaelligkeit aus einer Routine auszubrechen.
          Jeder,auch die Zuchtleiter haben mir Recht gegeben,wenn ich dann sage oder sagte: So - also,warum gehen wir es dann nicht an ? - JAAAAA,ist halt alles nicht so einfach.....Und es fing wieder von vorne an.

          Warum zoegern denn die Zuechter beim Einsatz von Vollblut ?

          Weil sie vollstaendig im Recht sind - ich wuerde auch nicht zum zigsten Mal die Katze im Sack kaufen!

          Aber muss das so sein? Absolut nicht !

          Ich wuerde - wenn ich noch in GER waere - einen Stuten-Halter-Verband gruenden und mit Vorderungen an die Hengsthalter und Zuchtverbaende herantreten.
          Nicht um gegen Hengsthalter zu arbeiten - nein damit sie mit den Zuechtern arbeiten.
          Es kann aber nicht angehen,dass Hengsthalter z.B. um den schlechten Samen einer ihrer Hengste wissen und den Zuechter betruegen,wie im westfaelischen vor einigen Jahren.

          Und es geht eben auch nicht,dass ein Hengsthalter einen Vollblueter aufstellt,ueber den SIE nichts weiss!!!
          Aber die Zuechter lassen es eben zu,bzw pissen sich am Ende selbst ans Bein,wenn sie dann kein Blut mit gutem Gewissen einsetzen koennen,weil sie sich nicht auf die Arbeit desjenigen oder derjenigen verlassen koennen,die sich aber fuer einen Dienst bezahlen lassen.

          Aber da sind wir beim naechsten USA -GER Thema,was der Deutsche sich an Service egal in welchem Bereich bieten laesst,ist unglaublich - ist in den letzten 5 Jahren etwas besser geworden,aber immer noch unter aller Sau - um deutsch zu reden!

          Unter : KREATOR - CYRKON, habe ich uebrigens auch ueber 2 meiner Military-Zuchtversuche geschrieben!

          Gruss, carlo

          "Im uebrigen bin ich der Meinung,dass Ihr die Erfolge meiner Worte im neuen Jahrbuch-Zucht ueberpruefen sollt!"
          Zuletzt geändert von Gast; 15.12.2009, 01:28.

          Kommentar

          • Ramzes
            • 15.03.2006
            • 14701

            ...die Familie der O : ...wie machen sich eigentlich die Osorio´s ?
            http://www.paardenfokken.nl/family.php?horseid=298145 , ...alle Mutterstuten in direkter Folge von Ocotal bis Beeswing 1833 , auf der Rennbahn geprüft !
            Ist das Foto vom Olaso oder Ocasa ?
            Schon mal vorweg für alle "Sperma-Anfragen" , Osorio ist tot ! Es lebe die Nachzucht . Olaso wurde für NH kastriert.Verunglückt.

            Noroit und diverse andere werden in France im Internet zum Verkauf angeboten .

            Jaaaa , es ist halt so , und wenn sie dann tot sind ..., oh schade , schon tot ! Der stand auch auf meiner Liste .

            ...und wenn sie dann gekört sind ,...will trotzdem selten einer dran ,...für eine Handvoll Stuten Besamung ? Natursprung ? Nö , BIO - nö , zu weit , zu dies , zu jenes .
            Es wird endlich Zeit für ein gentechnisches Verfahren , welches nach In-Vitro - Fertilisation ( Sex im Reagenzglas) im zweiten Arbeitsgang in der Lage ist , aus den gewonnenen Zellen wieder Keimzellen mit 1n-Chromosomensatz zu bilden , um diese dann mit Spermien eines WB-Hengstes zu befruchten und der eigenen Zucht-Stute zum Austragen einzupflanzen.
            Da hätten wir ein Produkt , wo sich xx schon in der 2. Generation befindet , ...allerdings ohne BIO-Selektion der 1. Generation . Ironie Aus !
            Zuletzt geändert von Ramzes; 15.12.2009, 13:54.

            Kommentar

            • Lilly go lucky
              • 01.03.2008
              • 627

              @ Ramzes (ein bißchen ot): ganz viel Chancen/Jahre hat Noroit ja in der VBZ hier nicht gerade bekommen - waren die Jahrgänge so bescheiden??

              Kommentar

              • Ramzes
                • 15.03.2006
                • 14701

                Zitat von Lilly go lucky Beitrag anzeigen
                @ Ramzes (ein bißchen ot): ganz viel Chancen/Jahre hat Noroit ja in der VBZ hier nicht gerade bekommen - waren die Jahrgänge so bescheiden??
                Jeder Hengst , der nicht in Fährhof , Schlenderhan , Röttgen steht hat vorab schon mal schlechtere Karten .
                Noroit ist nicht der einzige " Tellerwäscher" !

                Gegenrechnung : Wie viele WB-Hengste ( auch mit top-Besamungszahlen ) haben sich und die Zucht in die Sphären der Unsterblichkeit katapultiert ? Im Verhältnis zur Gesamtzahl an WB-Hengsten ?
                Besteht ja noch die Hoffnung auf eine gute Mutterstute vom Noroit !

                Kommentar


                • Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
                  ...die Familie der O : ...wie machen sich eigentlich die Osorio´s ?
                  http://www.paardenfokken.nl/family.php?horseid=298145 , ...alle Mutterstuten in direkter Folge von Ocotal bis Beeswing 1833 , auf der Rennbahn geprüft !
                  Ist das Foto vom Olaso oder Ocasa ?
                  Schon mal vorweg für alle "Sperma-Anfragen" , Osorio ist tot ! Es lebe die Nachzucht . Olaso wurde für NH kastriert.Verunglückt.

                  Noroit und diverse andere werden in France im Internet zum Verkauf angeboten .
                  Das Bild ist von OLASO v.LAW SOCIETY als er leicht mit mehreren Laengen den Gerling-Preis gewonnen hatte.Seltsamer Tod in Cheltenham,der einmal als Beinbruch ein anderes Mal als Herzschlag bezeichnet worden war.Er war 1. oder 2.Favorit fuer das Rennen,der Besitzer -Buchmacher - sagte er habe zig tausend Pfund auf ihm gehabt!

                  - Nur interessant : gewonnen hat seine 2.Farbe mit der hoechsten Quote des gesamten Cheltenham-Meetings;angeblich hatte er nur eine kleine Wette auf dem Sieger!
                  - Der Trainer bestaetigte mir spaeter,dass OLASO nicht ganz die Hoffnungen ueber die Spruenge erfuellt hatte;obwohl er mehrere Rennen gewonnen hatte,aber die Klasse wie auf der Flachen hatte er wohl nicht.
                  In der Kastration waere er fast gesorben!

                  Ja,Du hast auch gut rechergiert ueber die Leistung der Familie!
                  Hinzu fuegen kann man noch, dass die 3 ersten Muetter alle Gruppe-Sieger hervorgebracht haben.Das gibt es international bei nur etwa 3% aller Stuten!
                  Die gesamte Deckhengst-Riege von Coolmore konnte dies bei nur 1 oder 2 Hengsten vorweisen.Das half auch beim Foal-Sharing zu HIGH CHAPARRAL !
                  Ausserdem ist dies ja auch die gleiche Linie,wie die der 2 Derby-Sieger : KILOMETER und KALIBER,die aus der selben Mutter stammen und auch Spuren in der WBZ hinterlassen haben.

                  Wo HORSETELEX die OSTRODA v.AQUINO herhaben will,weiss ich nicht,ich habe ueber die Jahre alles zusammengetragen,bin aber nie auf diese Stute gestossen!
                  Waere aber interessant gewesen,weil AQUINO im Osten laufend - sogar doppelt - in den Pedigrees vorkommt,wie z.B. bei KREATOR,ueber den ich in einem anderen Thema gerade schreibe.
                  Kann aber so auch gar nicht stimmen,denn die Mutter ORNATA ist 1969 geboren,OSTRODA aber soll 1968 geboren sein !!!

                  Der Koppel-Unfall von OSORIO war traurig,mit den Nachkommen,die ich von ihm gezogen hatte,war ich sehr zufrieden gewesen,weiss aber nicht wie sie sich in den letzten 1 1/2 Jahren entwickelt haben.
                  Es war eine ausgezeichnete Stute aus der K-Linie(Fam.5) dabei,von der Herr Kahrs in Faehrhof sagte:"Sieht aus wie SURUMU selbst." Sie war 1/2 Schwester zu der LAVIRCO Stute, ueber die ich im Thema :KREATOR berichtet habe.

                  Zu NOROIT kann ich sagen,dass er mir eine sehr gute Stute aus einer Mutter aus der WALDRUN-Linie gebracht hat.
                  Zuletzt geändert von Gast; 15.12.2009, 15:00.

                  Kommentar

                  • bagatelle
                    • 09.01.2006
                    • 1628

                    Besteht ja noch die Hoffnung auf eine gute Mutterstute vom Noroit
                    leider erst 1jährig aber sucht ein neues Zuhause - was für die Zukunft. Aus einer Saphirmutter......

                    OT aus.
                    www.vermeer-galoppclub.de
                    www.ex-galopper.com

                    Kommentar


                    • Die Mutter von Kamsin - Kapitol, hatte bisher diese Züchter Laufbahn...
                      • 2008
                      • Kolosseum 19.04.2009 F. St. v. Samum
                      • 2007
                      • Kapitale 19.04.2008 b. St. v. Dubawi
                      • 2006
                      • Kings Messenger 04.04.2007 db. H. v. Samum
                      • 2005
                      • Kohinoor 08.04.2006 db. W. v. Samum
                      • 2004
                      • Kamsin 07.04.2005 db. H. v. Samum
                      • 2003
                      • NN/Kapitol 2004 16.03.2004 db. St. v. Samum
                        Fohlen aufgrund einer Verletzung getötet
                      • 2002
                      • Kronos 27.03.2003 F. H.
                      • 2001
                      • Kontinent 03.03.2002 F. H.
                      und ihre Daten:
                      Farbe Dunkelbraun Geschlecht Stute Geburtsdatum 04.05.1997 Geburtsland Deutschland Stockmaß 163 cm Vater Winged Love Mutter Karlshorst Besitzer Gestüt Karlshof Züchter Gestüt Karlshof
                      Zuletzt geändert von Gast; 15.12.2009, 17:30.

                      Kommentar

                      • Ramzes
                        • 15.03.2006
                        • 14701

                        Zitat von carlo Beitrag anzeigen
                        Das Bild ist von OLASO v.LAW SOCIETY als er leicht mit mehreren Laengen den Gerling-Preis gewonnen hatte.Seltsamer Tod in Cheltenham,der einmal als Beinbruch ein anderes Mal als Herzschlag bezeichnet worden war.Er war 1. oder 2.Favorit fuer das Rennen,der Besitzer -Buchmacher - sagte er habe zig tausend Pfund auf ihm gehabt!

                        - Nur interessant : gewonnen hat seine 2.Farbe mit der hoechsten Quote des gesamten Cheltenham-Meetings;angeblich hatte er nur eine kleine Wette auf dem Sieger!
                        - Der Trainer bestaetigte mir spaeter,dass OLASO nicht ganz die Hoffnungen ueber die Spruenge erfuellt hatte;obwohl er mehrere Rennen gewonnen hatte,aber die Klasse wie auf der Flachen hatte er wohl nicht.
                        In der Kastration waere er fast gesorben!

                        Ja,Du hast auch gut rechergiert ueber die Leistung der Familie!
                        Hinzu fuegen kann man noch, dass die 3 ersten Muetter alle Gruppe-Sieger hervorgebracht haben.Das gibt es international bei nur etwa 3% aller Stuten!
                        Die gesamte Deckhengst-Riege von Coolmore konnte dies bei nur 1 oder 2 Hengsten vorweisen.Das half auch beim Foal-Sharing zu HIGH CHAPARRAL !
                        Ausserdem ist dies ja auch die gleiche Linie,wie die der 2 Derby-Sieger : KILOMETER und KALIBER,die aus der selben Mutter stammen und auch Spuren in der WBZ hinterlassen haben.

                        Wo HORSETELEX die OSTRODA v.AQUINO herhaben will,weiss ich nicht,ich habe ueber die Jahre alles zusammengetragen,bin aber nie auf diese Stute gestossen!
                        Waere aber interessant gewesen,weil AQUINO im Osten laufend - sogar doppelt - in den Pedigrees vorkommt,wie z.B. bei KREATOR,ueber den ich in einem anderen Thema gerade schreibe.
                        Kann aber so auch gar nicht stimmen,denn die Mutter ORNATA ist 1969 geboren,OSTRODA aber soll 1968 geboren sein !!!

                        Der Koppel-Unfall von OSORIO war traurig,mit den Nachkommen,die ich von ihm gezogen hatte,war ich sehr zufrieden gewesen,weiss aber nicht wie sie sich in den letzten 1 1/2 Jahren entwickelt haben.
                        Es war eine ausgezeichnete Stute aus der K-Linie(Fam.5) dabei,von der Herr Kahrs in Faehrhof sagte:"Sieht aus wie SURUMU selbst." Sie war 1/2 Schwester zu der LAVIRCO Stute, ueber die ich im Thema :KREATOR berichtet habe.

                        Zu NOROIT kann ich sagen,dass er mir eine sehr gute Stute aus einer Mutter aus der WALDRUN-Linie gebracht hat.
                        På blup.se hittar du information och avelsindex om hästar registrerade i SWB, Swedish Warmblood.


                        Ornata 1960 POL

                        Ostrada



                        saphir --- bagatelle !

                        Kommentar

                        • bagatelle
                          • 09.01.2006
                          • 1628

                          Merci Ramzes
                          www.vermeer-galoppclub.de
                          www.ex-galopper.com

                          Kommentar


                          • Hallo Ramzes,

                            tolle Quellen! Kannte ich noch nicht !

                            Vielen Dank !

                            Hatte also Recht,dass dies nicht die ORNATA v.Neckar war,dachte erst es waere die aus GDR geb.1967 v.TANNENHAEHER aus einer BUERGERMEISTER-Mutter.
                            Dann haette HorseTelex natuerlich einen Fehler im Geburtsjahr der Tochter gemacht.
                            Mir war heute auch noch eingefallen,dass ich mir ja bei Weatherbys alle Nachkommen der Muetter habe ausdrucken lassen, und auch im ADGB war diese Stute nicht aufgefuehrt.

                            Hier ist jetzt das korrekte Pedigree,Fehler von HorseTelex war,dass die Stute nicht ORNATA sondern ORNETA heisst!!!
                            Da hat wieder einer geschlafen oder die Nacht davor zu viel getrunken!

                            http://www.pedigreequery.com/index.p...&g=5&p=0&f=1&l=

                            Gruss,

                            carlo

                            "Im uebrigen bin ich der Meinung,dass Ihr die Erfolge meiner Worte im neuen Jahrbuch-Zucht ueberpruefen sollt!"
                            Zuletzt geändert von Gast; 16.12.2009, 04:45.

                            Kommentar


                            • Waldstar ist ja leider nicht mehr (?).. gibt es im VB Bereich noch Hengste bzw. Renner die aus dem Stamm der Waldrun kommen???

                              Kommentar


                              • Ich forsche jetzt mal bis in die kleinste ECKE!!!!... Wo steht denn noch ein Hengst aus dieser Linie!!!..

                                Das war sie... Waldrun...


                                Bitte ALLE angeben die ihr kennt!!!.(wenn es noch welche gibt)

                                Kommentar

                                • Eisenschimmel
                                  • 31.12.2004
                                  • 2042

                                  @Oh-Gloria WIESENPFAD wird auf Gestüt Trona in der Lüneburger Heide 2010 seine erste Decksaison absolvieren.

                                  Gruß vom Eisenschimmel

                                  Kommentar

                                  • rosuhama
                                    • 15.03.2007
                                    • 194

                                    Ich habe ja (od. hatte - sie wird nicht mehr deckt) seine Waldstars Schwester zur Zucht u. die hat sechs Vollblutnachkommen die mE. alle auf der Bahn waren. Waldstar hatte vier "Schwestern" die soweit ich weiß alle in der VB-Zucht waren. Eigentlich müsste es einige davon auf der Bahn geben. Ich kenne die Züchterin von Waldstars Geschwistern, wenn du spezielle Infos möchtest, könnte ich nachfragen.

                                    Kommentar


                                    • Eisenschimmel...rosuhama... danke...Vielen Vielen Dank!!!!.

                                      Ich Sammele da wirklich alle Infos...
                                      U.a. freut es mich wirklich sehr das die Linie nicht ausstirbt!!!.

                                      Ups..sorry Infos..

                                      ...wie heißen die Hengste die momentan noch laufen, und wenn das zu machen wäre die Geschwister aus dieser Linie..Sorry ich glaube ich verlange gerade sehr sehr viel... wenn das ginge wäre natürlich GENIAL!!!
                                      Zuletzt geändert von Gast; 21.12.2009, 16:21.

                                      Kommentar


                                      • WIESENPFAD (aus dem Stamm der Waldrun..)

                                        von Waky Nao/Mark of Esteem/Acatenango

                                        Waky Nao


                                        Mark of Esteem


                                        Acatenango


                                        SO und jetzt sind die Vollblut CRACKS dran... Eisenschimmel,Carlo,Ramzes,rosuhama...

                                        wenn ihr evt. das Pedigree weiter erklären könntet???..
                                        Zuletzt geändert von Gast; 21.12.2009, 19:47.

                                        Kommentar

                                        • rosuhama
                                          • 15.03.2007
                                          • 194

                                          Ich frag´nach (muss eh noch eine Weihnachtmail an die Züchter schreiben; meine Stute hat ziemliche Ähnlichkeit mit Waldrum - abgesehen von den Ohren :-)). Du interessierst dich für die Hengste, die aktuell laufen. Waldstars wenn ich richtig informiert bin einziger Bruder ist mit der Züchterin Dressur gelaufen und war kathriert, also uninteressant für dich. Wenn wären es die Nachkommen der Schwestern.

                                          Wieso interessierst du dich so dafür? Ich bin übrigens auch mit Blick auf die Warmblutzucht schwer überzeugt von denen :-)

                                          Ich bin kein Experte!!
                                          Zuletzt geändert von rosuhama; 21.12.2009, 16:41.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Ramzes, 12.07.2009, 12:03
                                          273 Antworten
                                          32.561 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 30.07.2017, 15:33
                                          125 Antworten
                                          5.173 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.07.2023, 13:59
                                          14 Antworten
                                          746 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Limette
                                          von Limette
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 09.10.2010, 13:06
                                          503 Antworten
                                          69.146 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 25.05.2025, 13:07
                                          50 Antworten
                                          1.162 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Lädt...
                                          X