Mit den meisten Aussagen von cps5 und Ramzes stimme ich ueberein.
Einigen moechte ich aber doch aus langjaehriger Erfahrung sowohl als Kaeufer als auch Verkaeufer auf nationalen und internationalen Auktionen widersprechen - bzw. das gezeichnete Bild fuer die WB-Leute hier relativieren.
Zunaechst noch einige Ergaenzungen.
Sehr viel Wert wird auf den Schritt gelegt !
Die Jaehrlinge koennen auf der Auktion natuerlich nicht im Canter (Galopp) gesehen werden - ausser auf der Breeze-Up der Zwei-Jaehrigen - und im Grunde werden sie auch nicht an der Hand getrabt.
Also ist der Schritt selbst die einzige Bewegung ,die auf der Auktion selbst gezeigt werden kann.
Aber hier haben wir schon,was ich oben erwaehnte und mit "Relativieren"meinte; wenn ein Trainer oder Agent sagt,Nr.222 haette einen sehr guten Schritt,dann ist es keineswegs so,dass ein Richter aus der WBZ das genau so sehen wuerde.
Den Unterschied wuerde ich in erster Linie darin sehen,dass der Uebertritt nicht das Hauptmerkmal ist - will damit aber nicht sagen ,er sei unwichtig - sondern mehr Augenmerk wird darauf gelegt,wie sich das Pferd "gebraucht" - auch mehr, dass das Vorderbein genuegend vorschwingt,das Hinterbein vielleicht aber nur 1-2 Hufbreiten uebertritt.
Ein anderer Punkt,der erwaehnt werden muss,ist,dass es keineswegs so ist,dass bei Profis die Katze im Sack gekauft wird !
Sowohl die Trainer als auch die Agenten - sehr viele Kaeufer arbeiten/kaufen nur mit Agenten - schauen sich eine ganze Reihe der Jaehrlinge auf den Heimat-Gestueten an - und das auch im Galopp auf den Koppeln.
Fruehreife ! Leider wird es auch in GER immer wichtiger fuer die Kaeufer auf Hengste und Linien wert zu legen,die hoffen lassen,dass das Pferd schon 2jaehrig gewinnen wird.
Mit ein Grund ,dass die Auktionsrennen so hoch dotiert sind - besonders so gemacht,damit es gut fuer den Besitzer des Hengstes BIG SHUFFLE lief ! Denn der machte viele "fruehe" Pferde,aber nichts fuer die gesuendere Derby Distanz!
Einigen moechte ich aber doch aus langjaehriger Erfahrung sowohl als Kaeufer als auch Verkaeufer auf nationalen und internationalen Auktionen widersprechen - bzw. das gezeichnete Bild fuer die WB-Leute hier relativieren.
Zunaechst noch einige Ergaenzungen.
Sehr viel Wert wird auf den Schritt gelegt !
Die Jaehrlinge koennen auf der Auktion natuerlich nicht im Canter (Galopp) gesehen werden - ausser auf der Breeze-Up der Zwei-Jaehrigen - und im Grunde werden sie auch nicht an der Hand getrabt.
Also ist der Schritt selbst die einzige Bewegung ,die auf der Auktion selbst gezeigt werden kann.
Aber hier haben wir schon,was ich oben erwaehnte und mit "Relativieren"meinte; wenn ein Trainer oder Agent sagt,Nr.222 haette einen sehr guten Schritt,dann ist es keineswegs so,dass ein Richter aus der WBZ das genau so sehen wuerde.
Den Unterschied wuerde ich in erster Linie darin sehen,dass der Uebertritt nicht das Hauptmerkmal ist - will damit aber nicht sagen ,er sei unwichtig - sondern mehr Augenmerk wird darauf gelegt,wie sich das Pferd "gebraucht" - auch mehr, dass das Vorderbein genuegend vorschwingt,das Hinterbein vielleicht aber nur 1-2 Hufbreiten uebertritt.
Ein anderer Punkt,der erwaehnt werden muss,ist,dass es keineswegs so ist,dass bei Profis die Katze im Sack gekauft wird !
Sowohl die Trainer als auch die Agenten - sehr viele Kaeufer arbeiten/kaufen nur mit Agenten - schauen sich eine ganze Reihe der Jaehrlinge auf den Heimat-Gestueten an - und das auch im Galopp auf den Koppeln.
Fruehreife ! Leider wird es auch in GER immer wichtiger fuer die Kaeufer auf Hengste und Linien wert zu legen,die hoffen lassen,dass das Pferd schon 2jaehrig gewinnen wird.
Mit ein Grund ,dass die Auktionsrennen so hoch dotiert sind - besonders so gemacht,damit es gut fuer den Besitzer des Hengstes BIG SHUFFLE lief ! Denn der machte viele "fruehe" Pferde,aber nichts fuer die gesuendere Derby Distanz!
Kommentar