Entwicklung von Halbblutfohlen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Drenchia
    • 21.12.2012
    • 3674

    #21
    Aus vermarktungstechnischen Gründen, mag ein Buschring erfolgversprechend sein. Notwendig ist er aber nur, wenn die Fohlen kein ausreichendes Bewegungsangebot haben. Andernfalls sind sie weiter entwickelt und damit den Warmblütern zumindest ebenbürtig. Von Äpfeln und Birnen kann ich nicht berichten. Meine sehen aus, wie kleine "Bodybuilder". Da muss sich ein blutarmes Warmblut schon ordentlich strecken. Letztendlich entscheidend ist die Körperspannung und da sind Blutpferde ganz klar im Vorteil.

    Kommentar

    • darya
      • 20.02.2005
      • 3217

      #22
      Zitat von Drenchia Beitrag anzeigen
      Aus vermarktungstechnischen Gründen, mag ein Buschring erfolgversprechend sein. Notwendig ist er aber nur, wenn die Fohlen kein ausreichendes Bewegungsangebot haben. Andernfalls sind sie weiter entwickelt und damit den Warmblütern zumindest ebenbürtig. Von Äpfeln und Birnen kann ich nicht berichten. Meine sehen aus, wie kleine "Bodybuilder". Da muss sich ein blutarmes Warmblut schon ordentlich strecken. Letztendlich entscheidend ist die Körperspannung und da sind Blutpferde ganz klar im Vorteil.
      Fakt ist, dass blutgeprägte Fohlen sich oft anders bewegen als "reine" Warmblutfohlen, so dass in meinen Augen eine getrennte Bewertung durchaus Sinn macht - unabhängig vom reinen Erscheinungsbild. Dies hängt in meinen Augen primär mit der anderen Muskelsubstanz zusammen (wie beschreibst Du das so schön: "Bodybuilder"), so dass die Elastizität der Bewegungen nicht sehr ausgeprägt ist (Ausnahmen gibt es natürlich). Dadurch werden die Fohlen in gemischten Ringen oft schlechter bewertet.

      Kommentar

      • Drenchia
        • 21.12.2012
        • 3674

        #23
        Wenn ein Fohlen nicht elastisch ist, dann ist das in meinen Augen ein Mangel, der entsprechend bewertet gehört. Egal ob Blüter oder WB. Dafür braucht man keinen eigenen Ring. Ein Blutpferd muss edel und elastisch sein, sonst hat was nicht gepasst. Ob sich ein Einsatz als Dressur- Spring- oder VS-Pferd empfiehlt, hängt von anderen Kriterien ab. Nicht jedes Blutpferd ist für den Busch geeignet, aber jedes Buschpferd braucht Blut. Mit dem Buschring wird suggeriert, dass diese Fohlen für den Busch geboren sind, was schlichtweg falsch ist. Die Unterscheidung zwischen Dressur und Springpferd würde auch die Blutfohlen weiterbringen. Meiner Ansicht nach ist ein Blutpferd, das sich im offenen Ring oder im Springring nicht behaupten kann, einfach nicht gut genug. Es bringt die Zucht sicher nicht weiter die angeblich "weniger Guten" untereinander konkurrieren zu lassen.
        Zuletzt geändert von Drenchia; 31.07.2014, 13:40.

        Kommentar


        • #24
          Zitat von Drenchia Beitrag anzeigen
          Meiner Ansicht nach ist ein Blutpferd, das sich im offenen Ring oder im Springring nicht behauten kann, einfach nicht gut genug. Es bringt die Zucht sicher nicht weiter die angeblich "weniger Guten" untereinander konkurrieren zu lassen.
          Sehe ich genauso.
          Mit der notwendigen Einschränkung, dass der Springring im Regelfall nach den selben Kriterien bewertet wird wie der Dressurring nur mit niedrigerem Maßstab. Damit selektiert man natürlich nicht die besten Springfohlen, sondern höchstens die dressurgeeignetesten unter den Fohlen mit Springpedigree. Da braucht man sich nichts vormachen. Wenn Merkmale wie Galopp, Elastizität und Kraft im Buckel höher bewertet würden als der senkrechte Oberarm und schicke Typ, wäre man da schon einen erheblichen Schritt weiter.

          Kommentar

          • Francis_C
            • 29.12.2009
            • 8541

            #25
            Zitat von Irislucia Beitrag anzeigen
            Sehe ich genauso.
            Mit der notwendigen Einschränkung, dass der Springring im Regelfall nach den selben Kriterien bewertet wird wie der Dressurring nur mit niedrigerem Maßstab. Damit selektiert man natürlich nicht die besten Springfohlen, sondern höchstens die dressurgeeignetesten unter den Fohlen mit Springpedigree. Da braucht man sich nichts vormachen. Wenn Merkmale wie Galopp, Elastizität und Kraft im Buckel höher bewertet würden als der senkrechte Oberarm und schicke Typ, wäre man da schon einen erheblichen Schritt weiter.
            Da stimme ich absolut zu!
            Avatar: Riddick C von Rock Forever NRW (*2011)

            Kommentar

            Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

            Einklappen

            Themen Statistiken Letzter Beitrag
            Erstellt von Ramzes, 30.07.2017, 15:33
            129 Antworten
            5.319 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Ramzes
            von Ramzes
             
            Erstellt von Ramzes, 09.10.2010, 13:06
            507 Antworten
            69.433 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Ramzes
            von Ramzes
             
            Erstellt von Ramzes, 12.07.2009, 12:03
            275 Antworten
            32.701 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Ramzes
            von Ramzes
             
            Erstellt von carlo, 14.10.2010, 00:46
            54 Antworten
            6.723 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag Ramzes
            von Ramzes
             
            Erstellt von Helena, 10.03.2007, 18:45
            24 Antworten
            3.873 Hits
            0 Likes
            Letzter Beitrag hufschlag
            von hufschlag
             
            Lädt...
            X