Dem Blut auf der Spur

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • amimaus
    • 03.02.2004
    • 7015

    #21
    @ fanniemae

    Wenn Du schreibst:

    wenn es nicht so wäre wäre das vermaledeite problem um die F1 schiesslich kein poblem und niemand hätte angst VB überhaupt einzusetzen

    Dann müsste der Verband oder die Verbände sich doch eigentlich was einfallen lassen damit die Züchter Ihre Hengste besser loswerden können.. ne Stute wird ja leicht behalten aber einen Hengst will der normale Züchter ja nicht behalten ?

    Kommentar

    • fanniemae
      • 19.05.2007
      • 3204

      #22
      und da beisst sich die maus eben in den schwanz denn letztendlich geht es auch hier wieder in erster linie um die wirtschaftlichkeit:
      die verbände sind eben nicht dazu da das wirtschaftliche risiko mit dem züchter zu teilen, das trägt stets der züchter und es wird allein vom markt geregelt. daran ändern auch gut gemeinte hb ringe nichts und noch weniger vielbeschworene floskeln: leute, nutzt blut!
      der markt zahlt nunmal in allererster linie was gefällt - ein defizitärer halbblüter gefällt in der regel weit weniger als ein weniger suboptimaler wb - das ist nicht schön aber es ist fakt.
      idealismus ist schon dringend nötig wenn man vb in der wb zucht einsetzt.
      aber man muss ihn sich auch leisten können.
      www.muensterland-pferde.de

      Kommentar

      • Lilly go lucky
        • 01.03.2008
        • 626

        #23
        @ fannie: du warst schneller und d´accord. Trotzdem mein Beitrag als Ergänzung:

        Es wurde ja schon draufhingewiesen, dass bei den Holsteinern ein bißchen was gemacht wird, um den Einsatz von VB zu fördern - vielleicht kann da jemand genaueres zu sagen, bei den Trak. gibt es die gesonderte Herausstellung von Halblbutanpaarungen.

        Aber wie Linaro schon sagte: selbst in einem so großen Verband wie Hanno kämen kaum genug HB zusammen, um auf den Schauen einen gesonderten Ring zu machen.
        Das Problem könnte man aber etwas umgehen, wenn man eben zentrale Schauen für HB machte - das ist für den Züchter dann aber nicht so bequem.

        Wenn man VB einsetzt, muss man vorher schon wissen, auf was man sich u.U. einläßt: ich hatte jeweils Stuten und bin zu keiner Schau gefahren, weil sie eh nicht zum Verkauf standen. Hätte ich einen H gehabt, wäre ich aber wohl auch nicht gefahren, sondern mir war klar, dass der aufgezogen, gut ausgebildet und dann verkauft werden müßte. (Und da beginnt das Problem mit der Wirtschaftlichkeit).

        Aber natürlich kann auch ein Produkt fallen, was "gepasst" hat und das läßt sich ja möglicherweise auch als Fohlen verkaufen, sicher leichter, wenn die Mutter das VB und der Vater ein "in" Hengst ist.
        Zuletzt geändert von Lilly go lucky; 28.06.2009, 20:18.

        Kommentar

        • Hobbyzüchter

          #24
          Zitat von amimaus Beitrag anzeigen
          weshalb halbblutringe im rahmen von WB schauen wirklich das einzige zulässige mittel sind dem geneigten wb züchter einen halbblüter schmackhaft zu machen und diesen pferden im direkten vergleich gerceht zu werden.
          alles andere ist augenwischerei.

          .................

          @ Hobbyzüchter
          Ich bin froh das ich nun nicht allein mit meiner Meinung da stehe. Ich habe mir nun ja auch ein Halbblut gezüchtet...welches aber erst ein paar Tage alt ist aber ein Hengst ist.. da bleibt mir ja nur die Möglichkeit ihn gut auszubilden... Geschlechtsumwandlungen gibt es ja bei Pferden nicht.. Als Züchter ist man dann ja soger noch doppelt gelackmeiert... ein Hengst züchterisch sowieso nicht so wertvoll (weil die meisten ja nicht gekört werden).. Erst geht man das Risiko ein einen VB zu nutzen und dann muss man auf ein Stutfohlen hoffen weil die als Mütter ja begehrt sind..

          ...............

          lg die ami
          @ami,

          Halbblutringe gibt es meines Wissens in Holstein.

          Für einen Halbluthengst gibt es nach meiner Beobachtung im Vergleich auf einer Körung eine bessere Benotung als für eine Halbblutstute bei der Stutbucheintragung.

          Während die Hengste noch etwas unfertig sein dürfen, bei guter Veranlagung mit interessantem Blutaufbau, wird bei der Stutbucheintragung ein "fertiges Pferd" verlangt.

          Das betrifft nicht nur die Blüter, sondern auch Spätentwickler in der Warmblutzucht.

          Kommentar

          • amimaus
            • 03.02.2004
            • 7015

            #25
            @ fanniemae
            Klingt sehr einleuchtend... und ist ja auch einerseits logisch.. nur aktuell stehen jetzt wieder Artikel über Vollblüter in eiener Verbandszeitschrift und im Enddefekt wird der Züchter trotzdem nicht unterstützt.. Schade eigentlich..

            In einer Zeitschrift stand sogar mal das Züchter die VB benutzen bevorzugt behandelt werden sollen... ich muss mal schauen ob ich das noch finde...

            Da kann man dann ja aber nur laut lachen wenn solche Aussagen auf einer Schau getätigt werden..


            @ Lilly ..

            Ja die Wirtschaftlichkeit das ist bestimmt ein Problem aber ich wollte schon immer mal ein Halbblut reiten und ich hab ja nicht viele Pferde also kann ich das hoffentlich riskiren meinen kleinen erst einmal aufzuziehen..

            @ Hobbyzüchter

            Das ist ja wenigstens was.. das man da auf Halbbluthengste Rücksicht nimmt

            lg die ami

            Kommentar


            • #26
              Zitat von fanniemae Beitrag anzeigen
              und da beisst sich die maus eben in den schwanz denn letztendlich geht es auch hier wieder in erster linie um die wirtschaftlichkeit:
              die verbände sind eben nicht dazu da das wirtschaftliche risiko mit dem züchter zu teilen, das trägt stets der züchter und es wird allein vom markt geregelt. daran ändern auch gut gemeinte hb ringe nichts und noch weniger vielbeschworene floskeln: leute, nutzt blut!
              der markt zahlt nunmal in allererster linie was gefällt - ein defizitärer halbblüter gefällt in der regel weit weniger als ein weniger suboptimaler wb - das ist nicht schön aber es ist fakt.
              idealismus ist schon dringend nötig wenn man vb in der wb zucht einsetzt.
              aber man muss ihn sich auch leisten können.
              Weiss gar nicht,wo das Problem ist?
              Meine fast 80% Vollblut-Stute biss sich nicht in denSchwanz! -War wohl auch keine (Lauf)-Maus!Sondern bekam Staatspraemie und ging zur Elite-Schau.
              Na ja,vielleicht ist dies ja,weil man ihr ansah,dass sie aus einem Bestand von 20-40 Stuten kam!

              Ich kann mich nur koestlich amuesieren,wie hier von Dir und einigen mehr argumentiert wird.
              Zeigst die grossen Schwierigkeiten auf - von denen ich logischerweise weiss,dass sie existieren - aber verneinst die Realitaet der Erfolge mit einem konstruierten Argument nach dem anderen.
              Wunderst Dich,warum ich Zuchtleiter und Offizielle anprangere ,die von unserem Geld als Zuechter bezahlt werden,waehrend Du sie lieber verteidigst>
              Erklaer mir doch bitte einmal,warum der VERBAND - der VERBAND das sind wir - nicht dafuer da ist das wirtschaftliche Risiko fuer den Zuechter zu vermindern? Wenn er es kann ? Und er koennte es!! Mit einer Aktion nach der anderen!
              Strukturen haben sich ueberall so sehr festgesetzt,dass es an der Zeit waere,dass man von unten nach oben den Druck weitergibt,aber der geduldige deutsche Zuechter nimmt dies auf seine eigene Schulter!!
              Nur 1 Beispiel:

              Hengsthalter brauchen in Deutschland immer noch nicht die Zahlen der Bedeckungen ihrer Hengste auf den Tisch legen - in Holland schon seit Jahren. Bei den deutschen Vollbluetern geht es auch.
              Haette der VERBAND die Moeglichkeit das zu fordern - wer sonst!

              Aber es scheint bei uns in Deutschland auch eine bevorzugte Verhaltensweise zu sein - und ich will mich da gar nicht ausklammern - mehr am Problem interessiert zu sein als an der Loesung.

              Ich hab naemlich die Loesung nachweisbar geliefert - wie Du es erst vollkommen zu Recht gefordert hast - dann aber als ich die Resultate aufgezaehlt hatte,war dies ploetzlich nicht mehr der Punkt.
              Hervorragende Herangehensweise an eine gute Diskussion - ich bin beeindruckt!

              Gruss,

              carlo

              Kommentar


              • #27
                Ich denke schon, dass es in gewisser Weise ein Risiko für Züchter darstellt mit Vollblütern zu züchten (vor allem wenn man davon leben muss). Das Risiko auf einem Hengstfohlen sitzenzubleiben ist bei einem Halbblüter immer größer. Ebenso das Risiko, dass dieses Pferd aus reiterlicher Sicht nicht mehr massentauglich ist.
                Auch das Risiko mit der Anpaarung eines Rennpferdes an ein Reitpferd Einbußen in der Gangqualität zu bekommen sehe ich. Wobei das Risiko in der Zucht für die VS und Springen in Punkto Eigenleistung sicher weniger Risiko birgt. Noch weniger Risiko gäbe es, wenn mehr über die Eigenleistung der eingesetzten VB als Reitpferd bekannt wäre. Man sollte deren Mankos nicht immer als "das kann der gar nicht können, das ist ein Rennpferd" abtun, sondern da knallhart drauf gucken und selektieren. Das Pferd soll schließlich in eine Reitpferdezucht und eine gewisse Eigenleistung erachte ich (über das GAG hinaus!) als unheimlich wichtig.

                Aber es gibt eben auch Chancen. Die Chance sich Kampfgeist, Härte, Regenerationsfähigkeit und Sensibilität zu sichern. Sowie eine gewisse Explosivität, die vom Reiter positiv wie negativ aufgefasst werden kann, aber einfach für Spitzenleistungen heutzutage unabdingbar ist und dem passenden Reiter große Freude bringt.

                Kommentar

                • Silbermond09
                  • 29.01.2009
                  • 998

                  #28
                  Zitat von carlo Beitrag anzeigen
                  Erklaer mir doch bitte einmal,warum der VERBAND - der VERBAND das sind wir - nicht dafuer da ist das wirtschaftliche Risiko fuer den Zuechter zu vermindern? Wenn er es kann ? Und er koennte es!! Mit einer Aktion nach der anderen!
                  Strukturen haben sich ueberall so sehr festgesetzt,dass es an der Zeit waere,dass man von unten nach oben den Druck weitergibt,aber der geduldige deutsche Zuechter nimmt dies auf seine eigene Schulter!!

                  carlo
                  Kampf gegen die Windmühlen?

                  Zu lesen ist das auch sehr interessant und passend.

                  Kommentar

                  • fanniemae
                    • 19.05.2007
                    • 3204

                    #29
                    Zitat von carlo Beitrag anzeigen

                    Zeigst die grossen Schwierigkeiten auf - von denen ich logischerweise weiss,dass sie existieren - aber verneinst die Realitaet der Erfolge mit einem konstruierten Argument nach dem anderen.



                    Wunderst Dich,warum ich Zuchtleiter und Offizielle anprangere ,die von unserem Geld als Zuechter bezahlt werden,waehrend Du sie lieber verteidigst>
                    Erklaer mir doch bitte einmal,warum der VERBAND - der VERBAND das sind wir - nicht dafuer da ist das wirtschaftliche Risiko fuer den Zuechter zu vermindern? Wenn er es kann ? Und er koennte es!! Mit einer Aktion nach der anderen!

                    carlo
                    1. verneine ich nicht die realitäten deines züchterischen erfolges sondern setzte sie lediglich in angemessene RELATIVE masstäbe im hinblick auf menge der stutenzahl und zuchtjahre, dies insbes im vergleich zu züchtern die nur eine einzige vb stute u deren nachzucht pflegen.

                    2. bin ich die allerletzte die einen verband oder zuchtleitung verteidigt - ich habe meine eigenen kämpfe (das beispiel don quichotte trifft es recht gut) gefochten, meine erfahrungen gemacht und die konsequenzen daraus gezogen:
                    meine vb stute u deren nachzucht ist nicht ohne grund in hannover eingetragen.
                    da du amüsement zu pflegen liebst empfehle ich dir folgende lektüre dazu:

                    ganz besonders amüsant empfand ich damals die tatsache dass dort jemand eine veranstaltung öffentlich kommentierte die er nichteinmal persönlich besucht hatte.

                    3. ist es schlicht FAKT dass finanzielle unterstützung der züchter nicht bestandteil der aufgabe eines verbandes ist. als lektüre dazu empfiehlt sich stets die satzung.

                    Bsp: Das Westfälische Pferdestammbuch e.V. berät Züchter in allen Fragen der Zucht, Haltung, Fütterung und Krankheitsbekämpfung. Darüberhinaus ist der Verband für die Festlegung und Durchführung der Zuchtprogramme sowie die Führung des Zuchtbuches gemäß der Zuchtbuchordnung verantwortlich.

                    Das Westfälische Pferdestammbuch führt Schauen durch, geht auf Ausstellungen und fördert den Absatz von Zucht und Reitpferden in Form der Durchführung von Absatzveranstaltungen und Verkaufsvermittlungen.

                    die satzungen der anderen verbände lesen sich ähnlich.
                    das kann man mögen oder nicht, lamentieren ändert aber nicht die satzung. es steht dir gleichwohl frei einen gemeinnützigen verein zur finanziellen förderung von durch den einsatz von vb materiell benachteiligten wb züchtern zu gründen. ich wäre die erste die beitritt.

                    nur bin ich sicher dass wir auch dann wieder ruckzuck back to square one wären ohne zuvor die 4000 mark einzuziehen.... weil wir uns damit exakt wieder am ausgangspunkt (oder war es die konklusion?) meines vorigen beitrages befänden:
                    " und da beisst sich die maus eben in den schwanz denn letztendlich geht es auch hier wieder in erster linie um die wirtschaftlichkeit:
                    die verbände sind eben nicht dazu da das wirtschaftliche risiko mit dem züchter zu teilen, ..."
                    das wirtschaftliche risiko trägt immer allein der züchter, es ist allein der freie markt der den wirtschaftlichen erfolg oder misserfolg regelt.

                    4. die holsteiner alternative ist ganz sicher ein lobenswerter beitrag nur nutzt er dem restlichen teil der republik wenig und ich sehe nicht wie man einer zuchtleitung mit über die jahre eingefahrenen und erstarrten strukturen nebst vorurteilen ("nutzen sie doch die bewährten blüter in den anderen verbänden dann müssen wir uns hier die leidige mühe um die F1 generation nicht machen") kurz vor der pensionierung noch kostenträchtige reformen abringen sollte. es verhält sich ähnlich wie mit den misständen in unserer republik im wahljahr - jeder ist sich selbst der nächste.
                    sachverstand und notwendige bereitschaft stehen auf einem ganz anderen blatt (ich finde es nur nicht...)
                    auch das kann man beklagen, ändern wird man es nicht. konsequenzen kann man allerdings ziehen und abwandern.
                    www.muensterland-pferde.de

                    Kommentar


                    • #30
                      Na dann haben wir ja wenigstens einen gemeinsamen Zuchtleiter-Freund !

                      Ich habe doch ueberhaupt nicht von einer finaziellen Unterstuetzung der Zuechter durch den Verband gesprochen,sondern davon,dass die Arbeit von denen getan werden soll,die dafuer bezahlt werden oder den Drang haben Ihr Gesicht in die Oeffentlichkeit zu bringen.

                      Ich bin mir sicher,das Du und ich ueberhaupt nicht so weit auseinander liegen,wir stolpern ueber Dinge,die meiner Ansicht nach eher in der Kommunikation liegen.

                      So geht es mir gar nicht darum,ob Du meinen Erfog anerkennst oder nicht,das koennte auch der Erfolg von einem anderen Zuechter an meiner Stelle sein.
                      Dass nicht die Bereitschaft besteht,sich mit den von mir gefundenen Moeglichkeiten konstruktiv auseinander zu setzen,das finde ich schwach.
                      Wieviele Vorannahmen hier ueber meine Thesen gemacht wurden ist unglaublich - nicht nur von Dir.

                      Z.B. : Wenn carlo die Bedeutung von Pedigrees herausstellt,heisst dies im Umkehr-Schluss,der sitzt zu Hause und schaut sich keine Pferde in "real" an - was fuer eine Art zu diskutieren ist das ?
                      Ich beschreibe gerade unter dem anderen Thema,wieviele Meilen ich weltweit gefahren bin,um die Elterntiere etc.zu sehen.
                      Natuerlich weiss ich aber auch,dass nicht jeder so ein " VERRUECKTER " sein kann,wie ich - auf Grund von Familie,Job etc.
                      Aber wenn ich mein Geld bis zum letzten Pfennig in dieses Kapitel hineingesteckt habe,dann kann man wenigstens von diesen Leuchten von Offiziellen verlangen,dass sie einem nicht Baeume in den Weg werfen.

                      Und von den Zuechtern hier im Forum wuerde ich erwarten,dass sie zumindest Fragen stellen,wie etwas gemeint ist und nicht beurteilen,wenn sie von einem falsch-verstandenen Zusammenhang ausgehen.

                      Komme spaeter zurueck.

                      carlo
                      Zuletzt geändert von Gast; 29.06.2009, 18:29.

                      Kommentar


                      • #31
                        Auf Deine Aussage,Fanniemae, meinen Erfolg ins Verhaeltnis zur Stuten-Zahl zu setzen,muss ich sagen,das ist ja oberflaechlich gesehen richtig,aber ich bezweifle doch,dass Du ueberhaupt genuegend INformationen darueber hast,um dies beurteilen zu koennen.

                        Aber wiederum, mir waere es lieber,es waere gar nicht meine Zucht,weil so immer das ungute Gefuehl mitschwingt,mir gehe es nur darum meinen Erfolg heraus zustellen.
                        Ich freue mich ueber jeden,der mir beweist,wo ich Denkfehler mache,denn das kann nur zur Verbesserung fuer mich fuehren,was habe ich davon etwas Falsches aufrecht zu halten.
                        Aber das muessen Fakten sein und keine Annahmen.

                        Jeder Zuechter/in hier im FORUM haette Vorteile fuer seine/ihre Stuten,wenn sie verstehen wuerden,worum es mir geht.

                        Es wird von allen hier die Problematik richtig aufgezeigt,aber dass ich einen Weg aufzeige,der mit groesserer Sicherheit zum Erfolg fuehrt,wird nicht nur nicht angenommen,nein noch nicht einmal versucht zu verstehen,was ich sage. - Und dieser Weg hat seinen Beweis schon lange gestellt ,wobei ich nie sagen will,dass jede meiner Zuchtentscheidungen zum Erfolg gefuehrt hat.

                        Wie Schandor an anderer Stelle richtig erklaert hat,spreche ich in erster Linie davon,das Wissen einzusetzen,das vorhanden ist,das machen die Meisten aber nicht und vor allem nicht die Zuchtkommissionen und Hengsthalter.
                        Ihr lasst Euch immer wieder einen Vollbluthengst vorsetzen,den Ihr mit Eurem Geld finaziert und Euch dann beschwert,wenn er aufspaltet und kein Geld fuer die Halbblueter bezahlt wird.

                        Wann wird verstanden,dass wir verlangen muessen,dass die Herren und Damen sich gefaelligst darum kuemmern sollen,uns Informationen ueber Verwandtschaft,Seitenlinien etc zu beschaffen!
                        Ich habe - und nicht nur einem Zuchtleiter und Hengsthalter - Wege aufgezeigt,und meine Bereitschaft selbst teilweise diese Arbeit zu uebernehmen.
                        Jeder auf lange Sicht erfolgreiche Warmblutzuechter oder Hengsthalter,will die Muetter der Hengste sehen,will Informationen ueber die Familien etc. haben.
                        Dies ist fuer den Vollbluthengst,fuer den wir eine Decktaxe zahlen sollen,zehnmal wichtiger als fuer den Warmbluthengst,damit die Gefahr der Spaltung in F-1 verringert wird - und welche Informationen bekommen wir? NULL !!! UNd der Zuechter zahlt weiter un lamentiert weiter!!

                        Ich habe an anderer Stelle auf die "NEUEN" in Warendorf hingewiesen -

                        was fuer ein WITZ !!!! Ich habe erwaehnt,dass selbst ich hier in USA nicht viel praktisches Wissen ueber diese Abstammungen herausgefunden habe - ausser dass auf dem einen Grossvater eine ganze Familie Platz nehmen koennte,das haetten auch die Offiziellen herausfinden koennen.Dann setzt man eben wiedereinmal den Zuechtern einen vor - und hofft - und die Zuechter hoffen auch,um dann wenn's kein LAURIES wird wieder zu jammern.

                        Ich habe einem Zuchtleiter und einem Hengsthalter(aus einer der renommiertesten Hengsthalter"Dynastien") im Flugzeug auf dem Weg zu einer Besichtigung eines Vollbluthengstes den Vorschlag gemacht:
                        Die Verbaende koennten sich doch fuer XX-Blut zusammen tuen,einen Fond bilden und so es moeglich machen,dass die von mir besprochene Auswahl und Analyse(Verwandtschaft) durchgefuehrt werden koennte.
                        Dem Prinzip wurde vollkommen Recht gegeben,es wurde sogar gesagt:
                        "Wer diesen Hengst dann hat,ist ein gemachter Mann!"
                        Als ich dann fragte,wo dann das Problem sei,wurde mit einem Grinsen im Gesicht gesagt: "Ja dieser Top-Hengst muss aber in UNSEREM Zuchtgebiet stehen!"
                        Kleinkariertes Denken auf Kosten der Zuechter,aber wenn die Zuechter selbst nicht verschieden denken wollen,gehoert es ihnen vielleicht auch nicht anders.

                        Gruss,

                        carlo

                        Kommentar


                        • #32
                          Und noch ein Letztes!

                          Du sprachst von "... in Relation zu Stuten-Zahl und Zuchtjahren..."

                          frage mich da nun wirklich,ob Du meine Antworten auf Deine Ausfuehrungen gar nicht gelesen hast - koennte ja sein,will nur sicher gehen - da Du auch nicht auf meine Frage(n) geantwortet hast.
                          Desahalb:
                          Ich zuechte XX und Halbblut seit 1997 (erstes geborenes Fohlen - habe dies aber genau an anderer Stelle erwaehnt)
                          Also das verstehe ich nun nicht ganz:

                          Das war eine XX-Stute - eine! - ich hatte zum damaligen Zeitpunkt eine (in Zahlen ausdedrueckt: 1) Stute!

                          Nun wo ist dies anders als z.B. Deine : 1 Stute ?

                          Aus dieser Stute kam der erwaehnte XX-Hengst (mit besseren Noten als Londonderry etc,gehe nicht mehr in die Details,da an anderer Stelle genau nachzulesen)

                          Dann kam eine 2.Stute ,die brachte - Gr. II Sieger - auch ,wenn RAMZES wohl auf diese Stute bezogen (?) von geistigem Eigentum des Vorbesitzers sprach,denke ich doch,dass CATNIP nicht seinem Zuechter oder sagen wir : nicht in erster Linie ! -zurechnen kann,sondern F.TESIO,der sie gekauft hat,weil er in ihr etwas sah,das spaeter zu NEARCO fuehrte - aber vielleicht war der ja mit seinen 20 Derby-Siegern in 40 Jahren auch nur vom Glueck verfolgt --- VORSICHT !!! Bitte nicht wieder Interpretationen: Ich vergleiche mich nicht - N I C H T - mit TESIO !

                          In dem Fall meiner Stute sind mir dann auch noch genau - Zeugen gibt es ebenfalls - die Worte des Verkaeufers im Ohr: " .....und wenn Sie dann mit dieser Stute einmal Zuechter eines Gruppe-Pferdes sind.....,ha,ha,ha! "

                          Also sah ich in der Stute wohl,was der Verkaeufer nicht sah - uebrigens nach langer Pedigree-Analyse - aber auch -l(iest das jeder hier? ) nach genauer Beurteilung der Verwandten,von Norddeutschland bis Sueddeutschland.

                          Und um denen vorzugreifen,die nun vielleicht wieder nach anderer Erklaerung suchen,als es meinem "system" zu zu schreiben : -
                          Geld brauchte der Verkaeufer sicher auch keines,nein,man befand die Stute einfach unter dem Niveau,das man dort stellte.

                          Nun sind es 2 Stuten und 2 Erfolge - nicht 20 - 40 !

                          Soll ich weiter machen? Aber sicher, denn welcher Wissenschaftler wuerde 2 Erfolge bei 2 Stuten mit ihren ersten Fohlen als Beweis auch nur von irgendetwas ansehen?

                          Nun komme ich aber ins Schwimmen, ich koennte naemlich vielleicht den Fehler machen,dass ich mich nicht mehr genau erinnern kann,ob die 3. Stute mit Erfolg gar nicht die 3. sondern die 4.war!
                          Und dann braeche natuerlich meine ganze Beweisfuehrung zusammen - Spass bei Seite - ich glaube,meinen Punkt gemacht zu haben!

                          Oder bei welcher Stute wollen wir anfangen von den 20 -40Stuten zu reden?

                          Es geht mir doch einzig darum aufzuzeigen,dass es bessere Wege gibt,als die,die die meisten Zuechter gehen - und mit nicht zu viel Erfog,nach ihren eigenen Aussagen!

                          Der Rest ist wie gesagt an anderer Stelle nachzulesen - und dort sind nicht alle Erfolge aufgefuehrt!

                          Gruss,

                          carlo

                          Kommentar

                          • Lilly go lucky
                            • 01.03.2008
                            • 626

                            #33
                            Also ein zentraler Aspekt, den du, Carlo, herausstellst ist, dass du die notwendigen Informationen liefern könntest, um die geeigneten VBhengste für die WBZ auszusuchen bzw. die zum unmittelbaren Erfolg führenden VB-Anpaarungsvorschläge zu machen. Und du hast lt. deinen Beiträgen auch immer wieder versucht, dieses Wissen an den Mann, aber anscheinend vor allem an irgendwelche Zuchtleiter zu bringen.
                            Aber aus was für Gründen auch immer - und ich könnte mir etliche denken, die nichts mit Dummheit dieses Personenkreises zu tun haben - hat sich ja niemand darauf eingelassen.

                            Aber wenn du dir so sicher bist, warum versuchst du dann nicht den Weg andersherum zu gehen:
                            Gründe eine Art Beratungsfirma für VB interessierte WBZ: Wer sich nicht sicher ist, kann dich als Fachmann zu Rate ziehen.

                            Ich habe keine Ahnung, ob und unter welchen Bedingungen damit Geld zu verdienen wäre, aber da ja allein in diesem Forum offensichtlich schon etliche unterwegs sind, die auf der Basis einer VBstute oder auch mit VBhengst auf WBstute züchten, wer weiß???

                            Oder du verwirklichst das von dir schon erwähnte Buchprojekt - das mag wirksamer sein als den Zuchtleitern in den Ohren zu liegen, die sich ja zum größeren Teil um andere Dinge kümmern müssen.

                            Der immer wieder betonte Verweis auf eigene Erfolgsgeschichten kann hier nichts bringen, weil keiner weiß, mit was sie erkauft wurden (Fanniemaes kritische Masse, Verzicht auf "anderes" Leben, verlorener Einsatz von Mitteln oder auch nicht genannte mißglückte Anpaarungen.

                            Kommentar

                            • Linaro3
                              • 28.09.2003
                              • 8068

                              #34
                              Zitat von carlo Beitrag anzeigen
                              Es wird von allen hier die Problematik richtig aufgezeigt,aber dass ich einen Weg aufzeige,der mit groesserer Sicherheit zum Erfolg fuehrt,wird nicht nur nicht angenommen,nein noch nicht einmal versucht zu verstehen,was ich sage. - Und dieser Weg hat seinen Beweis schon lange gestellt ,wobei ich nie sagen will,dass jede meiner Zuchtentscheidungen zum Erfolg gefuehrt hat.
                              Puhhh...ackere mich ein wenig mühsam durch deine Beiträge Carlo - ich denke, eine gewisse Langatmigkeit verhindert sicherlich manchmal das geforderte Verständnis - von meiner Seite zumindest. Ich lese mittlerweile lediglich Schlagwörter und Passagen heraus und finde diese fast etwas hochgegriffen. Dies sei an dieser Stelle bitte nicht falsch verstanden - aber wenn du wie oben schreibst, dein Weg führe mit "größerer Wahrscheinlichkeit" zum Erfolg, dann fehlt mir um ehrlich zu sein ein wenig die Bestätigung dessen. Das ist arg hochgegriffen, weil für mich hinter Nicknames und ellenlangen Beiträgen nicht auffindbar. Was ist in deinen Augen Beweis? Kann man in diesen Dingen tatsächlich von Beweis sprechen? Fehlt mir ein wenig die Fantasie, weil die Ausmaße enorm sein müssten um reelle Absicherung zu bekommen. Ist das in diesem Metier überhaupt möglich? Ich habe auch Pläne, Träume, Bestätigungen und Enttäuschungen geerntet, aber so weit traue mich nicht aus dem Fenster heraus.

                              Ich freue mich, dass du so erfolgreich zu sein scheinst, aber das ist in meinen Augen kein Beweis und kommt eher etwas - tja wie sagt man das? - "anders" herüber - fast etwas als wolltest du dich und deine erfolge herausstellen. Jeder versteht im Grundsatz deinen Punkt mit den Pedigreeanalysen aber vielleicht ticken wir WBZ einfach komplett anders? Ich bin sicherlich auch leicht verrückt was vieles betrifft (mein Mann kann davon Bücher schreiben ) aber hätte einen komplett anderen Blickwinkel als du. Ich bin zum Beispiel viel mehr der Mensch mit den Entscheidungen aus dem Gefühl heraus ohne das vielfach erklären zu können. Das ist eine gewisse Form von Intuition (die ja in alle Richtungen schlagen kann). Ich habe auch nicht das Bedürfnis Zuchtleiter oder Hengsthalter zu belehren und Veränderungen für die Allgemeinheit herbeizuführen, sondern koche lieber mein eigenes Süppchen und freue mich still und heimlich über meine Erfolge und die Definitiion dessen was Erfolge für mich sind. Und weil Menschen eben so verschieden sind, habe ich große Schwierigkeiten deine Theorie und deine Aussagen hier für mich als schlüssig und nachvollziehbar zu empfinden. Ich weiß nicht, ob du so ein Feedback haben möchtest, aber da du ja gerade ein Buch schreibst, mag es ja hilfreich für dich sein.

                              Da steckt soviel Theorie drin und mir fehlt soviel Herzblut in den Schilderungen, was ich für überlebenswichtig bei jedem Züchter halte, der VB in die Hand nimmt um seine ganz persönlichen Ziele zu erreichen oder eben auch nicht.
                              Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                              www.pferdezucht-nordheide.de

                              Kommentar


                              • #35
                                Hallo Linaro,

                                habe mich sehr ueber Deine Anmerkungen gefreut,weil ich denke,dass sie sehr ehrlich waren - womit ich nicht sagen will ,dass andere Leute dies hier nicht tuen - aber irgendwie kam es fuer mich verschieden an.

                                Das bedeutet nun selbstverstaendlich nicht,dass ich mit Deinen Ausfuehrungen conform gehe.Muss ja auch nicht sein,es betruebt mich nur immer wieder,dass ich sooft das Gefuehl habe,dass nicht ankommt,was ich audruecken moechte - kann natuerlich mein Unvermoegen sein - ohne Zweifel?

                                Das andere Problem hier im Forum sehe ich darin,dass man nie genau weiss,welchen Bericht der Andere nun gelesen hat oder nicht.

                                Deswegen moechte ich auch nocheinmal sicher gehen - schliesslich warst Du so freundlich und hast Dir die Zeit (24 Uhr wohl in Germany) genommen - dass ich hier jetzt die Dinge erwaehne,die Du in meinen Berichten(verschiedene Themen) vielleicht nicht gelesen hast.

                                Ich habe lediglich von meinen Erfolgen gesprochen,weil ich nicht die "Klappe" aufreissen kann,ohne Beweise anzutreten.Ich waere weitaus lieber anonym geblieben,das kannst Du mir glauben.Und wenn ich noch genauer bin,dann habe ich auf Grund Fanniemaes's Aeusserung: die Leistungen in meinen Stuten waeren ihr zu schwach gewesen,erst ihr die Frage gestellt,dass ich dafuer zunaechst einmal wissen muss,von welchen Stuten sie spricht und zudem,dass die Beweise,sprich Erfolge,auf einer ganz ueblichen ,ueberpruefbaren Basis liegen - werde den Bericht versuchen zu finden,glaube war unter:Warendorf neue Vollblueter.
                                Ich denke jeder Zuechter - ich spreche nun im Allgemeinen - der gekoerte Hengste,Staatspraemien-Stuten,Pferde die sich z.B.fuer das Bundeschampionat qualifiziert haben,die Wertnoten im hohen 7 -8er Bereich in der Dressur erreichten,die M oder S gehen,die als Rennpferde Gruppe-Rennen gewinnen oder sich plazieren,die hohe Preise erzielen - gezuechtet hat,kann als erfolgreich gelten und darueber laesst sich nicht streiten,das sind Tatsachen.Wenn dies in einer kurzen Zeit eintritt - 10 -12 Jahre sehe ich in der Zucht als eine kurze Zeit,dann ist es zudem auffallender,wenn es aber mit Vollbluetern oder Halbbluetern geschieht,ist es nocheinmal ueberraschender - und schliesslich,wenn fuer die Stuten-Einkaeufe nicht viel geld bezahlt wurde,steht dies wiederum in einem anderen Licht.
                                Natuerlich kann jemand sgaen: Glaube ich nicht! Nun bei uns in Deutschland wird ziemlich gut Buch gefuehrt!

                                Aussagen von erfahrenen Hengstaufzuechter,Zuechter von Sieger-Hengsten,Zuchtleiter usw,die sich possitiv und erstaunt geaeussert haben,dass der Erfolg in so einer hohen Zahl mit Vollblut vorkommen kann,solche Aussagen sind nicht nachpruefbar,deswegen habe ich mich auch auf Messbares bezogen.

                                Und am Ende auf das Gefuehl! Wenn Du meinen letzten Bericht aus "Die drei G..." liest,den ich gerade beendet habe,indem ich auch darauf einging,wie sich dies fuer mich mit der Vollblutzucht entwickelt hat,wirst Du vielleicht sehen,dass die letzte Entscheidung auch bei mir aus dem Bauch kommt.
                                Aber erst sammle ich Fakten und versuche sicher zu gehen mir selbst nichts vorzumachen.

                                Eine gute Nacht!

                                carlo
                                Zuletzt geändert von Gast; 29.06.2009, 23:50.

                                Kommentar

                                • Lilly go lucky
                                  • 01.03.2008
                                  • 626

                                  #36
                                  quote Linaro:
                                  "Ich freue mich, dass du so erfolgreich zu sein scheinst, aber das ist in meinen Augen kein Beweis und kommt eher etwas - tja wie sagt man das? - "anders" herüber -..."

                                  @ Linaro: ich denke, das geht dir nicht allein so - ich habe auch schon Zeit damit verschwendet zu überlegen, was in den Beiträgen nicht "stimmig" ist, weshalb ich das so kaum glauben kann.

                                  Ich bezweifle überhaupt nicht die genannten Erfolge und noch weniger, dass Carlo ein Vollblutfachmann ist, aber habe auch dieses dumme Bauchgefühl, dass das nicht die ganze Wahrheit ist. Irgendwie klingt das fast wie ein Mantra: Ich habe/hatte (werde) Erfolg (haben)....und das hilft mir dann, eventuelle Mißerfolge zu verarbeiten.

                                  Soviel zu dem, wie es "rüber" kommt. Und das alles müßte uns auch gar nicht interessieren oder stören, wenn da nicht ein Anspruch dran geknüpft wäre:

                                  ich habe den (fast) sicheren Weg, die geprüfte Methode erfolgreich VB/HB (Warmblüter???) zu züchten, wenn ihr es so macht, werdet ihr wie ich Erfolg haben.
                                  (Und wenn es dann doch nicht so hinhaut, dann liegt es mit Sicherheit an uns und nicht an der Methode...)

                                  Und an alle, die hier mitdiskutieren: verzeiht mir diesen Ausrutscher in psychologische Untiefen, aber Linaros Beitrag hat bei mir das ungute Bauchgefühl nach oben gespült.

                                  Kommentar

                                  • amimaus
                                    • 03.02.2004
                                    • 7015

                                    #37
                                    @ Carlo da haste nun auch wieder recht.... die kriegen unser Geld.. und wenn die schon keine Halbblutschauen machen dann könnten die ja wenigstens einen Beauftragten haben der sich in dieser Materie besonders auskennt und diese Pferde z.B. seperat besichtigt ?
                                    Das wär schon mal ein Anfang... denn solche Aussagen wie auf der Fohlenschau die gehen meiner Meinung ja nun gar nicht


                                    Wunderst Dich,warum ich Zuchtleiter und Offizielle anprangere ,die von unserem Geld als Zuechter bezahlt werden,waehrend Du sie lieber verteidigst>
                                    Erklaer mir doch bitte einmal,warum der VERBAND - der VERBAND das sind wir - nicht dafuer da ist das wirtschaftliche Risiko fuer den Zuechter zu vermindern? Wenn er es kann ? Und er koennte es!! Mit einer Aktion nach der anderen!


                                    Und wie ist das denn nun wieder gemeint... kann man die Bedeckungen nicht anhand der Deckscheine ablesen und dürfen diese Zahlen nicht veröffentlicht werden ?


                                    Hengsthalter brauchen in Deutschland immer noch nicht die Zahlen der Bedeckungen ihrer Hengste auf den Tisch legen - in Holland schon seit Jahren. Bei den deutschen Vollbluetern geht es auch.
                                    Haette der VERBAND die Moeglichkeit das zu fordern - wer sonst!

                                    Kommentar

                                    • Britta
                                      • 17.07.2007
                                      • 3707

                                      #38
                                      ich denke, auch in dieser Diskussion wird ein gravierender Fehler gemacht.
                                      Erfolgreiche Pferde werden nicht gezüchtet, sondern gemacht. Natürlich ist eine gewisse genetische Veranlagung eine Grundvoraussetzung, aber sicherlich nicht alles.
                                      Ohne eine vernünftige Aufzucht und noch viel wichtiger, eine entsprechende Ausbildung braucht niemand über eine Teilnahme an Prüfungen, welcher Art auch immer, nur einen Gedanken zu verschwenden. Mir ist die Diskussion zu einseitig, denn es spielen so viele Faktoren eine entscheidende Rolle, daß hier wohl niemand behaupten kann, als Einzelner Erfolge erzielen zu können.
                                      sind wir nicht alle ein bißchen wendy?

                                      Kommentar


                                      • #39
                                        @Linaro, Du sprichst mir aus der Seele.
                                        Carlo's Beiträge, so wissenschaftlich fundiert sie vielleicht auch sein mögen, sind mir fast zu anstrengend um sie präzise zu lesen. Viellecht liegt es auch daran, daß er/sie Deutsch nicht als Muttersprache zu haben scheint.
                                        Und dann ist mir das Thema "Zucht" zu wissenschaftlich aufgeschlüsselt.
                                        Wenn das so einfach wäre könnte man nach Computerprogrammen züchten. Man gibt einfach Erfolge und gewisse Exterieur-Bedingungen ein und drückt dann auf "match".
                                        Carlo, ich gönne Dir deine Erfolge von Herzen, ausserdem bin ich immer an potentiellen VS-Pferden interessiert.

                                        Aber bei mir ist es auch so, daß letztendlich das Bauchgefühl über eine Anpaarung entscheidet.
                                        Zuchtleiter zu beeinflussen ist generell schwierig bis unmöglich, wenn man nicht einen "besonderen" Status in der jeweiligen Hierarchie inne hat.
                                        Aber mir ist das auch egal.
                                        Ich koche mein Süppchen für mich. Welchen Stempel meine Youngster bekommen ist mir egal. Denn wie Britta auch sagt: Die guten Pferde werden gemacht.
                                        Und wenn ein Pferd genügend entwicklungsfähiges Potential für seine Disziplin mitbringt, ist dem zukünftigen Reiter die Abstammung und auch der Stempel egal.
                                        Ich habe mir die Zuchtphilosophie des Frieder Butt, die hier auch mal gepostet war, ausgedruckt und an den Kühlschrank gehängt.
                                        Und immer wenn mich Zweifel überkommen, gehe ich hin und lese das.
                                        Und dann sind mir Zuchtwertschätzungen und Verbandspolitik wieder mal vollkommen wurst.

                                        Kommentar

                                        • MIO
                                          • 22.05.2008
                                          • 349

                                          #40
                                          @Caspar, kannst du die Zuchtphilosophie von Friedrich Butt bitte noch mal einstellen?
                                          Hengstfohlen von Starway x Sabary

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Ramzes, 25.05.2025, 13:07
                                          52 Antworten
                                          1.258 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Limette, 16.07.2023, 13:59
                                          19 Antworten
                                          937 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 30.07.2017, 15:33
                                          126 Antworten
                                          5.226 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Evchen90, 15.09.2011, 18:53
                                          103 Antworten
                                          13.506 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 12.07.2009, 12:03
                                          273 Antworten
                                          32.575 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Lädt...
                                          X