Hans Joachim Koehler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Greta
    • 30.06.2009
    • 3920

    Hans Joachim Koehler

    Angeregt durch einen anderen Thread moechte ich hier versuchen mal ein paar Dinge ueber Ihn zu erfahren.. Ich habe eben eigentlich einen Schock erlitten, weil ich versucht habe Ihn zu googlen und dabei entdecken musste, das zwar seine Frau Helga Koehler in Wikipedia zu finden ist, er aber nicht......
    Ich habe seit vielen Jahren den Eindruck, sein ganzes Schaffen wurde historisch gesehen ausgeloescht. Es gibt zwar eine Strasse in Verden die nach Ihm benannt ist und offenbar einen Ehrenpreis der auf der Auktion am Galaabend verliehen wird, aber das wars auch schon.
    Ich erinnere mich noch zu meinen Jugendzeiten als ich in den Ferien in der Reitschule in Verden war und wir immer versuchten das Morgentraining in der Auktionshalle noch mitanzusehen. Es war immer beeindruckend, wie er das Training leitete und kommentierte.
    Meine Eltern kauften damals 2 Auktionspferde. Lichtenstein von der Loewe xx Absatz und Kongofuerst von Karthago (Kurier) Fuer uns waren die Verdener Auktionen etwas ganz Besonderes. Und ohne HJ Koehler und seine Frau haette man sich das gar nicht vorstellen koennen...
    Und nun ist diese Zeit offenbar vollkommen aus dem Bewusstsein der Menschen verschwunden. Bin nur ich so bescheuert, das ich mich noch erinnere, oder gibt es eventuell noch andere Leute, die sich an solche Zeiten noch erinnern koennen......


    PS in der letzten Zeit gab es ja immer Beschwerden hier im Forum das die Themen zu seicht waeren.... Dies faende ich sehr interessant...
    Allegra von Flake aus der Amica

  • #2
    Na klar gibt es noch Leute die sich daran erinnern. Ohne HJ Köher würde es "Verden" so wie es pferdetechnisch ist, garnicht geben.
    Die meisten beim Verband AAZ wären ohne ihn "Ihren Weg garnicht so gegangen" Sie haben ihm quasi sehr viel bis fast alles zu verdanken. Helga Köhler lebt nach wie vor in Verden und ist auch sehr oft auf den Auktionen und Turnieren zu sehen.
    Wir z.B. haben noch eine Stute von seinem Vollbluthengst. wobei dieses Blut in Verden nicht so gerne gesehen ist. Ich kann mich noch sehr gut an die Worte eines der Herren vom Verband erinnern: Das Scheiß ... Blut", oder was willst Du mit dem Blut. Aber der Prophet im eigenen Lande.... muß ich glaube ich nicht weiter ausführen. Dennoch wir glauben an dieses Blut und der Erfolg gibt uns recht :-)

    Interessant ist HJ Köhler Buch "Pferde aus Verden, schlagen Sie doch endlich zu" in diesem Buch kann man einiges über sein Schaffen erfahren.

    Na, ja, und dann gab es ja auch noch die Geschichte mit dem Hof und seinen Pferden in Sachen Frau Martina Sobiech.

    Kommentar

    • Tanja22
      • 19.08.2004
      • 2360

      #3
      Also ich habe zwei Bücher von ihm:
      Pferdekenner und Fehlergucker und Pferdeland Hannover.

      Einige gibt es nur als Antiquariat:http://www.antiquariat.de/angebote/FR17393878.html und http://www.abebooks.de/Kavalkade-Ban.../5755979537/bd

      Es gibt einen Hans Joachim Köhler Preis.

      Im Verdener Museum kann man am Schreibtisch von H.J. Köhler heiraten.

      Ulrich Kasselmann lernte bei ihm reiten.

      Das wäre mein Beitrag

      Kommentar

      • Antonius
        • 24.06.2010
        • 1833

        #4
        Ich bringe ihn zuerst immer mit Patras und Pygmalion in Verbindung.

        Kommentar

        • hannoveraner
          • 11.06.2003
          • 3273

          #5
          Zitat von Schwippe Beitrag anzeigen
          ...
          Wir z.B. haben noch eine Stute von seinem Vollbluthengst. wobei dieses Blut in Verden nicht so gerne gesehen ist. Ich kann mich noch sehr gut an die Worte eines der Herren vom Verband erinnern: Das Scheiß ... Blut", oder was willst Du mit dem Blut. Aber der Prophet im eigenen Lande.... muß ich glaube ich nicht weiter ausführen. Dennoch wir glauben an dieses Blut und der Erfolg gibt uns recht :-)

          ...
          vom Ordos xx in Kombi mit W mal Vollblut?? ein Nachkomme nun in den Pi&Pa-Klassen erfolgreich?? Gratuliere!
          auch wenn ich mal was kritisches schreibe, ich meine es nicht persönlich  

          Kommentar


          • #6
            Danke

            Kommentar

            • C-Inkognito
              Gesperrt
              • 27.11.2008
              • 2354

              #7
              Zitat von hannoveraner Beitrag anzeigen
              vom Ordos xx in Kombi mit W mal Vollblut?? ein Nachkomme nun in den Pi&Pa-Klassen erfolgreich?? Gratuliere!
              Dieser Stamm?



              Inzucht auf Flügeladjutant mit sehr viel Vollblut - selten.

              Man hat nie was gehört von Ordos xx Nachkommen. Wie sind die unter dem Sattel?

              Kommentar

              • druenert
                • 25.11.2009
                • 2076

                #8
                Ich habe HJK persönlich gekannt. Beim Aufbau der Verdener Auktionen hat er Pionierarbeit geleistet. Die noch heute praktizierten Verdener Gala-Abende waren seine Erfindung. Als freier Mitarbeiter des Hannoveranerverbandes gab er ab 1949 in regelmäßigen Abständen Schriften über die hannoversche Zucht heraus mit dem Titel "Hannovers edles Warmblut", in denen bebildert über das aktuelle Zuchtgeschehen berichtet wurde. Diese trugen wesentlich zur damaligen Popularität des Hannoveraners bei. Heute müssen wir leider Vergleichbares schmerzlich vermissen. Mit Ausnahme des 2004 erschienenen Buches "Hannovers Hengste" von Claus Schridde und Siegfried Putschers 2003 erschienen Werkes "Auf den Spuren hannoverscher Sutenstämme" ist seit Köhlers Abgang kaum noch etwas über die Hannoveraner geschrieben worden.

                Durch eine Fülle von Büchern erreichte er viele Menschen und konnte diese für das Pferd begeistern. Sein besonderes Interesse galt dem Edelblut. Auch die Trakehner lagen ihm am Herzen. In "Nach Ostpreußen der Pferde wegen" oder "Morjen Herr Lanstallmeister" versuchte er Athmosphäre und Lebensart Ostpreußens lebendig zu halten. 1968 sorgte er für die Aufstellung eines Originalabgusses des ehemals im Hauptgestüt Trakehnen stehenden Tempelhüter-Denkmals vor dem Verdener Pferdemuseum.
                Köhler war ein hervorragender Pferde-Kommentator und kompetenter Richter. Besonders in Erinnerung sind mir seine Kritiken bei den Fohlenschauen in Hohnstorf in den 70-ger und 80-iger Jahren.
                Seine Ausführungen waren nicht nur hochkompetent sondern hatten auch Schliff und Stil. Seine Herkunft als Landstallmeister-Sohn und als Kavallerie-Offizier alter Schule konnte er nicht verleugnen. Er war charmant, unterhaltsam und humorvoll.

                1969 nach dem Tod des ersten Leiters und Begründers des Deutschen Pferdemuseums in Verden, Erich Clausen, übernahm er die Leitung und richtete zusätzlich in einem historischen Gebäude eine umfangreiche Pferde-Bibliothek ein. Diese gibt es zwar heute noch, allerdings kommt man da nur noch nach persönlicher Voranmeldung rein.

                Nach Abgabe der Verdener Auktionsleitung versuchte er sich als Privathengsthalter in Borstel. Abgesehen davon, dass wir diesem Umstand Pygmalion und damit die Entstehung von Stakkato verdanken, war dieses Kapitel vor allem wirtschaftlich nicht sehr erfolgreich. In seinen letzten Jahren erkrankte Köhler an Demenz, verlor den Überblick und geriet in die Insolvenz. Er starb an seinem 80.Geburtstag Ende der 90-iger Jahre. Er war ein großer Hippologe. Doch Umgang mit Geld war nicht seine Stärke.

                Kommentar

                • Ariadne
                  • 18.10.2008
                  • 929

                  #9
                  Erst vorige Woche habe ich mich mit einer älteren Dame aus unserem Stall über Herrn Köhler unterhalten. Sie hat erzählt, daß sie längere Zeit in Niedersachsen gelebt hat und öfters Reitpferdeprüfungen zusammen mit Frau Köhler geritten ist.

                  Herrn Köhlers Bücher "Morjen, Herr Landstallmeister", "Pferdekenner und Fehlergucker" und natürlich "Tempelhüter" sind für mich einfach Pflichtlektüre.

                  Vor einiger Zeit habe ich bei ebay sein "Trakehnen erleben" (ein unscheinbares Heft von der Reise nach Trakehnen 1992) ersteigert. Herrlich zu lesen, wie sich die herren damals durch Dreck und Gebüsch gewühlt haben um z.B. die Überreste der Hengstpaddocks zu finden.

                  Herr Köhler war ein Pferdemann der nicht vergessen werden darf !

                  Kommentar


                  • #10
                    Diese Stute hat z.B. in ihrer Stutenprüfung auf die Rittigkeit eine 9 bekommen, ansonsten mußtest Du nur denken und sie hat es ausgeführt.

                    Ihr Nachkommen. sehr erfolgreich im Inland und auch im Ausland

                    Zitat von C-Inkognito Beitrag anzeigen
                    Dieser Stamm?



                    Inzucht auf Flügeladjutant mit sehr viel Vollblut - selten.

                    Man hat nie was gehört von Ordos xx Nachkommen. Wie sind die unter dem Sattel?
                    Ansonsten gibt es noch einen Nachkommen aus der Vollschwester zur Orchidee im Hause Schulten-Baumer.
                    Zuletzt geändert von Gast; 13.07.2012, 15:06.

                    Kommentar

                    • Suomi
                      • 04.12.2009
                      • 4284

                      #11
                      Tolles Thema, Greta! Ich kenne zwar den Namen Hans Joachim Köhler, und daß es ein Pferdemann erster Güte war wußte ich auch, aber das war's dann auch schon, muß ich zu meiner Schande gestehen.

                      Vielleicht kommen in diesem Thread so viele Fakten zusammen, daß man diesen großen Mann würdigen könnte, indem man den noch fehlenden Wikipedia Eintrag verfasst?

                      Kommentar

                      • C-Inkognito
                        Gesperrt
                        • 27.11.2008
                        • 2354

                        #12
                        Und ist die Rittigkeit typisch für Ordos xx Nachkommen? Bei Anpaarung mit Sandro Hit sicherlich auch von Nöten ;-)))

                        Glaube nicht, dass Ordos xx überhaupt sehr viele WB-Nachkommen gehabt hat. Warscheinlich schwierig zu sagen wenn es nicht viele gibt ...

                        Kommentar

                        • C-Inkognito
                          Gesperrt
                          • 27.11.2008
                          • 2354

                          #13
                          Zitat von Schwippe Beitrag anzeigen
                          Ich kann mich noch sehr gut an die Worte eines der Herren vom Verband erinnern: Das Scheiß ... Blut", oder was willst Du mit dem Blut. Aber der Prophet im eigenen Lande.... muß ich glaube ich nicht weiter ausführen. Dennoch wir glauben an dieses Blut und der Erfolg gibt uns recht :-)
                          Die Zucht hat schon immer davon gelebt, dass es unterschiedliche Zuchtansätze gibt und nicht jeder 08/15 züchtet.

                          Was mich interessieren würde: Was hat Dich bewogen Ordos xx zu benutzen? Und hattest Du keine Angst, dass bei so viel Vollblut die Grundgangarten leiden werden?
                          Zuletzt geändert von C-Inkognito; 13.07.2012, 15:53.

                          Kommentar

                          • Nane
                            • 02.02.2010
                            • 2988

                            #14
                            HJK hat uns damals auf Wunsch eine Der Löwe xx-Tochter "besorgt",d.h.er packte 2 Exemplare in die nächste Kollektion.Eine davon war unsere. Wir ritten damals die Auktioner mit, noch in der alten Bullenhalle.Unvergessen bis heute sind uns seine Worte "...und zu guter letzt braucht das Pferd einen Brieftaschen-öffnenden Kopf..." Wohl wahr ! Und Frau K. wurde grundsätzlich mit "Madame "angeredet.War eine schöne und überaus lehrreiche Zeit!Lg.Nane.
                            SF Diarado-Ramiro Z

                            Kommentar


                            • #15
                              Was mich interessieren würde: Was hat Dich bewogen Ordos xx zu benutzen? Und hattest Du keine Angst, dass bei so viel Vollblut die Grundgangarten leiden werden?[/QUOTE]

                              Der Kampfgeist und der Leistungswille dieses Hengstes, die Schönheit und Anmut dieses Hengstes und nicht zu vergessen: Wenn H.J. Köhler so einen Hengst hat, dann kann nichts falsches dran sein.

                              Und es hat sich bewahrheitet... klar war es ein Risiko, aber das war es mir wert. Und die Stute hat eine Versammlungsbereitschaft vom Feinsten.... und das gibt sie 1:1 an ihre Nachkommen weiter :-)

                              Kommentar


                              • #16
                                Sein Buch Pferdekenner-Fehlergucker würde ich als Plichtlektüre einführen.
                                Jeder , der eine Stute decken lassen möchte solle es auswendig lernen müssen.

                                Vielleich bliebe dann ein bisschen Pferdeverstand hängen.

                                Kommentar

                                • Ariadne
                                  • 18.10.2008
                                  • 929

                                  #17
                                  @ Schwippe
                                  Wir haben einen Sohn von Oglio xx im Stall - ist das nicht die gleiche Linie wie die des Ordos xx ?

                                  Kommentar

                                  • Alfons
                                    • 03.01.2009
                                    • 2586

                                    #18
                                    @druenert - schön zusammengefasst...der Geist fehlt heute

                                    @ariadne - dieselbe Urgroßmutter bei Ordos und Oglio.

                                    Kommentar


                                    • #19
                                      Ich habe von H.J.Köhler das Buch: Pferdekenner und Fehlergucker, dann noch das Buch aus 1977: Hannoversche Pferde und das Heft :Trakehnen erleben.
                                      Alle sind in ihrer Schreibweise sehr beeindruckend, und da kommt bei mir (nächste Generation, er war glaub ich kaum älter wie mein Vater und meine alte Pferdekenner-Freundin) sehr,sehr viel rüber.

                                      Ich bin auf der Suche nach noch mehr Büchern von ihm.

                                      Kommentar

                                      • wilabi
                                        • 21.05.2008
                                        • 2338

                                        #20
                                        Zitat von druenert Beitrag anzeigen
                                        . Er war ein großer Hippologe. Doch Umgang mit Geld war nicht seine Stärke.
                                        wie wahr.

                                        In der Endphase als Privathengsthalter hat er sich auch mit dem Verband überworfen. Ausser Pygmalion gab
                                        es aus seiner Albalonga(v.Absatz) weitere Hengste, die er nicht anerkannt bekam. Er hatte da zuletzt auch "seinen eigenen Kopp", der auch nicht immer nachzuvollziehen war. Ich erinnere mich auch an einige öffentliche Auftritte als Kommentator, bei denen er die Verbandspolitik mit einigen von seinen berühmten spitzen Bemerkungen versah. Als seine beiden letzten Angestellten (Andreas Mundt und Thomas Vogel/heute pferdia-tv) den Köhlerhof verließen, ging es endgültig bergab. Es kam dazu, dass die einzige Tochter durch einen schweren Unfall nicht mehr reiten konnte.

                                        Es bleibt jedoch festzuhalten, dass er als Auktions- und Vermarktungsleiter unendlich viel für die Hannoveranerzucht geleistet hat. Das seinerzeit berühmte "Verdener Flair" beruhte auf seiner Persönlichkeit und Ausstrahlung und Führung. Viele bedeutende "Pferdeleute" haben bei ihm in Verden ihr Rüstzeug bekommen, (Ehepaar Kasselmann, R. Baumgart, H.H. Meyer zu Strohen und auch der verstorbene Holger Schmezer). Der letzte MA in der AAZ aus der Köhlerschen Schule ist Hartmut Kettelhodt.

                                        Das alles wird unerreicht bleiben. Leider sind nicht nur seine Bücher schwer zu bekommen. Auch "sein Geist" ist heute aus der AAZ verflogen. Mauscheleien, Vetternwirtschaft, ausufernde Zusatzprovisionen wären zu seiner Zeit undenkbar gewesen. Er war unbestechlich und ein Mann von unerschütterlichen Prinzipien.
                                        Deshalb verstarb er verarmt. Traurig.

                                        Kommentar

                                        Andere Threads aus dieser Foren-Kategorie:

                                        Einklappen

                                        Themen Statistiken Letzter Beitrag
                                        Erstellt von Suomi, 13.03.2025, 15:19
                                        16 Antworten
                                        1.009 Hits
                                        1 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von TrakehnerSpringblut, 11.06.2022, 19:19
                                        73 Antworten
                                        3.371 Hits
                                        2 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Ramzes, 18.01.2015, 15:02
                                        17 Antworten
                                        1.866 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Dario, 18.02.2024, 17:14
                                        11 Antworten
                                        686 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag Ramzes
                                        von Ramzes
                                         
                                        Erstellt von Easy, 17.06.2005, 19:30
                                        17 Antworten
                                        7.630 Hits
                                        0 Likes
                                        Letzter Beitrag chamacoco
                                        von chamacoco
                                         
                                        Lädt...
                                        X