Mit diesem Satz zitiert Turf-Times : Hans Melzer :
" Ohne Vollblut geht es nicht ! "
Einklappen
X
-
die spinnen,
ich suche gerade für eine Freundin einen Dressurhengst mit Blutanschluß an R oder und E Blut und absolutes Minimum 50 % xx, ein Ding der Unmöglichkeit. Die Hengste haben im Schnitt um 30 bis max 40.
Sie würde einen reinen xx nehmen. Größe bringt die Stute mit. Er sollte einen eher einen kurzen Rücken vererben, ein hübsches Gesicht wäre hilfreich, ebenso wie keine Fuchsfarbe (versteh ich nicht, aber des Menschen Wille...)
Wenn du Vorschläge hast, bin ich dir dankbar.
Kommentar
-
-
Die über 50 in der Warmblutzucht aktiv eingesetzten Vollbluthengste decken einfach zu wenig Stuten. Legt man die Daten des Jahrbuches zugrunde und rechnet einmal die dort registrierten Sportnachkommen hoch, kommt man jährlich auf einen Schnitt von durchschnittlich 2 Sportnachkommen je Hengst. Dabei vereint allein Lauries Crusador xx schon allein 45 Sportnachkommen durchschnittlich pro Jahr auf sich, von denen die meisten in der Dressur eingesetzt werden.
Möge man hoffen, dass der Aufruf mehr Vollblut einzusetzen etwas geholfen hat?
Kommentar
-
-
Zitat von monka Beitrag anzeigendie spinnen,
ich suche gerade für eine Freundin einen Dressurhengst mit Blutanschluß an R oder und E Blut und absolutes Minimum 50 % xx, ein Ding der Unmöglichkeit. .
Kommentar
-
-
Das ist aber absolut kein dt Problem ... Hier in Frankreich geht auch keiner zum VB. Man lebt noch von dem Mythos dass die franz. Pferde viel Blut hätten, was aber so generell auch nicht stimmt.
Und vorallem, wenn die Franzosen von Blut reden, dann meinen sie nicht den xx/ox-Anteil in der Abstammung und dessen Auswirkungen. Was die FRanzosen allgemein als 'Blut' bezeichnen würden die Deutschen mit Nervigkeit, Temperament, Charakter, Herz, Durchsetzungsvermögen bezeichnen ...Otmar
HP :
http://obdb.free.fr
http://otmar.free.fr
Kommentar
-
-
Aufgrund der Quelle der Äußerung halte ich das Statement eher für einen Aufruf an die VB-Gemeinde den Absatzmarkt WB-Zucht und Reitsport zu erschließen. Die Idee an sich ist auch nicht verkehrt, wenn man bedenkt, dass jedes Jahr hunderte von Vollblütern aus den Rennställen einer zweiten Karriere zugeführt werden müssen. Das Problem dabei ist doch: VB (und erst recht Ex-Rennpferde) fassen die allermeisten Reiter nicht mit der Kneifzange an! Weiterhin vergisst diese Aufforderung, dass die allerwenigsten Rennpferdebesitzer wirklich ein Bild davon haben, was für Pferde WB-Reiter gern hätten. Außer groß und brav...
Zu guter letzt ist der Schrei nach VB doch bei den allermeisten Züchtern/ Verbandsoberen mehr ein Lippenbekenntnis. Wenn man sich das Kaliber der Junghengste bei den Körungen so ansieht, dann fragt man sich wirklich, wo das nur hinführen soll. Wo sollen da Schnellkraft, Sensibilität, Regenerationsfähigkeit und Geist herkommen? Das Problem, das Halbbüter zu züchten immer mehr zur Nischentätigkeit einzelner Züchter wird, sorgt nicht unbedingt für größere Qualität derselben.
Statt schulterzuckend was von Marktwirtschaft zu faseln, würde man sich wünschen, dass diese hohen Herren von Verbandsseite etwas dazu beitragen würden, dass reine VB und direkte Halbblüter anzupaaren sich aus Züchtersicht wieder mehr lohnt. Ein Zuschuss für VB-Bedeckungen, Deckgeld-/ oder Eintragungs-Begünstigungen für ausgewählte Stuten (z.B. Hengstmütter) oder eine HF-Abnahme-Garantie nach dem Holsteiner Modell sind kleine Aufmerksamkeiten, die dem Züchter signalisieren würden: Was du tust genießt Wertschätzung und dient dem Wohl aller Züchter.www.springblut.de - Aus Überzeugung mit Vollblut!
Kommentar
-
-
Aktuelles Beispiel:
Saami xx, ein Moritzburger der zur letzten Revision ausgemustert wurde. Verbleib unbekannt (mir zumindest). Eigentlich kein schlechter, tolles Exterieur, hat in Sachsen gute Reitpferde hinterlassen (die wenigen, die es von ihm gibt). Aber ein Paradebeispiel für schlechtes Management: Der ist die letzten Jahre auf einer Station im Natursprung versauert, die kein Mensch kennt, absolute Provinz! Kein Wunder, dass der keine Stuten bekam. Ich mochte den immer leiden, aber jetzt, wo ich die passende Stute hätte, ist der Hengst weg!
Kommentar
-
-
Zitat von monka Beitrag anzeigenSie würde einen reinen xx nehmen. Größe bringt die Stute mit. Er sollte einen eher einen kurzen Rücken vererben, ein hübsches Gesicht wäre hilfreich, ebenso wie keine Fuchsfarbe (versteh ich nicht, aber des Menschen Wille...)
Wenn du Vorschläge hast, bin ich dir dankbar.
Die ersten Fohlen müssen ja dieses Jahr kommen.
oder Gamblers Star:
wie der sich vererbt weiß ich nicht, aber weit hinten gibt es Anschluss an E.Zuletzt geändert von Gast; 22.02.2013, 11:24.
Kommentar
-
-
Zitat von Jule89 Beitrag anzeigenAktuelles Beispiel:
Saami xx, ein Moritzburger der zur letzten Revision ausgemustert wurde. Verbleib unbekannt (mir zumindest). Eigentlich kein schlechter, tolles Exterieur, hat in Sachsen gute Reitpferde hinterlassen (die wenigen, die es von ihm gibt). Aber ein Paradebeispiel für schlechtes Management: Der ist die letzten Jahre auf einer Station im Natursprung versauert, die kein Mensch kennt, absolute Provinz! Kein Wunder, dass der keine Stuten bekam. Ich mochte den immer leiden, aber jetzt, wo ich die passende Stute hätte, ist der Hengst weg!
Kommentar
-
-
Als ich noch aktiv Turniere ritt, bin ich bei mir zu Hause (Vogtland) und im weiteren Umkreis (Wir sind auch mal n bisschen weiter auf Turnier gefahren) zwar nicht häufig, aber doch auf einige Saami`s getroffen, die zwar keine für ganz oben waren, aber doch als Reit- und Amateurpferde gefielen. Ansonsten hab ich nur jüngere Nachzucht (bis 3 Jahre) beim Züchter rumlaufen sehen, da konnte man zur Reiteignung nix sagen. Es kann natürlich sein, dass nur die bedienbaren auch auf Turnier liefen, und ich somit andere Exemplare gar nicht zu sehen bekam. Außerdem waren die vom Modell und der Optik her auch schon eine Verbesserung. Was da teilweise noch so rumläuft....
Beschreibe doch mal deine Erfahrungen mit Saami-Nachkommen näher. Das interessiert mich wirklich!
Kommentar
-
-
Zitat von Benny Beitrag anzeigenKennst du gute Saamis? Die die ich kenne konnte man nur dazu nutzen, den Garten zu beweiden.
also ohne irgendjemandem zu nahe treten zu wollen ... wie viele Hengste kennt ihr, die mehrheitlich und über einen längeren Zeitraum positiv beschrieben werden ...
Und bei wievielen Hengsten gibt es positive einstimmige Meinungen ?Otmar
HP :
http://obdb.free.fr
http://otmar.free.fr
Kommentar
-
-
ich wuerde auch gerne was zu dem Thema schreiben, basierend auf meinen eigenen Erfahrungen.....
Ich finde, grade fuer die Zucht von Dressurpferden (mit Springern kenne ich mich nicht so aus...) die Anpaarung von Bluetern sehr sehr schwierig... Da gehts nicht um einen speziellen Hengst, sondern generell...
Es ist einfach eine Outcrossanpaarung wo das Outcome unsicher ist... Ich finde da Carlos Ueberlegungen immer sehr interessant. Soviel Erfahrung hab ich da natuerlich nicht...
Aber ich hab nun doch schon einige Blueter geritten und ganz ehrlich, mir ist ein reiner Blueter meist lieber als ein halbblueter... Die reinen Blueter sind viel klarer im Kopf. Und mir ist auch nicht ganz klar warum die in D so unbeliebt als Reitpferde sind.
Ich denke, durch die enormen Kosten die sich durch den Import eines guten Warmblueters aus Europa ergeben, gab es in den USA immer einen rel grossen Markt fuer ausgediente Rennpferde und ich will nicht boese sein, aber viele US Durchschnittsreiter koennen Pferde mit kompliziertem Temprament gar nicht handeln.... Und da VB in den USA so verbreitet sind, spricht das m.M nach sehr fuer Ihr Temprament...
Wie gesagt, ich wuerde jederzeit eine Blueter reiten... Mit Halbbluetern hab ich eher kompliziertere Erfahrungen gemacht....Allegra von Flake aus der Amica
Kommentar
-
-
Hunting ireland.jpgHunting in Ireland.. da gehen die NH-Vollblüter in Irland auch mit.
Das wird überprüft. Im Jagdfeld reitet immer jemand mit der das kontrolliert,
Kommentar
-
-
Zitat von Greta Beitrag anzeigen... und ich will nicht boese sein, aber viele US Durchschnittsreiter koennen Pferde mit kompliziertem Temprament gar nicht handeln ...Otmar
HP :
http://obdb.free.fr
http://otmar.free.fr
Kommentar
-
-
Ich glaube auch in Europa, wollen die Leute ein Pferd welches unkompliziert ist... Aber da wir eine tolle Tradition in Hinsicht auf Warmblutzucht haben und es immer einen Überfluss an Warmblütern gab bestand keine besondere Notwendigkeit auf Vollblueter auszuweichen....
In den USA muss man fuer einen unterdurchschnittlichen Warmblüter... (einige sehen echt aus wie Laufmäuse) 15.ooo Dollar hinlegen... War jedenfalls bisher so... Jetzt ändern sich auch dort die Zeiten... Einen Blueter bekommt man wenn man einen teuren nimmt fuer 3000...... Ist schon ein Unterschied...
Und krankwerden koennen beide...Allegra von Flake aus der Amica
Kommentar
-
-
Ich bin auch auf der suche nach einem blütigen Hengst für meine Djin (Don Ricoss/Al Capone/Waldfrieden) und finde es sehr schwierig was passendes zu finden:-( Mir schwebt ein Halbblütermit mind. 70% Blut vor. Reine Vollblüterfinde ich für diese Stute schwierig, dasie wirklich noch nach dem alten schlag gebaut ist (Mutter ist Ebenbildvon Al Capone und Tochter ist langbeiniger aber auch sehr massig)-bei einem Vollblüter als Papa habe ich Bedenken, dass das Ergebnis ein massiger Körper auf dünnen Blüterbeinen ist-für meinen Geschmack etwas zu heikel... . Bei der Stutenschau hat die Stute die StPrAnw. bekommen mit dem Hinweis: beste Voraussetzungen für eine Blüteranpaarung-wobei ich auch da schon dachte, dass das schwierig werden könnte- nun wo die hengstkataloge 2013 draussen sind, ist es noch schwieriger wie gedacht. Halbblüter sind absolute Mangelware und wenn man dann auch noch keinen Laurie im Dressursektor haben will, ist es unmöglich bei den AHnnos was zu finden... Insgesamt ist das auch mein eindruck beiStutenschauen etc- teilweise sind die Kommentare schon frech und unter der Gürtellinie. Das fängt bei Fohlenschauen an- wenn man mit einer Blutmutter und Fohlen dort ankommt, Fohlen vielleicht auch nicht grade im ajnuar geboren und entsprechend noch etwas weniger Pferd wie die anderen 3-4 monate älteren Fohlen sind Sätze wie: ich hoffe unsere Züchter wissen, das man Pferde auch füttern muss (und die Stute glänzte wie Speck-lt Tierarzt eher schon etwas zu fett, Fohlen war halt drahtig und durch die Aufregung und den Altersunterschied auch viel zarter wie die anderen ). Stutenschau 2Jährige muss man mit Halbblütern ohne Laurie Anteil erst gar nicht besuchen-absolute Zeitverschwendung- zuklein, zu wenig Pferd etc...Wobei ich mit 180 cm Körpergröße mich immer frage, welcher Hobbyreiter (und das sind nun mal die meistenReiter auf dieser Welt) all die 170 und 180er Pferde reiten soll-insbesondere wenn es Halbblüter sind, aber egal... Inzwischen ahbe ich die Suche nach einem Halbblüter aufgegeben und sollte ich zumidnest noch einen Bereiter finden, der meine Stute bei der Stutenleistungsprüfung vorstellt, so dass sie die StPrAnw. behält, dann wird sie vermutlich nun doch mit einem reinen Blüter angepaart(vermutlich Signum xx, da der hier im Ort steht und mir sehr gut gefällt-1a Charakter, gute GGAs, SPringtalent). Vermutlich wird es aber an der PRüfung scheitern, da hier kein Berittstall die Pferde rauslässt und das für mich ein absolutes muss ist (auch bei 4 Wochen)-entsprechend verliert sie die Anwärterschaft und muss somit auch nicht jetzt zum Hengst und wir reiten lieber ein paar Turniere und warten auf dasWunder, dass doch mal ein vernünftiger halbblüter auftaucht:-) Insgesamt ist das ein weiteres Problem bei der Halbblüterzucht- einen vernünftigen Berittstall finden, der mit Halbblütern umgehen kann und sie nicht 24h in eine Box einsperrt und das zu einem vernünftigen Kurs....
Kommentar
-
Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:
Einklappen
Themen | Statistiken | Letzter Beitrag | ||
---|---|---|---|---|
Erstellt von Suomi, 13.03.2025, 15:19
|
16 Antworten
1.006 Hits
1 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
23.03.2025, 13:37
|
||
Erstellt von TrakehnerSpringblut, 11.06.2022, 19:19
|
73 Antworten
3.369 Hits
2 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
14.03.2025, 12:39
|
||
Erstellt von Ramzes, 18.01.2015, 15:02
|
17 Antworten
1.866 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
14.03.2025, 12:28
|
||
Erstellt von Dario, 18.02.2024, 17:14
|
11 Antworten
686 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von Ramzes
12.03.2025, 17:56
|
||
Stan the Man xx
von Easy
Erstellt von Easy, 17.06.2005, 19:30
|
17 Antworten
7.630 Hits
0 Likes
|
Letzter Beitrag
von chamacoco
26.11.2024, 11:02
|
Kommentar