Vollblutauktionen - oder wie kauft man ein Rennpferd?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #21
    Mit den meisten Aussagen von cps5 und Ramzes stimme ich ueberein.

    Einigen moechte ich aber doch aus langjaehriger Erfahrung sowohl als Kaeufer als auch Verkaeufer auf nationalen und internationalen Auktionen widersprechen - bzw. das gezeichnete Bild fuer die WB-Leute hier relativieren.

    Zunaechst noch einige Ergaenzungen.

    Sehr viel Wert wird auf den Schritt gelegt !

    Die Jaehrlinge koennen auf der Auktion natuerlich nicht im Canter (Galopp) gesehen werden - ausser auf der Breeze-Up der Zwei-Jaehrigen - und im Grunde werden sie auch nicht an der Hand getrabt.

    Also ist der Schritt selbst die einzige Bewegung ,die auf der Auktion selbst gezeigt werden kann.

    Aber hier haben wir schon,was ich oben erwaehnte und mit "Relativieren"meinte; wenn ein Trainer oder Agent sagt,Nr.222 haette einen sehr guten Schritt,dann ist es keineswegs so,dass ein Richter aus der WBZ das genau so sehen wuerde.

    Den Unterschied wuerde ich in erster Linie darin sehen,dass der Uebertritt nicht das Hauptmerkmal ist - will damit aber nicht sagen ,er sei unwichtig - sondern mehr Augenmerk wird darauf gelegt,wie sich das Pferd "gebraucht" - auch mehr, dass das Vorderbein genuegend vorschwingt,das Hinterbein vielleicht aber nur 1-2 Hufbreiten uebertritt.


    Ein anderer Punkt,der erwaehnt werden muss,ist,dass es keineswegs so ist,dass bei Profis die Katze im Sack gekauft wird !
    Sowohl die Trainer als auch die Agenten - sehr viele Kaeufer arbeiten/kaufen nur mit Agenten - schauen sich eine ganze Reihe der Jaehrlinge auf den Heimat-Gestueten an - und das auch im Galopp auf den Koppeln.

    Fruehreife ! Leider wird es auch in GER immer wichtiger fuer die Kaeufer auf Hengste und Linien wert zu legen,die hoffen lassen,dass das Pferd schon 2jaehrig gewinnen wird.

    Mit ein Grund ,dass die Auktionsrennen so hoch dotiert sind - besonders so gemacht,damit es gut fuer den Besitzer des Hengstes BIG SHUFFLE lief ! Denn der machte viele "fruehe" Pferde,aber nichts fuer die gesuendere Derby Distanz!
    Zuletzt geändert von Gast; 04.09.2012, 14:17.

    Kommentar


    • #22
      Und nun,was ich mit relativieren meinte.

      Natuerlich ist es so ,dass auch in der Vollblutzucht ein korrektes Gebaeude erwuenscht ist,da liegen aber oft Welten zwischen dem,was ein WBZ als korrekt ansieht und der VBZ.

      Ich will das an 4 Punkten verdeutlichen :

      1. Kein WBZ wird wohl eine "steile" Hinterhand als korrekt bezeichnen - nicht so das Vollblutlager.Warum auch,viele der besten Rennpferde haben eine steile Hinterhand.

      2. Kein WBZ wuerde ein "rundes" Hinterbein als korrekt bezeichnen - Sprunggelenk von der Seite gesehen ist im hinteren Bereich nicht eine gerade Linie. Wenn ich darauf bei einem Pferd hinwies wurde ich von Top-Trainern nur stirn-runzelnd angeschaut.

      3. Ueberbaut - das ist bei vielen Sprintern nicht nur normal,sondern gewuenscht - ausser bei Springpferde-Zuechtern - und hier wohl mehr bei franzoesischen,nach deren Pferde geurteilt,die ich oft in internationalen Pruefungen sehe - wird wohl kein WBZ ein Pferd als korrekt bezeichnen,wenn es ueberbaut ist - und ich rede natuerlich nicht vom Ueberbaut-sein eines Jaehrlings,der sich noch auswaechst.

      4. Und als letzten Punkt will ich den Halsansatz - vor allem haeufig bei Stuten - nennen,der nicht die vom WBZ gewuenschte Linie vom Widerrist nach "oben" gehend hat - also tief angesetzt ist und ein "flaches" Pferd zeigt - wie ein Rennpferd eben auch galoppieren soll !
      Das wird im VB-Lager keineswegs als nicht korrekt bezeichnet,welcher WBZ wuerde dies aber als korrekt ansehen.


      All dies heisst aber nicht,dass ein VB-Experte ein Pferd,das wie NOBLE ROI aussieht als nicht "korrekt" bezeichnen wuerde - siehe cps5 ueber diesen Hengst.


      Vollblutleute reden ueberall auf der Welt ueber die Wichtigkeit des Fundamentes und der Stellungen.

      Und ueberall - ob bei fuehrenden Hengsten in Kentucky,England oder in IRE - habe ich Verstellungen gesehen und nicht minimale !
      Von den Flach-Hufen einmal ganz abgesehen !

      Das ist ja auch wiederum verstaendlich,sagt doch das alte englische Sprichwort:

      " THEY WIN IN ALL SHAPES !"

      Warum sollte also ein Hengst,der die gesamte Elite seines Jahrgangs geschlagen hat, - also trotz Verstellung besser war als all die Korrekten - nicht zur Zucht herangezogen werden !

      Natuerlich wuerde sich seine Popularitaet nach einigen Jahrgaengen legen,wenn viele der Nachkommen Probleme zeigten .

      Aber selbst dies haelt sich immer dann die Waage,wenn eine grosse Zahl seiner "Produkte" einfach ueberragend sind.


      Ein deutlicher Unterschied ist da zwischen den USA und Europa - noch staerker GER - zu sehen.Bedeutet,dass am wenigsten in den USA auf Gesundheit Wert gelegt wird.

      In USA zaehlt der $ immer mehr als Gesundheit !

      Deswegen haben sie auch ihre Zucht ruiniert - aber die Veraenderung kommt nun ja langsam - siehe Breeders-Cup Medikamenten Debatte !
      Zuletzt geändert von Gast; 04.09.2012, 15:14.

      Kommentar

      • Suomi
        • 04.12.2009
        • 4284

        #23
        vielen Dank für diesen Beitrag carlo! Klasse! Genau DAS wollte ich wissen. Schön anschaulich beschrieben.

        Und die Sache mit dem Galopp - was ja das Wichtigste für ein Rennpferd ist. Wie sollte ein Rennpferdegalopp denn beschaffen sein? Ich würde meinen ökonomisch, unaufwendig, ohne viel Aktion (wie in der WBZ gewünscht). Aber ich bin mir sicher, da gibt es noch mehr...ah, den Raumgriff natürlich. Große Galoppade ist sicherlich erwünscht?

        Kommentar


        • #24
          Ein Trainer hat mir mal gesagt, das Rennpferd zieht sich mehr, als dass es aus der HH schiebt.
          DAs Schieben aus der HH sein aufwendiger, ginge zu sehr nach oben und die Pferde sind zu langsam.
          Die Pferde, die mir bei den Point to Point Rennen gut gefallen haben, waren auch immer die langsamen.
          Sie hatten mir gefallen, weil der Bewegungsablauf am ehsten meiner WB gewohnten Sichtweise nahe kam.

          Kommentar


          • #25
            Und wieviele Champions hat dieser Trainer trainiert ?

            Kommentar


            • #26
              So kann man das aber nicht sehen !

              Wer gesehen hat,was das Renntraining wegreitet an Trab und Schritt,weiss,dass schon ohne Sattel oder nach einigen Monaten als Deckhengst das ganz anders aussehen kann.

              Und wahrscheinlich bei Frankel als Jaehrling anders ausgesehen hat !

              Gruss,

              carlo

              Kommentar

              • Polanegri
                • 29.08.2009
                • 1658

                #27
                Mich würden mal eure Erfahrungen hinsichtlich der "Flachhufigkeit" einiger Vollblüter interessieren, vor allem
                ob es überdurchschnittlich mit irgenwelchen Verschleißerscheinungen einhergeht, wie Hufrolle oder Sehnenschäden.
                Ein Halbblüter, denn ich früher mal ritt, hatte auch sehr flache Hufe und gleichzeitig weiches Hufhorn.
                Der bekam immer wieder Hufentzündung, bis er Eisen mit Lederplatten bekam. Durch die Eisen bekam er dann Hufknorpelverknöcherung.
                Das erste Vollblut, das ich je geritten habe, war auch eine Stute mit extrem flachen Hufen. Ich hörte später, sie sei wegen Hufrolle zum Schlachter gekommen.
                Das sind natürlich nur 2 Einzelfälle, was sagen die Vollblutzüchter ?

                Kommentar


                • #28
                  Grosses Problem in der VBZ !

                  Aber es wird immer davon geredet,wie sehr darauf geachtet werden wuerde,dass die Zuchtpferde korrekt seien - Bullshit !

                  Wenn einer richtig erfolgreich gelaufen ist,wird Geld gemacht,wenn die Zuechter hingehen,ist ja deren Entscheidung - als ob die VB-Zucht-Kommission den Gr I Sieger : nicht koeren wuerden !


                  Gruss,

                  carlo

                  Kommentar

                  • bagatelle
                    • 09.01.2006
                    • 1628

                    #29
                    Ob es ein großes Problem in der VBZ ist kann ich nicht sagen da ich nicht züchte und bislang von Züchtern auch nichts in der Richtung gehört habe.

                    Jedoch äußern sich sehr viele "Nachnutzer" eines Rennpferdes über deren schlechte Hufqualität.

                    Überdurchschnittliche Verschleisserscheinungen glaub ich eher nicht. Zumindestens gehen sie weniger auf die Hufe zurück. Es ist das Tempo was die Sehnen killt!!
                    Hufrolle sowie diverse andere typischen Reitpferdekrankheiten wie Rehe u.ä. sind eher selten bei Vollblütern.

                    Eine flache Stellung ist meist im Rennsport gewollt und ein vormals gesunder Huf wird ja bereits als Jährling bzw spätestens wenn die Pferde in den REnnstall einrücken beschlagen.
                    Was ich da teilweise erlebt habe bzw an Schmiedearbeiten gesehn lässt mir die Haare zu Berge stehn.
                    Eine gesunde Entwicklung des Hufes ist meist unmöglich.

                    Ich denke man müßte unterscheiden was durch schlechte bzw für den Rennsport nötige Hufbearbeitung entsteht und was angeboren ist.

                    Fakt ist auch das das Pferd mit extremen Stellungsfehlern oder miserablen Hufen in die Zucht geht sofern es entsprechende Leistungen gebracht hat.

                    Bestes aktuelles Negativbeispiel dürfte da z.B. Overdose sein.




                    www.vermeer-galoppclub.de
                    www.ex-galopper.com

                    Kommentar

                    • Polanegri
                      • 29.08.2009
                      • 1658

                      #30
                      Da magst du recht haben, unsere PeaceGirl xx war auch 7 Jahre auf der Bahn und hat recht flache Hufe und empfindliche Sohlen. Ich bilde mir aber ein, dass es nach eineinhalb Jahren Bearbeitung durch unseren Schmied schon etwas gefälliger aussieht. Trotzdem wüßte ich gern von den Vollblutzüchtern, wie sie den Anteil von "zu" breiten/flachen Füßen in der Gesamtzucht schätzen und ob bestimmte Linien hierfür mehr oder weniger bekannt sind.
                      PGHufe2011.jpg

                      Kommentar

                      • Ramzes
                        • 15.03.2006
                        • 14680

                        #31
                        Mir fällt jetzt einer der top- xx - Vererber in Holland nicht ein ,
                        der hatte sogar extrem flache Hufe .
                        Vielleicht können die " Oranjes " dazu was sagen .
                        Ansonsten denke ich ist ein Hauptgrund für flachere Hufe bei
                        Blütern die Tatsache , daß sie schon recht früh beschlagen werden .
                        Der hintere Teil des Hufes " arbeitet auf dem Eisen und die Trachten
                        werden u.a. dadurch flacher . Außerdem hat sich z.T.
                        über längere Zeit bei den Hufschmieden / Trainern festgesetzt , die
                        Zehe nicht zu kurz zu bearbeiten .
                        Zuletzt geändert von Ramzes; 13.09.2012, 13:18.

                        Kommentar

                        • Ramzes
                          • 15.03.2006
                          • 14680

                          #32
                          77 Starts , 5 Siege , 8 Plac. ...Deine Peace Girl xx ...
                          Polanegri , da zitiere ich mal aus WRANGEL : ...Ja gewiss , mein alter
                          Trainer Lienow hatte ganz recht , wenn er , sobald ein Fehlergucker
                          sich bemüßigt fühlte , etwas an den seiner Obhut anvertrauten
                          Rennpferden auszusetzen , zu antworten pflegte :
                          " Lieber Herr , alles kann man nicht haben ! " ...

                          Also , in diesem Sinne kannst Du jedem Fehlergucker antworten .

                          Zuletzt geändert von Ramzes; 13.09.2012, 14:26.

                          Kommentar

                          • bagatelle
                            • 09.01.2006
                            • 1628

                            #33
                            wie sie den Anteil von "zu" breiten/flachen Füßen in der Gesamtzucht schätzen und ob bestimmte Linien hierfür mehr oder weniger bekannt sind
                            Ich glaube da wird grad etwas durcheinandergewürfelt.......Vollblutfohlen kommen mit genauso guten wie schlechten Hufen zur Welt wie alle anderen Rassen auch....nur das es "bei uns" weniger eine Rolle spielt, hauptsache die Nase des Pferdes ist im Ziel vorne.

                            Die flachen Hufe und weiche Sohlen resultieren meist auf die frühe Bearbeitung, auch z.B. das 99% aller Blüter vorne einen flachen und einen steileren Huf haben.

                            Peace Girl aus der eisenharten Hühnerzucht, das waren noch Zeiten.......auf dem Foto sehen die Hufe gar nicht so flach aus.....da kenn ich ganz andere.



                            www.vermeer-galoppclub.de
                            www.ex-galopper.com

                            Kommentar

                            • Polanegri
                              • 29.08.2009
                              • 1658

                              #34
                              Also die Sache mit den verschiedenen Hufformen kommt doch wohl vom Grasen;
                              DSCI0005.jpgBeine zu lang/Hals zu kurz, und dann immer das Gleiche Bein nach vorne gestellt.
                              Wenn man da nicht aufpasst mit dem Schmied, bekommt man es später nicht mehr hin.

                              Kommentar

                              Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                              Einklappen

                              Themen Statistiken Letzter Beitrag
                              Erstellt von Suomi, 13.03.2025, 15:19
                              16 Antworten
                              1.004 Hits
                              1 Likes
                              Letzter Beitrag Ramzes
                              von Ramzes
                               
                              Erstellt von TrakehnerSpringblut, 11.06.2022, 19:19
                              73 Antworten
                              3.369 Hits
                              2 Likes
                              Letzter Beitrag Ramzes
                              von Ramzes
                               
                              Erstellt von Ramzes, 18.01.2015, 15:02
                              17 Antworten
                              1.866 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Ramzes
                              von Ramzes
                               
                              Erstellt von Dario, 18.02.2024, 17:14
                              11 Antworten
                              685 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag Ramzes
                              von Ramzes
                               
                              Erstellt von Easy, 17.06.2005, 19:30
                              17 Antworten
                              7.630 Hits
                              0 Likes
                              Letzter Beitrag chamacoco
                              von chamacoco
                               
                              Lädt...
                              X