carlo,
ich denke wir betrachten das gleiche Ding von zwei verschiedenen Seiten aus.
Mich interessiert ein VB Hengst, mit dem ich meine 1-2 Halbblut- oder noch- weniger- Blut- Stuten anpaaren kann. Zuchtziel ist ein blutgeprägtes Pferd, das ich nicht als Fohlen verkaufen will, mit ordentlichen GGA und guter Springveranlagung für die Vielseitigkeit.
Es gibt in Ba-Wü mehrere Züchter wie mich, aber wohl nicht genug um für einen Privathengsthalter das Risiko und die Kosten eines VB Hengstes zu rechtfertigen.
Eine Station wie die Heimat von Herka denkt in erster Linie wirtschaftlich, muß ja, d.h. am besten, man kann Fohlen verkaufen oder Hengstanwärter aufziehen.
Mal ehrlich, wieviele Fohlenkäufer wird es geben, die ein reines VB Fohlen in solch einem Betrieb kaufen wollen. Wie groß wäre die Chance einen Junghengst aus solcher Linie gekört zu bekommen. Solch eine Station will keinen Vollblüter züchten.
Daher wage ich zu behaupten ist die Intension Herka mit einem VB zu belegen gleich Null -leider.
In meinen Augen ist es auch nicht die Aufgabe einer WB- Deckstation einen Blüter zu züchten. Das kann sie vermutlich auch nicht.
Natürlich, mit solch einer Stute könnte man es versuchen.
Aber wäre es nicht wesentlich einfacher einen für die WB Zucht geeigneten VB zu kaufen oder zu pachten ?
Aber dazu müsste man sich trauen, oder jemandem, der sich auskennt, wie z.B. Dir, glauben .
Du siehst die Sache vom Standpunkt des VB-Züchters aus.
Du hast vermulich einen ganz anderen Ansatz, und ein ganz anderes Ziel wie "wir". Für Dich liegt das glasklar vor Dir, welcher VB die WB-Zucht voran bringen würde. Aber leider sind die VB-Liebhaber eine ganz kleine Minderheit in der Züchterschaft. Du hast schon viele Blüter gezogen und aufgezogen und bist mit der Materie vertraut. Während für uns jeder neu aufgetauchte Blüter eine neue Herausforderung ist.
Du bist eben der versierte Ferrari - Fahrer, während wir noch versuchen, die richtige Drehzahl zu finden um die Kupplung zu treten.
ich denke wir betrachten das gleiche Ding von zwei verschiedenen Seiten aus.
Mich interessiert ein VB Hengst, mit dem ich meine 1-2 Halbblut- oder noch- weniger- Blut- Stuten anpaaren kann. Zuchtziel ist ein blutgeprägtes Pferd, das ich nicht als Fohlen verkaufen will, mit ordentlichen GGA und guter Springveranlagung für die Vielseitigkeit.
Es gibt in Ba-Wü mehrere Züchter wie mich, aber wohl nicht genug um für einen Privathengsthalter das Risiko und die Kosten eines VB Hengstes zu rechtfertigen.
Eine Station wie die Heimat von Herka denkt in erster Linie wirtschaftlich, muß ja, d.h. am besten, man kann Fohlen verkaufen oder Hengstanwärter aufziehen.
Mal ehrlich, wieviele Fohlenkäufer wird es geben, die ein reines VB Fohlen in solch einem Betrieb kaufen wollen. Wie groß wäre die Chance einen Junghengst aus solcher Linie gekört zu bekommen. Solch eine Station will keinen Vollblüter züchten.
Daher wage ich zu behaupten ist die Intension Herka mit einem VB zu belegen gleich Null -leider.
In meinen Augen ist es auch nicht die Aufgabe einer WB- Deckstation einen Blüter zu züchten. Das kann sie vermutlich auch nicht.
Natürlich, mit solch einer Stute könnte man es versuchen.
Aber wäre es nicht wesentlich einfacher einen für die WB Zucht geeigneten VB zu kaufen oder zu pachten ?
Aber dazu müsste man sich trauen, oder jemandem, der sich auskennt, wie z.B. Dir, glauben .
Du siehst die Sache vom Standpunkt des VB-Züchters aus.
Du hast vermulich einen ganz anderen Ansatz, und ein ganz anderes Ziel wie "wir". Für Dich liegt das glasklar vor Dir, welcher VB die WB-Zucht voran bringen würde. Aber leider sind die VB-Liebhaber eine ganz kleine Minderheit in der Züchterschaft. Du hast schon viele Blüter gezogen und aufgezogen und bist mit der Materie vertraut. Während für uns jeder neu aufgetauchte Blüter eine neue Herausforderung ist.
Du bist eben der versierte Ferrari - Fahrer, während wir noch versuchen, die richtige Drehzahl zu finden um die Kupplung zu treten.

Kommentar