Jährlings - Auktion BBAG

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #21
    [quote=Ramzes;534776]
    Zitat von bagatelle Beitrag anzeigen
    ...massig Infos vor die Füße und scheinst ein Bild zu vermitteln als wenn du bereits zig Rennpferde gezogen/besessen ect hast

    Ich vermute stark , daß er das gemacht hat , schätze schon locker über 100 ,...xx-Bedeckungen ,...ich kleines Glühwürmchen tummle mich noch im
    1.Viertel

    Carlo´s Erfahrungsschatz sollte man nicht so einfach ausknipsen ,...auch wenn es dem einem oder anderen wie ein Stadion-Flutlicht vorkommt !
    Wo bist Du denn so lange gewesen, Ramzes? - War schon soooo langweilig im FORUM geworden !!!!

    Wenn man schon Stunden mit " FARBEN " verbringt,kann es ja nicht mehr " more boring " werden.
    Bereite mich schon auf die naechste harte Zurechtweisung vor !

    Deswegen musste ich mal wieder ein : Vergreifen im Tonfall wagen - und siehe da : Wir haben wieder Leben im FORUM !

    Gruss,
    carlo

    Ach und Du hast ja meine Bedeckungs-Zahlen besser im Kopf als ich - wie kommt's? Allerdings doch nicht ganz ueber 100-XX !
    Zuletzt geändert von Gast; 23.08.2009, 17:20.

    Kommentar

    • amimaus
      • 03.02.2004
      • 7015

      #22


      Na dann bist Du ja schon richtig gut gg
      Ich hab ja erst 1 %
      lg die ami


      [QUOTE=Ramzes;534776]
      Zitat von bagatelle Beitrag anzeigen
      ...massig Infos vor die Füße und scheinst ein Bild zu vermitteln als wenn du bereits zig Rennpferde gezogen/besessen ect hast

      Ich vermute stark , daß er das gemacht hat , schätze schon locker über 100 ,...xx-Bedeckungen ,...ich kleines Glühwürmchen tummle mich noch im
      1.Viertel

      Carlo´s Erfahrungsschatz sollte man nicht so einfach ausknipsen ,...auch wenn es dem einem oder anderen wie ein Stadion-Flutlicht vorkommt !

      Kommentar


      • #23
        Nochmals,Ramzes, hast Du schon die alten Videos in YOUTUBE gesehen,auf die ich im anderen Thema hingewiesen habe?
        Auch das Buch ueber die Foundation Mares ist ausgezeichnet.

        Die Bemerkung im Film ueber den guten Charakter von ATHANASIUS und sein Gebaeude ist interessant,besonders wenn man NECKAR (TICINO - ATHANASIUS) Fan ist - ich meine fuer die Warmblutzucht.

        Gerade konnte KAMSIN's Vollbruder nicht einmal einen Ausgl. III gewinnen(3.),soviel mal wieder zu " ZUCHT-WISSENSCHAFT " - Fuer die ,die's nicht merken : Ich bin zynisch gegen meine eigenen Thesen !

        Gruss,

        carlo

        Kommentar

        • Alfons
          • 03.01.2009
          • 2551

          #24
          amüsant, amüsant - die meisten vernünftigen Trainer schicken die "aufgepfropften" Jährlinge, die sie einkaufen nochmal auf die Koppel. Da muss erstmal wieder was runter, bevor die Arbeit losgeht - sonst geht das gleich auf die Gelenke.

          Kommentar

          • amimaus
            • 03.02.2004
            • 7015

            #25
            Sorry wenn die Frage mal wieder ziehmlich unwissend ist aber welche Nachkommen gibt es denn noch aus dieser Linie, die noch Leben und Vollblüter sind ?
            Ich hab diese Linie jetzt per Zufall vor mir liegen und aus diesem Neckar entstammen die Hengste Osterglanz Spielhahn Venator Vierzehnder Vollkorn und Waidmannsdank. Danach kommen wieder die Nachkommen aber das sind doch keine reinen Vollblüter mehr oder sehr ich das falsch ???

            Die Bemerkung im Film ueber den guten Charakter von ATHANASIUS und sein Gebaeude ist interessant,besonders wenn man NECKAR (TICINO - ATHANASIUS) Fan ist - ich meine fuer die Warmblutzucht.

            Gerade konnte KAMSIN's Vollbruder nicht einmal einen Ausgl. III gewinnen(3.),soviel mal wieder zu " ZUCHT-WISSENSCHAFT " - Fuer die ,die's nicht merken : Ich bin zynisch gegen meine eigenen Thesen !

            Gruss,

            carlo[/QUOTE]

            Kommentar

            • amimaus
              • 03.02.2004
              • 7015

              #26
              Leider noch ne Frage, Julius Ceasar xx geb. Erlenhof 1949 v. Tincino xx der ist jetzt nicht in dieser Hengstlinie aufgeführt was hat das für einen Grund?

              Kommentar


              • #27
                Zitat von Alfons Beitrag anzeigen
                amüsant, amüsant - die meisten vernünftigen Trainer schicken die "aufgepfropften" Jährlinge, die sie einkaufen nochmal auf die Koppel. Da muss erstmal wieder was runter, bevor die Arbeit losgeht - sonst geht das gleich auf die Gelenke.
                Das ist mal wieder eine Erklaerung,die - zugegeben - Sinn ergeben koennte,ist aber in den meisten Faellen nicht der Grund,wenn die Trainer die Jaehrlinge wieder auf die Koppel schicken.

                1. Sehr viele Jaehrlinge gehen von der Auktion gleich in den Rennstall.
                2. Eine bestimmte Gruppe geht zurueck auf die Weide,weil sie auch ohne Auktion auf der Weide geblieben waere,um einfach den Youngstern noch laenger Gras,Luft,Sonne und natuerliche Bewegung zukommen zu lassen.
                3.Bestimmte Jaehrlinge sind einfach nicht weit genug,dann sind sie natuerlich von den Top-Gestueten auch nicht auf die Auktion gebracht worden,aber eben von den - vielleicht - unerfahrenen,oder - oefters - unverbesserlichen Zuechtern.
                4.Und grosse Staelle haben oft soviele Jaehrlinge zum Anreiten,dass sie froh sind,wenn sie welche wieder aufs Gestuet zurueckschicken koennen,ohne dass es fuer den Jaehrling notwendig waere.

                Und nun eben genau die falsche Beurteilung der meisten Warmblutzuechter: Was fuer den Warmblut-Jaehrling zutrifft,dass er besser nicht zu stark gefuettert ist,trifft eben in dem Masse - kann auf dem US-Computer kein: scharf"s" schreiben - nicht zu.
                Damit will ich selbstverstaendlich nicht sagen,dass ein Vollblut-Jaehrling nicht ueberfuettert sein koennte,aber was bei einem Warmblueter zuviel Kraftfutter ist,ist noch lange nicht zuviel fuer einen Vollblut-Jaehrling.

                Und genau deswegen sehen die Vollblueter so oft wie Hungerhaken aus,wenn sie von den meisten Warmblutzuechtern kommen.Die fuettern die naemlich wie Warmblueter und das geht nicht,wenn die eventuell 2j laufen sollen,aber sicher 3j in Top-Form fuer die Klassischen Rennen sein sollen - wovon wir natuerlich alle als VBZ traeumen!
                Aber selbst bei den 3j Warmbluetern,wenn sie nicht zur leichtfuttrigsten Sorte gehoeren,habe ich es oft erlebt,dass sie durch den Stress des Anreitens Gewicht verloren haben.
                Also brauche ich mich eben gerade nicht beim Vollblueter sorgen,wenn er vor dem Anreiten "gut" aussieht,ich meine damit : fuer den Warmblutzuechter zu " gut " aussieht.
                Zudem ist das bei den Jaehrlingen kein Speck sondern Muskulatur.
                Ich sage es aber nochmals,wenn man in Keeneland(Kentucky) die Jaehrlinge gesehen hat,dann erst kann man die deutschen Jaehrlinge einordnen und weiss,was vielleicht doch zuviel ge - powered ist.
                Wir haben nun eines der Top-Gestuete,die in USA gelernt haben,wie dort die Pferde vorbereitet werden.Das Gestuet hat aber keine Bilder im BBAG Katalog.



                Gruss,

                carlo
                Zuletzt geändert von Gast; 24.08.2009, 03:12.

                Kommentar

                • Frufru
                  • 17.01.2005
                  • 4616

                  #28
                  Das junge VB ganz anders gefüttert werden müssen, als WB ist klar, die müssen ja auch viel früher ran.

                  Aber es ist sicher nicht alles gut, was aus den USA kommt! (die haben auch die Halterklassen mit fett gefütterten Mastschweinpferden).
                  Gibt es den eine STudie, dass diese extrem getriebenen Jährlinge später auch die erfolgreicheren Rennpferde sind? Meine Bekannte sagt nein.

                  Übrigens: ich hatte/habe immer mal wieder eine Vollblutstute hier als Einsteller, die in der Warmblutzucht ist. Diese Stuten brauchen deutlich mehr Kraftfutter als reine Warmblüter.
                  www.sportpferdezucht-haygis.de
                  Springpferdezucht

                  Kommentar

                  • basquiat
                    • 02.10.2005
                    • 2836

                    #29
                    Zitat von Frufru Beitrag anzeigen

                    Übrigens: ich hatte/habe immer mal wieder eine Vollblutstute hier als Einsteller, die in der Warmblutzucht ist. Diese Stuten brauchen deutlich mehr Kraftfutter als reine Warmblüter.
                    Das kann ich Unterschreiben!

                    Bernhard
                    Gestüt Pferdeschule Riegersburg

                    Kommentar

                    • Ramzes
                      • 15.03.2006
                      • 14562

                      #30
                      [QUOTE=carlo;534808]
                      Zitat von Ramzes Beitrag anzeigen


                      Wo bist Du denn so lange gewesen, Ramzes? - War schon soooo langweilig im FORUM geworden !!!!

                      Wenn man schon Stunden mit " FARBEN " verbringt,kann es ja nicht mehr " more boring " werden.
                      Bereite mich schon auf die naechste harte Zurechtweisung vor !

                      Deswegen musste ich mal wieder ein : Vergreifen im Tonfall wagen - und siehe da : Wir haben wieder Leben im FORUM !

                      Gruss,
                      carlo

                      Ach und Du hast ja meine Bedeckungs-Zahlen besser im Kopf als ich - wie kommt's? Allerdings doch nicht ganz ueber 100-XX !
                      vielleicht hatte ich " an die Hundert " gedacht und über 100 geschrieben (Freud oder so ) ,...aber nah dran !
                      Wie ca. 1,8 % der Bevölkerung auch , haben wir für die diesjährige Erfüllung der wichtigen Zeile im " Vater Unser " gesorgt : Unser tägliches Brot gib´uns heute !
                      Was für den einen noch ein lauteres Zwitschern ist , kommt dem anderen schon als lautes Gebölke vor ,...ist aber gut , wenn der Einheitsbrei mal wieder ein wenig aufgemischt wird .
                      Das Buch über die foundation-mares werde ich mir wohl beim Santa Claus bestellen ! Die Matriarchs von Bowen hab´ich .
                      Da muß man seine VISA-Card tief unter der Matratze verstecken , wenn man die tollen xx-Bücher auf dem US- Buchmarkt im Internet sieht !!

                      Ja , das Crossing-Over sorgt dafür , daß wir nicht alle wie die Geklonten sind und jedes Individuum für ne´Menge Überraschung gut ist ! War ne´gute Idee von dem da oben
                      Zuletzt geändert von Ramzes; 24.08.2009, 17:56.

                      Kommentar

                      • Alfons
                        • 03.01.2009
                        • 2551

                        #31
                        Zitat von carlo Beitrag anzeigen
                        Das ist mal wieder eine Erklaerung,die - zugegeben - Sinn ergeben koennte,ist aber in den meisten Faellen nicht der Grund,wenn die Trainer die Jaehrlinge wieder auf die Koppel schicken.

                        1. Sehr viele Jaehrlinge gehen von der Auktion gleich in den Rennstall.
                        2. Eine bestimmte Gruppe geht zurueck auf die Weide,weil sie auch ohne Auktion auf der Weide geblieben waere,um einfach den Youngstern noch laenger Gras,Luft,Sonne und natuerliche Bewegung zukommen zu lassen.
                        3.Bestimmte Jaehrlinge sind einfach nicht weit genug,dann sind sie natuerlich von den Top-Gestueten auch nicht auf die Auktion gebracht worden,aber eben von den - vielleicht - unerfahrenen,oder - oefters - unverbesserlichen Zuechtern.
                        4.Und grosse Staelle haben oft soviele Jaehrlinge zum Anreiten,dass sie froh sind,wenn sie welche wieder aufs Gestuet zurueckschicken koennen,ohne dass es fuer den Jaehrling notwendig waere.

                        Und nun eben genau die falsche Beurteilung der meisten Warmblutzuechter: Was fuer den Warmblut-Jaehrling zutrifft,dass er besser nicht zu stark gefuettert ist,trifft eben in dem Masse - kann auf dem US-Computer kein: scharf"s" schreiben - nicht zu.
                        Damit will ich selbstverstaendlich nicht sagen,dass ein Vollblut-Jaehrling nicht ueberfuettert sein koennte,aber was bei einem Warmblueter zuviel Kraftfutter ist,ist noch lange nicht zuviel fuer einen Vollblut-Jaehrling.

                        Und genau deswegen sehen die Vollblueter so oft wie Hungerhaken aus,wenn sie von den meisten Warmblutzuechtern kommen.Die fuettern die naemlich wie Warmblueter und das geht nicht,wenn die eventuell 2j laufen sollen,aber sicher 3j in Top-Form fuer die Klassischen Rennen sein sollen - wovon wir natuerlich alle als VBZ traeumen!
                        Aber selbst bei den 3j Warmbluetern,wenn sie nicht zur leichtfuttrigsten Sorte gehoeren,habe ich es oft erlebt,dass sie durch den Stress des Anreitens Gewicht verloren haben.
                        Also brauche ich mich eben gerade nicht beim Vollblueter sorgen,wenn er vor dem Anreiten "gut" aussieht,ich meine damit : fuer den Warmblutzuechter zu " gut " aussieht.
                        Zudem ist das bei den Jaehrlingen kein Speck sondern Muskulatur.
                        Ich sage es aber nochmals,wenn man in Keeneland(Kentucky) die Jaehrlinge gesehen hat,dann erst kann man die deutschen Jaehrlinge einordnen und weiss,was vielleicht doch zuviel ge - powered ist.
                        Wir haben nun eines der Top-Gestuete,die in USA gelernt haben,wie dort die Pferde vorbereitet werden.Das Gestuet hat aber keine Bilder im BBAG Katalog.



                        Gruss,

                        carlo
                        Klar gehen die meisten Jährlinge direkt in den Rennstall – die neuen Besitzer haben i.A. auch gar nicht selbst die Möglichkeiten, sie noch einmal auf die Weide zu schicken, und die Gestüte brauchen den Platz für die nachrückenden Absetzer. Trotzdem gelingt es hin und wieder noch mal für 2-3 Monate Licht, Luft und Freiheit auszuhandeln. Das ist ideal. Kein Trainer braucht einen im August/September erworbenen Jährling im Trainingsstall. Einrücken im November/Dezember wird allgemein als optimal betrachtet.

                        Gestüts-eigene, für den Rennsport eingeplante Jährlinge werden auch erst im Winter an die Arbeit herangeführt.

                        Ganz unabhängig davon macht sich bei den jungen Pferden etwas mehr Futter und leichtes Bewegungstraining im Wachstum sofort bemerkbar. Man bekommt dann schon einen gewissen Eindruck davon, in welche Richtung sich das Pferd rahmenmäßig bewegen wird. Für eine Jährlingsauktion zukünftiger Rennpferde ist eine derarige Vorbereitung “ein muss“. Es ist aber klar, dass der so erworbene Schub im Rahmen nicht mit Belastberkeit einhergeht. Bei uns sind hochgepuschte Jährlinge absolut die Ausnahme. “Kawenzmänner“, wie man sie in Keeneland sehen kann, sind mir noch nicht untergekommen. Es ist auch nicht erstrebenswert. Wir würden wohl sonst den guten Ruf, dass hier besonders gesunde Pferde entwickelt werden, bald verlieren. Man muss auch bedenken, dass wir nicht im Bluegrass Country züchten, einer “Scholle“, die besondere Fundamentstärke liefert.
                        Man kann und wird bei uns in der “südhessischen Steppe“ auch nicht versuchen, den Warmblütern einen “Marschhals“ anzufüttern.

                        Kommentar

                        • Ramzes
                          • 15.03.2006
                          • 14562

                          #32
                          [QUOTE=Alfons;535652] Kein Trainer braucht einen im August/September erworbenen Jährling im Trainingsstall. Einrücken im November/Dezember wird allgemein als optimal betrachtet.

                          Ich denke , das ist von Fall zu Fall verschieden . kommt sicherlich auch auf den Jährling an . Ein kräftiger , selbstbewußter junger Hengst , der den Aktions-Stress gut weggesteckt hat ,bzw. direkt ab Gestüt , ist im September im Trainingsstall gut aufgehoben . Die Trainingslisten im September/Oktober kann man ja auf Neuzugänge Jährlinge studieren .

                          Gestüts-eigene, für den Rennsport eingeplante Jährlinge werden auch erst im Winter an die Arbeit herangeführt.

                          In der Regel erhalten sie aber schon ein Pre-Training im Gestüt und sind so mit den meisten Dingen des kl. ABC schon vertraut .

                          Kommentar

                          • bagatelle
                            • 09.01.2006
                            • 1619

                            #33
                            Super Service

                            www.vermeer-galoppclub.de
                            www.ex-galopper.com

                            Kommentar

                            • Vivalina
                              • 26.07.2007
                              • 272

                              #34
                              Mal eine ganz blöde Frage einer Unwissenden: wie sind denn die Preise für die Jährlinge bei den VBs durchschnittlich auf so einer Auktion?

                              Kommentar

                              • bagatelle
                                • 09.01.2006
                                • 1619

                                #35
                                Du kannst zwischen 10-30.000 schon einen guten Jährling kaufen. Letztes Jahr war der Höchstpreis 480.000,-- für eine Monsun/DawnSide-Stute

                                In Baden Banden sind die Preise recht moderat im Verhältniss zum Ausland.
                                www.vermeer-galoppclub.de
                                www.ex-galopper.com

                                Kommentar

                                • Vivalina
                                  • 26.07.2007
                                  • 272

                                  #36
                                  Danke für die schnelle Antwort! Ich hätte mit höheren Preisen gerechnet.

                                  Kommentar

                                  • Ramzes
                                    • 15.03.2006
                                    • 14562

                                    #37
                                    Zitat von bagatelle Beitrag anzeigen
                                    Du kannst zwischen 10-30.000 schon einen guten Jährling kaufen. Letztes Jahr war der Höchstpreis 480.000,-- für eine Monsun/DawnSide-Stute

                                    In Baden Banden sind die Preise recht moderat im Verhältniss zum Ausland.


                                    Zuletzt geändert von Ramzes; 29.08.2009, 07:49.

                                    Kommentar

                                    • bagatelle
                                      • 09.01.2006
                                      • 1619

                                      #38
                                      aus der FAZ

                                      Rekordpreis für Katalognummer 173

                                      BADEN-BADEN. Es war ein historischer Moment, am Samstag gegen 14 Uhr auf dem Gelände der Baden-Badener Auktionsgesellschaft unweit der Galopprennbahn in Iffezheim. Als bei der Katalognummer 173 bei der alljährlichen Auktion von einjährigen Nachwuchsgaloppern der Hammer fiel, war ein neuer Rekord fällig: Für 710 000 Euro hatte der Kölner Bankier Georg Baron von Ullmann den gerade einmal 19 Monate alten Hengst North Star gekauft, Verkäufer war das Gestüt Brümmerhof von Gregor Baum aus Hannover. So teuer war noch nie ein Pferd in einem deutschen Auktionsring.

                                      Die Kasse von Ullmann für eine derartige Transaktion ist bestens gefüllt. Der Baron, dessen Mutter Besitzerin des in Bergheim gelegenen Traditionsgestüts Schlenderhan ist, hat in den letzten Jahren ein glückliches Händchen für An- und Verkäufe von Rennpferden bewiesen. Vor wenigen Tagen verkaufte er den fünf Jahre alten Manduro an Scheich Mohammed al-Maktoum aus Dubai. 2002 hatte ihn Ullmann für 130 000 Euro eben in Baden-Baden ersteigern lassen, in der aktuellen Weltrangliste nimmt der in Frankreich trainierte Hengst Platz eins ein. Dem Vernehmen soll der Scheich, der Manduro nächstes Jahr in einem seiner Gestüte als Zuchthengst aufstellen will, mehr als zwanzig Millionen Euro für ihn bezahlt haben. In den vergangenen Jahren hatte er von Ullmann schon vierbeinige Stars wie Shirocco und Tiger Hill erworben.

                                      Mit den Erlösen aus diesen Deals lässt sich problemlos ein Pferd wie North Star kaufen. Ullmanns Beauftragter bei dem Bieteduell musste aber erst einmal Rashit Shaykhutdinov aus dem Feld schlagen. Der bullige Wodka-Oligarch aus Kasan in der Republik Tatarstan hat vor kurzem den deutschen Galopprennsport als neue Spielwiese entdeckt und wollte das Pferd auch unbedingt haben. Er musste sich mit drei anderen vierbeinigen Ankäufen trösten, mehr als 710 000 Euro wollte er dann doch nicht ausgeben.

                                      Auch wenn es dem deutschen Rennsport wirtschaftlich nicht besonders gut gehen mag, die Auktionen in Baden-Baden schwingen sich Jahr für Jahr zu neuen Höhen auf. 203 Jährlinge fanden diesmal für etwas mehr als acht Millionen Euro einen neuen Besitzer, verkauft wurde in fünfzehn Länder. Der Vollblüter ist zu einem wichtigen Exportgut geworden, was sich allerdings auch in den Zahlen hierzulande niederschlägt. Standen vor zehn Jahren noch rund 4500 Pferde in deutschen Rennställen, so sind es aktuell nur noch 3000. Nicht nur Rennstallbesitzer wie Georg von Ullmann haben inzwischen Frankreich als neue Weidegründe entdeckt, dort sind die Rennpreise deutlich höher. Ullmann hat eine florierende Filiale bei dem dortigen Championtrainer André Fabre, der Manduro zu internationalen Erfolgen geführt hat. Nicht unmöglich, dass er auch der künftige Betreuer von North Star sein wird.

                                      DANIEL DELIUS


                                      Mal sehn wie es dieses Jahr wird......die Auktion kann ja über livestream verfolgt werden.
                                      www.vermeer-galoppclub.de
                                      www.ex-galopper.com

                                      Kommentar

                                      • bagatelle
                                        • 09.01.2006
                                        • 1619

                                        #39
                                        Zwar läuft die Auktion ja noch, aber irgendwie hab ichs nicht anders erwartet, einige Salestopper die für einen Wodkafabrikanten ersteigert wurden, sowie einige wenige im mittleren Bereich - der Rest - da werden noch nicht mal die Decktaxen von gezahlt........
                                        www.vermeer-galoppclub.de
                                        www.ex-galopper.com

                                        Kommentar

                                        • Moonlight69
                                          • 23.09.2006
                                          • 1859

                                          #40
                                          Ist denn der hübsche bunte Fuchshengst schon unter den Hammer gekommen? Für wieviel wurde der Schönling versteigert?
                                          www.bunte-windspiele.de.tl
                                          www.langhaar-whippet.eu

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Limette, 16.07.2023, 13:59
                                          19 Antworten
                                          934 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 30.07.2017, 15:33
                                          126 Antworten
                                          5.224 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Evchen90, 15.09.2011, 18:53
                                          103 Antworten
                                          13.499 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 12.07.2009, 12:03
                                          273 Antworten
                                          32.571 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 09.10.2010, 13:06
                                          503 Antworten
                                          69.170 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Lädt...
                                          X