Springendes Vollblut...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen
    ...
    Es wäre ja schon toll , wenn die von den Körkommissionen positiv bewerteten xx-Hengste von ein paar mehr Züchtern angenommen würden .Herr Leve hat sich ja mit einigen anderen sehr bemüht , den WB-Leuten mittels einer neueingerichteten Vollblut-Schau , vorselektierte Hengste und auch Stuten zu präsentieren .
    Ramzes, Du bist der Experte ebenso wie Carlo... ich bin der fantast...
    Ramzes..ich wollte u.a. damit Aufmerksam machen das, wenn man sucht auch fündig werden kann, Thema Exterieur...
    Und ein kleiner Hengst muss sich nicht unbedingt klein vererben..das hab ich schon zu oft gesehen...auch wenn seine Mutter eine Micky Maus war!!!. Das da auch Flöhe bei raus springen liegt auf der Hand!!!

    Wo ist denn diese Vollblutschau...und wann findet sie statt???

    @OBdB...

    ...Servus.. RW...
    Zuletzt geändert von Gast; 08.12.2009, 16:41.

    Kommentar

    • Ramzes
      • 15.03.2006
      • 14582

      Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
      Ramzes, Du bist der Experte ebenso wie Carlo... ich bin der fantast...
      Ramzes..ich wollte u.a. damit Aufmerksam machen das, wenn man sucht auch fündig werden kann, Thema Exterieur...
      Und ein kleiner Hengst muss sich nicht unbedingt klein vererben..das hab ich schon zu oft gesehen...auch wenn seine Mutter eine Micky Maus war!!!. Das da auch Flöhe bei raus springen liegt auf der Hand!!!

      Wo ist denn diese Vollblutschau...und wann findet sie statt???

      @OBdB...

      ...Servus.. RW...
      Ja , kann mit Sicherheit so sein im speziellen Fall , ...aber wie willst Du das marketing-technisch heutzutage umsetzen ? Selbst ein Laudanum wäre ohne seinen " Mentor " und dessen Netzwerke wohl nicht so bedeutend geworden .

      Einen kleinen Der Löwe , Velten etc. , ...heutzutage scheinen ja 164-166 Blüter " zu klein " zu sein ,...wenn schon Junghengste 2,5 j. mit 164 zu klein sein sollen ???
      Frage an die WB-Experten : werden die Hengste eigentlich " erwachsen " noch einmal nachgemessen ??

      Kommentar

      • Radbod
        • 08.01.2006
        • 519

        Nur für die Hengstkataloge, da die WB nicht das Größenproblem wie die Ponys haben.
        http://www.martin-dirksen.young-horse-gate.de/

        Kommentar

        • Ramzes
          • 15.03.2006
          • 14582

          Zitat von Radbod Beitrag anzeigen
          Nur für die Hengstkataloge, da die WB nicht das Größenproblem wie die Ponys haben.
          Habe gerade ältere Westf.Hengstbuch : z.B. Aar 1,64 m , bei Aar xx 1,64 m
          ( 4jährig) , Agatenango 1,68 m ( 2 1/2 j.) , Almfreund 1,57 m (2 1/2 j.),
          Angelo xx 1,69 m ( 5 j.) , Anstand 1,70 m ( 3 1/2 j.)

          ...ich denke , so hatte man eine bessere information über das Ausgewachsen , bzw. das noch zu erwartende Wachstum .

          Ist mir schon klar mit der Obergrenze Pony . WB haben ja dafür Problem Untergrenze

          Kommentar

          • OBdB
            • 05.11.2008
            • 2372

            Ramzes hat geschrieben :
            Ja , kann mit Sicherheit so sein im speziellen Fall , ...aber wie willst Du das marketing-technisch heutzutage umsetzen ? Selbst ein Laudanum wäre ohne seinen " Mentor " und dessen Netzwerke wohl nicht so bedeutend geworden .
            Ich möchte das hier nur einmal so in die Runde schmeissen ... in einem bekannten franz. Hengstkatalog wurde ein Hengst beschrieben 176cm - Vollblut - von Laudanum xx ... sollte damals in Belgien stehen ...
            Da hat man nie etwas von gehört ...

            zur Grösse : dies ist doch leider nur eines der Negativkriterien die angeblich gegen die Benutzung von Vollblütern angeführt werden. Das ist doch eine ähnliche Diskussion wie die, die sagt, dass VB in der WB-Zucht heute nicht gebraucht werden.
            Und der Niedergang der Trakkis ist doch unter anderem auch durch den Rückgang der Veredlerbenutzung zu erklären (und natürlich durch die fehlende Leistungsselektion).
            Gleiches in Holstein. Die bringen doch nur noch Brecher (= Büffel) 'raus. Wenn dann mal ein Caretino kommt der nur '167' cm gross ist wird doch schon geschrieen ...
            Andererseits züchte auch ich lieber an der oberen Grenze was die Grösse angeht ... d.h. bei mir ist bei 170cm Schluss (erwartete Endgrösse des Fohlens).
            Aber wir gehen hier vom Thema weg.

            Die springenden VB in Europa sind doch eine Seltenheit im Vergleich zu den USA ... und ich meine, ich hätte schon 'mal gehört dass es dort auch VB-Zuchtstätten gibt die speziell auf Sportverwendung ausgerichtet sind.

            Wenn man Bernard Le Courtois liest, kann man seinen Gedankengängen durchaus folgen. Ein VB den er einsetzt muss im Sport geprüft sein (Hand in Glove xx, Laudanum xx). Auf der anderen Seite, findet er diese jetzt aber nicht (mehr) ... und ging deshalb auf den Halbblut-Trakki Special Memories zurück.
            Die Springanlage bei den VB ist doch kein Selektionsthema, es handelt sich also nur um Zufälle, Zufälle die mehr oder weniger häufig sind in Funktion der Abstammung.
            Im Artikel zu Bay Ronald von der AHHA (Holsteiner in Amerika) wird dies zwar nicht gesagt (eher das Gegenteil), aber jeder der konsequent denken kann wird es auch bemerken : der Autor des Artikels lässt sich über die Springanlage der Bay Ronald-Nachkommen aus ... und etwas weiter unten steht über Lauries Crusader xx, dass er sogar mehrere Springanlage-führende Ahnen verfügt und diese sogar in Linienzucht, aber wenn ein VB Springanlage nicht mitgegeben hat, dann ist es sicher LC ... man könnte sogar sagen, dass er sie verdrängt ...
            Zuletzt geändert von OBdB; 08.12.2009, 21:23.
            Otmar

            HP :
            http://obdb.free.fr
            http://otmar.free.fr

            Kommentar

            • Ramzes
              • 15.03.2006
              • 14582

              Carlo ,...it´s your turn !

              Kommentar

              • OBdB
                • 05.11.2008
                • 2372

                springende Vollblüter hin und her, letztendes ist doch die Frage, wie soll der Veredlerhengst speziell ein VB als Veredler sein ?
                die Frage ist nicht was soll ein Veredler leisten oder wie soll der Veredler aussehen oder wie soll er sein !

                Er soll leisten (viel, zumindest aber nichts verdrängen), er soll aussehen (gut mit viel Adel, und zumindest die Negativpunkte der WBs ausgleichen) und er soll sein (nicht zu schwierig oder gar bösartig) - all' dies muss er mitbringen ... denn, was bringt es mir als (kleinem) Züchter wenn ich eine springende Ziege im Stall stehen hab oder eine ebensolche Giraffe ? Was bringt es mir, wenn ich ein Modellpferd im Stall hab', dass nicht über Cavalettis drüber kommt und auch keine GGA hat ? Und, was bringt es mir, wenn ich ein Pferd habe, das zwar springt und traumhafte GGA hat, in dessen Box man aber nicht ohne Gabel 'reingehen kann oder der sobald draussen, nur auf den Hinterbeinen geht ?
                Zuletzt geändert von OBdB; 08.12.2009, 22:21.
                Otmar

                HP :
                http://obdb.free.fr
                http://otmar.free.fr

                Kommentar

                • OBdB
                  • 05.11.2008
                  • 2372

                  und ich kann hier aus eigener Erfahrung schreiben ... war ich doch sehr erstaunt über den Ruf, den die Sir Shostakovich xx - Nachkommen haben ... Wie oft ist mir gesagt worden "was SS ? und die kann man Reiten ?" oder ähnliches ...

                  vielleicht hab' ich dann ja in der Aufzucht was richtig gemacht ... Denn meine ist rittig und nett im Umgang, mit guter Technik und zudem ein gutes (= schönes) Pferd ... bei weitem nicht ideal, aber eine gute Grundlage ...

                  Was ja dann ja auch ein Beispiel ist, dass Hengste (oder auch Stuten) 'Sachen' mitgeben, wo keiner mit gerechnet hat :
                  SS war nicht schlecht im Umgang
                  Manometer hatte den Ruf hinterhältig und launisch zu sein
                  Marlon passte am besten zu schweren Stuten, wohingegen Ladykiller besser zu schon blutführenden Stuten passte ...

                  Jeder Vererber, ob Stute oder Hengst, ist eine Einzelstudie ...
                  Otmar

                  HP :
                  http://obdb.free.fr
                  http://otmar.free.fr

                  Kommentar


                  • Zitat von OBdB Beitrag anzeigen
                    springende Vollblüter hin und her, letztendes ist doch die Frage, wie soll der Veredlerhengst speziell ein VB als Veredler sein ?
                    die Frage ist nicht was soll ein Veredler leisten oder wie soll der Veredler aussehen oder sie soll er sein !

                    Er soll leisten (viel, zumindest aber nichts verdrängen), er soll aussehen (gut mit viel Adel, und zumindest die Negativpunkte der WBs ausgleichen) und er soll sein (nicht zu schwierig oder gar bösartig) - all' dies muss er mitbringen ... denn, was bringt es mir als (kleinem) Züchter wenn ich eine springende Ziege im Stall stehen hab oder eine ebensolche Giraffe ? Was bringt es mir, wenn ich ein Modellpferd im Stall hab', dass nicht über Cavalettis drüber kommt und auch keine GGA hat ? Und, was bringt es mir, wenn ich ein Pferd habe, das zwar springt und traumhafte GGA hat, in dessen Box man aber nicht ohne Gabel 'reingehen kann oder der sobald draussen, nur auf den Hinterbeinen geht ?

                    Klasse geschrieben Otmar... Die Power der Blüter fehlt doch an allen ecken und enden...Ich möchte lieber einen 164er Panther wie ein 175er Gorila... Die Mischung macht es eben. U.a. möchte ich außer Sport den Adel nie ganz verdrängen, der gehört dazu wie die Sahne in der Schwarzwälder Torte..(hey ich bekomm grad Hunger..)..All diese Eigenschaften bedeuten mir sehr viel mehr wie ein Hammel der 160 hüpft, aussieht wie ein Fasselschwein, sich wie gleiches bewegt, einen Charakter besitzt wie ein Streuner...ne danke.. Ich bin einer der alten Sorte!!!. Aber auch bei denen der alten Sorte sind Sportler gefallen und nicht gerade wenig, an jene erinnert man sich lieber wie an diese anderen gestalten."Tot gesagte leben länger-...da ist was wahres dran!!!"

                    Kommentar

                    • Alfons
                      • 03.01.2009
                      • 2551

                      In den USA gibt es in der Tat eine blühende xx-Springpferde/Hunterzucht. Haben mal eine Veranstaltung mit Mächtigkeitsspringen im Cow Palace in San Francisco miterlebt. Sehr beeindruckend, keine kleinen Pferde, aber auch keine besonders großen.

                      Herz – Geist – Mut sind essentielle Interieur-Komponenten für ein gutes Springpferd. Sowas wird vererbt. Leider sieht man bei uns einfach zu wenig Vollblüter im Reitsport, sonst wüsste man längst, dass bei Individuen dieser Rasse enormes Sprinvermögen vorhanden sein kann. Da wir selber Vollblüter für Reitsport und Rennbahn züchten, kann ich das beim Anblick unserer Youngsters immer wieder sehen und muss dann schon grinsen.
                      Selbstredend ist es für die meisten Springreiter angenehmer auf einem Pferd >170cm gegen ein hohes Hindernis zu reiten, als auf einem um die 160cm (man schaut halt gern rüber). Andererseits ist das Fluggefühl auf einem kleineren Pferd immer besser. – Geschmacks – und Nervensache.

                      Im Übrigen wird der Hochsprungweltrekord immer noch vom Vollblüter Huaso gehalten – auch nur ca 160cm groß.

                      Le 5 février 1947 Huaso franchi, associé au cavalier chilien Alberto Larraguibel, un obstacle de 2 mêtres 47: Le record du monde !! (Film anglais version longue > Huaso aurait refusé à un des deux premiers essais c'est pour cela que Alberto tient sa cravache en surveillance lors de la seconde tentative) Record battu au 3ième sauts. Après plusieurs échecs en course, dressage et saut d'obstacle dûs à la nervosité du cheval, Huaso à été confié à Alberto Larraguibel pendant 2 ans pour être dressé en vue de ce record. Lors d'un concours hippique il sauta un mur de 2 mêtres ce que encouragea une académie de cavalerie de l'armée, dans la ville de Quillota au Chili à acheter le cheval. Quand il a battu le record du monde, Huaso avait déjà 16 ans, âge très avancé pour un résultat de cette ampleur. Sa mission accomplie, le cheval a été retiré de la compétition et n'a plus jamais été monté. Il a vécu librement jusqu'à ce qu'il meurt naturellement le 24 août 1961, à l'âge de 29 ans. http://fr.wikipedia.org/wiki/Huaso_%28cheval%29

                      Kommentar

                      • Lilly go lucky
                        • 01.03.2008
                        • 626

                        Zitat OBdb: "Die springenden VB in Europa sind doch eine Seltenheit im Vergleich zu den USA ... und ich meine, ich hätte schon 'mal gehört dass es dort auch VB-Zuchtstätten gibt die speziell auf Sportverwendung ausgerichtet sind.

                        Wenn man Bernard Le Courtois liest, kann man seinen Gedankengängen durchaus folgen. Ein VB den er einsetzt muss im Sport geprüft sein (Hand in Glove xx, Laudanum xx). Auf der anderen Seite, findet er diese jetzt aber nicht (mehr) ... und ging deshalb auf den Halbblut-Trakki Special Memories zurück.
                        Die Springanlage bei den VB ist doch kein Selektionsthema, es handelt sich also nur um Zufälle, Zufälle die mehr oder weniger häufig sind in Funktion der Abstammung."


                        Zitat von Alfons Beitrag anzeigen
                        Leider sieht man bei uns einfach zu wenig Vollblüter im Reitsport, sonst wüsste man längst, dass bei Individuen dieser Rasse enormes Sprinvermögen vorhanden sein kann.
                        Womit sich für mich die Frage stellt, warum hier so wenige VB im Spitzensport zu sehen sind:
                        ist (im Gegensatz zur USA) nicht die Masse da, um solche zu finden, die "oben" mithalten können? Landen die "Reit"VB in den falschen Händen (also eben nicht bei denen, die oben reiten)? Ist es ein Vermarktungsproblem?

                        Denn ohne Zweifel würde der öffentliche Erfolg sehr viel eher einen WB-Züchter überzeugen, einen VB einzusetzen, als noch so viele Aufrufe "Mut zum Blut" es vermögen.

                        Kommentar


                        • ......................Und noch mal zu Kamsin , Vater Dai Jin klein und nicht besonders korrekt ( ...Seattle Slew ??)..............[/quote]Ramzes

                          Hallo Ramzes,

                          kleine Korrektur : KAMSIN ist nicht by DAI JIN sondern SAMUM ! Und der ist ja nicht klein.
                          Und kurz zu meiner Funkstille: Habe einen Lehrgang,der mich den ganzen Tag rund um die Uhr auf Trab haelt.

                          Liebe Gruesse,

                          carlo
                          Zuletzt geändert von Gast; 09.12.2009, 04:42.

                          Kommentar

                          • Ramzes
                            • 15.03.2006
                            • 14582

                            Zitat von carlo Beitrag anzeigen
                            ......................Und noch mal zu Kamsin , Vater Dai Jin klein und nicht besonders korrekt ( ...Seattle Slew ??)..............
                            Ramzes

                            Hallo Ramzes,

                            kleine Korrektur : KAMSIN ist nicht by DAI JIN sondern SAMUM ! Und der ist ja nicht klein.
                            Und kurz zu meiner Funkstille: Habe einen Lehrgang,der mich den ganzen Tag rund um die Uhr auf Trab haelt.

                            Liebe Gruesse,

                            carlo[/QUOTE]

                            Eeeendlich hat´s einer gemerkt !!!! Hatte mich vertan , wollte korrigieren , ...da war horsegate-forum weg !
                            Da hab´ich es erstmal gelassen , mal sehen , wer wach ist !
                            Weiter so im Trab ,bis zum nächsten Mal !

                            Alles Gute bis dahin , Ramzes

                            http://obdb.free.fr/articles/xxveredler%20im%20SF.htm Merci !

                            Welche Veränderungen beim SF seit Herausgabe des Artikels ? Fremdblut , ...?
                            Zuletzt geändert von Ramzes; 09.12.2009, 07:37.

                            Kommentar

                            • Aragon5
                              • 19.06.2008
                              • 390

                              Hallo zusammen,

                              zum Thema wo gehen die guten Vollblüter hin in Deutschland gibts ja wohl einiges zu sagen. Versucht doch mal bitte einen guten Vollblüter zu kaufen, ich habe es jahrelang versucht und wirklich viele Pferde angeschaut. Ganz selten trifft man dann mit Tränen in den Augen mal auf einen Guten, der entweder russisches oder irisches Blut führt. (So neulich mal bei ländlich L, da brannte aber der Boden hinterher, meine Herren, was für ein Geschoss). Wenn sie mal gut sind, dann zahlst du verhältnismäßg viel Geld oft sogar mehr als für einen normalen WB. Und die von der Bahn sind oft leider sportlich beeinträchtigt oder sehr normal. Die meisten Leute, die diese Pferde kaufen haben keine Ahnung davon, ein Rennpferd umzubilden, da sie aber relativ billig sind findest du sie dann meistens oder oft in den komplett falschen Händen.
                              So und dann gehts schon los- schlechter Ruf, keine Nachfrage, Billigpferd. und Leute es ist nun mal eine Tatsache dass einen Blüter bzw. ein blütiges Pferd nicht jeder bedienen kann, dazu brauchst nämlich ein gewisses Händchen bzw. Gefühl. Und das ist selten geworden heutzutage.Den einzigen guten Blüter den ich mir angeschaut habe die letzten Jahre war "one for me", ein wirklich abartiges Pferd. Leider leider eben auch mit Schlaufzügeln und haste nich gesehen total verdorben, er sprang mir erstmal ins Gesicht. Das hat ne zeitlang gedauert bis er wieder wurde und jetzt hat er einen guten Platz. (Wollte mal ein Pferd ohne geschichte, wenigstens einmal ). ich habe gemerkt dass die Dashing Blades oft gut zu reiten sind und die Big Shuffels. Und nicht zu vergessen mein persönlicher Favourit Ridwan xx, der sich absolut super bewegt und sehr gut springt. Seine Nachkommen gehen jetzt langsam in den Sport. Auch Alegrador xx vererbt sehr gute Bewegung und macht einen hervorragenden Sprung. Dort steht ebenfalls ein neuer Hengst auf der Station Heinzelmann, Syrakus xx, Leute als der losgetrabt ist, ist erstmal allen der Unterkiefer runtergeklappt, sowas hast du noch nicht gesehen. Und der kann mit absoluter Sicherheit auch Springen, ich bin gespannt wann dieser Hengst gekört wird.
                              LG

                              Kommentar

                              • OBdB
                                • 05.11.2008
                                • 2372

                                Das ist genau der Punkt, Aragon, denn die meisten Leute, selbst Profis, halten die VBs doch für total durchgeknallt ... was ja auch oft stimmt wenn die direkt von der Bahn kommen.
                                Aber dann muss halt 'umerzogen' werden ... und mit den harten Methoden geht das nicht (genauwie bei Kindern, 'knallen' bringt nichts).

                                Was die meisten Züchter aber nicht einsehen wollen ist dass VBs benutzt werden müssen. Wobei ich gut verstehen kann, dass die Züchter keine Lust haben auf ihren VB-Nachkommen sitzen zu bleiben.
                                Wir müssen wieder in den Reitunterricht investieren, damit nur der, der auch wirklich reiten kann, sich Reiter nennen darf. Denn das was man manchmal auf Turnieren sieht ist grausam ...
                                Otmar

                                HP :
                                http://obdb.free.fr
                                http://otmar.free.fr

                                Kommentar

                                • Aragon5
                                  • 19.06.2008
                                  • 390

                                  Dabei stimmt gerade das oft nicht, dass die VBs so durchgeknallt sind, im Gegenteil.
                                  In den Reitunterricht nicht sondern in die Ausbildung von Reitlehrern und Trainern, da fängt es doch schon an und du siehst beileibe nicht nur auf den Turnieren schlimme Sachen sondern auch daheim , in anderen Ställen usw...
                                  aber weisst, wenn die Großen es vormachen, wie sollen die Kleinen es lernen.
                                  Kein Wunder dass die ganzen Gurus Zuläufe ohne Ende haben. Aber wie sagte schon Fontane- das ist ein weites Feld.
                                  Zurück zu den VBs- na ja , sitzen bleiben tun die Züchter ja nun nicht, ein guter Halbblüter bringt genauso viel Geld wie ein guter WB. Nur du musst halt ne gute bis sehr gute Stute haben und einen entsprechenden VB.Die Frage ist halt bei den VBs- so scheint es mir als relativ unerfahrener Züchter- dass die nicht verbessern sondern veredeln und das geht eben nur mit guten Stuten.Oft sieht man eben auch erst im nachhinein, wie gut ein VB vererbt und weil die eben nur eine geringe Anzahl von Stuten bekommen, kann man wenig valide Aussagen treffen. ich meine man schaue sich Heraldik an, der hat Massen an Stuten gedeckt. Klar sind gute bis sehr gute Fohlen dabei , die auch erfolgreich im Sport laufen, aber es sind viele, viele, viele normale Pferde dabei. Und welcher Züchter riskiert schon ein normales Pferd zu bekommen, was eben bei einem VB schneller der Fall ist als bei einem guten WB-hengst mit Topnamen.
                                  LG

                                  Kommentar

                                  • OBdB
                                    • 05.11.2008
                                    • 2372

                                    die Zeiten haben sich eben geändert ... Zu Anfang der Veredlerzeit wurden den Züchtern die Nachkommen von Anblick, Ladykiller, Marlon, Manometer aus den Händen gerissen ...
                                    Was auch noch zu berücksichtigen ist, zumindest für Holstein, ist, ob der Verband einen Hengst protegiert, was zum Beispiel bei Sacramento Song ansolut nicht der Fall war ...
                                    Otmar

                                    HP :
                                    http://obdb.free.fr
                                    http://otmar.free.fr

                                    Kommentar


                                    • Armand im Holsteiner Verband, hat den jemand schon mal Live gesehen?? Wie ist der eigentlich???
                                      Gleich mal vorweg, ich sche nicht den Blüter mit High End vermögen..nein...ich suche ein Blüter mit Vermögen,Manier und Grundgangarten...Rittigkeit wäre natürlich von Vorteil!!!.

                                      Kommentar


                                      • Ebenso den Holst. Blüter Cyrkon... was sagt ihr dazu...ggf. Anerkannt für Hannover???
                                        Aus der Beschreibung vom Holst. Verband, was meine Idee...Junge Vollbluthengste erwerben und als WB ausbilden und kören, aber unter anderen Bedingungen!!!... Dies Besipiel hat mich jetzt einmal bestätigt:
                                        ....Cyrkon xx wurde nicht im Rennsport eingesetzt. Stattdessen ist er einer der wenigen Vollblüter, die eine Hengstleistungsprüfung absolviert haben. Diese hat er in Schlieckau mit Bravour bestanden: 101,56 Punkte. Prüfungsleiter Helmar Bescht vergab hohe Noten für seinen Charakter, seine Konstitution (jeweils 9,0) und seine Leistungsbereitschaft (8,0). Eine 8,0 gab es von ihm auch für seinen Galopp und den Schritt. Bei der Abschlussprüfung waren die Fremdreiter mit seiner Springanlage sehr zufrieden. 8,5 Punkte gab es im Kurzparcourstest....


                                        Kommentar

                                        • Coeur
                                          • 24.02.2004
                                          • 2571

                                          Zitat von Oh-Gloria Beitrag anzeigen
                                          Ebenso den Holst. Blüter Cyrkon... was sagt ihr dazu...ggf. Anerkannt für Hannover???
                                          Aus der Beschreibung vom Holst. Verband, was meine Idee...Junge Vollbluthengste erwerben und als WB ausbilden und kören, aber unter anderen Bedingungen!!!... Dies Besipiel hat mich jetzt einmal bestätigt:
                                          ....Cyrkon xx wurde nicht im Rennsport eingesetzt. Stattdessen ist er einer der wenigen Vollblüter, die eine Hengstleistungsprüfung absolviert haben. Diese hat er in Schlieckau mit Bravour bestanden: 101,56 Punkte. Prüfungsleiter Helmar Bescht vergab hohe Noten für seinen Charakter, seine Konstitution (jeweils 9,0) und seine Leistungsbereitschaft (8,0). Eine 8,0 gab es von ihm auch für seinen Galopp und den Schritt. Bei der Abschlussprüfung waren die Fremdreiter mit seiner Springanlage sehr zufrieden. 8,5 Punkte gab es im Kurzparcourstest....


                                          Zu Cyrkon, er hat in Holstein keine bis wenige NK hinterlassen.

                                          Zu VB Hengst kaufen/ausbilden/kören... da braucht man einen sehr langen Atem und noch mehr Geld. Und wenn dann mal einer gekört wird führt ein solcher oft ein Schattendasein was den Zuspruch angeht. Eine weitere Frage stellt sich ob ein VB Hengst die Springqualitäten im positiven vererbt oder sowie Lauris Crus., Grundymann, Painters Row uvm. dieses nachhaltig negativ mitgeben.

                                          Was die Noten einer HLP wert sind da habe ich meine Zweifel, gerade in Schliekau, da hat man den Eindruck dass eine 8,0 nur unteres Mittelmaß ist.

                                          Letzendlich ist bei jedem (zucht) Hengst nur entscheidend was sie vererben.

                                          Siehe auch den Hengst El Im Cal xx mit überragenden HLP Noten, mehrfach die Note 10,0, was hat er bewegt, züchterisch, sportlich?

                                          Ich denke dass ein xx (egal ob Stute oder Hengst) nicht ausgewählt werden kann um das Vermögen zu verbessern, das sollte die andere Seite schon mitbringen, Blüter sollen andere positive Merkmale mitbringen und das Springen nicht kaputt machen.

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Ramzes, 30.07.2017, 15:33
                                          129 Antworten
                                          5.323 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 09.10.2010, 13:06
                                          507 Antworten
                                          69.440 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 12.07.2009, 12:03
                                          275 Antworten
                                          32.702 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von carlo, 14.10.2010, 00:46
                                          54 Antworten
                                          6.723 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Helena, 10.03.2007, 18:45
                                          24 Antworten
                                          3.873 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag hufschlag
                                          von hufschlag
                                           
                                          Lädt...
                                          X