Luigi XX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pearl
    • 29.03.2005
    • 1363

    Luigi XX

    Hi!
    Würde gerne wissen, ob jemand von euch vielleicht einen Nachkommen dieses Hengstes kennt, bzw. wie sich Luigi so vererbt...
    Wie sind sie im Kopf?

    LG Cordi
  • lexikothek

    #2
    Hallo,

    fang ich mal mit einem seiner Söhne an:

    Salute xx, anerkannt für Hannover, Holstein und Oldenburg.

    ach...hatte ich schon erwähnt,
    der Hengst sucht noch ein neues Zuhause
    oder eine längerfristige Bleibe...

    Thomas....blinzel.....du magst doch vollbluthengste....
    und eigentlich ist es dir doch viel zu langweilisch ohne
    hengst im stall...und stuten mit hengst auf der weide...
    und....(alle argumente aufführ)...

    und Heraldine...du suchtest doch auch....

    Lexi

    Kommentar

    • hike
      • 03.12.2002
      • 6721

      #3
      In dem neuen Trakehner ist er drin:

      "Luigi xx, Db. 167cm, *1985, Fam.7

      Schick und gutes Interieur sind seine Markenzeichen

      Ansprechender Typ mit gutem Temperament +lockeren, fleißigen Bewegungen mit besonders guter Galoppade

      Seitenbild durch gewaltige Kruppenformation

      Halbbruder Leone xx"

      NIcht ganz wortgetreu, aber sinngemäß

      LG Hike
      Jede Reise fängt mit einem ersten Schritt an!

      Kommentar

      • Ciruna
        • 04.11.2001
        • 1819

        #4
        Ich kenne zwar keine Nachkommen von ihm, aber ich habe ihn mir mal auf Ammerland angesehen.

        War ein wenig enttäuscht und konnte so einmal wieder sagen: was Bilder doch täuschen können, denn auf dem Bild was ich von ihm kannte, da sah er so "strahlend" aus.

        Gruß

        Ciruna
        Avatar: TAINTED LOVE,Titiano (v.Münchhausen x Schwadroneur)


        http//:www.caruso-vom-eyllersee.de

        Kommentar

        • Pearl
          • 29.03.2005
          • 1363

          #5
          Danke für eure Antworten:
          Ich habe mir Luigi wie auch Salute live angesehen.
          Mich würden hauptsächlich Nachkommen aus Warmblutstuten interessieren...

          Kommentar

          • Pearl
            • 29.03.2005
            • 1363

            #6
            Oh ja, gerne!

            Kommentar

            • Chagall
              • 27.12.2004
              • 3864

              #7
              Nun Ciruna, wenn du seit zig Jahren meist nur an der Hand Schritt gehst dann siehst du auch nicht strahlend aus!

              Habe den Hengst auch in Ammerland gesehen. Kenne aber keine guten Nachkommen!
              Kämpfe mit Leidenschaft, siege mit Stolz,
              verliere mit Respekt, aber gib nie auf

              Kommentar

              • Pearl
                • 29.03.2005
                • 1363

                #8
                @Chagall: Aus was für Stuten sind die Nachkommen, die du kennst?

                Kommentar

                • steffi18
                  • 11.12.2001
                  • 800

                  #9
                  Eine Freundin hatte einen Salute-Nachkommen (Hannoveraner) aus einer Aarking xx-Mutter. Haben ihn als Absetzer gekauft und selbst eingeritten. Da gab es schon einige Probleme, aber als das geklärt war, war er ein super Pferd mit Platzierungen in Springpferde und Geländepferde gleich bei seinen ersten Einsätzen. Sollte eigentlich der Buschnachwuchs für meine Freundin werden, aber leider hat er sich so unglücklich den Kopf gestoßen, dass er sofort tot umfiel War echt jammerschade...
                  Avatar: Stand by Me *1997 Hannoveraner Wallach Sadenio-Agronom-Monaco-Götz

                  Kommentar


                  • #10
                    Bei uns in der Gegend (Oberschwaben )gibt es einen Schimmel von Luigi "Little Didi".
                    Das wäre ein gutes Springpferd geworden, in den richtigen Händen. Leider bekam in so ein L/M Springengewinnenwollen-Mädchen. Leider sehr ruppige Reiterin mit wenig Gefühl.
                    Vor Jahren wurde ein Fohlen von ihm in Riedlingen bei der Auktion sehr teuer (23 TDM) verkauft.
                    Beides waren Pferde mit viel Rahmen, alledings kann ich nicht sagen aus welchen Müttern.
                    Ich selbst hatte einen Leone, bunter Fuchs, der leider nicht sehr groß wurde und auf der Weide anfing zu koppen, jedoch sehr gute GGA hatte.

                    Kommentar

                    • Freda
                      • 18.04.2007
                      • 17

                      #11
                      Luigi xx

                      Im südwestlichen Oberbayern gab/gibt es einige Nachkommen von Luigi xx bei Robert Sirch in Fischen und Alfred Graf in Unterbeuern ,die laufen alle Vielseitigkeit,ein jetzt 5-jähriger ging vergangenes Jahr nach England in den Stall von Polly Jackson,war damals leicht angeritten und geht augenblicklich sehr erfolgreich Pre-Novice (A-VS),gute Dressur,guter Sprung,guckt im Gelände nix an,ist ein bisschen sensibel ,aber gut zu händeln,schicker dunkelbrauner,ca.170cm , aus einer Warmblutmutter (Farina/A.Graf),Ende Juli erwarten wir ein Luigifohlen aus einer irischen 3/4 Blüterin.Ammerland ist super kooperativ,was den Versand bezw.die Bereitstellung des Samens anbelangt.

                      Kommentar

                      • Pearl
                        • 29.03.2005
                        • 1363

                        #12
                        @Freda: Welche Abstammung hat eure 3/4 Blüterin?

                        Kommentar

                        • Freda
                          • 18.04.2007
                          • 17

                          #13
                          Luigi xx

                          @Pearl,kann Dir auf Anhieb jetzt nur den Vater nennen : The Freak xx,da Stute und Papiere seit 6 Monaten bei meiner Tochter in England sind,wenn Du mehr wissen möchtest frag ich gerne nach.

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo,
                            @ Pearl
                            also ich habe einen nachkommen dieses hengstes ( Mutter Silvia -> reiner Trakehnerstammbaum) und ich muss sagen vom Kopf her sind sie super (kenne auch ein paar andere) meiner hatte es 2 jahre nach seinem verkauf ziemlich schlecht gehabt ich habe ihn dann mit 8 gekauft und er hat zwar ein bischen länger gebraucht (kein wunder nach der behandlung der vorbesitzerin) aber er hat sich total prima gemacht und im kopf ist er klar geblieben. hätte nie gedacht das er so super wird nach der vergangenheit.
                            Zuletzt geändert von Gast; 10.07.2008, 13:51.

                            Kommentar

                            • Chagall
                              • 27.12.2004
                              • 3864

                              #15
                              Nun ich kenne Luigis aus schweren aber extrem Gangstarken Westfalenmüttern!
                              Der Gang ist jedoch irgendwie weg! Und so toll sind die Typen auch nicht!

                              Aber die Mutterstuten sind auch alle direkt verwandt. Vieleicht hat es einfach auf den Stamm nicht gepasst! Waren alle so die Damenstolz richtung!
                              Kämpfe mit Leidenschaft, siege mit Stolz,
                              verliere mit Respekt, aber gib nie auf

                              Kommentar

                              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                              Einklappen

                              Themen Statistiken Letzter Beitrag
                              Erstellt von Ramzes, 30.07.2017, 15:33
                              113 Antworten
                              4.903 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Ramzes
                              von Ramzes
                               
                              Erstellt von Ramzes, 18.01.2015, 15:02
                              18 Antworten
                              1.909 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Ramzes
                              von Ramzes
                               
                              Erstellt von Drenchia, 18.12.2020, 09:30
                              25 Antworten
                              1.265 Hits
                              3 Likes
                              Letzter Beitrag Ramzes
                              von Ramzes
                               
                              Erstellt von Suomi, 13.03.2025, 15:19
                              16 Antworten
                              1.041 Hits
                              1 Likes
                              Letzter Beitrag Ramzes
                              von Ramzes
                               
                              Erstellt von TrakehnerSpringblut, 11.06.2022, 19:19
                              73 Antworten
                              3.383 Hits
                              2 Likes
                              Letzter Beitrag Ramzes
                              von Ramzes
                               
                              Lädt...
                              X