Vollbluteinsatz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Springnachwuchs
    • 19.12.2003
    • 847

    #21
    Zitat von [b
    Zitat[/b] (Roger @ Mai 11 2007,09:40)]Jetzt mal speziell zu Cavallieri.
    Woher soll mal als Züchter in BW wissen wie sich Cavallieri vererbt? Da ist die Zuchtleitung ziemlich zugeknöpft wenn es um die verbreitung von Nachzuchterfolgen verschiedener Hengste geht.
    Ich glaube im Reiterjournal waren darüber noch keine 3 zusammenhängenden Sätze über Cavallieri geschrieben.
    Das Reiterjournal ist nicht der Zuchtverband sondern eine eigenständige Zeitschrift und somit nicht zwangsläufig dafür zuständig über einzelne Hengste zu berichten (auch wenn es sicher wünschenswert wäre).

    Beim Zuchtverband kann der interessierte Züchter alle gewünschent Informationen bekommen, die datenrechtlich nicht geschützt sind.

    Beim Zuchtleiter Gussmann findet man zum Thema XX-Einsatz stets ein offenes Ohr!

    Ich weis nicht warum die Menschen immer auf Informationen warten. Meinen Kollegen und Mitarbeitern versuche ich zu vermitteln das es auch eine Holschuld gibt, insbesondere dann wenn man die Info für seine Arbeit (in dem Fall Zucht) benötigt!

    Im übrigen sei gesagt, das auf den Fohlenschauen im Lande das eine oder andere sehr gute Cavallieri xx Fohlen zu sehen war. Hier gilt es vor Ort zu sein um Nachzucht und Mutterstuten selber zu sichten.

    Also kein Grund zum verzeifeln und kritisieren, wer Infos haben möchte kann diese auch problemlos bekommen.

    HOF SLOOTHAAK "Cyrano de Bergerac"
    http://www.springnachwuchs.de

    Kommentar

    • Waluga
      • 13.08.2003
      • 1941

      #22
      Zitat von [b
      Zitat[/b] ]Also kein Grund zum verzeifeln und kritisieren, wer Infos haben möchte kann diese auch problemlos bekommen
      Genau, Springnachwuchs! Außerdem macht es doch immer wieder Spaß, ein bisschen "herumzuspionieren", was es für Fohlen gibt usw.

      Kommentar

      • alexandraF

        #23
        Zitat von [b
        Zitat[/b] (Springnachwuchs @ Mai 11 2007,16:35)]....

        Ich weis nicht warum die Menschen immer auf Informationen warten. Meinen Kollegen und Mitarbeitern versuche ich zu vermitteln das es auch eine Holschuld gibt, insbesondere dann wenn man die Info für seine Arbeit (in dem Fall Zucht) benötigt!

        [...]
        Also kein Grund zum verzeifeln und kritisieren, wer Infos haben möchte kann diese auch problemlos bekommen.
        GGGGG

        Kommentar

        • alexandraF

          #24
          Zitat von [b
          Zitat[/b] (KirstinE @ Mai 10 2007,23:00)]In Holstein gibt es seit neustem ein Fohlenabnahmegarantie für Halbblutfohlen

          Kirstin
          Wer kauft die denn ? Der Verband ? Und dann ? Was passiert damit ?

          Kommentar

          • lexikothek

            #25
            klingt sehr nach herodes prämie

            Kommentar

            • Linaro3
              • 28.09.2003
              • 8068

              #26
              Zitat von [b
              Zitat[/b] (alexandraF @ Mai 11 2007,20:23)]
              Zitat von [b
              Zitat[/b] (KirstinE @ Mai 10 2007,23:00)]In Holstein gibt es seit neustem ein Fohlenabnahmegarantie für Halbblutfohlen

              Kirstin
              Wer kauft die denn ? Der Verband ? Und dann ? Was passiert damit ?
              Ja, also so ganz verallgemeinern kann man das nicht auf alle VB Fohlen in Holstein.

              Es gilt für Hengstfohlen aus Staatsprämienstuten oder Bezirksprämienstuten, die im Jahr 2008 geboren werden aus der Besamung der Hengste Armand, Esteban, Favoritas, My Happy Guest oder Hermes D'Authieux. Hier garantiert der Holsteiner Verband einen Ankaufspreis von 2.500 EUR (wenn das Fohlen bei Abnahme gesund ist - logischerweise)!
              Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

              www.pferdezucht-nordheide.de

              Kommentar

              • Sir Donnerhall
                • 08.05.2007
                • 69

                #27
                @ Thomas66

                ... mit wenig Worten alles gesagt ... - das ist auch eine Kunst!!!

                In meinem Fall ist es der Idealismus und die Passion verbunden mit der Hoffnung auf etwas Glück ...

                Ein schönes Wochenende - Hendrik

                Kommentar


                • #28
                  dem schliesse ich mich aus vollstem herzen an.
                  hut ab.

                  Kommentar

                  • Linaro3
                    • 28.09.2003
                    • 8068

                    #29
                    Zitat von [b
                    Zitat[/b] (Thomas66 @ Mai 12 2007,11:37)]Bluteinsatz= nur für absolute Idealisten mit ganz großer Passion und gepolstertem Geldbeutelchen zu empfehlen

                    Für jemand der auf Vermarktung womöglich noch als Fohlen dringend angewiesen ist....... absolut ungeeignet

                    Bluteinsatz wurde hier in diesem Forum immer absolut positiv dargestellt-umworben und einige versuchten auch mit viel Herzblut die "Angst" davor zu nehmen


                    Aber der Geldbeutel regiert die Welt und auch die Pferdezucht,was auch voll Verständlich und Nachvollziehbar ist


                    Deshalb ........ein hoch den Modehengsten die einem wenigstens die Illusion geben ein Vermarktungsfähiges Fohlen zu produzieren



                    Thomas
                    Hey Stop!!! Für das komplette Pferdezuchtthema brauchst du doch den Geldbeutel mit Spielraum oder? Die Idealisten mit den durchdachten Anpaarungen in meiner Bekanntschaften kommen immer noch erfolgreicher weiter (auch in Sachen Vermarktung) als die illusionsgeblendeten Züchter, die für Modehengste ne Menge Decktaxe zum Fenster hinausschmeißen! Aber was die Illusion betrifft geb ich dir recht.....wo soll das enden....
                    Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                    www.pferdezucht-nordheide.de

                    Kommentar

                    • Waluga
                      • 13.08.2003
                      • 1941

                      #30
                      Das mit dem Ankauf durch den Verband beschäftigt mich auch.

                      Zitat von [b
                      Zitat[/b] ]Hier garantiert der Holsteiner Verband einen Ankaufspreis von 2.500 EUR (wenn das Fohlen bei Abnahme gesund ist - logischerweise)!
                      Für ´nen Fohlenbraten wäre das eindeutig zu teuer (auch wenn dieses Fleisch beim Pferdemetzger das teuerste ist), da wollen wir mal hoffen, dass diese Fohlen nicht so enden...

                      Kommentar

                      • monti
                        • 13.10.2003
                        • 11746

                        #31
                        mir geht es hier nicht um Fohlenverkauf - ja oder nein....

                        mir geht es um Risikominderung beim Einsatz von Spezialhengsten.....

                        ......im Gegensatz zu den meisten von Euch bin ich ein kleiner Züchter - der zwar schon seit 20 Jahren züchtet - aber nur sporadisch....

                        .....in diesen ganzen Jahren habe ich JEDES meiner Pferde bis 3-5jährig gehalten - also noch NIE ein Fohlen verkauft....

                        ich bin mir auch nicht zu schade, um mich mit Subventionen zu beschäftigen, weil:

                        meine Stuten NICHT im in und Ausland bekannt sind
                        weil sie NICHT so dominant vererben, dass ich JEDEN Hengst nehmen kann
                        - egal ob dieser Hengst im In und Ausland bekannt ist
                        - egal ob eine Zuchtwertschätzung dieses Hengstes nachgewiesen ist oder nicht
                        - egal ob eine Nachkommensbewertung existiert

                        egal ob No Name Hengst oder Modehengst - die Käufer bestellen bei Euren Stuten die Fohlen sicher schon im Mutterleib - spätestens nach einigen Tagen und nach der ersten Anzeige sind sie gekauft.....
                        ....einige ausgewählte Exemplare - an denen ihr zu sehr hängt - gehen 3- bis 5jährig über die Auktion und ihr bekommt die Aufzucht und die Ausbildung Eurer Pferde doppelt und dreifach bezahlt....also bei mir ist das nicht so ....

                        Jetzt frage ich Euch zu den Spezialhengsten:
                        müssen die Vollblüter wirklich 20 Jahre alt und älter werden - und da schließe ich den Cavallieri mit ein -
                        um erkannt und bekannt und anerkannt und mehr benutzt zu werden ?

                        wie kann man es machen, dass auch die Vollblüter einen zahlenmäßig einigermaßen aussagekräftigen 1. Fohlenjahrgang zustande bringen, nach dem man sich als Züchter richten kann ......welche Stute kann ich für ihn nehmen ? wie vererbt er mit welchen Stuten ?
                        Der Optimist irrt sich genauso oft wie der Pessimist. Aber er hat viel mehr Spass dabei!

                        Kommentar

                        • Linaro3
                          • 28.09.2003
                          • 8068

                          #32
                          Zitat von [b
                          Zitat[/b] (monti2 @ Mai 14 2007,07:48)]mir geht es hier nicht um Fohlenverkauf - ja oder nein....

                          mir geht es um Risikominderung beim Einsatz von Spezialhengsten.....

                          ......im Gegensatz zu den meisten von Euch bin ich ein kleiner Züchter - der zwar schon seit 20 Jahren züchtet - aber nur sporadisch....

                          .....in diesen ganzen Jahren habe ich JEDES meiner Pferde bis 3-5jährig gehalten - also noch NIE ein Fohlen verkauft....

                          ich bin mir auch nicht zu schade, um mich mit Subventionen zu beschäftigen, weil:

                          meine Stuten NICHT im in und Ausland bekannt sind
                          weil sie NICHT so dominant vererben, dass ich JEDEN Hengst nehmen kann
                          - egal ob dieser Hengst im In und Ausland bekannt ist
                          - egal ob eine Zuchtwertschätzung dieses Hengstes nachgewiesen ist oder nicht
                          - egal ob eine Nachkommensbewertung existiert

                          egal ob No Name Hengst oder Modehengst - die Käufer bestellen bei Euren Stuten die Fohlen sicher schon im Mutterleib - spätestens nach einigen Tagen und nach der ersten Anzeige sind sie gekauft.....
                          ....einige ausgewählte Exemplare - an denen ihr zu sehr hängt - gehen 3- bis 5jährig über die Auktion und ihr bekommt die Aufzucht und die Ausbildung Eurer Pferde doppelt und dreifach bezahlt....also bei mir ist das nicht so ....

                          Jetzt frage ich Euch zu den Spezialhengsten:
                          müssen die Vollblüter wirklich 20 Jahre alt und älter werden - und da schließe ich den Cavallieri mit ein -
                          um erkannt und bekannt und anerkannt und mehr benutzt zu werden ?

                          wie kann man es machen, dass auch die Vollblüter einen zahlenmäßig einigermaßen aussagekräftigen 1. Fohlenjahrgang zustande bringen, nach dem man sich als Züchter richten kann ......welche Stute kann ich für ihn nehmen ? wie vererbt er mit welchen Stuten ?
                          Ich denke, dass von dir geschilderte Szenario bzgl. Fohlen und Reitpferdeverkauf wird mit Sicherheit nirgendwo in der Realität genauso aussehen das nur nebenbei!

                          In der Hengsthaltung ist heutzutage doch alles eine Frage von Management. Die Züchter wollen den spektakulär auftretenen, perfekt gemanagten Hengst um ihn anschließend in Scharen zu nutzen! Das ist nicht nur mit Vollblütern, sondern auch mit Halbblütern häufig ein Problem in der Kürze der Zeit und den langen Weg mag doch niemand mehr abwarten?!? Die Zeit ist zu schnell lebig und in Zeiten wo große Hengsthalter jeden halbwegs im blütigen Look stehenden Hengst mit xx Anschluss in dritter Generation als Veredler anpreisen, versucht man junge VBs salonfähig zu machen?? Wie das denn?
                          Avatar: Stutfohlen von Lord Z a.d. St.Pr.St. Actress von Acord II / Mytens xx (Stutenstamm der Platina), geb. 2009

                          www.pferdezucht-nordheide.de

                          Kommentar

                          • olchen007
                            • 17.01.2005
                            • 872

                            #33
                            Zitat von monti2 Beitrag anzeigen
                            wie kann man es machen, dass auch die Vollblüter einen zahlenmäßig einigermaßen aussagekräftigen 1. Fohlenjahrgang zustande bringen, nach dem man sich als Züchter richten kann ......welche Stute kann ich für ihn nehmen ? wie vererbt er mit welchen Stuten ?
                            "Lösung", die für die Hengsthalter erstmal Einnahmeeinbußen hat: eigene Stuten decken lassen... warten bis die Nachzucht älter ist und sich unter dem Sattel zeigt... wenn die überzeugen kommen Leute...

                            zB Roven xx.. schöner Typ selber wie ich finde, mag ihn sehr gut leiden... macht meines Erachtens einheitliche Typen... mir gefallen sie... da er aber als Springpferdeveredler eingesetzt wird kann man sich jetzt langsam die ersten Kinder unter dem Sattel anschauen, die ältesten müssten jetzt 4 sein... als Hobbyzüchter mit nur 1-2 Stuten überlegt man sich das doch 3mal, bevor man nichts Genaueres über die Nachkommen weiß oder man ist sehr risikofreudig...

                            zB Favoritas xx... vom Typ her alles andere als optimal... wer ihn sieht und ihn nie hat springen sehen wird nicht unbedingt begeistert sein denke ich... aber er springt eben unglaublich toll... die ältesten sind jetzt 3 und scheinen groß genug zu sein... da würde ich aber auch noch ein Jahr warten wollen bis sie unterm Sattel springen...

                            sind jetzt zwei Hengste, die ich schon länger verfolge... finde beide sehr interessant... einsetzen würde ich sie selber dennoch erst, wenn ich weiß wie sich die Nachzucht im Sport zeigt... hätte ich eine ganze Armada von Stuten, würde ich eventuell schon experimentiert haben... schauen wir die großen Züchter an: da fällt es ja nicht ins Gewicht, wenn mal 10-20 Fohlen nicht den Erwartungen entsprechen... wenn man jedes Jahr oder vielleicht nur alle paar Jahre mal ein Fohlen oder zwei hat, dann sieht die Welt doch schon anders aus...

                            Kommentar

                            • Ramzes
                              • 15.03.2006
                              • 14562

                              #34
                              Nur mal angenommen , also mal so " gesponnen " :
                              Es gäbe HEUTE von folgenden absolut Zuchtwert-erprobten Engl. Vollbluthengsten FS/TG , wären die Bedenkenträger bereit , diese Hengste einzusetzen ???
                              Velten,Vierzehnender,Vollkorn,Pasteur,Cardinal,Urs urpator,Cottage Son,Ladykiller,Marlon,Traumgeist,Pluchino,Angelo,. ..????

                              Kommentar

                              • Ramzes
                                • 15.03.2006
                                • 14562

                                #35
                                Also mal angenommen , ... also rein hypothetisch (...oder so...) , es gäbe HEUTE 1a FS / TG von absolut lZuchtwertgeschätzten Vererbern wie Velten,Vollkorn,Vierzehnender,Cardinal,Traumgeist, Waidmannsdank,Ursurpator,Cottage Son,Ladykiller,Marlon,Stern,Pluchino,Papayer,Angel o,Ramzes AA,Inschallah AA,Nana Sahib AA,...würden die Bedenkenträger diese Hengste
                                einsetzen ????????

                                Kommentar

                                • Furioso-Fan
                                  • 12.08.2004
                                  • 10940

                                  #36
                                  Inschallah und Usurpator bitte sofort zu mir !!!

                                  Kommentar

                                  • Benjie
                                    • 02.06.2003
                                    • 3226

                                    #37
                                    es liegt ja auch zum grössten teil an den blütern die im moment auf dem markt sind, die haben zum grossen teil nicht die qualität der oben genannten oder sind auf stationen die halt nicht überregional vermarkten. hengste wie heraldik xx, lauries crusador xx oder exorbitant xx hatten gleich zu beginn ansehnliche deckzahlen. nissen sagt auch das sie in holst. händeringend nach einem richtig guten vb suchen. es war schon immer so das ganz wenige blüter in der lage waren, der warmblutzucht zu helfen.
                                    ...ich rate euch vor allem, die Zuchtstuten in Ehren zu halten;
                                    ihr Rücken ist ein Thron der Ehre und ihr Unterleib ein unerschöpflicher Schatz.
                                    (100.Koransure)
                                    http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4094841
                                    http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=4095145

                                    Kommentar


                                    • #38
                                      Ich bin auf der Suche nach 4-6j. Halbblütern mit mind. 1.65 m Stockmaß. Elastische GGA, schnelles Vorderbein beim Springen und gute Galoppade sollten sie haben. Es gibt einen Markt für diese Pferde, nur eben viel zu wenig Pferde.
                                      benji, das liegt daran, daß die Warmblutverbände nach den falschen Vollblütern suchten. Für die Warmblutzucht ist das GAG unwichtig. Eigentlich müsste man die kaufen, die zu langsam sind. Und dann nicht Blüter die Flachrennen laufen, sondern die aus den Hindernisrennen. Das sind nämlich meist Pferde mit Reitpferdepoints, die einen zu aufwendigen Bewegungsablauf für die Rennen haben. Bestes Beispiel Stan the Man xx. In seiner Heimat kannte ihn so gut wie keine S... ausserhalb seines Dorfes.

                                      Kommentar

                                      • fredi
                                        • 24.02.2006
                                        • 674

                                        #39
                                        Mit Fragonard xx turnt ja so einer in Dillenburg rum (ein "Hindernisrenner" ) - ich glaube aber nicht, dass er allzu viel zu tun hat.

                                        Ich hätte auch schon eine Idee für ihn gehabt, aber mein Mann wollte nicht - auch keinen anderen Blüter. Da habe ich mich in diesem Jahr nicht durchgesetzt. Aber vielleicht im nächsten.

                                        Kommentar

                                        • Deonda
                                          • 26.01.2002
                                          • 3867

                                          #40
                                          Zitat von caspar Beitrag anzeigen
                                          Ich bin auf der Suche nach 4-6j. Halbblütern mit mind. 1.65 m Stockmaß. Elastische GGA, schnelles Vorderbein beim Springen und gute Galoppade sollten sie haben. Es gibt einen Markt für diese Pferde, nur eben viel zu wenig Pferde.
                                          Vielleicht wäre ja diese Stute etwas für dich:



                                          Dies hab ich hier http://www.horseracing.ch gelesen

                                          Norvégienne nach Röhrbein-Riss gerettet - Karriere zu Ende
                                          Die treue Stute der Ecurie Narbonne bestritt am Karfreitag in Avenches (5.) das letzte Rennen ihrer Karriere.
                                          Sie war quasi die "Treue in Pferdeperson", gab immer ihr Bestes, in jedem Rennen. Der fünfte Rang am Karfreitag in Avenches (im von Papermoon vor Nolden gewonnen Jagdrennen) war auf den ersten Blick enttäuschend - jetzt, im Nachhinein, wird erst deutlich, was für eine Willensleistung Norvégienne in diesem Rennen vollbracht hat: Die von Karl Klein trainierte Kämpferin erlitt im Rennen einen Röhrbein-Riss.
                                          Trotz dieser Verletzung erkämpfte sich Norvégienne noch das letzte Geld. Damit hat die sechsjährige Halbblut-Stute in 15 Hindernisrennen 2 Siege (letzes Jahr ausgerechnet ebenfalls am Karfreitag in Avenches sowie am Derbytag in Frauenfeld) sowie 11 Plätze erzielt. Hinzu kommen 9 Flachstarts (1 Sieg, 6 Plätze) in französischen Flachrennen.
                                          Die Entourage von Norvégienne hat uns gebeten, das folgende Statement zu publizieren, damit den vielen Gerüchten, die im Rennsport nach so einem Vorfall immer sofort herumgereicht werden, den Wind aus den Segeln zu nehmen:
                                          "Dank der sorgfältigen Abklärung und Behandlung der Pferdeklinik Neugraben (Dr. Theo Tschanz) steht Norvegienne bereits seit Mittwoch wieder im Stall. Sie wird aber die nächsten sechs Wochen einen Gips tragen müssen. Danach wird ein Platz als Zuchtstute oder Reitpferd gesucht."
                                          Vielleicht hat ja jemand von euch Interesse an dieser Stute. Sie hat eine sehr blutgeprägte Abstammung (http://www.allbreedpedigree.com/norvegienne den Rest konnte ich leider nicht herausfinden).
                                          Bei Interesse kann man sich hier melden http://www.horseracing.ch/about/index.php?caPath=2

                                          Beginne jeden Tag mit einem Lächeln

                                          Kommentar

                                          Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                          Einklappen

                                          Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                          Erstellt von Limette, 16.07.2023, 13:59
                                          19 Antworten
                                          932 Hits
                                          1 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 30.07.2017, 15:33
                                          126 Antworten
                                          5.223 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Evchen90, 15.09.2011, 18:53
                                          103 Antworten
                                          13.492 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 12.07.2009, 12:03
                                          273 Antworten
                                          32.571 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Erstellt von Ramzes, 09.10.2010, 13:06
                                          503 Antworten
                                          69.170 Hits
                                          0 Likes
                                          Letzter Beitrag Ramzes
                                          von Ramzes
                                           
                                          Lädt...
                                          X