Frage deshalb weil ich eher den Eindruck habe das es mehr und mehr darum geht hip zu sein, das Neueste zu haben, anders zu sein als Andere und sich darüber sozial zu definieren.
Im Rennsport werden jährlich neuere und vermeintlich bessere Hengste präsentiert, so wie Aps auf dem Smartphone.
Schaue ich so auf den Auktionen rum, so ist es an sich immer der selbe Graus.
Bewährtes wird abgelöst durch einen neuen Vermarktungsspruch, alles was Neu ist muss offenbar besser sein.
Natürlich ist es so, dass ein Hengst mit einer hohen Belegungsquote mehr Nachkommen auf der Bahn zeigt und wenn gleichzeitig die alt bewährten reduziert werden, so ist es das Gesetz der Zahl das die Neuen (so lange sie neu und hip sind) eben auch eine höhere Quote an Starter und erfolgreichen Pferden stellt.
Denke das vieles nichts mit einer besseren Zucht, sondern nur mit einem aggressiveren Marketing zu tun hat.
Und nichts ist so alt wie die Mode von gestern.
Im Rennsport werden jährlich neuere und vermeintlich bessere Hengste präsentiert, so wie Aps auf dem Smartphone.
Schaue ich so auf den Auktionen rum, so ist es an sich immer der selbe Graus.
Bewährtes wird abgelöst durch einen neuen Vermarktungsspruch, alles was Neu ist muss offenbar besser sein.
Natürlich ist es so, dass ein Hengst mit einer hohen Belegungsquote mehr Nachkommen auf der Bahn zeigt und wenn gleichzeitig die alt bewährten reduziert werden, so ist es das Gesetz der Zahl das die Neuen (so lange sie neu und hip sind) eben auch eine höhere Quote an Starter und erfolgreichen Pferden stellt.
Denke das vieles nichts mit einer besseren Zucht, sondern nur mit einem aggressiveren Marketing zu tun hat.
Und nichts ist so alt wie die Mode von gestern.
Kommentar