wie geht man vor um einer Stute die vollkommen blutleer (kein Blüter in den letzten 5 Generationen) das wichtige Vollblut zuzuführen. Viele Leute halten den Einsatz eines reinen Blüters bei solch einer Stute für extrem riskant .Das vielbeschworene schwere Pferd ohne Gänge sei die Gefahr. Was tun. Erst mal mit nem Viertel oder Halbblüter anfangen um den Blutanschluß zu schaffen...?Wie sind eure Erfahrungen?
An die Experten
Einklappen
X
-
ich hab auch so ne blutleere hannoveranerstute.
an einen reinen vollblüter hab ich mich nicht rangetraut.
mit dem halbbluteinsatz von licotus war ich allerdings so zufrieden, das ich die anpaarung dann sofort wiederholt habe.
sollte ein stutfohlen rauskommen, das sowieso behalten wird, würde ich dann wohl nochmal mit einem halbblüter weiter decken.
-
-
Hier mal ein Auszug aus einem Artikel von Dr. Thomas Nissen,den ich ganz interessant finde. Holstein war ja sehr erfolgreich mit dem Einkreuzen von Vollblütern, aber halt vornehmlich mit komplett blutleeren Stuten. Verstehe das so, dass es dadurch schwieriger geworden ist, da viele Stuten schon ein Mischmasch im Pedigree haben. Wenn Deine Stute also wirklich "blutleer" ist ... ran!
"...Eines muss dem Züchter jedoch bewusst sein, dass ein Vollblüter in der Vererbung nur so gut sein kann wie die Stutenqualität ist, die ihm zugeführt wird. Der heute eingesetzte Vollblüter trifft dabei natürlich auf eine andere Stutengrundlage als wie sie der Vollblüter vor 40 oder 50 Jahren vorfand. Damals, nach der Wirtschaftspferdezucht, gab es einen einheitlichen bodenständigen und schweren Typ, der sehr homogen gezogen war und ideale Voraussetzungen für eine Kreuzungszucht mit einem Veredler bot.
Heute sind die Stutenlinien viel heterogener, d.h. viele genetisch unterschiedliche Blutlinien vereinen sich in den Pedigrees unserer Stuten. Durch diese ‚Aufmischung’ ist das Risiko der ‚gestreuten’ Vererber natürlich größer geworden und stellt auch an den Züchter bei der Anpaarungsplanung höhere Anforderungen. Nur eine Tatsache hatte früher schon große Bedeutung und ist auch heute noch wichtigste Voraussetzung für den Erfolg der Vollbluteinkreuzung, nämlich die Qualität der anzupaarenden Stute. ..."
(Auszug aus Artikel Pferd + Sport 03/99, DR. THOMAS NISSEN)
Kommentar
-
-
Entsprechende Stutenqualität
sollte ja optimalerweise immer die Grundlage einer Anpaarung bilden. Offensichtlich kann die Anpaarung ohne Blutanschluß funktionieren. Wenn man z.B. an Londonderry.Laudabilies oder Licotus denkt bei denen mir jetzt aus dem Gedächtnis in den ersten 4 Generationen mütterlicherseits kein Blüter einfällt. Wohin dann gehen? Abgesehen von Lauries Cr. Sunlight ist tod. Likoto ? Seborga? Rufian Reef geht nach Skandinavien-leider. Wird Silberschmied(1/2 Blut) aus Celle dieses Jahr viel zu tun haben? Grundsätzlich ist der Einsatz von Spezialblut eine Überwindung wenn man mit nur 1,5 Stuten züchtet und auch auf eine gute Vermarktbarkeit angewiesen ist.
Kommentar
-
-
Das Problem ist, dass in der 3. Generation Vollblutanschluss sein soll, aber der Züchter sich nicht getraut mit einem Blüter zu decken.
Natürlich kann immer mal was schief gehen. Aber seht Euch doch mal die Irischen Sportpferde an. In ihrer Hochphase höchst erfolgreich waren die F1 Produkte aus Draught-Stuten mit Vollblut-Hengsten.
Der Niedergang der Zucht begann erst, als die Iren begonnen hatten die Stutengrundlage zu verkaufen.
Ich würde in Deiner Situation nur einen reinen Blüter nehmen, kein Kreuzungsprodukt. Allerdings solltest Du einen nehmen, der schon genügend Nachzucht hat und Dir diese genau anschauen.
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Limette, 16.07.2023, 13:59
|
19 Antworten
895 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
25.07.2025, 16:39
|
||
Erstellt von Ramzes, 30.07.2017, 15:33
|
126 Antworten
5.217 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
19.07.2025, 17:06
|
||
Erstellt von Evchen90, 15.09.2011, 18:53
|
103 Antworten
13.471 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
19.07.2025, 15:47
|
||
Erstellt von Ramzes, 12.07.2009, 12:03
|
273 Antworten
32.570 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
15.07.2025, 15:02
|
||
Erstellt von Ramzes, 09.10.2010, 13:06
|
503 Antworten
69.156 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
09.07.2025, 18:31
|
Kommentar